Fragen zur Ausbildungsmethode von Bruno Breitschaft

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Löwe
User
Beiträge: 46
Registriert: Do, 14. Jun 2007 17:35
Wohnort: Vogtland

Fragen zur Ausbildungsmethode von Bruno Breitschaft

Beitrag von Löwe »

Hallo, ich weiß nicht ob ich mit meiner Frage hier an der richtigen Stelle bin.

Nach ewiger Zeit würde ich gerne mal wieder regelmäßig Unterricht nehmen. Leider sind Reitlehrer nach meinem Geschmack hier so gut wie nicht vorhanden. :cry:

Nun hätte ich eventuell die Chance auf einen Reitlehrer, Schüler von und Ausbilder nach den Methoden von Bruno Breitschaft.
Über die Suchfunktion konnte ich nichts finden. Kann jemand Erfahrungen für mich beisteuern? Vielen Dank!!! :)
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Hallo,

da es sich seiner Homepage nach zu urteilen hauptsächlich um einen Westerntrainer (NHS etc.) handelt, wirst Du hier nicht viele Infos zu ihm bekommen...
Aber witzigerweise kenne ich seinen Stall vom Vorbeifahren 8) Sieht nach einer ordentlichen Anlage aus.

http://www.bbb-horsetraining.de/
Zuletzt geändert von chica am Fr, 29. Feb 2008 09:34, insgesamt 1-mal geändert.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Thisbe
User
Beiträge: 845
Registriert: So, 14. Jan 2007 18:05
Wohnort: Vorpommern

Beitrag von Thisbe »

Wahrscheinlich wirst Du den Lehrer letztlich einfach ausprobieren und entscheiden müssen, ob es paßt. Falls die generelle Richtung (Western, wie Du jetzt weißt) für Dich in Frage kommt.
In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
Yve9979

Beitrag von Yve9979 »

Ich habe damals jahrelang Kurse bei ihm mitgemacht. Vielleicht kann ich dir ein bissl weiterhelfen.

Was möchtest du mit deinem Pferd machen? Wie sehen deine Ziele aus?

Woher kommst du eigentlich aus dem Vogtland? Wenn du nicht bis zu ihm fahren willst: hier werden in der Nähe regelmäßig Kurse abgehalten. Dann kannst du seine Arbeit mal beobachten.
Löwe
User
Beiträge: 46
Registriert: Do, 14. Jun 2007 17:35
Wohnort: Vogtland

Beitrag von Löwe »

Soviel ich weiß ist er kein Westerntrainer ansich. Es ist eher eine klassisch angehauchte Freizeitreitweise, soviel konnte ich schon herausfinden. Die in Frage kommende Reitlehrerin reitet eher klassisch, im Dressursattel sozusagen. Ich werde es mir wohl einfach mal ansehen und dann sehen wir weiter. :)


Oh, Yvonne, ich sehe gerade, dass sich unsere Beiträge überschnitten haben. :wink:
Ich wohne jetzt recht nah an Bayern, im ehemaligen Grenzstreifen sozusagen, zwischen Plauen und Hof.

Die Reitlehrerin muß wohl vom Reitstall Wampen sein. Sie wurde mir empfohlen von einer Bekannten, die vor einiger Zeit von Bayern in ein Nachbardorf hier gezogen ist und eventuell mobilen Unterricht bekommt. Hier in unserer Ecke ist das ja so eine Sache mit Reitlehrern, man findet eigentlich GAR keine in dieser Richtung.

Ich selber hab mal ganz zu Beginn im typischen englisch-Reitstall abteilungsreitenderweise das Reiten gelernt. Das alles hat mich von Anfang an nie befriedigt. Daher wusel ich mehr oder weniger alleine herum. Aber mit einem Buch in der Hand alleine kommt man nicht wirklich weiter, ein Reitlehrer ist schon nötig, um nicht nur auf der Stelle zu treten.

Was ich will ist ganz einfach: ich möchte mit meinen 2 Ponys zusammen einige gymnastizierende Elemente der klassischen Dressur richtig lernen, da ich meine, dass uns das sehr gut tun wird.
Zuletzt geändert von Löwe am Fr, 29. Feb 2008 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Yve9979

Beitrag von Yve9979 »

Er ist vorwiegend im Bereich der Freizeitreiter tätig, bildet oder bildete (weiß nicht, ob er es noch macht) aber auch Westernreiter für Turniere aus. Er kommt ursprünglich aus dem Bereich der altkalifornischen Reitweise. Mittlerweile hat er seine Methode der Nachfrage angepasst und baut auch viele klassische Elemente mit ein. Mir persönlich gefällt seine "neue" Weise nicht wirklich wenn ich ehrlich bin. Viele verspannte Pferde, verworfene Genicke, weggedrückte Pferdehälse, taktunreine Gänge, etc (besuchte letztes Jahr wieder einen Kurs zum Zugucken). Auch hier finden Kurse von Bruno statt: www.reitanlage-wampen.de

Hatte mit meinem Pony damals viele Probleme (war total versaut im kompletten Umgang). Im Bereich der Bodenarbeit finde ich ihn top! Bringt hier auch viele Elemente von NHS ein. Er ist der Trainer, ohne den ich es damals nicht geschafft hätte. Allerdings brachte er mich reiterlich nicht weiter. Daher kommt es tatsächlich auf die Ziele an. Auf diesem Hof führt er auch regelmäßig Kurse (für diese Jahr weiß ich jedoch nicht, ob Termine stattfinden). Da findest du auch ein paar Kursbilder: http://www.finca-haideck.net.
Löwe
User
Beiträge: 46
Registriert: Do, 14. Jun 2007 17:35
Wohnort: Vogtland

Beitrag von Löwe »

Yve9979 hat geschrieben:
Da findest du auch ein paar Kursbilder: http://www.finca-haideck.net.
Wohl nicht mehr wegen "Differenzen" soviel ich weiß...
Yve9979

Beitrag von Yve9979 »

Ah, ok. Daher wussten sie vor zwei Wochen noch nicht, wie es mit den Kursen weiter geht ;-)

Woher bist du denn? Du kannst ja gar nicht so weit weg wohnen?!
Was möchtest du mit deinem Pferd machen?
Yve9979

Beitrag von Yve9979 »

Ah, jetzt hab ich deinen editierten Beitrag erst oben entdeckt! Cool! Bist ja echt nur 15 - 20 min entfernt! Freu! Jemand aus meiner Nähe!

Von einer Bekannten habe ich auch erfahren, dass eine Dame aus Wampen nach "Anja Beran" unterrichten soll. Die werd ich mir auch mal bei Gelegenheit ansehen.
Löwe
User
Beiträge: 46
Registriert: Do, 14. Jun 2007 17:35
Wohnort: Vogtland

Beitrag von Löwe »

Yve9979 hat geschrieben:
Von einer Bekannten habe ich auch erfahren, dass eine Dame aus Wampen nach "Anja Beran" unterrichten soll. Die werd ich mir auch mal bei Gelegenheit ansehen.
Ich glaube das ist genau die Reitlehrerin. Ich will mir den Reitunterricht auch auf alle Fälle mal ansehen, vielleicht ist es ja was für uns. Wäre schon toll.
Yve9979

Beitrag von Yve9979 »

Löwe hat geschrieben:
Yve9979 hat geschrieben:
Von einer Bekannten habe ich auch erfahren, dass eine Dame aus Wampen nach "Anja Beran" unterrichten soll. Die werd ich mir auch mal bei Gelegenheit ansehen.
Ich glaube das ist genau die Reitlehrerin. Ich will mir den Reitunterricht auch auf alle Fälle mal ansehen, vielleicht ist es ja was für uns. Wäre schon toll.
Da könnten wir ja mal zusammen hin fahren, wenn du möchtest!

Bekannte aus der Raitschin nehmen mittlerweile bei der Dame Unterricht und sind sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Elke
User
Beiträge: 64
Registriert: So, 24. Sep 2006 17:14
Wohnort: Nbg-Bt

Beitrag von Elke »

@Yve9979
Hab vor laengerem mal ein Posting von dir gesehen http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... de&start=0 und kannte das Foto irgendwoher, jetzt hab ich es wieder gefunden. http://www.reitanlage-wampen.de/

@Löwe
Ich habe regelmaessig Reitstunden bei Bruno B. und bin sehr zufrieden.

L.G. Elke
Yve9979

Beitrag von Yve9979 »

Elke hat geschrieben:@Yve9979
Hab vor laengerem mal ein Posting von dir gesehen http://www.klassikreiten.de/viewtopic.p ... de&start=0 und kannte das Foto irgendwoher, jetzt hab ich es wieder gefunden. http://www.reitanlage-wampen.de/

@Löwe
Ich habe regelmaessig Reitstunden bei Bruno B. und bin sehr zufrieden.

L.G. Elke
Ja, genau, da war es her. Wow, hast du ein gutes Gedächtnis!
Wollte damals nur die Quelle nicht bekanntgeben, da ich Ausbilder nicht schlecht machen möchte sondern sich jeder selbst eine Meinung bilden soll bei Unterricht und nicht anhand von Bildern.
Aber das meine ich eben, dass manche Ausbilder sich zu hoch einschätzen und Schulen lehren möchten, die eine Nr. zu groß für sie sind.

@ Elke: wo nimmst du denn Unterricht bei ihm? Wie läuft bei euch eine Trainingseinheit ab?
Benutzeravatar
Elke
User
Beiträge: 64
Registriert: So, 24. Sep 2006 17:14
Wohnort: Nbg-Bt

Beitrag von Elke »

Ich habe, zusammen mit einer Freundin, unterricht bei mir zuhause. Unsere Kids haben zweimal im Jahr Kurs bei Bruno. Tja, und wie lauft die Trainingseinheit ab? Ganz verschieden, nach unserer Tagesform und meinen Beduerfnisssen. Bin kein guter Reiter, habe durch Bruno die Probleme die ich mit meinem Pferdl hatte wieder in den Griff bekommen.

L.G. Elke
Zuletzt geändert von Elke am Mi, 21. Okt 2020 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Yve9979

Beitrag von Yve9979 »

Wenn man wirklich Probleme mit dem Pferd ist er einfach optimal! Pony war damals man kann sagen fast verhaltensgestört aufgrund seiner Vorgeschichte. Sehr aggressiv und immer auf Angriff, ließ nicht sitzen, ging durch, ließ sich nirgends anfassen, etc. Ohne Bruno hätten wir das nicht hingekriegt. Heute merkt man dem Pferd nichts mehr davon an. Dafür werd ich ihm immer dankbar bleiben!
Antworten