Pferd läßt sich nicht einfangen
Hey,
meine RB Rex haut auch an sonnigen Tagen vor mir ab auf koppel!
Da hilft kein Leckerlie und nichts!!!!
Wenn er mich schon erblickt setzt er sich in Bewegung!
Was eigetnlich oft hilft ist ihn scheuchen wenn, er vor mir wegrennt-> dann aber bitte richtig!
Irgednwann gibt er meistens auf und bleibt stehen!
lg
meine RB Rex haut auch an sonnigen Tagen vor mir ab auf koppel!
Da hilft kein Leckerlie und nichts!!!!
Wenn er mich schon erblickt setzt er sich in Bewegung!
Was eigetnlich oft hilft ist ihn scheuchen wenn, er vor mir wegrennt-> dann aber bitte richtig!
Irgednwann gibt er meistens auf und bleibt stehen!
lg
Wie klein sind denn eure Weiden?jerryli hat geschrieben: meine RB Rex haut auch an sonnigen Tagen vor mir ab auf koppel!
( )
Wenn er mich schon erblickt setzt er sich in Bewegung!
Was eigetnlich oft hilft ist ihn scheuchen wenn, er vor mir wegrennt ( )
Irgednwann gibt er meistens auf und bleibt stehen!

Unsere sind locker 600 m lang und 150 m breit

„Hast Du nie auf einem Schimmel gesessen, hast Du nie ein gutes Pferd geritten.“ - Altpolnisches Sprichwort
- DynaMitreiterin
- User
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 11:04
- Wohnort: Berlin
Leider an der falschen Stelle. Bemühe dich bitte weiter, laut Profil bist Du 14 Jahre alt, keine sieben. Da sollten der Umgang mit Satzzeichen und die generelle Rechtschreibung eigentlich sitzen. Und ich werde nicht müde, Dich auf die Forumsregeln hinzuweisen: http://klassikreiten.de/rules.php .jerryli hat geschrieben:seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr gross ich find sie ziemlich gross,(ha ich habe ein Komma gemacht^^)
Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um mal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
(Kurt Marti)
(Kurt Marti)
@Ameen.Die RB ist ausgeritten,hat Handarbeit,Bodenarbeit und auch Hallenarbeit mit ihm gemacht,oder auch nur mal laufen gelassen.
Er hatte bei ihr schon Abwechslung.
Momentan versucht sich eine neue RB an ihm.Die Dressurarbeit sieht ganz nett aus,allerdings sind die Beiden noch in der Testphase.
Die wahre Herausforderung kommt ja erst,wenn wieder 24Stunden Weidegang anstehen.
Sie macht auch viel Bodenarbeit mit ihm.
Übrigens sind unsere Wiesen auch sehr groß und dann noch Hanglage-
da wird scheuchen zum Konditionstest für`s Reiterlein
.
LG Betina
Er hatte bei ihr schon Abwechslung.
Momentan versucht sich eine neue RB an ihm.Die Dressurarbeit sieht ganz nett aus,allerdings sind die Beiden noch in der Testphase.
Die wahre Herausforderung kommt ja erst,wenn wieder 24Stunden Weidegang anstehen.
Sie macht auch viel Bodenarbeit mit ihm.
Übrigens sind unsere Wiesen auch sehr groß und dann noch Hanglage-
da wird scheuchen zum Konditionstest für`s Reiterlein

LG Betina
Novaja hat das ganz am anfang ein paar Mal mit mir gespielt, das Weglaufspielchen. Nachdem ich mehrmals eine knappe Stunde hinter ihr hergegangen bin (die Koppel war auch zu groß zum Scheuchen) bis ich sie mich zum aufhalftern ranließ wurde es dann bedeutend besser und sie blieb brav stehen.
Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
@Picaro: Hallo Betina, ich fürchte auch, dass Du nicht darum herumkommen wirst, dem Pferd wenigstens ein paar Mal zu beweisen, dass der Mensch einen noch größeren Sturkopf hat als es selbst, indem Du bzw. Deine RB konsequent auf der Weide an ihm dranbleibt, bis er einsieht, dass das unbequem ist. Es geht dabei nicht um eine Stunde oder zwei, sondern vielleicht mal um einen ganzen Tag
! Scheuchen, denke ich, muss nicht sein - geht ja wohl auch nicht aufgrund der Weidefläche. Aber an ihm dranbleiben! Ihn nicht zur Ruhe kommen lassen, ihn nicht fressen lassen, Kontakt zu den anderen Pferden unterbinden, notfalls mit mehreren Leuten. Ich denke schon, dass er irgendwann genug haben wird und stehenbleibt. Dann darf man allerdings nicht den Fehler machen, das Pferd aufzuhalftern, mitzunehmen und noch satt eine Stunde zu reiten
. Nur aufhalftern, fünfzehn Minuten in Ruhe grasen lassen, abhalftern - fertig! Nur so kann Dein Pferd wieder lernen, mit dem Aufhalftern nichts Negatives, sondern etwas Positives zu verbinden.
Noch eine Frage: Wie oft wird Dein Pferd denn gearbeitet? Vielleicht bräuchte er ja auch nur mal eine Pause?
Für so ein Problem braucht man vor allem viel Geduld und einen laaaaangen Atem. Wünsche Dir viel Glück!
LG, Iris


Noch eine Frage: Wie oft wird Dein Pferd denn gearbeitet? Vielleicht bräuchte er ja auch nur mal eine Pause?
Für so ein Problem braucht man vor allem viel Geduld und einen laaaaangen Atem. Wünsche Dir viel Glück!
LG, Iris
Hallo Iris.
Picaro macht diese Spielchen nur bei der Reitbeteiligung oder meiner Freundin.Bei mir kommt er immer.
Das Problem ist halt,das ich berufbedingt oft leider wenig Zeit habe und es nicht immer schaffe ihn zu arbeiten.Eine RB würde mich da halt sehr entlasten.
Er wird momentan ca 2-3x pro Woche geritten,die andernen Tage wird er longiert oder laufengelassen oder hat halt ganz frei.
An zuviel Arbeit liegt es nicht.Er hat einfach bei Anderen eben nicht immer Lust zu kommen.
Letztes Jahr wollte meine Freundin ihn einfangen und nur füttern und eindecken,wegen des starken Dauerregens.Sie hat ihn nicht bekommen.Als ich dann nachts um 23.30Uhr mit Taschenlampe und Decke auf die Weide bin und ihn gerufen habe,ist er freudestrahlend angetrabt gekommen.
Das ist für mich einfach blöd.
Das mit dem nur aufhalftern und ein bisschen lecker Fressen interessiert bei Anderen eben nicht.
Aber wenn Du noch einen Tip hast,immer her damit.
LG Betina
[/u]
Picaro macht diese Spielchen nur bei der Reitbeteiligung oder meiner Freundin.Bei mir kommt er immer.
Das Problem ist halt,das ich berufbedingt oft leider wenig Zeit habe und es nicht immer schaffe ihn zu arbeiten.Eine RB würde mich da halt sehr entlasten.
Er wird momentan ca 2-3x pro Woche geritten,die andernen Tage wird er longiert oder laufengelassen oder hat halt ganz frei.
An zuviel Arbeit liegt es nicht.Er hat einfach bei Anderen eben nicht immer Lust zu kommen.
Letztes Jahr wollte meine Freundin ihn einfangen und nur füttern und eindecken,wegen des starken Dauerregens.Sie hat ihn nicht bekommen.Als ich dann nachts um 23.30Uhr mit Taschenlampe und Decke auf die Weide bin und ihn gerufen habe,ist er freudestrahlend angetrabt gekommen.
Das ist für mich einfach blöd.
Das mit dem nur aufhalftern und ein bisschen lecker Fressen interessiert bei Anderen eben nicht.
Aber wenn Du noch einen Tip hast,immer her damit.
LG Betina
[/u]
Hallo Betina,
ok, zuviel Arbeit hat Dein Pferd sicherlich nicht
. Wie sieht es denn mit schlechten Erfahrungen mit fremden Menschen aus? Könnte es sein, dass RB oder Freundin einfach mal grob mit ihm umgegangen sind und er von denen deshalb nichts wissen will?
Wieviel Umgang mit anderen Menschen außer Dir hat er denn überhaupt? Ist er es einfach nur nicht gewöhnt, auch bei anderen zu gehorchen? Meine Stute wird zum Beispiel morgens und abends immer von anderen Leuten auf den Paddock gebracht (von unseren Stallbetreibern), oder im Urlaub kümmert sich mal eine Freundin um sie. Daher ist sie den Umgang mit anderen Menschen als mir gewöhnt und auch da artig. Wenn Dein Pferd aber extrem nur auf Dich fixiert ist, kann es mit anderen schon Probleme geben...
Ansonsten fällt mir nur noch ein, dass man das Verhalten und die Körpersprache der RB und Deiner Freundin genau unter die Lupe nehmen sollte, vielleicht auch mit professioneller Hilfe. Vielleicht gibt es irgendwo Kleinigkeiten, die Dein Pferd irritieren und zur "Flucht" veranlassen.
Sicher ist die Situation blöd für Dich, aber irgendeinen vernünftigen Grund muss es für dieses Verhalten geben. Denn ein Pferd kann nicht absichtsvoll handeln, dafür reicht sein Denkvermögen nicht aus, und es macht aus seiner Sicht immer alles richtig. Daher scheidet für mich sowas wie "den Menschen verar....." aus - so denken Pferde einfach nicht.
Ich wälze auch nochmal meine Bücher, vielleicht finde ich irgendwo noch einen Tipp, der hier jetzt noch nicht erwähnt wurde.
LG, Iris
ok, zuviel Arbeit hat Dein Pferd sicherlich nicht

Wieviel Umgang mit anderen Menschen außer Dir hat er denn überhaupt? Ist er es einfach nur nicht gewöhnt, auch bei anderen zu gehorchen? Meine Stute wird zum Beispiel morgens und abends immer von anderen Leuten auf den Paddock gebracht (von unseren Stallbetreibern), oder im Urlaub kümmert sich mal eine Freundin um sie. Daher ist sie den Umgang mit anderen Menschen als mir gewöhnt und auch da artig. Wenn Dein Pferd aber extrem nur auf Dich fixiert ist, kann es mit anderen schon Probleme geben...
Ansonsten fällt mir nur noch ein, dass man das Verhalten und die Körpersprache der RB und Deiner Freundin genau unter die Lupe nehmen sollte, vielleicht auch mit professioneller Hilfe. Vielleicht gibt es irgendwo Kleinigkeiten, die Dein Pferd irritieren und zur "Flucht" veranlassen.
Sicher ist die Situation blöd für Dich, aber irgendeinen vernünftigen Grund muss es für dieses Verhalten geben. Denn ein Pferd kann nicht absichtsvoll handeln, dafür reicht sein Denkvermögen nicht aus, und es macht aus seiner Sicht immer alles richtig. Daher scheidet für mich sowas wie "den Menschen verar....." aus - so denken Pferde einfach nicht.
Ich wälze auch nochmal meine Bücher, vielleicht finde ich irgendwo noch einen Tipp, der hier jetzt noch nicht erwähnt wurde.
LG, Iris
Bei uns auf der Sommerweide steht eine Stute, die lässt sich zwar von der Weidepächterin einfangen, aber nicht von der Pferdebesitzerin
Deshalb bleibt sie eben den ganzen Sommer ungeritten und mehr oder weniger "verwildert". Niemals nicht würde ich mich als Pferdebesitzerin mit sowas abfinden.....
Aber bei dir ist die Situation ja eine andere. Ich denke auch, dass RB und Freundin wohl irgendwas falsch machen, was das Pferd dazu veranlasst, wegzulaufen. Kannst du mit denen zusammen zur Weide gehen und das Ganze mal beobachten? Oder kommt das Pferdi dann fröhlich an, weil du ja dabei bist?

Deshalb bleibt sie eben den ganzen Sommer ungeritten und mehr oder weniger "verwildert". Niemals nicht würde ich mich als Pferdebesitzerin mit sowas abfinden.....
Aber bei dir ist die Situation ja eine andere. Ich denke auch, dass RB und Freundin wohl irgendwas falsch machen, was das Pferd dazu veranlasst, wegzulaufen. Kannst du mit denen zusammen zur Weide gehen und das Ganze mal beobachten? Oder kommt das Pferdi dann fröhlich an, weil du ja dabei bist?

Da würde ich mir als Pferdebesitzerin Gedanken machen...Celine hat geschrieben:Bei uns auf der Sommerweide steht eine Stute, die lässt sich zwar von der Weidepächterin einfangen, aber nicht von der Pferdebesitzerin![]()

Kannte auch mal so eine Stute, die war schon sehr alt und hatte wohl auch Rückenprobleme und das Reiten machte ihr zu schaffen. Wenn also die Besitzerin kam ergriff sie die Flucht, weil Besitzerin = Reiten = Schmerzen...
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------
Hallo Iris.
Er ist den Umgang mit andern Menschen gewöhnt.Er wird morgens von der SB rausgestellt und abends auch von anderen Einstellern reingeholt.
Solange Paddockzeit ist,besteht das Problem auch nicht,nur auf der Weide.
Er ist allerdings schon sehr auf mich fixiert.
Das die RB oder meine Freundin sind meines Wissens nie grob mit ihm umgegangen.
Aber vielleicht gibt es ja einen Lichtblick.Die neue RB hat mit ihm in der Halle frei gearbeitet und er hat da sehr gut auf sie reagiert und ist ihr frei gefolgt.Allerdings ist unsere Halle nicht sehr groß,so vielleicht 22x10m.
Die nächste Stufe stellt dann die Freiarbeit auf dem Reitplatz dar,der aber dann normale Größe hat.Vielleicht klappt es mit den Beiden ja endlich und er akzeptiert die RB.
Der Sommer wird es dann zeigen.
@Celine.Wenn ich dabei bin,kommt er fröhlich an.
Er benimmt sich vorbildlich,solange ich dabei bin.Bin ich nicht da,kann er sich schon wie die Axt im Walde verhalten;der Mensch ist ein Scheuerpfahl und ein nicht endendes Leckerchenreservoir,das man nur anzapfen muss
LG Betina
Er ist den Umgang mit andern Menschen gewöhnt.Er wird morgens von der SB rausgestellt und abends auch von anderen Einstellern reingeholt.
Solange Paddockzeit ist,besteht das Problem auch nicht,nur auf der Weide.
Er ist allerdings schon sehr auf mich fixiert.
Das die RB oder meine Freundin sind meines Wissens nie grob mit ihm umgegangen.
Aber vielleicht gibt es ja einen Lichtblick.Die neue RB hat mit ihm in der Halle frei gearbeitet und er hat da sehr gut auf sie reagiert und ist ihr frei gefolgt.Allerdings ist unsere Halle nicht sehr groß,so vielleicht 22x10m.
Die nächste Stufe stellt dann die Freiarbeit auf dem Reitplatz dar,der aber dann normale Größe hat.Vielleicht klappt es mit den Beiden ja endlich und er akzeptiert die RB.
Der Sommer wird es dann zeigen.

@Celine.Wenn ich dabei bin,kommt er fröhlich an.
Er benimmt sich vorbildlich,solange ich dabei bin.Bin ich nicht da,kann er sich schon wie die Axt im Walde verhalten;der Mensch ist ein Scheuerpfahl und ein nicht endendes Leckerchenreservoir,das man nur anzapfen muss

LG Betina