Ich möchte im nächsten halben Jahr bis zur gesetzten, halben Pirouette im Galopp kommen.
Meine Vorarbeit dazu besteht im Augenblick in sehr viel SH im Galopp, um die innere Schulter freizumachen, bei Variationen der Abstellung. Einer stärkeren Abstellung folgt ein wirklich befreiendes ("großes") Vorwärts, damit dieses von meinem Pferd erwartet wird und die Fußfolge des Galopps sichergestellt ist. Bei aller Liebe zur barocken Reiterei, mit einem Vierschlag- Galopp tu ich mich schwer...

Die Galopptraversale aus der Kehrtvolte bleibt sehr schön durchgesprungen, verlange ich die gesamte Diagonale wird sie gegen Ende flach und eilig, also zu wenig Kraft, da kann ich nur wieder vorwärts reiten, im Außengalopp wechseln und evtl. nochmal probieren. (Das hört sich jetzt nach Dauer- Mucki- Bude an, keine Sorge, die Reprisen sind kurz, die Pausen lang genug).
Deswegen jetzt meine Frage:
Stellt ihn die längere Traversale schon vor ein Kraft- und Balanceproblem, kann ich dann nicht die Galopp- Pirouette aus einer SH- Volte erarbeiten, nicht aus dem Travers?
Die Carrée- Übung von Gueriniere (ohne Accents) ist doch auch mal eine Viertelswendung SH- artig, dann wieder Travers......