Auseinandernehmen und Vergleichen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Auseinandernehmen und Vergleichen

Beitrag von sinsa »

Ich habe mich heute Nachmittag mal ein wenig durch die Videos bei youtube und myvideo rumgetrieben. Ich war auf der Suche danach, warum ich H. Schmidt mag. Dabei habe ich dann mal zwei Filme gegeneinandergestellt. Auf der ersten Durchsicht kam mir nämlich ein Filmchen unter, bei dem man H. Schmidt beim wehementen Einsatz des Sporens beobachten kann. :shock:
Demgegnüber habe ich ein Video von Frau Grunsven mit Bonfire gestellt. Auf den ersten Blick fand ich hier weniger kriminellen Einsatz von Reiterhilfen und das PFerd scheint mir wesentlich besser gebaut, als Dow Jones.

Wie ist Eure Meiinung dazu? Was gefällt Euch an welchem Ritt und was fällt Euch negativ auf? Macht ihn nur fertig, den Herrn Schmidt :lol:
Aber versucht bitte bei Frau G. objektiv zu bleiben und blendet mal Euer Wissen über ihre Ausbildungsmethoden aus. Wer gewinnt bei Euch? Wer punktet worin?

Film 1
Film 2
weltenbummler

Beitrag von weltenbummler »

alles schön und gut, aber beim Schritt hört für mich der Spaß auf! und da punktet Film 1 nun mal gegenüber zweiterem...man könnte meinen in Film 2 ist nicht ein Pferd, sondern ein Kamel gesattelt :evil:
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

@weltenbummler Ist es wirklich nur der Schritt, oder ist da noch was anderes?
weltenbummler

Beitrag von weltenbummler »

ich gebe offen zu, daß es mir sehr schwer fällt, Ritte dieser Art zu beurteilen - bin zu sehr im "anderen Lager der Légèréte" und selbige kann ich in diesen Ritten einfach nicht finden, mag Bonfire noch so tänzerisch gehen( und ich bin tatsächlich immer baff wie diese Pferde das bei der Ausbildung bewerkstelligen)
aber ich empfinde es nur als scheinbar...die Kandare ist am Anschlag und der Rücken des Pferdes hängt durch, die HiHa zieht nach.

Herrn H. Schmidt´s Ritte hab ich immer als gute, solide Ritte empfunden, einer der alten Schule eben noch...
und doch ich kann dieser Reiterei im Sport nix abgewinnen...
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

Hier geht es ja eben nicht um Augenschmausritte :wink:
Das hier darf man auseinandernehmen und vergleichen.
Ich glaube auch nicht, dass man soviel Wissen von der "Art zu Reiten" haben muß, um hier mitreden zu können. Lediglich die Berietschaft wirklich hinzusehen sollte da sein :D
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

@sinsa - was möchtest Du mit diesem Thread in einem Klassikforum bezwecken? *dummfrag* Ich verstehe den Zusammenhang nicht... :?
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
susiesonja
Moderator
Beiträge: 4889
Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön

Beitrag von susiesonja »

Zumal wir in dem "Augenschmaus-Ritte-Thread" doch immer wieder darauf hinweisen die Filme nicht unnötig auseinander zunehmen und zu verreißen.
Oder verstehe ich etwas falsch?
:?
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

susiesonja hat geschrieben:Zumal wir in dem "Augenschmaus-Ritte-Thread" doch immer wieder darauf hinweisen die Filme nicht unnötig auseinander zunehmen und zu verreißen.
Oder verstehe ich etwas falsch?
:?
Jein - da es sich um öffentliche Auftritte handelt und sie frei im Netz einsehbar sind, können wir - rein theoretisch - nix dagegen sagen, wenn sie diskutiert werden. Aber warum hier?
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

Zum einen soll ja der thread zum Thema Augenschmausritte dort nicht "zugemüllt" werden, in dem man da über das diskutiert, was einem nicht gefällt. Zum anderen wurde im thread "Perfektionismus" angemerkt, dass man vieles einfach zu negativ sieht.
Ich dachte hier könnte man eventuell Mal Ritte diskutieren und vielleicht finden sich dabei auch positive Dinge, die sonst hintenüberfallen.
Denn es stimmt ja: es gibt eben nicht nur negatives.
Mir gefällt eben beim Film zwei hin und wieder auch mal was, auch wenn es von Frau G. kommt und ich habe was an Herrn Sch. zu kritisieren, auch wenn ich den ja, wie an anderer Stelle geschrieben, im Allgemeinen eher mag.

Aber vielleicht denke ich auch zu kompliziert und vielleicht interessiert das auch keinen?
Mich jedenfalls hat der erste Film schon beschäftig. Ich mußte zig mal schauen und eben auch mit dem zweiten Film vergleichen, bis ich endlich eine Ahnung hatte, warum mir trotz diverser nicht so toller Momente und einem ins Auge fallenden Einsatz der Beine von Herrn Sch. mir sein Film dennoch besser gefiel.

chica hat geschrieben:Aber warum hier?
Diese Frage verstehe ich nun wieder nicht :kopfkratz:

Das ist doch ein Reitforum? Ist Klassikreiten hier nur Hinrichs und P.K. etc. bezogen?
Dann dürfte ich hier nicht mitschreiben :wink:

Für mich geht es beim Reiten nach klassischen Gesichtspunkten doch nicht darum (etwas spitz formuliert :lol: ) die Reitweise von Guru XYZ nachzureiten, sondern eben auch klassische Reitkunst in ihren verschiedenen Formen zu sehen und auch zu entdecken.
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

@sinsa - hihi, nein. So war das nicht gemeint. editiert 8)
Zuletzt geändert von chica am Mo, 21. Apr 2008 07:02, insgesamt 1-mal geändert.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
sinsa
User
Beiträge: 882
Registriert: Di, 13. Nov 2007 19:32
Wohnort: berlin

Beitrag von sinsa »

@chica geht mir genauso :lol:
Ich bin auch noch allergisch gegen hinter der Senkrechten gehenden Pferden und bei bohrenden Sporen. :lol:
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

chica hat geschrieben:editiert
OT-Anfang: Das finde ich nun aber ein sehr grobes Vorurteil. :( OT-Ende.
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

@Tanja - habs editiert - kam wirklich saublöd rüber. Sorry.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Linski
User
Beiträge: 84
Registriert: Di, 17. Okt 2006 10:23
Wohnort: Hinter den Sieben Bergen

Beitrag von Linski »

Hm, eigentlich kann ich da nicht so wirklich objektiv bleiben.

AvG ist für mich das blanke Grauen. Bonfire konnte ich immer schon nur in der Trabtour etwas abgewinnen. Grauenhafter, so man das überhaupt so nennen kann, Schritt und, in meinen Augen, keinesfalls taktsauberer Galopp. Kann diese hysterisch zuckenden Beinen in der Pi und Pa überhaupt nicht ab.
HS sitzt einfach immer schön auf dem Pferd. Das der Esel ein gewissen Phlegma besitzt, halte ich persönlich für nicht so verwerflich. AvG hätte sich sicher in Aachen auf der WM einen etwas tranigeren Salinero gewünscht. *g* (Das war der Knaller *livedabeiwar*)
Seine Pferde zeigen eigentlich immer saubere Grundgangarten und wirken immer leicht im Handling. Ok, eine Wansuela hat auch keine berauschenden Schritt und Stehen kann die Gute auch mal gerade gar nicht, aber trotzdem......

Nö, ich bleibe dabei. Da will ich auch nicht objektiv bleiben.
Lächeln! Reiten macht Spaß!
Benutzeravatar
Susanne
User
Beiträge: 2201
Registriert: So, 24. Sep 2006 22:54
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Susanne »

Eine Paßtendenz im Schritt erkenne ich auch bei Ritt eins. Ich habe mal einen der "Meister" sagen hören, das die Pferde im großen Sport mittlerweile so sensibel und fein wären, daß eine minimalste Verspannung beim Reiter schon die Paßverschiebung auslösen kann. Vielleicht ist ja was Wahres dran?

Bei Ritt zwei ist mir gerade aufgefallen, daß die Piaffe sehr schwankend ist. Also die Hinterhand bewegt sich nach links und nach rechts.
Liebe Grüße
Susanne
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Die Phantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das, was sie tatsächlich sind."
Albert Camus
Antworten