Seite 68 von 129
					
				
				Verfasst: Mo, 20. Sep 2010  21:47
				von Blumee82
				Hallo,
was eine Diskussion wegen EINEM Augenschmausritt..... Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden und muss man 75 GP Pferde ausgebildet haben um eine eigene Meinung äußern zu dürfen? 
Ich habe mir das Video auch mehrmals angesehen und bin ganz bei Horsmän: 
wundervolles ganggewaltiges Pferd, aber der Ritt gehört für mich nicht in die Kategorie Augenschmaus-Ritt.
Der Reiter bohrt mir zu viel mit dem Sporen, die Hand ist mir zu unruhig (ja, ich darf das bemängeln da ich eine sehr ruhige Hand habe) und das Bein ist für meinen Geschmack zu instabil im Sinne eines ruhenden Schenkels. Mir fehlt einfach die Harmonie und das gewisse Etwas, das den Zuschauer bindet und faziniert.
Um mal im Bereich der Vorurteile zu bleiben: Für mich ein Ritt aus der FN-Ecke  
 
Das Pferd bringt von Haus aus ein enormes Potential mit, aber berechtigt dies dazu es weniger gründlich auszubilden? Ich finde nicht. Aber ich muss auch gestehen, dass das "Ausbildungs"-Ziel bei diesem Pferd vermutlich ein anderes war als bei den im Sport vorgestellten Pferden.
Für mich ein wunderbar anzusehendes Pferd, jedoch kein Augenschmaus-RITT.
Viele Grüße
Susan
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 20. Sep 2010  21:52
				von Priesel
				sehr schön gesagt, kann ich unterschreiben. danke
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 20. Sep 2010  21:54
				von Fliehendes Pferd
				Naja, Du beschreibst nur Reiterfehler und sagst, dass Pferd sei nicht gründlich ausgebildet. Welche grundlegenden Fehler weist denn das Pferd bei der Ausbildung aus ? Würde mich wirklich interessieren.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 20. Sep 2010  22:12
				von Blumee82
				Hallo,
auch wenn ich die Diskussion jetzt schon als zu lang empfinde und ich eigentlich kein Fehlersucher bin hier mal ein paar subjektive Beispiele: 
Ich persönlich empfinde ihn oft zu eilig und dadurch fehlt mir die Biegung durchs ganze Pferd (man sieht in meistens um die Kurven "fliegen" mit viel Innenlage). 
Weiterhin empfinde ich ihn durch die Hand des Reiters in den Ganaschen und dem Halsbereich zu "aufgekröpft". Im Trab bleibt die HH dadurch etwas zurück, was SH mit seinem Bewegungspotential gut wieder weg macht. Ein Pferd mit dem Körperbau sollte im Trab (ich rede nicht von den Passageartigen Sequenzen) in der Lage sein, wenigstens annähernd unter zu treten, SH jedoch bleibt 3-4 Hufbreit hinterher.
In den Passageartigen Sequenzen zeigt er vor allem in der HH Taktfehler.
Der Reiter zupft SH´s Kopf mit dem Zügel und wenn das nicht funktioniert mit der ganzen Hand über den Zügel nach oben.
SH zeigt in einigen Trabverstärkungssequenzen Taktfehler (vor allem in den Vorderbeinen). 
Ich bin kein GP-Reiter und will hier niemanden schlecht reden, aber ich denkte auch. dass man dieses Pferd unter seinen Möglichkeiten vorstellt und das wahrscheinlich aufgrund seiner Zuchtkarriere. Darum geht es hier ja auch gar nicht, sondern es geht um Augenschmausritte.
Schön, beeindruckent, ansehnlich und augenschmaus sind subjektive Empfindungen/Wahrnehmungen und dieser Ritt fällt für mich nicht in diese Kategorie, das Pferd hingegen schon.
Viele Grüße
Susan
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 21. Sep 2010  14:25
				von Jen
				Kann man nicht einfach akzeptieren, dass das ästhetische Empfinden sehr subjektiv ist? Muss man anderen, die etwas anderes schön finden, das versuchen madig zu machen? Für mich ist Augenschmaus nicht mit absoluter Perfektion gleichzusetzen. Deshalb gefallen mir sowohl die Ritte eines M. Schneiders als auch eines wie der Sandro Hit video. So what! Ich muss es nicht zu tode analysieren, sondern kann mich ab der Ruhe und Harmonie des einen, wie auch der Energie und Dynamik des anderen erfreuen. Ich finde es schade, wenn man andere versucht zu überzeugen, was sie schön finden sollen und was nicht. Für micj gehört das nicht in diesen Thread. Die Analyse kann man ja in themenspezifischen threads aufnehmen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 22. Sep 2010  15:22
				von Rapunzel
				Im Prinzip hast du recht, Jen - nur wäre dann halt hier gar nichts mehr los 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 22. Sep 2010  21:25
				von Blinky
				Hier mal ein Video von einem altkalifornisch ausgebildetem Pferd. Ich würde das nicht Augenschmaus nennen, aber ich schau es mir immer wieder gerne an:
http://www.youtube.com/watch?v=tSsT_9rh ... re=related 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 22. Sep 2010  22:20
				von Fliehendes Pferd
				Nein, Augenschmaus würde ich das nicht nennen. Aber, wie schon geschrieben, das ist vielleicht auch Geschmackssache.
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 26. Sep 2010  17:10
				von Finola
				Hier mal ein etwas anderer "Schmaus für die Augen":
http://www.youtube.com/watch?v=-kzbhmImSAM 
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 26. Sep 2010  21:50
				von Rosana
				@Finola: Wirklich eine außergewöhnliche Ästhetik, schön anzusehen und mal was anderes, aber ich bin mir nicht so sicher, ob es mir gefällt, Pferde in diesen Kunstwerken zu "benutzen".  Nur mit tanzenden Menschen würde es mir fast besser gefallen... Vielleicht weil es so überperfekt wirkt, irgendwie unnatürlich/überstilisiert und damit für mich zu wenig zum Thema Pferd passend.
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 26. Sep 2010  22:38
				von Alkasar
				Mhhh, ich bin sicher, dass es mir nicht gefällt. Nicht meine Art von Ästhetik und das schwazre Pferd am Anfang, mit einen angelegtnen Ohren gefäält mir ganz und gar nicht.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 27. Sep 2010  08:02
				von Lou mit Lucy
				Für meinen Geschmack auch zu wenig Pferd und zuviel Kadavergehorsam. Die Pferde spielen nur mit, dürfen ihren Ausdruck aber kaum reinbringen, finde ich schade.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 27. Sep 2010  08:11
				von Jen
				Doch, mir gefällt das. Bartabas hat immer eine sehr spetielle Stimmung in seinen "projekten". 
Ich kenne übrigens einen ganz hervorragenden pferde-/zirkustrainer, der auch so ein kleiner welsh-hengst hat. Der hat auch seine ohren immer sehr stark angelegt und er muss richtiggehend ihn dazu trainieren, die ohren mehr vor zu lassen. Das ist eine kleine Rakete, ein powerbündrl sondergleichen. Und leider sozial total unverträglich, so dass er auch nicht mit anderen pferden zusammen trainiert werden kann. Ein grössenwahnsinniger, der allen anderen an die gurgel geht. Haltung, aufzucht, ausbildung, erziehung etc stimmt alles. Trotzdem ist er ein kleiner teufel. Das gibt's halt auch. Der hat halt keine wendy gelesen  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 27. Sep 2010  12:06
				von Bernie
				Jen, Deine Beiträge sind immer wieder gut! 

 Mir gefällt das Bartabas-Video auch.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 27. Sep 2010  15:49
				von stromboli20
				Ich finde das Video auch sehr schön und ästhetisch. Da steckt wahnsinnig viel Training und Arbeit dahinter. Der Rappe hat wirklich eine Grundaggression, mit der man mal umgehen können muss... allerdings zeigt genau dieses Bild auch unsere Trakehnerdame im spanischen Schritt und in der Pesade. Hier dreht die Dame richtig auf und man muss eher aufpassen, dass sie einen nicht angreift. Sobald die Lektion beendet ist, steht sie wieder lammfromm da und lässt sich in eine Plane einwickeln. Da spielt der Grundcharakter schon eine gewaltige Rolle...