http://www.xenophon-klassisch.org/asset ... ngorum.pdf
lies das grisu vielleicht hilft es dir weiter...von wegen veraltet oder sowas
Cubano,grisu ihr wolltet Prinzipien .Ich bewerte das nicht , ich habe in meinen Buechern nachgelesen , was als klassisch gilt .
Zudem grisu ,das Buch von Neindorff wurde von ihm 2004 nochmal ueberarbeitet und dann nach seinem Tod verlegt.Auch er beruft sich auf die bewaehrten Regeln Der Reitvorschrift (HDv12),er lebte in der Innenstadt mit seinem Stall ....meinst du er war veraltet mit seiner Lehre ?
Tanja ich bin viele Jahre geritten, ohne je was von der Klassik gehört zu haben...geschweige denn igendwas annaehernd ideal zu machen.
aber wenn man sich auf den Weg gemacht hat ,dann verläßt man den nicht mehr, er macht süchtig!
Tanja ,auch die ritten nicht immer ideal,
es gibt genügend Bilder von Wätjen und Neindorff die nicht ideal sind
natürlich probiert jeder mal was aus:
hier aber in dem Thread ,geht es um die Prinzipien
nicht darum dass wir nur fehlerhafte Menschen sind.
Wir streben danach das Pferd über den Rücken zu reiten, nur schafft man das nicht immer in jeder Sekunde.Das wiederum geht aber nur mit Genick höchster Punkt, das ist so selbstverständlich gewesen, wo das Genick zu sein hat in der Aufrichtung bzw Gebrauchshaltung und wo die Stirnlinie ist,
dass Seunig fast nichts darüber schreibt, das war der kleinste gem .Nenner.Ebenso Neindorff, ich bin das Buch durchgegangen darüber redet er fast gar nicht .Das war Allgemeingut
Wie kann es durchs lockeres Genick treten, wie klassisch gefordert, wenn die Muskeln am Genick nun angespannt sind bei hds?
Wie kann es von hinten nach vorne gehen, wenn es vorne die Anlehnung aufgibt, also hinter dem Zügel ist,
oder sich auf dem Zügel legt mit Nase hinter der Senkrechten
also den Zügel als 5.Bein benutzt?
Die Anlehnung muss immer nach vorne gewonnen sein,
mit hds?
das ist nicht nach vorne das ist nach hinten gewonnen
DAS ist von Vorne nach hinten reiten,
und das wird auch durch keinerlei Schönrederei anders.
Es passiert, ja , na und
aber es darf nicht legitimiert werden.Von wegen , wenigstens das Pferd geht locker.Weil es dann nicht mehr locker gehen kann, weil der Eindruck täuscht, weil man sich selbst belügt,wenn man das nicht hinterfragt...
Klar es gibt noch viel, viel mehr Fehler, aber hier gings ja hautsächlich darum dass wir vielleicht beim nächsten Ritt der gefällt sagen;
toll , gefällt mir gut, schade, dass das Pferd dauerhaft hds geht, echt schade.
Anstatt vielleicht von angeblich lockeren Pferden zu schwärmen, die halt nur hds gehen was ja eigentlich gar nichts ausmacht...
So bin raus!