Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

Toll! Der rote und die Lotta!
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Nudelmaus
User
Beiträge: 42
Registriert: Do, 07. Jan 2010 12:40
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von Nudelmaus »

Ich traue mich auch mal, was von meinem 5-jährigen Jungspund, ein Trakehner-Lusitano-Mix, einzustellen... :oops:

Ich habe ihn ungeritten mit 3,5 Jahren bekommen. Letztes Jahr im Frühjahr bin ich ihn behutsam angeritten. Nach Klären von Lenkung, Gas und Bremse bin ich mit ihm gleich ins Gelände. Anfangs bin ich viel nebenher gelaufen, irgendwann drauf und ein kleines Stück geritten. Das habe ich Stück für Stück ausgedehnt.
Sowohl unser erster Trab als auch der erste Galopp fand im Gelände statt, auch einige andere Dinge hat er dort spielerisch gelernt. Parallel habe ich ihn natürlich auch am Boden gearbeitet.

Den Sommer 2013 hatte er Pause, was ihm auch körperlich sehr gut getan hat. Im Herbst dbe ich ihn langsam wieder ins Training genommen. Trotzdem waren im Winter auch immer wieder kürzere Pausen dabei, da mir etwas die Zeit gefehlt hat.
Seit diesem Frühjahr arbeite ich ihn nun recht kontinuierlich. Er hat sich auch im Kopf weiterentwickelt und ist nicht mehr so ein "Baby" :) Ein echter Spätentwickler eben :) Somit rückt nun auch die dressurliche Arbeit in der Halle langsam mehr in den Mittelpunkt.

Wir haben natürlich noch sehr viele Baustellen, aber alles in allem bin ich schon sehr zufrieden mit ihm :) Anbei noch ein paar Bilder.


Ganz frisch angeritten Frühjahr 2013, eins der ersten Male Trab mit Reiter in der Halle

Bild


Winter 2014

Bild


Frühjahr 2014, im Gelände

Bild


Sommer 2014

Bild
Benutzeravatar
Spielnase
User
Beiträge: 200
Registriert: Mi, 15. Aug 2012 12:23
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Spielnase »

Hallo Nudelmaus,
das sind aber schöne Bilder! Wow, der Unterschied zwischen dem ersten Bild und dem zweiten ist ja einfach mal :shock: IRRE!

Ich bin jetzt irgendwie mit dem Pferdealter durcheinander gekommen. Wie alt ist er jetzt?
le_bai
User
Beiträge: 649
Registriert: Do, 16. Dez 2010 09:21
Wohnort: euregio

Beitrag von le_bai »

traki x lusi - da kann ja nix schiefgehen :lol:

tolles pferd - schöne arbeit :D
Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

le_bai hat geschrieben:
tolles pferd - schöne arbeit :D
schliess mich da an :-)
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

Die Idee (Ausritte ) das Einreiten so einzuleiten und zu entwickeln finde ich gut ,deine Bilder gefallen mir.Du hast dir Zeit gelassen und brauchst keinen Sperriemen bei weicher. Hand,fein ! Reitest Du nach PK?
Einzig frage ich mich warum das sichtbare Hinterbein teilweise so seltsam nach innen reinkommt .Das sieht nicht richtig aus sondern als sei ein Band zu lang oder sowas ?Wurde je eine grosse AKU gemacht ?
le_bai
User
Beiträge: 649
Registriert: Do, 16. Dez 2010 09:21
Wohnort: euregio

Beitrag von le_bai »

Donna hat geschrieben:Die Idee (Ausritte ) das Einreiten so einzuleiten und zu entwickeln finde ich gut ,deine Bilder gefallen mir.Du hast dir Zeit gelassen und brauchst keinen Sperriemen bei weicher. Hand,fein ! Reitest Du nach PK?
Einzig frage ich mich warum das sichtbare Hinterbein teilweise so seltsam nach innen reinkommt .Das sieht nicht richtig aus sondern als sei ein Band zu lang oder sowas ?Wurde je eine grosse AKU gemacht ?
Donna.
es ist physikalisch notwendig, dass das innere Hinterbein nach innen schwingt ... das ist kein traber!
Du solltest mehr Pferde in der Bewegung beobachten. Dann wundern auch "normale Abläufe" nicht mehr so ...
Donna
User
Beiträge: 459
Registriert: Do, 30. Jan 2014 20:31
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Donna »

Nein le bai das Bein spurt nahezu zwischen den Vorderbeinen ,man muss die Bewegung des Pferdes sehen .Ich finde das seltsam das hintere Standbein.Auch auf dem letzten Foto es wirkt verdreht.Mein Tip :Bitte mal TA draufsehen lassen.
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Macht nix Donna,wir haben alle mal "klein" angefangen.

Schul einfach noch ein wenig dein Auge 8)


Hier mal ein "Verdrehter" von uns,alles eine Frage der Perspektive und nicht zuletzt des Ausbildungsstandes :lol:

Bild
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Donna hat geschrieben:Die Idee (Ausritte ) das Einreiten so einzuleiten und zu entwickeln finde ich gut ,deine Bilder gefallen mir.Du hast dir Zeit gelassen und brauchst keinen Sperriemen bei weicher. Hand,fein ! Reitest Du nach PK?
Einzig frage ich mich warum das sichtbare Hinterbein teilweise so seltsam nach innen reinkommt .Das sieht nicht richtig aus sondern als sei ein Band zu lang oder sowas ?Wurde je eine grosse AKU gemacht ?
Donna, das ist ein Jungpferd, von daher erklärt sich deine Frage nach dem nach außen schwingen und stützen der Hinterhand doch ganz von alleine :roll:
Das Pferd biegt sich noch nicht. Das ist so bei Jungpferden...
Schöne Arbeit , Nudelmaus!
Nudelmaus
User
Beiträge: 42
Registriert: Do, 07. Jan 2010 12:40
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von Nudelmaus »

@Spielnase: Danke! Er ist jetzt im Juni 5 geworden.

@le bai: Aber hallo :D Ich finde es auch eine spannende Mischung. Sehr cool, auch im Gelände, aber trotzdem extrem fein und bei manchen Sachen ein "Sensibelchen". Die Gänge hat er zum Glück von der Trakehner-Schiene bekommen, ich stehe nicht so auf das spanische Gangwerk...

@Meg: Vielen Dank! :oops:

@ Donna: Auch dir danke! Ich würde beim nächsten Pferd das Anreiten wieder so gestalten, es bringt einfach unheimlich viel. Und nebenbei ein absolut geländesicheres Pferd :)
Sperrriemen hat er noch nie drin gehabt, er würde sich auch ziemlich beschweren damit. Alles, was ihn am Maul zu sehr einengt, mag er nicht.
Die Grundausrichtung meiner Reiterei ist PK, richtig erkannt. Allerdings "versteife" ich mich nicht auf dieses System, sondern nehme auch Dinge aus anderen "Ausbildungsrichtungen" mit. Es gibt halt immer Pferde und Reiter, wo man auf einem anderen Weg schneller/besser ans Ziel kommt.

Ja, es wurde eine große AKU gemacht bevor ich ihn geholt habe, ohne Befund, alles ok. Du hast schon recht, auf manchen Bildern sieht es so aus, als ob das Hinterbein zu sehr seitlich unters Pferd treten würde, wenn ich ihn aber live beobachte, wirkt das nicht mehr so. Er fußt vielmehr mit den Hinterbeinen in die Spur der Vorderhufe bzw. etwas nach vorne drüber.
Also vielleicht wirklich eine Frage der Perspektive beim Fotografieren?
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

Das wäre jetzt fast untergegangen: Prima,Nudelmaus,schöne Bilder!

Hier mal der Schoko bei den ersten zaghaften halben Transversälschen im Trab.
Mir sagte mal ein alter weiser Ausbilder,dass es drei Jahre benötigt,um eine wirklich gelungene Traversale auszubilden.

Gut,Schoko ist jetzt fünf,mit acht stelle ich dann ein Vergleichsvideo ein 8)

http://youtu.be/tizQWec1BZQ





:wink:
Nudelmaus
User
Beiträge: 42
Registriert: Do, 07. Jan 2010 12:40
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von Nudelmaus »

@s&p: Danke auch dir!
Genau, dieses nach außen Schwingen den inneren Hinterbeins wirkt auch auf dem obersten Bild, wo er frisch unter dem Sattel war, deutlich stärker als auf dem untersten Bild.
Mittlerweile biegt er sich allerdings schon, natürlich noch nicht 100% perfekt, aber es ist im Programm :) Ist jetzt nur kein Foto davon dabei.

@ Marquisa: Danke! :oops:

Für die ersten Traversalansätze ist das bei eurem Schoko aber doch schon sehr ordentlich!
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Ich habe die Diskussion über den Sperrriemen abgetrennt. Bitte HIER weiter diskutieren.
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Der Beitrag ist irgendwie it in die Sperrriemendiskussion gerutscht, drum habe ich den mal wieder hierher kopiert:
Finchen hat geschrieben:Nudelmaus:

das gefällt mir gut, also der Herr Pferd, und was du erarbeitet hast! Tolles Köpfchen hat der Bursche!
Und irre, wenn ich deine Bilder anschaue habe ich von der Haltung von dir auf dem Pferd sofort Alexandra Dattko vor mir, eine Freundin hatte einige Jahre bei ihr Unterricht, daher sind mir einige facebook-Fotos und auch der Live-Eindruck vertraut.

Marquisa:
ich finde ja auch, dass es schon nach weit mehr als nur kleinem Ansatz von Traversälschen aussieht! :)


Das Thema Klassiker:
ich bin sicher, nicht alles was früher so mit und auf dem Pferd getan wurde findet heute Anklang, nur weil es einer der Klassiker war, der es tat! 8) Auch da war sicher nicht alles Gold was glänzte, und sie waren auch nur Menschen, auch wenn das nicht ins Bild der "edlen Reitersleut" passt. :?
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Antworten