Seite 8 von 39

Verfasst: Sa, 19. Jul 2008 22:16
von Susanne
Ich bin zwar nicht soo viel online die nächsten Tage, aber bevor Entzugserscheinungen einsetzen stelle ich mal eins ein:
Die Versammlung und Haltung des gut gerittenen Pferdes können nicht schablonenhaft festegelegt werden, sondern sind immer dem Gebäude und der Indivudualität des Pferdes anzupassen. Trotzdem ist bei jedem Pferde die korrekte Haltung anzustreben.

Verfasst: So, 20. Jul 2008 01:04
von greta j.
Susanne hat geschrieben:Ich bin zwar nicht soo viel online die nächsten Tage, aber bevor Entzugserscheinungen einsetzen stelle ich mal eins ein
Das ist sehr nett von dir! ;)

Ich hatte auch gleich eine erste Spontan-Idee, aber die war leider nix. :roll:

Verfasst: So, 20. Jul 2008 07:34
von Susanne
Ganz einfach soll es ja auch nicht sein :wink:

Verfasst: So, 20. Jul 2008 12:04
von Carmen
Vielleicht sollte immer der "Sieger" ein neues Zitat einstellen? Dann bliebe es nicht immer an einem hängen...

Ich habe scheinbar die falschen Bücher... :roll:

Fröhlich drauflos ratend: Nuno Oliveira. (Ja, ich weiß, dass es nicht stimmt :wink: )

Verfasst: So, 20. Jul 2008 17:02
von frieda
Alfred Knopfhart?

Verfasst: So, 20. Jul 2008 17:28
von Susanne
BItte gebt doch zu den Namen das vermutete Buch mit an :wink:

Verfasst: So, 20. Jul 2008 21:13
von frieda
Das weiß ich leider nicht, ich hatte nur eines ...
Habe das nur wegen der Ausdrucksweise vermutet :)

Verfasst: Mo, 21. Jul 2008 18:25
von Susanne
@ frieda: Damit die anderen sich auch wieder was schreiben trauen. Leider falsch :(

Verfasst: Mo, 21. Jul 2008 20:44
von frieda
ohjeee :(

Verfasst: Mo, 21. Jul 2008 21:04
von greta j.
frieda hat geschrieben:Das weiß ich leider nicht, ich hatte nur eines ...
Habe das nur wegen der Ausdrucksweise vermutet :)
Du meintest wahrscheinlich "Dressur von A bis S", oder?
Da hab ich gestern auch drin geblättert, aufgrund deiner Vermutung. ;)
Susanne hat geschrieben:@ frieda: Damit die anderen sich auch wieder was schreiben trauen. Leider falsch :(
Also, ich würde mich ja trauen, aber ich weiß nix.
Erst hatte ich auf den Müseler ("Reitlehre") getippt. (Nicht, weil es mir so vorkam, sondern weil du ab und zu mal von ihm sprichst. ;)) Aber wenn ich nicht blind bin, dann isses der nicht. :?
"Vollendete Reitkunst" von Udo Bürger hab ich auch schon durchgeblättert und nix gefunden. :?

Ehrlich gesagt, ich hab wenig Ahnung, drum hätte ich mal wieder Fragen gestellt, wenn ich darf!? :oops: Ich mach einfach mal... ;)

Gehe ich Recht in der Annahme, dass der gesuchte Autor männlich und noch lebendig ist? ;)

Verfasst: Mo, 21. Jul 2008 22:48
von Susanne
Dann will ich mal nicht so sein. XY-Chromosomenträger stimmt, nur lebendig nicht.

Verfasst: Mo, 21. Jul 2008 23:31
von greta j.
Susanne hat geschrieben:Dann will ich mal nicht so sein. XY-Chromosomenträger stimmt, nur lebendig nicht.
Danke! Dann geh ich mal weiter grübeln... :kopfkratz:

Verfasst: Mi, 23. Jul 2008 10:08
von FoxOnTheRun
Klingt Nach Steinbrechts Gymnasium des Pferdes oder Seunigs von der Koppel bis zur Kapriole, bin leider in der Arbeit und kann nicht nachsehen...

Verfasst: Mi, 23. Jul 2008 18:20
von Susanne
Leider auch falsch. Es ist keiner von beiden.

Verfasst: Mi, 23. Jul 2008 18:26
von greta j.
Hm... echt schwierig...

Darf ich mal wieder ein paar Leute zur Auswahl angeben? ;)

Ist der gesuchte Autor einer der folgenden Personen: Kurt Albrecht, Egon von Neindorff oder Alois Podhajsky? :kopfkratz: