Seite 8 von 14
Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 22:45
von Excalibur
Habe meinem Pferd schon einmal in der Vergangeheit EMa gefüttert und super Erfahrungen gemacht.
Er hat inzwischen chronische Darmprobleme und alles andere scheint irgendwie nichts zu bringen
Futterumstellung hab ich hinter mir, bekommt jetzt viel mehr Heu und weniger Kraftfutter. Hatte schon ne Tierärztin dran und auch die chinesischen Heilkräter für 130,- haben nichts gebracht. Habe damals für kurze Zeit die EMa von ner Freundinn bekommen und es ging meinen Dicken gleich besser. Er hat inzwischen dauernt Schlauchgeräuche, weil er sich zum Äppeln so verspannt und bis die *sch**** raus ist, ist ans reiten nicht so wirklich zu denken

.
Jetzt zu meiner Frage: Da es ja mit den Bezugsquellen für das fertige EMa so ne Sache ist, wollte ich es mal selber probieren.
Bin aber irgendwie zu Blond und habe es trotz des lesens aller Beiträge noch nicht begriffen.
Ich bestell EM1 und Zuckerrohrmelase? Das kommt dann (in welchen Mischungsverhältniss?) in einen Plastikbehälter, bei am besten 35C°. Und nach ca ner Woche ist es dann fertig?
So richtig? Oder ist wenn man das Zeug bestellt ne Anleitung dabei?
Oder brauche ich doch diese Geräte?
Verzweifelte Grüße Nadine
Verfasst: Mi, 08. Okt 2008 22:53
von Dressurreiterin22
habe dir einen Pn geschrieben. Hoffe du kannst damit was anfangen

Verfasst: So, 19. Okt 2008 12:26
von Excalibur
Habe letzte Woche Dienstag mein erstes EMa abgesetzt. Gerade habe ich dann den PH WErt überprüft (also nach ca. 5Tagen) und der leigt jetzt zwischen 3,8-4,1...
Muss ich das EMa jetzt wegschmeißen oder hat jemand andere Tipps?
..versteh nicht warum es so schnell gegangen ist.
Setze jetzt erst mal neues an.
Verfasst: So, 19. Okt 2008 12:38
von ~pony~
Ach, das ist ja blöd! Bist du ganz sicher, dass keine anderen Keime in die Mischung gekommen sind? Das ist jetzt das erste, was mir einfällt, wenn die EMa "umkippen"

Verfasst: So, 19. Okt 2008 12:58
von Excalibur
Riechen tut das Ganze echt angenehm..keine Ahnung, probier es jetzt noch einmal...

Verfasst: So, 19. Okt 2008 14:57
von Picaro
pH bis 4 ist aber doch okay.Wenn es auch noch gut riecht,ist es verwendbar.
Verfasst: So, 19. Okt 2008 15:27
von Excalibur
Habe es jetzt schon entsorgt...war mir zu unsicher
Werde schauen, dass ich den PH Wert vielleicht schon einmal eher kontrolliere.
Wie ist das eigentlich mit der Luftzufuhr? Sollte eher keine drann kommen oder? steht zumindest so auf der Flasche EM? Ist dann nur etwas schwierig mit dem testen, wenn man keinen Fermenter hat. Wie macht ihr das.
Verfasst: So, 19. Okt 2008 15:32
von Dressurreiterin22
also ich dreh den Kanister täglich auf zum entlüften, zum PH Wert testen schraube ich ihn auf kippe etwas raus und dann sehe ich den PH Wert...
Verfasst: So, 19. Okt 2008 16:59
von ~pony~
Ich setze das ganze in einer Flasche an, deren Deckel nur ganz leicht zugeschraubt ist. So kann Luft bzw. Kohlensäure raus.
Verfasst: So, 19. Okt 2008 19:17
von Abeja
Zur Luft: Ich lasse den Ansatz im Plastikkanister ganz einfach erstmal zwei Tage stehen, natürlich mache ich so voll wie möglich, aber etwas Luft ist da oben natürlich schon noch. Wenn ich dann nach zwei Tagen den Deckel kurz aufdrehe, um das Gas entweichen zu lassen (das hört man richtig zischen), gehe ich ehrlich gesagt davon aus, daß dann danach gar keine Luft mehr drin ist, sondern nur noch Gärgas, das nach oben drückt. Danach lockere ich jeden Tag oder alle zwei Tage den Schraubverschluß etwas, ohne den Deckel ganz aufzumachen, und lasse das Gas entweichen.
ph-Wert habe ich bisher noch nie nachgemessen, ich gehe einfach mal davon aus, daß es nach 10 Tagen fertig ist, und solange das Zeug gut riecht, denke ich, es ist in Ordnung. Und anscheinend stinkt es so richtig, wenn es verdirbt, ich glaub nicht, daß man da allzuviel vekehrt machen kann. Also ist wohl das einzige, was nicht immer gleich ist, die biologische Aktivität. Wenn das Zeug dann nach etwa 10 oder 14 Tagen fertig ist, fülle ich es gleich in Plastik-Literflaschen ab, und die verbrauche ich dann nach und nach, im Kanister kommt mir nämlich sonst zu viel Luft dran. Bisher ist mir noch keines verdorben, ich verbrauche das Zeug in einem Zeitraum von etwa 4 Wochen. VG Abeja
Verfasst: Mo, 20. Okt 2008 19:57
von Dressurreiterin22
@Abeja Vielen Dank nochmal für die Kopien!
Und dann hab ich nochmal eine Frage und zwar wie lange ist das Zeug denn haltbar? Also wenns fertig fermentiert ist.
Verfasst: Mo, 20. Okt 2008 23:43
von Abeja
Das Zeug gärt ja, obwohl es fertig ist, immer noch weiter. Das heißt, es verdirbt nicht so schnell im eigentlichen Sinn, aber die biologischen Aktivität und damit die Wirsamkeit läßt nach. Zwei Wochen lang ist es anscheinend optimal, aber ich verwende es normalerweise sehr viel länger, bis 6 Wochen, solange es gut riecht. Innerlich wende ich es nach vier Wochen dann nicht mehr an, nur noch zum Einsprühen, und im Garten sowieso, da kann man auch verdorbenes noch verwenden. LG Abeja
Verfasst: Mo, 20. Okt 2008 23:56
von Dressurreiterin22
Das heißt ich kann das wenns doch schlecht wird einfach auf den Rasen auf den Kompost oder auf die Obstbäume kippen? Aber verdünnt oder?
Verfasst: Di, 21. Okt 2008 10:19
von Dressurreiterin22
Ich habe die befürchtung das mein EMa schlechtgeworden ist. Der PH Wert liegt zwischen 3 - 4 Aber es riecht "komisch" sauer also. Und oben drauf hat sich etwas weisser Schaum gebildet. Nur so ganz leicht. Hilfe!
Ähm man sollte nicht unmittelbar vorher gefühstückt haben

ich habe nochmal PH Wert gemessen der ist ok und es riecht auch so wie die 1. Ladung EM. Habe nun abgefüllt und den Kanister ausgepült und das
Gemisch in die Rosen gekippt, hoffentlich überleben die das

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 20:11
von Abeja
Das macht den Rosen gar nichts, nur Mensch oder Tier soll es innerlich nicht mehr anwenden, wenn es denn wirklich verdorben war. Daß es säuerlich riecht, ist schon in Ordnung, und daß sich manchmal, vor allem, wenn man es schüttelt, Schaum bildet, ist auch normal. Wenn es verdorben ist, stinkt es wie Kotze, echt, das merkt man eindeutig

. LG Abeja