Seite 8 von 191

Verfasst: Mo, 12. Apr 2010 14:01
von Medusa888
Wie immer sieht Dein Pferd "schrecklich gequält" aus.
Muss ich mir gleich merken: hüpfen mit den jungen Hüpfern.....notier....


Da kommt mir auch gleich eine Frage auf:
Letzte Woche im Unterricht meinte mein RL (seines Zeichens Pferdewirtschaftsmeister), dass ich ruhig mal im Galopp durch die Bahn wechseln soll. "Einfach locker galoppieren, nicht einwirken, mal gucken, ob er umspringt". Ich habe mich verweigert, weil ich Angst hatte runter zu fallen. :oops: Aber Thymo fällt der Galopp sehr leicht und neugierig wäre ich auch.

Wie ist Eure Meinung dazu?

Verfasst: Mo, 12. Apr 2010 14:03
von Rapunzel
Was mich außerdem nicht loslässt, ist die Frage, was auf dem 2. Bild da für ein Schnippel zwischen des Rosses Hinterbeinen auf den Boden hängt. Ist das die Reißleine? Die Schnellkastrationshilfe für den Notfall?


Medusa: Hat mein RL auch mal so gesagt, warum nicht - einfach mal ausprobieren. Verstehe allerdings nicht, warum du dabei Angst hast runterzufallen!?!?!

Verfasst: Mo, 12. Apr 2010 14:06
von Medusa888
Rapunzel hat geschrieben:Die Schnellkastrationshilfe für den Notfall?

Medusa: Hat mein RL auch mal so gesagt, warum nicht - einfach mal ausprobieren. Verstehe allerdings nicht, warum du dabei Angst hast runterzufallen!?!?!
1. :lol: :lol: :lol:
2. nicht dass er noch bockend und f....zend durch die Gegend springt.... Runterfallen tut meistens weh. :P

Verfasst: Mo, 12. Apr 2010 14:18
von Cubano
Medusa888 hat geschrieben: Letzte Woche im Unterricht meinte mein RL (seines Zeichens Pferdewirtschaftsmeister), dass ich ruhig mal im Galopp durch die Bahn wechseln soll. "Einfach locker galoppieren, nicht einwirken, mal gucken, ob er umspringt". Ich habe mich verweigert, weil ich Angst hatte runter zu fallen. :oops: Aber Thymo fällt der Galopp sehr leicht und neugierig wäre ich auch.

Wie ist Eure Meinung dazu?
Machen :D
Meine Rl meinte vor einigen Monaten exakt das Gleiche – und das braune Tier sprang ganz lässig um. Ohne zu buckeln. Und wenn Deinem Youngster Galopp Spaß macht – warum nicht…

Verfasst: Mo, 12. Apr 2010 14:43
von Motte
Medusa888 hat geschrieben:
Rapunzel hat geschrieben:Die Schnellkastrationshilfe für den Notfall?

Medusa: Hat mein RL auch mal so gesagt, warum nicht - einfach mal ausprobieren. Verstehe allerdings nicht, warum du dabei Angst hast runterzufallen!?!?!
1. :lol: :lol: :lol:
2. nicht dass er noch bockend und f....zend durch die Gegend springt.... Runterfallen tut meistens weh. :P
DAS passiert meist erst, wenn man gezielt am Wechsel arbeitet :)

Verfasst: Mo, 12. Apr 2010 14:57
von Steffen
Ich denke auch, das mit dem "durch die ganze Bahn wechseln" kann man ruhig mal probieren, wenn der Handgalopp schon einigermassen gefestigt ist.

Der "Schnipsel" zwischen den Beinen ist das Ende der Dressurgerte, die über dem "Sprung" :lol: wohl unter meinen Fuß gerutscht war. Ich versuche über den Stangen bzw. dem Minisprung immer sehr deutlich mit dem Gewicht nach vorn zu kommen, um ihm etwas zu helfen, manchmal habe ich da noch nicht das rechte Maß gefunden, daher vielleicht auch die nicht ganz optimale Beinhaltung. :roll:
Ehrlich gesagt fühle ich mich wesentlich wohler im Dressursitz und für mich ist Cavaletti schon fast ein Mächtigkeitsspringen, aber ich denke, dass die Stangenarbeit eine optimale Arbeit für so ein junges Pferd ist und da nehem ich das Angebot in unserem Stall gerne an, auch wenn ich mich selbst nicht so in meinem Element fühle.

Verfasst: Mo, 12. Apr 2010 15:36
von emproada
@Medusa: ich würde auch einfach mal machen und sehen was passiert. Ich habe das mit Paco im ersten Jahr auf anraten des damaligen RL nicht gemacht sondern auf Aussengalopp bestanden und seitdem springt er auch keine Wechsel mehr. Das war der absolute Blödsinn und ich könnte mich heute noch in A... beissen, dass ich darauf gehört habe.

@Steffen: gut siehts aus. Und ja Cavalettis können echt schon riiiesen Hindernisse sein. :wink:

Verfasst: Mo, 12. Apr 2010 16:17
von Ennah2
Neeee Steffen, dat "Schnipsel" ist aber weiß, und hängt - sanft gewellt - ziemlich tief runter. Das kann keine Gerte sein...oder reitest du mit einer Fahrpeitsche :wink: ?

Verfasst: Mo, 12. Apr 2010 16:22
von Steffen
dooooch, meine Gerte ist 1,30m und hat am Ende ein weißes Band. Wenn man genau schaut, sieht man es. :wink:

Verfasst: Mo, 12. Apr 2010 16:34
von Bernie
sonst wird doch auch so genau geschaut. *lach*

Gefallen mir gut die Fotos. Abwechslungsreiche Arbeit für einen Youngster!

im Handgalopp durch die Bahn wechseln führt bei meinem recht zuverlässig zu einem sauberen Wechsel (ok, der ist ein "wenig" älter, aber ich kann eigentlich noch keine Wechsel reiten), Einspruch gab es dann nur seinerseits, als ich größenwahnsinnig meinte, ok, das machen wir jetzt mit "Hilfe". *bock,spring,furz* Mein Pferd hat deutlich gezeigt, dass meine "Hilfe" keine Hilfe war. ;) Ok, das üben wir besser unter Aufsicht. *grins*

Verfasst: Mo, 12. Apr 2010 17:20
von Ennah2
Steffen hat geschrieben:dooooch, meine Gerte ist 1,30m und hat am Ende ein weißes Band. Wenn man genau schaut, sieht man es. :wink:
Dann ist dein Pferd ca. 1,45 m groß - oder dein Arm 1,5 m lang :shock: ? Ich hab dich allerdings noch mit normaler Armlänge in Erinnerung... 8)
Aber ich kann ja mal vorbeikommen - ist nicht weit weg von mir...

Verfasst: Mi, 14. Apr 2010 12:47
von Alexa69
Das sieht sehr gut aus und ich finde nichts zu meckern.
Anhand der Fotos gefällt mir das sehr gut Steffen.


Stangenarbeit habe ich auch schon dazu genommen, aber da tut sich meine Stute unter dem Sattel schwer mit. Also nur eine einzelne Stange hinlegen, das reicht dann erstmal. An der Longe sind mehrere Stangen kein Thema.

So kleine Hüpfer nehme ich später auch gerne dazu, aber erstmal muss sie sicherer mit den Stangen werden. Freispringen macht sie auch mal ganz gerne.

Verfasst: Mi, 14. Apr 2010 17:00
von Lala
Ennah2 hat geschrieben:
Steffen hat geschrieben:dooooch, meine Gerte ist 1,30m und hat am Ende ein weißes Band. Wenn man genau schaut, sieht man es. :wink:
Dann ist dein Pferd ca. 1,45 m groß - oder dein Arm 1,5 m lang :shock: ? Ich hab dich allerdings noch mit normaler Armlänge in Erinnerung... 8)
Aber ich kann ja mal vorbeikommen - ist nicht weit weg von mir...
Hihi, musste gleich nochmals schauen gehen :P
Das weisse Teil hängt aber, wie die Gerte auch, rechts und nicht links runter. Sprich es kommt nicht, wie man meinen könnte bis fast auf den Boden, sondern nur bis gut zum rechten Sprunggelenk. Die Perspektive machts :lol:

Verfasst: Do, 15. Apr 2010 10:36
von Carmen
Die Fotos finde ich übrigens gut, insbesondere das zweite. :wink:

Verfasst: Fr, 14. Mai 2010 14:19
von marquisa
Hier auch noch mal ein 4-jähriger selbstgezogener Warmblüter (eine Woche nach seinem Geburtstag).

Einige Gemüter werden sich vielleicht erhitzen:

-zu eng,Oberlinie zu wenig gedehnt,viel zu hoch aufgerichtet für das Alter?

Dies ist aber nur eine Momentsituation,das Aufnehmen wird gerade ganz vorsichtig erarbeitet und auch nur angetestet,so lange keinerlei Verspannungen auftreten.

Der Rücken schwingt,das Hinterbein bleibt fleißig und das Pferd lernt sich peu-a-peu selbst zu tragen bei angehobenem Widerrist.Die Nase dürfte noch ein wenig mehr vor.

Nach wenigen Tritten wird der Kleine wieder in die Dehnungshaltung und ins v/a entlassen.
Selbstverständlich muss man gerade bei den Pferden,die sich besonders anbieten,ganz besondere Vorsicht walten lassen,damit man nicht zu viel macht.

Was meint ihr?