Seite 8 von 21

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 15:30
von saltandpepper
Gast, Serafino nun aus der Kiste zu ziehen hinkt hier gewaltig. Zum einen hat/hatte Serafino super Gänge und ein sehr gutes Gebäude er war eines der Highlights der Abendvorstellungen- ein Trakener - eine Augenweide, ein Kronjuwel ! ( hierzu das Pferd von esge : eine Ente- die zwar aufgrund guter Arbeit zum Schwan mutiert ist, aber ursprünglich doch eine Ente war - sorry, Esge- du weißt, was ich meine, gell?).
Serafino hatte ein schier unstörbares Gleichgewicht und zum Zeitpunkt dieser Aufnahme war er bereits weit ausgebildet. Esges Pferd hingegen ist ein massiv vorlastiges Exemplar, das sich in so einer tiefen Haltung wie ein Maulwurf in den Boden graben würde und man es daher in dieser Haltung nur ganz und gar unter Tempo arbeiten könnte, um den Verschleiß der Vorhand nicht zu verursachen- so wie es eben im RIv.N. üblich war. ( das untertourige Reiten- nicht das Verschleißen :wink: )
In dieser Haltung wurde im Reitistitut nur untertourig geritten, eben weil der Chef sehr genau wußte, daß diese Haltung in Kombination mit viel Vorwärts absolut kontraproduktiv ist. Eine so aktives Vorwärts, bei gehobenem Wiederrist, wie es auf Esges Bild zu sehen ist, würde v.Neindorff nie in einer so tiefen Haltung angewiesen haben. Schlicht deswegen, weil die Gleichgewichtssituation eines Pferdes das NICHT zuließe !

Desweiteren, kannst du die beiden Ausbildungswege in keiner Weise vergleichen, sie bewirken zwar am Ende dasselbe- wie man an Esges Bild sehr schön sehen kann, aber die Wege sind total unterschiedlich und der gesamte Ausbildungsaufbau ist ein anderer. Bei Pk spielt das deutliche Vorwärts eine weitaus höhere Rolle als dies beim Chef der Fall war.

Nein, das kann man so gar nicht vergleichen.
Du kannst nicht aus irgendeinem Ausbildungsweg einen Moment herausreißen und es auf einen anderen übertragen.

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 15:35
von Zentaure
@Esge wenn du nach pk reitest dann geh mal zu seiner Homepage lies den 1.Brief von ihm am die fn 2009 unter punkt 7 beschreibt ER seine Sicht der dehnungshaltung und sag mir mal wo und wann ER von nase buggelenk spricht ich vermute hier wird pk mit fn gemischt...????

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 15:38
von Zentaure
bloedsinn serafino geht auf dem Foto sehr aktiv keinesfalls untertourig und gerade die jungen Pferde gingen noch viel tiefer im institut beim chef

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 15:41
von saltandpepper
Zentaure hat geschrieben:@Esge wenn du nach pk reitest dann geh mal zu seiner Homepage lies den 1.Brief von ihm am die fn 2009 unter punkt 7 beschreibt ER seine Sicht der dehnungshaltung und sag mir mal wo und wann ER von nase buggelenk spricht ich vermute hier wird pk mit fn gemischt...????
Nein Zentaure, diese Nase auf Buggelenkshöhe ist die absolut übliche Dehnung die Herr Karl möchte, wenn er Dehnung möchte. Wie man übbrigens sehr schön in seinen Büchern auch lesen und anhand unzähliger Bilder sehen kann.....

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 15:41
von ottilie
Gut daß der Chef das nicht mehr mitkriegt... 8)

Wenn ich die Schulterlinien udn auch die Hinterbeine der beiden Schimmellinien vergleiche komme ich zu dem Schluß, daß der Vortritt im Bild von esge weitaus mehr erfolgen wird als der von Serafino.
Insofern würde ich es als gegeben ansehen, daß er (zumindest im Gegensatz zum esge-Schimmel) ruhiger im Tempo geritten wird.

Mag sein ich irre mich - andere Erklärungen?

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 15:45
von Gast
saltandpepper hat geschrieben:Gast, Serafino nun aus der Kiste zu ziehen hinkt hier gewaltig. Zum einen hat/hatte Serafino super Gänge und ein sehr gutes Gebäude er war eines der Highlights der Abendvorstellungen- ein Trakener - eine Augenweide, ein Kronjuwel ! ( hierzu das Pferd von esge : eine Ente- die zwar aufgrund guter Arbeit zum Schwan mutiert ist, aber ursprünglich doch eine Ente war - sorry, Esge- du weißt, was ich meine, gell?).
Ich habe im Moment schneller kein Bild dagehabt und das beste Beispiel ist für mich in Farbe und bewegten Bildern auf der Neindorff DVD.
Die Frage ist doch, wie Serafino jung aussah. Vielleicht auch wie eine Ente, wie soviele junge Pferde die noch nix drauf haben?
Dafür finde ich Esges Pferd in jung auf jeden Fall schön laufen. Da sehe ich keine Ente.
Serafino hatte ein schier unstörbares Gleichgewicht und zum Zeitpunkt dieser Aufnahme war er bereits weit ausgebildet.
Ein "unstörbares" Gleichgewicht/Balance kann aber jedes Pferd lernen und dann so mal laufen. Das hat für mich nichts mit Veranlagung zu tun, sondern nur mit der Zeit die man investieren muss, bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger.
Esges Pferd hingegen ist ein massiv vorlastiges Exemplar, das sich in so einer tiefen Haltung wie ein Maulwurf in den Boden graben würde und man es daher in dieser Haltung nur ganz und gar unter Tempo arbeiten könnte, um den Verschleiß der Vorhand nicht zu verursachen- so wie es eben im RIv.N. üblich war.
Selbes Argument, Esges Pferd müsste vielleicht länger und gezielter drauf gearbeitet werden, aber er könnte genauso auch in jungen Jahren oder auch jetzt in einem tiefen VA arbeiten bei aktiver Hinterhand, dass er sich eben nicht in den Boden gräbt.
In dieser Haltung wurde im Reitistitut nur untertourig geritten, eben weil der Chef sehr genau wußte, daß diese Haltung in Kombination mit viel Vorwärts absolut kontraproduktiv ist. Eine so aktives Vorwärts, bei gehobenem Wiederrist, wie es auf Esges Bild zu sehen ist, würde v.Neindorff nie in einer so tiefen Haltung angewiesen haben. Schlicht deswegen, weil die Gleichgewichtssituation eines Pferdes das NICHT zuließe !
Sieht aber anders aus auf dem Bild, das kann nicht untertourig sein und auf der DVD gibt es auch nix untertouriges. Hat man mir auch schon anders aus der Zeit von Neindorff berichtet und das dies nichtmal ein wirklich tiefes VA ist. Sei es drum, aber anatomisch und physikalisch läuft ein Pferd nicht mehr auf der Vorhand, nur weil der Kopf tiefer ist. Wenn man mal das ganze physikalisch betrachtet, dann wandert der Schwerpunkt durch einen tiefen Kopf nach unten und hinten. Dadurch das die Balancestange aber kürzer geworden ist, wird es auch schwieriger für das Pferd hier zu balancieren. Und darin liegt ja die hohe Kunst eines guten VA: Gedehntes Nacken- und Rückenband, aktive Hinterhand bei tiefer Halshaltung und gelernter hoher Balance.
Desweiteren, kannst du die beiden Ausbildungswege in keiner Weise vergleichen, sie bewirken zwar am Ende dasselbe- wie man an Esges Bild sehr schön sehen kann, aber die Wege sind total unterschiedlich und der gesamte Ausbildungsaufbau ist ein anderer. Bei Pk spielt das deutliche Vorwärts eine weitaus höhere Rolle als dies beim Chef der Fall war.

Nein, das kann man so gar nicht vergleichen.
Du kannst nicht aus irgendeinem Ausbildungsweg einen Moment herausreißen und es auf einen anderen übertragen.
Ich will sie ja auch nicht vergleichen, nur wollte ich verstehen ob es VA bei PK gibt und wie sowas woanders aussieht, aus einer Mischung von Dehnungshaltung/VA, denn das Bild was ich gezeigt habe ist auch kein reines VA.
Und Neindorffs Meinung über PK sowie Samur im Allgemeinen war eindeutig...

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 15:46
von Zentaure
Dann saltandpepper geh zu seiner Homepage und lies es unter Punkt 7 nach du selbst reitest die dehnungshaltung auch mit tieferen Hals und vorallem genick offen!!!! Warum ?? Otilie der Chef kannte seine papenheimer

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 15:46
von saltandpepper
Zentaure hat geschrieben:bloedsinn serafino geht auf dem Foto sehr aktiv keinesfalls untertourig und gerade die jungen Pferde gingen noch viel tiefer im institut beim chef
Nein Zentaure, er geht mitnichten schwungvoll vorwärts, denn sonst sähe man hier seine- bei schwungvollem Vorwärts- schön ausgeprägte Schwebephase. Diese ist hier nicht mehr erkennbar, denn er geht Tip-Tip-Tempo,wie es in dieser Haltung im RI üblich.
Ottilie, es gab ein Gespräch zwischen Herrn v.Neindorff und Herrn Karl in Karlsruhe, in dem es über die Nachfolge am Institut ging. So viel zur Meinung vonm Chef über PK !

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 15:47
von FoxOnTheRun
hab keine andere Erklärung. Aber eine Tüte Satzzeichen für Zentaure....
:wink:

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 15:49
von Zentaure
HH angucken hallenboden beachten Pferd ist nicht locker wird aber deutlich nach vorne geschickt

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 15:50
von Phanja
@Fox
Hat nicht geholfen :shock:

Ich finde es extrem anstrengend, dass sich die Diskussion zu einem "Das war im Reitinstitut so - nein, das war nicht so" Spiel entwickelt
Nein - Doch - Nein - Doch - Nein - Doch *seufz*

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 15:52
von Gast
Als wenn es jetzt auf Satzzeichen drauf ankommt. Oh Frau (Männer sind ja ausser mir hier kaum welche), so kann man auch von jedem Thema ablenken!
:roll:

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 15:55
von chica
Gast hat geschrieben:Als wenn es jetzt auf Satzzeichen drauf ankommt. Oh Frau (Männer sind ja ausser mir hier kaum welche), so kann man auch von jedem Thema ablenken!
:roll:
Es geht um die Verständlichkeit und Leserlichkeit. Wenigstens ein Hauch von Interpunktion wäre sinnvoll! Die Kritik ist durchaus angebracht.

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 15:57
von Lulu
Es ist eine Frage der Höflichkeit die Sätze so zu schreiben, dass sie für andere auch gut lesbar sind. Und dazu gehören nunmal Satzzeichen und auch die Groß- und Kleinschreibung.

Ansonsten trauen sich die Frauen hier wenigstens EIGENE Bilder von sich einzustellen, im Gegensatz zu den Männern, die hier nur Meinungen äußern, ohne mal ein eigenes Beispiel-Bild von sich selber zu zeigen.

Toll, dass kann wirklich jeder - Tante Google läßt grüßen!

@Esge:
Danke, für Deinen Mut!

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 16:01
von Gast
Lulu hat geschrieben:Es ist eine Frage der Höflichkeit die Sätze so zu schreiben, dass sie für andere auch gut lesbar sind. Und dazu gehören nunmal Satzzeichen und auch die Groß- und Kleinschreibung.
Deswegen kannst Du es aber trotzdem lesen und verstehen, oder? Das kann ja nicht der Aufhänger sein... :roll:
Ansonsten trauen sich die Frauen hier wenigstens EIGENE Bilder von sich einzustellen, im Gegensatz zu den Männern, die hier nur Meinungen äußern, ohne mal ein eigenes Beispiel-Bild von sich selber zu zeigen.

Toll, dass kann wirklich jeder - Tante Google läßt grüßen!

@Esge:
Danke, für Deinen Mut!
Ich würde eher sagen es liegt daran weil Esge nun zwei schöne Bilder hat zum einstellen.
Aber keine Angst es fehlt nicht an Mut (worfür und warum auch), sondern einfach am Bildmaterial, aber das kommt, damit hier auch noch die letzten Kritiker befriedigt werden. Damit es nicht immer heisst, erstmal selber machen bevor man drüber reden darf.