Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 15:30
Gast, Serafino nun aus der Kiste zu ziehen hinkt hier gewaltig. Zum einen hat/hatte Serafino super Gänge und ein sehr gutes Gebäude er war eines der Highlights der Abendvorstellungen- ein Trakener - eine Augenweide, ein Kronjuwel ! ( hierzu das Pferd von esge : eine Ente- die zwar aufgrund guter Arbeit zum Schwan mutiert ist, aber ursprünglich doch eine Ente war - sorry, Esge- du weißt, was ich meine, gell?).
Serafino hatte ein schier unstörbares Gleichgewicht und zum Zeitpunkt dieser Aufnahme war er bereits weit ausgebildet. Esges Pferd hingegen ist ein massiv vorlastiges Exemplar, das sich in so einer tiefen Haltung wie ein Maulwurf in den Boden graben würde und man es daher in dieser Haltung nur ganz und gar unter Tempo arbeiten könnte, um den Verschleiß der Vorhand nicht zu verursachen- so wie es eben im RIv.N. üblich war. ( das untertourige Reiten- nicht das Verschleißen
)
In dieser Haltung wurde im Reitistitut nur untertourig geritten, eben weil der Chef sehr genau wußte, daß diese Haltung in Kombination mit viel Vorwärts absolut kontraproduktiv ist. Eine so aktives Vorwärts, bei gehobenem Wiederrist, wie es auf Esges Bild zu sehen ist, würde v.Neindorff nie in einer so tiefen Haltung angewiesen haben. Schlicht deswegen, weil die Gleichgewichtssituation eines Pferdes das NICHT zuließe !
Desweiteren, kannst du die beiden Ausbildungswege in keiner Weise vergleichen, sie bewirken zwar am Ende dasselbe- wie man an Esges Bild sehr schön sehen kann, aber die Wege sind total unterschiedlich und der gesamte Ausbildungsaufbau ist ein anderer. Bei Pk spielt das deutliche Vorwärts eine weitaus höhere Rolle als dies beim Chef der Fall war.
Nein, das kann man so gar nicht vergleichen.
Du kannst nicht aus irgendeinem Ausbildungsweg einen Moment herausreißen und es auf einen anderen übertragen.
Serafino hatte ein schier unstörbares Gleichgewicht und zum Zeitpunkt dieser Aufnahme war er bereits weit ausgebildet. Esges Pferd hingegen ist ein massiv vorlastiges Exemplar, das sich in so einer tiefen Haltung wie ein Maulwurf in den Boden graben würde und man es daher in dieser Haltung nur ganz und gar unter Tempo arbeiten könnte, um den Verschleiß der Vorhand nicht zu verursachen- so wie es eben im RIv.N. üblich war. ( das untertourige Reiten- nicht das Verschleißen

In dieser Haltung wurde im Reitistitut nur untertourig geritten, eben weil der Chef sehr genau wußte, daß diese Haltung in Kombination mit viel Vorwärts absolut kontraproduktiv ist. Eine so aktives Vorwärts, bei gehobenem Wiederrist, wie es auf Esges Bild zu sehen ist, würde v.Neindorff nie in einer so tiefen Haltung angewiesen haben. Schlicht deswegen, weil die Gleichgewichtssituation eines Pferdes das NICHT zuließe !
Desweiteren, kannst du die beiden Ausbildungswege in keiner Weise vergleichen, sie bewirken zwar am Ende dasselbe- wie man an Esges Bild sehr schön sehen kann, aber die Wege sind total unterschiedlich und der gesamte Ausbildungsaufbau ist ein anderer. Bei Pk spielt das deutliche Vorwärts eine weitaus höhere Rolle als dies beim Chef der Fall war.
Nein, das kann man so gar nicht vergleichen.
Du kannst nicht aus irgendeinem Ausbildungsweg einen Moment herausreißen und es auf einen anderen übertragen.