Seite 8 von 8

Verfasst: So, 10. Jun 2012 12:36
von Kiruna Karmina
Hier sind so manche interessante Gedanken zu finden:

http://www.eurodressage.com/equestrian/ ... on-perfect

Verfasst: Do, 24. Jan 2013 08:20
von saltandpepper
Sooo, ich hol das mal ganz von unten herauf... mir däuchte doch, daß wir es hier schon mal sehr ausführlich über Sitt in der Lotrechten mit allen Für und Widers hatten.... Im Grunde habe ich hier meine ganze Auffassung zum Thema Sitz bereits ausführlichst aufgetröselt und bin daher nicht Willens, es nochmal in der "zur Diskussion gestellte Ritt" zu tun.

Leider hat sabrell/Gast sich zwischenzeitlich hier abgemeldet, so daß ich bis heute keine Antwort auf meine Frage habe, wie er einen Passage-Trab-Übergang mit Verbleib in der Lotrechten reitet, was mich wirklich sehr interessiert hätte, da ich selbst esmit diesem Sitz nie, in für mich zufriedenstellender Form hinbekommen habe.
Vielleicht hat ja jetzt jemand anders hier eine Antwort für mich...
Grüßle S&P

Verfasst: Do, 24. Jan 2013 17:34
von Fliehendes Pferd
Die Antwort täte mich auch interessieren !

Verfasst: Do, 24. Jan 2013 17:44
von amara
Ich lege ebenfalls für Pi und Pa den Schenkel nach hinten, habs so aber auch "gelernt", und es erschien mir einzig logisch (siehe Kontraktion der Bauchmuskeln, Differenzierung in den Hilfen, etc.) . Denn: Für mich sind ja idR Hilfen (nix anderes ist es ja) da, um es dem Pferd möglichst einfach zu machen - so viel Praktiker bin ich inzwischen. Es muss ästhetisch sein, es muss beiden gefallen, und es muss einfach sein und gesund. Feddisch.

Ich strebe auf jeden Fall idR einen aufrechten Sitz an, das betrifft allerdings v.a. die Wirbelsäule. Das Bein dagegen ist oftmals vom Umfeld stark abhängig, ich finde es schöner - und wenn es Reiter und Pferd hergeben - auch gesünder - als einen nach vorne oder hinten verlagerten Schenkel. Aberrr das ist halt nicht immer möglich.