Seite 8 von 24
Verfasst: Mi, 06. Apr 2016 19:06
von geolina
hallo,
das würde ich ja mal positiv bewerten - anscheinend bring manchmal motzen doch was. harmonisch war da nix, wie man bei einem pferd aber auch jede gangart verhunzen kann ist schon eindrucksvoll.
alle kommentare darunter, anscheinend ging gestern die kommentarfunktion noch, waren höchst negativ und zwar deutsche, englische und holländische kommentare.
und ich frage mich bei solchen videos immer: kann das noch ein beruf sein, der zumindest ein bissl spass macht?
alex
Verfasst: Mi, 06. Apr 2016 20:11
von esge
*Kopf kratz* Helft mir doch mal: Wie war das noch mit der Skala der Ausbildung?
Takt?????????
Losgelassenheit??????????????????????????????????
Anlehnung????
Schwung???????????????????
Geraderichtung???????????????????
Versammlung?????????????????????????????????
Und helft mir gleich nochmal: WER zum Teufel ist Adelinde Cornelissen? Ihr reagiert alle, als müsse man die kennen?
Verfasst: Mi, 06. Apr 2016 21:41
von Kiruna Karmina
Das ist die, welche mit Parzival Kampfboxen im Viereck veranstaltet hatte und dann auch noch dachte, die skurrile Eso-Ikone K.F. Hempfling könnte die Folgen kurieren.
Aber das ist ja ´ne rhetorische Frage von Dir.
Verfasst: Mi, 06. Apr 2016 23:14
von sinsa
Kiruna Karmina hat geschrieben:Das ist die, welche mit Parzival Kampfboxen im Viereck veranstaltet hatte und dann auch noch dachte, die skurrile Eso-Ikone K.F. Hempfling könnte die Folgen kurieren.
*Pruuuuuust*

Verfasst: Do, 07. Apr 2016 07:40
von KZimmer
Ich habe ja mit der Turnierszene seit Jahrzehnten nichts mehr am Hut, aber kann mir mal jemand erklären, wie die Richter so etwas noch schönreden können?!
Da müßte die Prüfung doch eigentlich abgeläutet werden, und man müßte der Frau mit auf den Weg geben, daß sie doch zu Hause noch ein wenig üben soll.
Verfasst: Do, 07. Apr 2016 07:45
von esge
Kiruna, die letzte Frage, wer die Frau ist, war in der Tat ernst gemeint. Ich habe diesen Namen zuvor schon gehört aber ich kann den nicht einordnen. So richtig viel schlauer bin ich jetzt auch nicht, auch wenn ich trotzdem grinsen musste bei deiner Erklärung.
Die übrigen Fragen waren in der Tat rhetorisch, grins.
Verfasst: Do, 07. Apr 2016 07:51
von charona
Nun, das ist die nichtmehr ganz so neue Anky, esge. Und was erwartet man von Richteren in einem land, in welchem Edward g. Als weltbester reiter gefeiert wird, weil er es in kürzester zeit schafft, dass alle ihm unter dem sattel gebrachten pferde so "spektakulär" laufen? Seufz, war hier gerade in der einschlägigen presse nachzulesen.
Verfasst: Do, 07. Apr 2016 09:04
von Kiruna Karmina
Esge, guck mal hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Adelinde_Cornelissen
Im Jahr 2013 war sie sogar Weltranglisten-Zweite.
Ich erinnere mich an absolut gruselige Meisterschafts-Auftritte, wo man den Eindruck bekam, das Pferd sei ein mit allen Mitteln zu bekämpfender Gegner.
Verfasst: Do, 07. Apr 2016 10:16
von charona
genau aus diesem grunde hatte ich oben die frage gestellt, ob dieser ganze ausgleichsport den u.a. Cornelissen betreibt und propagiert (und ihrem vorbild folgen 100te begeisterte anhänger), nämlich kraftsport, boxen etc einer feinen reiterei nicht abträglich sind?
Verfasst: Do, 07. Apr 2016 10:28
von Puppa99
Ich glaube kaum, dass die Reitweise dieser Person von irgendwelchem Ausgleichssport beeinflusst wird. Außer vielleicht, dass sie durch Boxen etc. mehr Kraft hat und dadurch nur noch kräftiger ziehen kann.
Sie hat entweder das Reiten an sich nicht verstanden, oder sie reitet mit voller Absicht auf diese Art und Weise, weil sie weiß, dass sie damit gewinnt. Alternativ ist sie einfach eine schlechte Reiterin, die darauf trainiert wurde, so zu reiten und es nicht hinterfragt. Wer weiß?
Verfasst: Do, 07. Apr 2016 10:32
von Puppa99
[quote="Kiruna Karmina"]Esge, guck mal hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Adelinde_Cornelissen
Im Jahr 2013 war sie sogar Weltranglisten-Zweite.
[/quote]
Sie war davor schon mehrmals auf dem ersten Platz der Weltrangliste. Aber esge, sei froh, dass Du sie nicht kennst. Die Ritte waren immer äußerst gruselig.
Verfasst: Do, 07. Apr 2016 10:54
von charona
nee, die reitweise wird das nicht beeinflussen, sehr wohl aber die geschmeidigkeit. diese dame weiss genau was sie tut.
Verfasst: Do, 07. Apr 2016 11:10
von Puppa99
Man kann doch kräftig und gleichzeitig geschmeidig sein? Im Gegenteil ist ein zu schlaffer Oberkörper der Losgelassenheit ja abträglich, weil man ständig damit beschäftigt ist, sich aktiv auszubalancieren.
Verfasst: Do, 07. Apr 2016 11:59
von charona
nun, das kann, muss aber nicht der fall sein, daher meine frage.
Verfasst: Do, 07. Apr 2016 13:08
von Puppa99
Mir erschließt sich nur nicht, wie Du zu dem Schluss kommst, kräftige Muskulatur wäre gleichzusetzen mit zuwenig Geschmeidigkeit und Losgelassenheit. Das kann vielleicht passieren, wenn man falsch trainiert und die Muskeln sich dadurch verkürzen.
Hier wird doch eher umgekehrt ein Schuh draus: A. C. brauchte für ihre Art zu reiten eine stärkere Muskulatur, daher trainiert sie entsprechend. Und nicht: weil sie gut bemuskelt ist, kann sie nicht losgelassen reiten.