Seite 74 von 129
Verfasst: Do, 04. Nov 2010 10:03
von esge
Die beiden in eine Schublade zu stecken hieße, die Unterhosen beim Porzellan zu lagern. KANN man bei sauberen Unterhosen machen...

Verfasst: Do, 04. Nov 2010 11:07
von Catja&Olliver
esge hat geschrieben:Fuego ist schonmal zu Beginn, wo er noch "locker" getrabt wird, nicht in einer auch nur annähernd korrekten Dehnungshaltung, sondern schlicht eingerollt. Das Pferd dehnt sich nicht zur hand, sondern hat sich auf bzw. hinter der hand eingerichtet.
Weiter habe ich bislang nicht geguckt, aber das muss man dann eigentlich auch nicht.
Ich seh das genauso. Was man da sieht nennt sich LDR
Es wundert mich ein bischen, dass es in diesem Forum LDR-Fans gibt

Verfasst: Do, 04. Nov 2010 11:32
von Cubano
Catja&Olliver hat geschrieben:
Ich seh das genauso. Was man da sieht nennt sich LDR
Es wundert mich ein bischen, dass es in diesem Forum LDR-Fans gibt

Nein. Das nennt sich NICHT LdR.
Unter LdR versteht man die "Trainingsmethode", die Sjeff Janssen mit AvG berüchtigt gemacht hat. Und wer diesen Begriff auf Fuego und Diaz anwendet, argumentiert nach meiner persönlichen Auffassung extrem unfair. Aber das ist eben die alte Leier: Kommt ein Pferd leicht HdS, wird er gerollkurt.
Da aber der Lippi im anderen Video über weite Teile desselben ebenfalls HdS kommt, könnte man mit Fug und Recht auch über dieses Pferd schreiben, es würde gerollkurt…
Verfasst: Do, 04. Nov 2010 11:48
von ottilie
Ich finde, man kann nicht unbedingt Trainings- und Auftrittsritte vergleichen.
Und ich finde, daß der Spanier sehr wohl bewusst tief und rund geritten wird - und dabei eben leider aktiv hinter die Senkrechte kommt und nicht darauf geachtet wird, daß die Nase vorne bleibt.
Von "mal hinter die Senkrechte" kommen kann da meines Erachtens nicht mehr die Rede sein.
Habe allerdings auch wie Esge nicht sehr weit geguckt - mir hat der Eindruck der ersten Minuten gereicht.
Selbst wenn es später anders würde - warum dann dieser Anfang?
Verfasst: Do, 04. Nov 2010 11:53
von chica
Catja&Olliver hat geschrieben:Es wundert mich ein bischen, dass es in diesem Forum LDR-Fans gibt

Ich HASSE Verallgemeinerungen und Schubladen. Ich bin kein "LDR-Fan", sondern ein Fan von Fuego, weil ich dieses Pferd einfach grandios finde. Was er und sein Reiter im großen Sport zeigen, ist sicher nicht "klassisch" (leider), aber FÜR MICH PERSÖNLICH trotzdem ein Augenschmaus, weil ich die Ausstrahltung dieses Paares toll finde, besonders im Vergleich zu dem, was der Sport sonst so zu bieten hat. Man lasse mir bitte mein persönliches Empfinden, danke

Verfasst: Do, 04. Nov 2010 12:02
von Cubano
Tja, es ist wohl in der Tat so, dass man akzeptieren muss, dass es unterschiedliche Sichtweisen gibt. Ich bin ja nun ohnehin eine alte Ketzertante mit null Respekt – und ich sehe z.B. bei dem Auftritt des Lippizaners über weite Strecken einen klassischen Schenkelgänger, was man daran erkennt, dass das Pferd oftmals nur die Beine bewegt und die Bewegung nicht durch den Körper geht. Was man übrigens auch daran sehen kann, dass der Reiter in der Bewegung vielfach nicht mitgenommen wird. Sieht dann ein wenig aus wie Pontytrab
Für mich ist und bleibt aber nun mal der arbeitende Rücken DAS Kriterium guten Reitens. Was ich wiederum auf dem Fuego-Video erkennen kann. Und genau deshalb finde ich es ziemlich egal, ob das Pferd dann und wann mal LEICHT HdS kommt. Deshalb bin aber auch ich noch lange kein Befürworter der Rollkur oder lehne Klassiker ab…
Verfasst: Do, 04. Nov 2010 12:04
von esge
Klar ist das ein tolles Pferd! Sonst könnte man es so auch nicht erfolgreich reiten...
Reiter und PFerde des Formats, wie auf dem Bemelmans-Video kommen nicht einfach hinter die Senkrechte. Das ist System, das hält man so für richtig, damit hat man Erfolg also macht man es. Denen passiert das nicht einfach, wie unsereins oder auf schwächeren Pferden.
Der überspannte Rücken, wie man ihn heute fast zu hundert Prozent im Sport sieht, wird vielfach als "tätiger" Rücken gesehen. Fakt ist, dass ein oben festgestellter Rücken biomechanisch auch nicht korrekt ist. Macht aber diesen "tollen Schwung".
Es hat nichts mit Ketzerei zu tun, wenn man am Auftritt eines alten Lipizzaners herumkrittelt. Trotzdem zeigt dieses Pferd für mich eine weit gesündere Ausbildungsbasis als Fuego. Ein Pferd von Fuegos Format unter einem Profireiter sollte doch zumindest in der Aufwärmphase eine korrekte Dehnungshaltung zeigen können. Da bin ICH dann ketzerisch und habe kein bisschen Respekt vor teuren Pferden und namhaften Reitern.
Verfasst: Do, 04. Nov 2010 12:06
von Medusa888
Cubano, ich bin 100% bei Dir, aber Deine Kritik an Siglavi finde ich angesichts des hohen Alters des Pferdes (27 Jahre!!!) nicht ganz fair.
Da kracht es schon mal in den Knochen und der lebhafte Schwung bleibt etwas auf der Strecke. Ich denke trotzdem nicht, dass das ein "Schenkelgänger" ist.
Verfasst: Do, 04. Nov 2010 12:44
von Colloid
Ich find's witzig, bei Siglavi bin ich bei Cubano und bei Fuego bei Esge.
Tätige Rücken haben beide Pferde meiner Ansicht nach nicht.

Verfasst: Do, 04. Nov 2010 12:50
von Max1404
Ich oute mich auch mal als Fan von Fuego, obwohl ich die nicht ganz saubere Anlehnung (im klassischen Sinne) sehe. Trotzdem ist bei den beiden, was mich betrifft, der berühmte Funke übergesprungen (und eben bei Totilas nicht - verstehe das, wer wolle).
Zum Krzisch-Video: das Pferd ist auf dem Video 27! Ab ca. 18-19 Jahren lässt die Elastizität bei den meisten Pferden so langsam nach (Ausnahmen bestätigen die Regel). Ich finde die Leistung dieses Pferdes daher einfach nur gigantisch!
Verfasst: Do, 04. Nov 2010 12:56
von Cubano
esge hat geschrieben:.
Der überspannte Rücken, wie man ihn heute fast zu hundert Prozent im Sport sieht, wird vielfach als "tätiger" Rücken gesehen. Fakt ist, dass ein oben festgestellter Rücken biomechanisch auch nicht korrekt ist. Macht aber diesen "tollen Schwung".
Nö. Genau das zeigt nämlich ein Spannrückengänger NICHT mehr. Der lässt den Reiter obendrauf im Prinzip genauso rumdotzen, wie ein Schenkelgänger. Ein Grund übrigens, warum es von AvG so putzige Trainingsvideos gibt, auf denen sie im Trab ca. einen halben Meter über dem Pferd ist.
Und das sehe ich halt bei Fuego nicht. Wobei ich eins klarstellen möchte: Die Ausbildung dieses Pferdes ist sicherlich nicht klassisch wie wir uns das hier vorstellen. Aber das Ergebnis eines lebhaften, freudig mitarbeitenden Pferdes, was eben schwungvoll und nicht verspannt läuft, spricht in meinen Augen FÜR dieses Beispiel.
Medusa: Völlig dàccord, was das Alter des Pferdes angeht. Aber: An meiner Beurteilung ändert das nichts – immerhin kann ich auch hier nur das beurteilen, was ich sehe. So wie bei Fuego auch.
Und ich muss leider auch nach nochmaligem Ansehen dabei bleiben, dass das Pferd über weite Strecken Schenkelgänger ist. Möglich aber, dass das tatsächlich am Alter liegt…
Verfasst: Do, 04. Nov 2010 13:55
von Motte
Pssst - kleine "Korrektur" Cubano -
Schenkelgänger lassen sich in der Regel super sitzen. Nix rumdotzen, weil da "dotzt" ja nix

Verfasst: Do, 04. Nov 2010 14:10
von Cubano
Motte hat geschrieben:Pssst - kleine "Korrektur" Cubano -
Schenkelgänger lassen sich in der Regel super sitzen. Nix rumdotzen, weil da "dotzt" ja nix

Stimmt. Blöd ausgedrückt, zu schnell, zu schlampig: Also bei Schenkelgängern ist das nicht dotzen, sondern eher so wie halt Ponytrab

Verfasst: Do, 04. Nov 2010 14:55
von Catja&Olliver
Cubano hat geschrieben:Nein. Das nennt sich NICHT LdR.
Unter LdR versteht man die "Trainingsmethode", die Sjeff Janssen mit AvG berüchtigt gemacht hat.
Definition von LDR, mit Bildern:
http://twww.fei.org/sites/default/files ... lcoats.pdf
Verfasst: Do, 04. Nov 2010 15:01
von marquisa
Ich muss dem Paar Krzisch/Siglavy Mantua meinen allergrößten Respekt zollen.
Aber.....ich durfte bereits einige Male Livevorstellungen der Spanischen Hofreitschule beiwohnen und hatte sehr oft dieses Gefühl der "laufenden Pferde" wie Cubano es beschreibt.
Auch bei wesentlich jüngeren Pferden fehlt mir der Grundschwung über den Rücken,die Elastizität,die ich bei Fuego finden kann.