Seite 75 von 200
Verfasst: Di, 23. Aug 2011 15:30
von Tossi
horsmän hat geschrieben:Ja, eine neue Chance für MR ist jetzt durchaus auch da. Denn kommt er da wieder raus (BTW 4 oder 5 zu werden ist ja auch keine Schande, nur eben mit dem Pferd wird mehr erwartet, weil man sich an Gals Erfolgen messen lassen muss) wirds ihm doppelt angerechnet. Ein bisserl "Phönix aus der Asche". Hoffentlich läßt er sich nicht von zu vielen Leuten rein reden - er ist schließlich der Reiter. Er sollte diese Rolle auch ausfüllen und nicht bloss die Jockey-Rolle. Vielleicht kann Toti ihn dann auch als Führungspersönlichkeit anerkennen ohne dass er das im Sattel erkämpfen muss.
eh' Horsmän, das sind ja mal überraschend milde und wohlwollende Töne von Dir! Volle Zustimmung von mir.
LG Lisa
Verfasst: Di, 23. Aug 2011 16:24
von horsman
tja, die besten Reitlehrer sind immer noch die Pferde selbst
Hoffe für ihn, das MR das begriffen hat.
Verfasst: Di, 23. Aug 2011 18:43
von dornröschen
Ist zwar schon ein paar Seiten her, aber das muss ich jetzt doch mal sagen: dieses Bild von AC ist doch zum Fürchten, vor allem mit diesem Kommentar. So sieht also in FAZ-Augen "spielerische Sicherheit" aus? Haben die denn Tomaten auf den Augen? Natürlich ist ein Foto immer nur eine Momentaufnahme, aber bei dieser Dame dürfte es wohl zu ziemlich jedem Moment so aussehen....
Die Levade von Toti finde ich dagegen sehr gelungen....
Weiß gar nicht, was ich zum Schwarzen schreiben soll... Als er noch unter EG lief, war ich (fast) ein Fan. Die beiden hatten eine besondere Ausstrahlung. Das mechanische Gestrampel fand ich nie toll, aber andere Dinge, wie z.B. die Übergänge von der Piaffe in die Passage und umgekehrt, sowie in die und aus den Verstärkungen, die Passage an sich und die Galoppirouetten, beherrschten sie wie kaum ein anderes Paar (in meinen Augen). Unter MAR ist diese Leichtigkeit in den o.g. Lektionen, die ich immer so bewundert habe, verloren gegangen. Ich hoffe sehr, dass sich das wieder einrenkt.
Irgendwie tut mir MAR auch ein bisschen leid. Klar, ist er ein erwachsener Mann und sollte Entscheidungen selbst treffen. Doch ich habe das Gefühl, dass er da schon ziemlich in die Zwangsjacke gesteckt wurde. Was man so von ihm in Interviews liest klingt sehr bodenständig und ich kann mir vorstellen, dass er selbst nie so offensiv die Marketingmaschine angeworfen hätte. Jetzt, wo es nicht so gut läuft, ist er der Hauptleidtragende.
Da bleibt für uns wohl nur, abwarten und Tee trinken und schauen was kommt...
In diesem Sinne, viele Grüße,
Daniela
Verfasst: Di, 23. Aug 2011 21:36
von Max1404
Verfasst: Di, 23. Aug 2011 22:32
von dornröschen
Oh je, das so direkt nebeneinander zu sehen tut fast weh. Sicher war die Kür in Kentucky nicht die allerbeste Vorstellung von EG und Totilas, da gab's meines Erachtens nach bessere, aber die Ausstrahlung und Leichtigkeit sind da.
2011 kann ich davon nix mehr sehen. Der Glanz ist weg, der Motor stottert und man hat den Eindruck, als arbeiteten MAR und Toti gegeneinander. Schade
Da bleibt MAR wirklich nur zu wünschen, dass er sich mit dem schwarzen Tier zusammenrauft....
Derweil gehe ich Uthopia und Carl Hester anschauen

(die zwei gefallen mir uneingeschränkt gut - bei EG und Toti blieb neben der Brillianz immer so ein Beigeschmack, ob des Gestrampels und der manchmal schleppenden HH....Wie sehr mich das doch gestört hat, ist mir jetzt besonders bewußt geworden, da ich heute abend sowohl EG/Totilas als auch CH/Uthopia angesehen habe...)
Viele Grüße,
Daniela
Verfasst: Mi, 24. Aug 2011 06:50
von Junito
Habs mir jetzt mal nebeneinander angesehen. Was mir auffällt:
1) Auf beiden Videos zeigt Totilas deutlliche Knieaktion. Aber bei EG sieht es noch etwas normaler aus, bei MAR ist es deutlich über der Waagerechten.
2) Es scheint, als wäre das ganze Pferd bei MAR nach hinten gekippt. Sehr freie Vorhand, dadurch sieht es aus, als würde der Fluß absterben. So sieht es in der "Spanischen" kurz vor einer Levade aus. Dort gewünscht, im Grand Prix-Zirkus eher nicht. Aber MAR scheint ihn, wenn auch unbewusst, dort hinzureiten.
3) Dadurch sieht die Hinterhand "totgesessen" aus. Der Fluß fehlt, der in solchen Prüfungen nötig ist. Die Vorstellung sieht "eckert" aus.
Fazit: EG mag mit der Hand streng gewesen sein. Aber er hat nicht versucht, das Pferd dadurch von seiner Oberherrschaft zu überzeugen. Wie bei einem Kind: "Mal ein bisschen machen lassen."
MAR scheint in der Prüfung zu angsten, dem irren Druck nicht ganz standzuhalten. Ist wohl auch Kopfsache: "Es DARF nichts schiefgehen." Aber genau in die Richtung geht es.
Vielleicht erstmal kleinere Brötchen backen? Mag nicht standesgemäß sein. Aber vielleicht können die beiden besser so zusammenwachsen?
Ist natürlich alles nur fiktiv. Ich reite ja nicht mal mehr selber.
Verfasst: Mi, 24. Aug 2011 07:51
von noWay
Im Vergleich wirkt Totilas bei MAR deutlich mehr aufgezogen wie eine Marionette, als bei EG. Die Bewegungen sind viel abgehackter und hektischer... Für mich erscheint das Pferd unter EG deutlich zufriedener, die Feinabstimmung bei MAR wird von Prüfung zu Prüfung eher schlechter statt besser.
Nein, Erfolg lässt sich (zumindest im Dressursport) nicht kaufen!
Verfasst: Mi, 24. Aug 2011 09:11
von horsman
"Nein, Erfolg lässt sich (zumindest im Dressursport) nicht kaufen!"
Das seh ich bißchen anders. Zwar kann man sich nicht direkt einen Olympiasieg erkaufen, denn dabei kommt es wirklich auch sehr auf die die Feinabstimmung an, aber immerhin ist er 4. (oder 5. ?) in der EM geworden. Das hätten wahrscheinlich auch zig andere unbekanntere Reiter (natürlich müssen sie ein wenig GP-Erfahrung haben) mit diesem Pferd hinbekommen. Insofern sieht man schon, dass man sich die Eintrittskarte für die Spitzenklasse der Dressur durchaus auch erkaufen kann. Bloss den Sieg derzeit nicht.
Verfasst: Mi, 24. Aug 2011 09:21
von lalala
Etwas internationale GP-Erfahrung haben aber auch nicht sooo viele Reiter...vor allem nicht mit Mitte 20

MAR hat halt einfach noch zusätzlich den passenden finanziellen Backround.
Und heisst es nicht eigentlich, dass ein junger Reiter von einem erfahrenen Pferd lernen sollte ?
Nicht viele bekommen solche Chancen wie eine Fr. Dujardin...die hat sich ihre Chance sicherlich hart erarbeitet (und selber ausgebildet)
Verfasst: Mi, 24. Aug 2011 09:30
von horsman
Also wenn Frau Dujardin aus der Cognac-Dynastie stammt (was ich nicht weiß aber ich könnt drauf wetten), dann nagt die Familie auch nicht am Hungertuch. Es fällt schon auf, dass sehr viele Dresurreiter(innen) aus Multi-Millionärs-Familien stammen. Das ist bei anderen Sportarten (zB Leichtatlethik) nicht in dem Maße der Fall und ist doch ein Indikator dafür, das man da mit viel Geld auch einiges bewegen kann. Natürlich muss man auch noch reiten - klaro, aber das können andere womöglich noch besser, womit ich jetzt nicht sagen will, dass Fr. Dujardin nicht nett reitet.
Aber nu - das ist eben das Manko von diesen "Geldsportarten", da muss man mit leben, wenn man da mit tun will. Aber man muss es auch nicht unter den Tisch kehren.
Verfasst: Mi, 24. Aug 2011 09:39
von lalala
Unter den Tisch kehren will das auch niemand - wir alle wissen wie teuer allein das Hobby ist. Aber so einfach lässt sich der Erfolg in der Dressur dann doch nicht einkaufen...das beweisen doch auch gerade noch andere Paare.
Verfasst: Mi, 24. Aug 2011 09:59
von chantesse
"Dujardin" ist ein Produkt aus Deutschland, Uerdingen, ehemals Fa. Melcher, und auch kein Cognac, sonder popeliger Weinbrand. Musst Du mal googlen.
Es handelt sich also - meines Wissens - nur um einen Produktnamen, und die Dame hat damit eher nichts zu tun.
Verfasst: Mi, 24. Aug 2011 10:08
von horsman
Ah, ok. Hast Recht. Man guckt auch hier
"
http://de.wikipedia.org/wiki/Dujardin_(Weinbrennerei)"
Es führt auch etwas ins OT und ändert letztlich an den grundsätzlichen Tatsachen nix. Aber immerhin sei der Vollständigkeit erwähnt, dass es da eine Weindynastie Dujardin in FRA mit Chateau Merigots
gibt, die den Wein für den Weinbrand lieferte. So ganz ausgeschlossen ist es also auch wiederum nicht. Aber egal. C´ést la vie.
Verfasst: Mi, 24. Aug 2011 10:21
von Meg
dornröschen hat geschrieben:Oh je, das so direkt nebeneinander zu sehen tut fast weh.
Genau das dachte ich auch, armer Toti!
Verfasst: Mi, 24. Aug 2011 11:05
von emproada
Wurde nicht aber die gesamte Zeit als Gal noch geritten ist, davon ausgegangen das er auch rollkurt?
Gerade hier im Forum könnte ich mich an heiße Diskussionen darüber erinnern.