Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Gast

Beitrag von Gast »

horsmän hat geschrieben:
Von einem Pferd auf eine verwahrende Hilfe hin eine Änderung der Linie zu verlangen ist blanker Unsinn, ...
Natürlich ist das Unsinn, glücklicherweise behauptet das ja auch niemand :)
Paula

Beitrag von Paula »

skywalker hat geschrieben:Ich fürchte aufs Ausgangsthema, "Ritte die gefallen", wird man überhaupt nie zurückkommen, weil es ganz offensichtlich keinen Ritt gibt, der jedem gefällt.

So viel hab ich hier jetzt mal gelerntb :wink:
*gggg* Intressanterweise, hatte Kai hier mal eine Piaffe eingestellt,geritten von Melissa Simms, die gefiel allen.
Aber das war unerlaubt, da aus einer -DVD rausgeschnitten..
ich werde endlich mal hier http://blum-film.de/deutsch/pferde.htm anrufen, dass es vielleicht mehr Ausschnitte gibt aus dem Film...vielleicht klappt das ja.
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

@sabrell, schon wieder ne schnelle Wende gemacht?
Mir war so, als hätte das mal jemand gesagt. War bestimmt in einem früheren Leben. Oder doch hier ?
sabrell hat geschrieben:
Melli hat geschrieben:Gerade Springreiter, die "auf dem Teller" wenden, benutzen den ja durchaus. Vielleicht weniger bewusst/explizit, als das in anderen Schulen gelehrt und gezielt geübt wird.
NATÜRLICH tun sie das. So wie jeder Reiter, der durch eine Kurve möchte, oder der Stellung mit und ohne Biegung haben möchte. Warum? Weil's ein's der normalsten Dinge der Welt ist, mit dem Aussenzügel verwahrend einzuwirken.
Zuletzt geändert von horsman am Mi, 16. Mai 2012 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

UFF :roll: :roll: :roll:

Kann es sein, daß manche hier gar nicht gelesen haben, was ich schrieb ??? Oder haben es nur einige so gar nicht verstanden ??? :roll:

Zu deinem letzten Beitrag Horsemän : die Springreiten wenden am Sitz und verwahren in der Wendung am Außenzügel. Damit wenden sie das Pferd auch am Außenzügel.
Benutzeravatar
Celine
User
Beiträge: 1212
Registriert: Di, 26. Sep 2006 11:27
Wohnort: Burgwedel

Beitrag von Celine »

sabrell hat geschrieben:
Was der Ursache dafür sein wird, das ich nur Handwerker bin und kein Künstler. Kompliziertere Denkstrukturen haben da keinen Raum :)
weltenbummler hat geschrieben:
...Armes Pferd...


*gacker*
Sorry, aber DER ist gut!
Ich jedenfalls würde MEINEM armen Pferd gern gönnen, dass nur noch sabrell draufsitzt. :D Ich denke, es würde das überleben :mrgreen:
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Ähm...

Ehrlich, mir ist das zu hoch....

WO ist denn da jetzt ein Widerspruch?
Paula

Beitrag von Paula »

EDIT BY MOD

Bitte bleibt sachlich!
Paula

Beitrag von Paula »

das war sachlich mein Pferd ist froh das ICH drauf sitze. Und niemand anderer!
frieda
User
Beiträge: 629
Registriert: Mi, 05. Sep 2007 16:50
Wohnort: Österreich

Beitrag von frieda »

sicher doch

LG frieda
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

saltandpepper hat geschrieben:
Kann es sein, daß manche hier gar nicht gelesen haben, was ich schrieb ??? Oder haben es nur einige so gar nicht verstanden ??? :roll:

Zu deinem letzten Beitrag Horsemän : die Springreiten wenden am Sitz und verwahren in der Wendung am Außenzügel. Damit wenden sie das Pferd auch am Außenzügel.
Doch, ich schon. Und das mit dickem Erkältungskopf :D
Darüber hinaus werde ich gerade das Gefühl nicht los, dass hier entweder Wendungen ausschließlich über den inneren Zügel geritten werden, oder dass es hier um blanke Prinzipien-Reiterei geht… :roll: :wink:
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Paula

Beitrag von Paula »

klar denn auf Prizipien läßt sich viel besser reiten als auf Pferden *ggg*
ebefalls läßt sich besser drüber schreiben*ggg*
und überhaupt wollten wir nicht zurück zu Ritten die uns gefallen?
mir gefällt immer wieder Diana Prokin, gleich mal einen Film auskrame, und sehr gut gefallen haben mir die alten Bilder von Melli,tja
Reiten ist anscheinend sooo schwierig dass man nur höchst selten nahezu perfekt vorreiten kann.
Neindorff erzählte einmal, dass er nur wenige Male in seinem ganzen Leben einen vollendeten Ritt erlebt hat.
Perfekte Bilder gibts aber..Aber gefallen ist ja auch weniger, denn die Französin mit dem Lusitano war auch nicht vollkommen, und trotzdem mag ich sie gerne sehen, mir gefällt der Ritt.

*sonunProkinsuchengeh*
Gast

Beitrag von Gast »

horsmän hat geschrieben:@sabrell, schon wieder ne schnelle Wende gemacht?
Mir war so, als hätte das mal jemand gesagt. War bestimmt in einem früheren Leben. Oder doch hier ?
sabrell hat geschrieben:
Melli hat geschrieben:Gerade Springreiter, die "auf dem Teller" wenden, benutzen den ja durchaus. Vielleicht weniger bewusst/explizit, als das in anderen Schulen gelehrt und gezielt geübt wird.
NATÜRLICH tun sie das. So wie jeder Reiter, der durch eine Kurve möchte, oder der Stellung mit und ohne Biegung haben möchte. Warum? Weil's ein's der normalsten Dinge der Welt ist, mit dem Aussenzügel verwahrend einzuwirken.

Ok, horsmän, mal für die ganz doofen ... wie ich zum Beispiel:
WO genau ist die Wende?
WO genau steht da, dass ich die Wendung mit dem verwahrenden Zügel einleite?

Du musst mir mal sagen, WIE ich schreiben soll, damit Du die Texte LESEN kannst :)
Ich bin ja gern bereit, komplizierte Sachverhalte zu erklären .. ich muss nur wissen, wie ich es LESbar formulieren soll.
Paula

Beitrag von Paula »

http://www.youtube.com/watch?v=Wo3FXNbk ... ature=plcp

ohh, da geht mir das Herz auf...

horsmän, laß dich nicht provozieren, sag lieber mal wie du das Video findest?

kleiner Nachtrag: wie hier jeder weiß:Wendungen werden NIE auschließlich mit einem Zügel eingeleitet,der Ausspruch am äußeren Zügel Wenden, ist umgangsprachlich, ich kann mich nicht erinnern das je gelesen zu haben,außer vielleicht in dem Neuen Buch von Rieskamp.Verflixt wo habe ich das hin?

Mein Reitlehrer sagte das immer, weit forgeschrittene Pferde wendet man am äußeren Zügel, ich kann es reiten und weiß wie es geht.. in dem Fall habe ich aber noch nicht genau rechergiert, wo es nachzulesen ist.
Beim Zirkel reiten im AT , ist der äußere Zügel einfach verwahrend.
Später in den engen Volten ,wenn das Pferd sich versammlen kann, dann wendet man am äußeren Zügel.Dieser führt und ist damit vorherrschend, also keinesfalls NUR verwahrend..
.Mein RL hat das mal vorgeritten und dabei KEIN Scherz den inneren Zügel einfach losgelassen, das Pferd blieb gebogen die Haltung veränderte sich nicht, es blieb am äußeren Zügel in der Wendung...
Zuletzt geändert von Paula am Mi, 16. Mai 2012 16:07, insgesamt 2-mal geändert.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Cubano hat geschrieben: Doch, ich schon. Und das mit dickem Erkältungskopf :D

Das ist mir nicht entgangen "g"- seeeehr löblich - Keks- oder lieber ein Salbeigutsel ?

Darüber hinaus werde ich gerade das Gefühl nicht los, dass hier entweder Wendungen ausschließlich über den inneren Zügel geritten werden, oder dass es hier um blanke Prinzipien-Reiterei geht… :roll: :wink:


Na ja, wenn man nun wieder mal Seunig herauszerren möchte : Die Wendung wird ja auch bei ihm ihm nicht so fortgeschrittenen Ausbildungsstand des Pferdes - so wie ich das ja auch lernen durfte "g"- interessanterweise bei fast allen Lehrern, bei denen ich bisher je Unterricht hatte- durch seitwärtsweisenden /öffnenden Zügel, bei verwahrendem Außenzügel geritten.
Ist also sooo falsch auch nicht, solange das "ausschließlich" nicht "nur " im Sinne von "ohne den verwahrenden Außenzügel " meint.... :lol:
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Paula hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=Wo3FXNbk ... ature=plcp

ohh, da geht mir das Herz auf...

horsmän, laß dich nicht provozieren, sag lieber mal wie du das Video findest?
Ja, das ist echt nett und herzig- ich mag die beiden auch gerne sehen.
Allerdings fehlt da auch oft der Außenzügel :wink: -- das macht aber nichts, die sind so nett miteinander, da dürfen sie sogar ein bisserl schlampern.... :lol:
Antworten