Seite 76 von 129

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 21:24
von Max1404
@esge: Trotzdem würde der Rücken stärker schwingen, wenn die Bewegung kadenzierter und dynamischer wäre. Das ist einfach Tatsache und hat nichts mit Geschmack zu tun. Natürlich wird der Schwung vom Hinterbein über den Rücken bis ins Maul getragen. Das Ganze muss stimmen. Und je schwungvoller das Pferd ist, desto mehr spielt sich zwangsläufig im Rücken ab - wer das verneint, hat noch nie auf einem wirklich schwungvollen Pferd gesessen.

@cubano: natürlich kommt es auf die Art und Weise an, wie das Pferd (vorwärts) geritten wird. Auf dem Video ist ein recht ruhiges Tempo zu sehen, bei trotzdem aktivem Hinterbein und sehr korrekter Formgebung. Im klassischen Sinn gefällt mir dieses Video besser als ein Fuego. Der wiederum gefällt mir mit seinen dynamischen Bewegungen unglaublich gut, auch wenn ich mir eine schönere Anlehnung wünschen würde.
Übrigens habe ich nicht von Iberern im generellen Sinne gesprochen, sondern von diesem ganz speziellen. Und der hat vielleicht nicht mehr Bewegungspotential. (Du hast noch nicht bemerkt, dass ich Iberer-Fan bin, oder? :D )
Deine Kritik am Galopp finde ich etwas zu scharf, vor allem, weil eine Galopptraversale gezeigt wird - da fällt es nicht jedem Pferd leicht, den gleichen Durchsprung zu zeigen wie "geradeaus".

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 21:31
von Max1404
@priesel: das Beispiel hört sich so an, als wäre das Pferd zu Beginn der neuen Lektion noch nicht losgelassen genug. Eigentlich typisch, wenn man was Neues anfängt: erst verspannt sich das Pferd, ist es später trainierter und kennt den Bewegungsablauf besser, ist es losgelassener über den Rücken und damit besser zu sitzen.
Finde ich völlig normal.

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 21:47
von Priesel
Na, der ging das schon lange Zeit so.
Die Besi sagte sogar zum späteren Trainer, sie zog ihn regelrecht auf, damit er bei Vorführungen so richtig den Macker rauskehrte und die Beine schmiss. Gekonnt hätte er das da schon andes.

Die Frage ist nur, da war ja schon viel "Rücken", "Schwung", "genug geritten", "doingses" etc...

.. und toll sah's nebenher auch aus. Langsam wird er richtig gesetzt und unspektakulär... Mir gefällts. Naja.

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 22:08
von Max1404
Die meisten Pferde sind so hart wie ein Bügelbrett, wenn sie durch den Reiter so hochgezogen werden. Dann sind sie nämlich immer verspannt und zeigen, sowohl in Passage als auch in der Trabverstärkung Spanntritte.
Man muss einen Unterschied machen zwischen einem verspannten Rücken (auch wenn der sich noch bewegt, aber so, dass der Reiter abhebt) und einem wirklich locker und gut schwingenden Rücken, der zwar - je nach Bewegungsmechanik - stark schwingt, aber den Reiter mitnimmt und gut sitzen lässt.

Verfasst: Fr, 05. Nov 2010 22:49
von Cubano
Max1404 hat geschrieben: Deine Kritik am Galopp finde ich etwas zu scharf, vor allem, weil eine Galopptraversale gezeigt wird - da fällt es nicht jedem Pferd leicht, den gleichen Durchsprung zu zeigen wie "geradeaus".
Yep, das nicke ich mal ab. Obwohl natürlich die Frage erlaubt sein muss, warum man Galopptraversalen reiten muss, wenn es noch am Durchsprung mangelt. Aber ich gebe zu, da bin ich auch überkritisch: Ich habe in jüngster Zeit einfach zu viele Galopp-Darbietungen gesehen, bei denen langsam mit versammelt so verwechselt wurde, dass Reiterlein nicht mal gemerkt hat, dass das Pferd dauernd in den Vierschlag fiel.
Zum Rücken: Stimmt, daran klebt mein Blick. Wobei wiederum die aktive Arbeit der Hanken allein mir rein gar nichts sagt. Ich kenne einen ganzen Haufen Schenkelgänger, die wunderbare Hankenbeugung zeigen; auch richtig gute, gesetzte Piaffen. Nur kommt die Stunde der Wahrheit dann im Vorwärts, das schwunglos und geplatscht daherkommt.
Von daher ist ein korrekt schwingender Rücken für mich ganz klar auch an der Bewegung zu erkennen. Denn die geht dann wirklich störungsfrei von hinten nach vorn durch. Das sieht man, das spürt man auch. Nicht nur im Hintern, sondern auch in den Händen. Genau dann kriegt man nämlich eine Ahnung davon, was die viel zitierte feine und federnde Anlehnung sein kann…
Ach ja: Max, das war nicht wirklich ernst gemeint mit dem Iberer-Veto… :wink:

Verfasst: Sa, 06. Nov 2010 10:33
von Zentaure
Cubano hat geschrieben:Also ich sehe nicht mal, wo dem 5jährigen unter Uta Gräf auch nur im Ansatz Dampf gemacht wird. Ganz im Gegenteil: Ich sehe ein junges Pferd, was in einem (für sein Exterieur) sehr schönen Grundtempo geritten, und dann und wann mal ein wenig vorwärts geschickt wird. Da ist rein gar nichts über die Uhr. Das Pferd hat Vertrauen in die Hand, wird nicht mit dem Sporen gepiekt, oftmals in die Dehnung entlassen, die übrigens erfreulich korrekt geritten wird und nicht darin besteht, dass das Pferd einfach mal den Hals fallen lässt und die Reiterin hat einen wirklich genialen Sitz, der das Pferd nie auch nur ansatzweise stört. Und wenn man mal davon ausgeht, dass der 5jährige mit 3 angeritten wurde, mithin also ca. 2 Jahre unter dem Sattel ist, finde ich den Ausbildungsstand mehr als pferdegerecht. Dafür spricht übrigens auch die Losgelassenheit, die es zeigt.

LG
http://www.youtube.com/watch?v=BFxIPsfURq8

Gruselig dein Kommentar zu diesem Video!
Das Pferd geht nur mit Spanntritten fast immer mit falschen Knick( Geodreieck anlegen, bitte wenn du es nicht sehen kannst) die Reiterin zieht sich mit zu hoch getragener Hand in den Sattel( Hand Arm Maul sollte eine LInie bilden).
Zu eilig im tempo finde ich es nicht,
Vorne Bremsen hinten Gas.Schauderhaftes Gereite!

Verfasst: Sa, 06. Nov 2010 10:50
von emproada
*MalwiederbeiCubanounterschreib*

Mir ist das auch zu gelaufen und als Auch-Iberer Besitzer weiß ich, dass man das bei denen ja sehr gerne annimmt weils so schön bequem ist. :wink:

Verfasst: Sa, 06. Nov 2010 10:56
von sinsa
@zentaure :lol: Netter erster post :lol:
Und Du hast vergessen zu erwähnen, wie gequält das Pferd hinterher in der Führmaschine rumalufen muss :lol: :lol:

Verfasst: Sa, 06. Nov 2010 12:01
von Max1404
Cubano hat geschrieben: Obwohl natürlich die Frage erlaubt sein muss, warum man Galopptraversalen reiten muss, wenn es noch am Durchsprung mangelt.
Das sehe ich anders herum: ich gehe davon aus, dass der Durchsprung im "normalen" Galopp gut genug ist, um an Traversalen arbeiten zu können. Dass in den Traversalen anfangs der Durchsprung nicht ganz so gut ist, ist für mich verständlich - daran arbeitet man ja dann.
Aber vielleicht denke ich einfach viel zu positiv :oops:
Und die Ausführungen zum Thema Rücken unterschreibe ich! :trink1:

Verfasst: Sa, 06. Nov 2010 13:35
von Cubano
Zentaure hat geschrieben:
Cubano hat geschrieben: Vorne Bremsen hinten Gas.Schauderhaftes Gereite!
Aha. Ganz ehrlich: Ich finde es müßig, angesichts des letzten Satzes in Deinem Posting über dieses Video weiter mit Dir zu diskutieren. Damit hast Du im Prinzip eigentlich schon alles gesagt, was ich wissen muss . Über mögliche Querverbindungen, die Dich zu diesem ersten Posting veranlasst haben, spekuliere ich dann lieber erst gar nicht. Schmunzel… :D

Verfasst: Sa, 06. Nov 2010 16:35
von Zentaure
sinsa hat geschrieben:@zentaure :lol: Netter erster post :lol:
Und Du hast vergessen zu erwähnen, wie gequält das Pferd hinterher in der Führmaschine rumalufen muss :lol: :lol:
es ging um das gerittene Pferd, bzw ob der RITT ein Augenschmaus ist .
Demnach ist das Pferd an der Führmaschine nicht das Maß der Dinge.
@cubano, ich wollte mit dir nicht diskutieren, dazu ist mir meine Zeit zu schade , da du offenkundig beratungsrestistent bist!

Verfasst: Sa, 06. Nov 2010 17:54
von Motte
Zentaure hat geschrieben:
sinsa hat geschrieben:@zentaure :lol: Netter erster post :lol:
Und Du hast vergessen zu erwähnen, wie gequält das Pferd hinterher in der Führmaschine rumalufen muss :lol: :lol:
es ging um das gerittene Pferd, bzw ob der RITT ein Augenschmaus ist .
Demnach ist das Pferd an der Führmaschine nicht das Maß der Dinge.
@cubano, ich wollte mit dir nicht diskutieren, dazu ist mir meine Zeit zu schade , da du offenkundig beratungsrestistent bist!
Oha - so tritt man also auf, wenn man irgendwo "neu" ist (2. Post)?
Das ist einfach unglaublich sympathisch....

Verfasst: Sa, 06. Nov 2010 18:12
von Rapunzel
Zentaure: Um ernstgenommen zu werden hilft immer ein Video vom eigenen Reiten am besten!

Verfasst: Sa, 06. Nov 2010 18:28
von marquisa
Jepp,Video ist immer gut.

Vorstellen wäre auch nicht schlecht.

Verfasst: Sa, 06. Nov 2010 20:31
von Cubano
Zentaure hat geschrieben: @cubano, ich wollte mit dir nicht diskutieren, dazu ist mir meine Zeit zu schade , da du offenkundig beratungsrestistent bist!
Das ist mal eine ausgesprochen löbliche Idee, find :wink:
Aber aus reiner Neugierde schließe ich mich mal Rapunzel an, Bilder würden vielleicht fürs Erste auch reichen…