Zur Diskussion gestellte Ritte die gefallen

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

saltandpepper hat geschrieben: Na ja, wenn man nun wieder mal Seunig herauszerren möchte : Die Wendung wird ja auch bei ihm ihm nicht so fortgeschrittenen Ausbildungsstand des Pferdes - so wie ich das ja auch lernen durfte "g"- interessanterweise bei fast allen Lehrern, bei denen ich bisher je Unterricht hatte- durch seitwärtsweisenden /öffnenden Zügel, bei verwahrendem Außenzügel geritten.
Ist also sooo falsch auch nicht, solange das "ausschließlich" nicht "nur " im Sinne von "ohne den verwahrenden Außenzügel " meint.... :lol:
Zwar bin ich mir nicht sicher, was ein Salbeigutstel ist- aber Salbei ist bestimmt bei Erkältung gut…
Ansonsten kenne ich das Reiten von Wendungen exakt so, wie Seunig es auch praktiziert hat. Dabei kenne ich den Mann nicht mal… :wink: :wink:
Das meinte ich aber logischerweise nicht mit "am inneren Zügel reiten".
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Paula

Beitrag von Paula »

saltandpepper hat geschrieben: Na ja, wenn man nun wieder mal Seunig herauszerren möchte : Die Wendung wird ja auch bei ihm ihm nicht so fortgeschrittenen Ausbildungsstand des Pferdes - so wie ich das ja auch lernen durfte "g"- interessanterweise bei fast allen Lehrern, bei denen ich bisher je Unterricht hatte- durch seitwärtsweisenden /öffnenden Zügel, bei verwahrendem Außenzügel geritten.
Ist also sooo falsch auch nicht, solange das "ausschließlich" nicht "nur " im Sinne von "ohne den verwahrenden Außenzügel " meint.... :lol:

ja. S&P ,richtig, aber eben nicht in engen Wendungen beim fortgeschrittenen Pferd, wo man dann eben den Ausdruck verwendet am äußeren Zügel wenden.
guckst du zu meinen letzten Post, mein RL hat das mal vorgemacht WAS er damit meint...
Cubano, mir dünkt du weißt nicht von was wir schreiben?Ich laste das deiner ERkältung an, da ist man ja nicht so fit.

ja, zu Diana , schön das es dir auch gefällt!
Gast

Beitrag von Gast »

Paula hat geschrieben:Mein RL hat das mal vorgeritten und dabei KEIN Scherz den inneren Zügel einfach losgelassen, das Pferd blieb gebogen die Haltung veränderte sich nicht, es blieb am äußeren Zügel in der Wendung...
Woher kenn ' ich das nur? *intensivstgrübel*

Achja!
Das lass ich annähernd JEDEN in JEDER Stunde mindestens einmal machen :-D

JETZT, horsmän, bringt's Paula auf den Punkt :-D
Paula

Beitrag von Paula »

saltandpepper hat geschrieben:
Paula hat geschrieben:http://www.youtube.com/watch?v=Wo3FXNbk ... ature=plcp

ohh, da geht mir das Herz auf...

horsmän, laß dich nicht provozieren, sag lieber mal wie du das Video findest?
Ja, das ist echt nett und herzig- ich mag die beiden auch gerne sehen.
Allerdings fehlt da auch oft der Außenzügel :wink: -- das macht aber nichts, die sind so nett miteinander, da dürfen sie sogar ein bisserl schlampern.... :lol:
hm gebisslos, trägt sich doch das Pferd ohnehin größtenteils selbst??
Nichtgebisslosreite,etwas anhnungslos bin?
Paula

Beitrag von Paula »

vielleicht sollte ich noch erwähnen das er gerade eine Volte ritt...der Herr RL
sag sigi(lein) hast du nur so weit ausgebildete Schüler und Pferde, dass du das in jeder Stunde üben kannst?
DAs Pferd blieb übrigens..mit dem Kopf gestellt und dem Rumpf gebogen. Und ne ne WIR durften das nicht reiten.Himmel da gehört was dazu, das so zu reiten wie er das tat.

Und was sagt ihr nun zum Diana Prokin Video? Darum gehts doch hier um Ritte die gefallen?
Sie schafft das sogar mit Halsring das Pferd in Seitengängen vorzustellen..in Selbsthaltung..
Zuletzt geändert von Paula am Mi, 16. Mai 2012 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Paula hat geschrieben:
hm gebisslos, trägt sich doch das Pferd ohnehin größtenteils selbst??
Nichtgebisslosreite,etwas anhnungslos bin?
Gucken hilft, Paula .. "gebisslos" bedeutet ja nicht automatisch "zügellos". Und wenn man scharf hinguckt, sieht man auf dem Video Zügel. Aber man muss schon sehr genau hingucken ... glaub ich ...

Und mir scheint, Diana benutzt die auch. Ein bisschen schloddrig, wie S&P schon sagte, aber das ist nicht schlimm. Wie S&P schon sagte :)
Paula

Beitrag von Paula »

oha, danke ,tatsächlich sind Zügel da, fein!

ich finds herrlich den Film, kann ich mir stundenlang ansehen.
Gast

Beitrag von Gast »

Paula hat geschrieben: sag sigi(lein) hast du nur so weit ausgebildete Schüler und Pferde, dass du das in jeder Stunde üben kannst?
Ja, auch.
Normalerweise ist das aber Basisarbeit - einfach innen mal loslassen. Hat man das Pferd am inneren Bein und an der äusseren Strippe, ist das auch nicht wirklich ein Akt. Besonders leicht geht das problemseitig, zwangseitig ein bisschen kniffliger. Aber nur ein bisschen.
Aber das weißt du ja, also erzähl' ich da nix Neues.
Benutzeravatar
Medusa888
User
Beiträge: 4640
Registriert: Fr, 03. Okt 2008 15:42
Wohnort: Bremen

Beitrag von Medusa888 »

Paula hat geschrieben: DAs Pferd blieb übrigens..mit dem Kopf gestellt und dem Rumpf gebogen.
So sollte es dann sein, wenn der Reiter korrekt über seinen Sitz einwirkt.
Im übrigen, jetzt kommen wir wieder auf die böse böse FN zu sprechen, wird bereits in Prüfungen der Klasse A der Überstreichen mit dem inneren Zügel in den Volten verlangt. Überstreichen ist zwar nicht gleich wegschmeissen, aber der Grundgedanke dahinter ist der gleiche, nämlich ein an den Reiterhilfen stehendes, sich selbst tragendes Pferd.
Talent bedeutet Energie und Ausdauer. Weiter nichts. (Heinrich Schliemann, Entdecker Trojas)
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

sabrell hat geschrieben:
Paula hat geschrieben: sag sigi(lein) hast du nur so weit ausgebildete Schüler und Pferde, dass du das in jeder Stunde üben kannst?
Ja, auch.
Aber nicht nur :wink:
Und selbst ich bekomme das hin. Mit einem 7jährigen, nicht besonders weit ausgebildeten Pferd…
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Paula

Beitrag von Paula »

das nennt man aber nicht am äußeren Zügel wenden , wenn das Pferd dabei nicht versammelt wird, von wegen Basisarbeit..
Was du schilderst, ist dem Reiter zu zeigen dass er das Pferd vorherrschend mit dem Sitz wenden kann..
Und das nennt man innen Überstreichen.
Danek Ines, seh gerade dein Post..das meinte ich nicht....Überstreichen, sollte jeder hinbekommen...
Mein RL hat über viele Trabtritte! hinweg den Zügel durchhängen lassen.
Und glaub mir einfach kaum einer bekommt das so hin
wie er,diesbezüglich war er eine Koryphäe.
Zuletzt geändert von Paula am Mi, 16. Mai 2012 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Paula hat geschrieben: wie er,diesbezüglich war er eine Koryphäe.
Ab wann ist das denn koryphäenwürdig? Reicht die komplette offene Zirkelseite aus, oder muss das mehr sein? Einen ganzen Zirkel? Mit vielleicht 2x nachkorrigieren?
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

Paula hat geschrieben:das nennt man aber nicht am äußeren Zügel reiten, wenn das Pferd dabei nicht versammelt wird, von wegen Basisarbeit..
Was du schilderst, ist dem Reiter zu zeigen dass er das Pferd vorherrschend mit dem Sitz wenden kann..
Und das nennt man innen Überstreichen.
Mein RL hat über viele Trabtritte! hinweg den Zügel durchhängen lassen.
Und glaub mir einfach keiner deiner Reitschüler bekommt das so hin
wie er,diesbezüglich war er eine Koryphäe.
Häh? Sorry :wink:
Am äußeren Zügel reiten hat überhaupt nichts mit dem Begriff Versammlung zu tun. Selbst die Dehnungshaltung sollte am äußeren Zügel geritten werden.
Und was mich angeht: Nein, ich rede nicht über das Thema Überstreichen, das bekanntermaßen nur für wenige Tritte/Sprünge erfolgt. Ich spreche davon, den inneren Zügel, z.B. auf einem gesamten Zirkel, komplett durchhängen zu lassen.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Paula

Beitrag von Paula »

ich habe das verbessert inzwischen schon vor deinem Post ich meinte natürlich unser Thema hier:am äußeren Zügel wenden.
Ich kenne diesen Begriff ,ich wiederhole mich gerne, nur von meinem langjährigen RL ,bei dem ich über 2o Jahre war, er wiederum war von der Kavallerieschule geprägt.Dieser Begriff , ist wohl ehr umgangssprachlich, da ich das noch nirgends gelesen habe, bzw vielleicht überlesen habe,
werde mich aber auf die Suche machen, weils mich intressiert.

Und diese Umschreibung, galt eben für ein Pferd das z.b.die die Ecken tief ausreiten kann,dies geht wiederum nur versammelt, in einer Viertel volte hier spricht man u.a. davon das Pferd am äußeren Zügel wenden.

Auch der Springreiter , sollte sein Pferd versammeln können, früher war das ein MUSS , wenn er im Parcours eng reitet, MUSS er sein Pferd in den Wendungen versammeln und reitet dann die Wendung am äußeren Zügel.
@sabrell, lies sein Buch , dann merkst du dass er das ist...
klasse cubano wenn du das kannst, vielleicht stellst du davon mal ein Filmchen ein?
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Ehrlich gesagt finde ich daran, ein sauber an den äußeren Zügel gedehntes, am inneren Bein und Sitz befindliches Pferd innen "frei " zu lassen, ohne daß es dabei die Stellung und ggf. die Biegung aufgibt, auch nichts Besonderes. Eigentlich ist das die Voraussetzung dafür, mit den Seitengängen anzufangen... also sooo dolle ist das ja nun nicht, oder ?
Im übrigen Sigrun, ist das genau der Punkt, was bei BB (kläglicher Versuch zum Thema zurückzukehren, obwohl das hier grad viel interssanter ist "g") da vor sich geht : das Pferd lehnt sich an den Zügel außen an, nicht nur ( aber auch) nach vorne zum Gebiß, sondern auch seitlich durch hineinschmieden, von Schulter und Hals....

Warum das allerdings etwas mit gebißlos oder nicht zu tun hat, verstehe ich nicht, denn auch da ist diese Form von Anlehnung ( seitwärts mit der schulter) idealerweise gegeben.
Aber wie geschrieben, ich hatte schon vermutet, Sigrun, daß du evtl. nicht verstanden hattest, was ich weiter vorne schrieb... Die Bemerkung zur Selbsthaltung ohne Gebiß, bestärkt diesen Verdacht.

Cubano : ein Salbeigutsel ist ein Salbeihalsbonbon ( auf Kurpfälzisch... :wink: )
Antworten