esge hat geschrieben:Ach Mist, ich sehe es schon: Ist nicht klassisch, Pony buckelt hinter der Senkrechten! Asche auf meine Tomaten!
Wenns nur das wäre, aber man sieht ganz deutlich die nicht mit den klassischen Grundsätzen entsprechende manuelle Einwirkung auf dem zweiten Bild, woraufhin sich die geknechtete Kreatur nicht anders zu helfen weiß, als sich hds diesen unangemessenen Eingriffen zu entziehen.
Hier kommt zwar der Rücken hoch, doch der Takt scheint gestört. Das geschulte Auge erkennt das sofort daran, dass das Pferd jedes Bein in eine andere Richtung streckt.
Also so leid es mir tut: Da ist zwar schon sehr viel Schönes zu erkennen, aber deutlich noch ein bisschen Potenzial zur Verbesserung des taktmäßigen Bockens nach klassischen Grundsätzen.
esge hat geschrieben:Ach Mist, ich sehe es schon: Ist nicht klassisch, Pony buckelt hinter der Senkrechten! Asche auf meine Tomaten!
Wenns nur das wäre, aber man sieht ganz deutlich die nicht mit den klassischen Grundsätzen entsprechende manuelle Einwirkung auf dem zweiten Bild, woraufhin sich die geknechtete Kreatur nicht anders zu helfen weiß, als sich hds diesen unangemessenen Eingriffen zu entziehen.
Hier kommt zwar der Rücken hoch, doch der Takt scheint gestört. Das geschulte Auge erkennt das sofort daran, dass das Pferd jedes Bein in eine andere Richtung streckt.
Also so leid es mir tut: Da ist zwar schon sehr viel Schönes zu erkennen, aber deutlich noch ein bisschen Potenzial zur Verbesserung des taktmäßigen Bockens nach klassischen Grundsätzen.
Das unterschreibe ich. Aber voll und ganz. Auch scheint mir der Raumgriff noch nicht sauber genug erarbeitet. Aber wie sagte von Neindorff immer so schön: Arbeeetn, arbeeetn, das wird schon. Oder war das Seunig? Grisu kannste mal schauen?
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs
Wenn er bei der Übung noch mehr Raumgriff kriegt, sind wir nahtlos in den Schulen über der Erde!
Aber natürlich werde ich eure berechtigte Kritik bedenken und daran arbeiten!
Hättet ihr bloß mal von Anfang an strikt nach den klassischen Grundsätzen gearbeitet, hätten eure Pferde je niemals nie nicht solch ein Verhalten, welches von Überforderung zeugt, gezeigt bzw. zeigen müssen!