Seite 77 von 191

Verfasst: Mo, 13. Okt 2014 13:04
von bubi9191
Also die Höhenangst zum einen mit der Zeit & Routine, zum anderen, wenn du dich selbst schon immer wieder an die Grenzen schickst und doch mal wirklich so hoch springst, wie du dir gerade nur mit Überwindung zutraust. Das wird dann irgendwann zur Routine.

Das Lottalein hatte jetzt ne ganze Zeit frei, ich saß zwei oder dreimal ohne Sattel drauf, ansonsten wurde Longiert, Hand- und Bodenarbeit und sowas eben... und vorallem stand sie viel und oft einfach nur auf der Weide.

Gestern bin ich dan das erste Mal wieder 10 Minuten geritten.
Das kam, weil wir für einen Fotowettbewerb sowieso mit allen ein Foto zu Pferd gemacht hatten (Lotta fand das alles andere als witzig. "Wie? Ich soll Popo an Popo stehen? Und dann auch noch minutenlang rumstehen? Das kannst du vergessen!", weswegen ich dann ohne Pferd hinterher auf dem Foto war) und so bot sich das an.
Als ich antrabte waren noch 3 Leute auf dem Platz.
Ui, Lotta fühlte sich total komisch an. Vorwärtsdrang, ging gegen die Hand, Kopf hoch und durch die Gegend gucken, am Ausgang über die Schulter wegdriften.

Er verfiel ich ganz kurz in ein uraltes Muster: Vorne festhalten :oops: Zum Glück konnte ich mich nach nichtmal einer halben Runde dann zivilisierter benehmen.

Ich ritt einfach ganz viele Schritt-Trab Übergänge, lobte sie jedes Mal wenn sie das brav machte. Siehe da, keine zwei Runden später war das Pferd mit dem Kopf völlig bei mir, aufmerksam, konzentriert.
Wir haben dann gestern auch wirklich nur Übergänge gemacht.
Schritt-Trab-Schritt, Trab-Galopp-Trab.
Auf gebogenen Linien, zweiter Hufschlag, erster Hufschlag, durch die Länge der Bahn, durch die Gange Bahn wechseln, Schlangenlinien (unser Springplatz ist groß).
Lotta passte wirklich auf und bemühte sich total, sodass ich nach zirka 10 Minuten auch schon wieder beschloss, dass sie genug hat.

Heute ist dann mal wieder ein freier Tag angesagt :)

Im Moment gefällt mir Lotta gebäudetechnisch super. Obwohl wir nicht viel gemacht haben (2x die Woche ein wenig longiert), hat sie so aufgebaut.
Wir haben viel Stangen eingebaut und vorallem Übergänge, Übergänge, Übergänge geübt.
An der Longe lässt sie sich jetzt schon fallen, man was war ich da stolz!

Verfasst: Mo, 27. Okt 2014 15:43
von le_bai
unsere 5,5 jährige Remontenstute ...

mit 3,5 wegen trächtigkeit eingeritten ... sehr schonend und vorsichtig ausgebildet, dann 6 monate pause durch hochträchtigkeit und geburt ...

Bild

Bild

Bild

Großbaustelle ist noch immer der Galopp auf dem Viereck, aber da bleibt im Gelände genügend Platz und Möglichkeit ... glücklicherweise ist die dame ausgesprochen intelligent, was die arbeit mit ihr "trotz nur basics" immer zu einem schönen erlebnis für den reiter macht.

meinen Marokki habe ich auch erst nach 2,5 jahren sorgfältiger Arbeit auf dem Platz galoppiert - vorher passte es einfach noch nicht ...

Verfasst: Mo, 27. Okt 2014 18:37
von marquisa
Ein sehr sympathisches Pferd,immer die Öhrchen beim Reiter!

Wie lang ist sie jetzt wieder unter dem Sattel? Ich werde aus deinem Post nicht schlau? Ist sie ein PRE?
Was hast du mit ihr vor und hast du den Nachwuchs auch noch?
Ich würde mich über nähere Infos freuen!

Verfasst: Mo, 27. Okt 2014 19:09
von marquisa
Gestern hat mein Göga das erste Mal wieder auf Sotchi,unserem "kleinen" dreijährigen Fuchs gesessen.

Ihr erinnert euch? Sotchi haben wir Ende Januar als abgekörten Hengst erworben,ihn legen lassen und uns entschlossen (entgegen der Art und Weise,wie wir unsere selbstgezogenen Jungpferde händeln),ihn direkt im Anschluss anzureiten.Es war Winter,kalt und nass und die Auslaufmöglichkeiten waren sehr eingeschränkt,sprich: Ganztägig draußen ging nicht.
Was macht man nun mit so einem kernigen Jungspund?
Ohne "Auslastung" ab in die Herde integrieren? Nur für Wahnsinnige mit genügend Irrsinnspotential vorstellbar.Das hätte Mord und Totschlag bedeutet.
Also Kastrationswunden abheilen lassen und Sattel drauf.
Jetzt war der Muckel ja angeritten,sprich sattelfromm und ausgelastet und so konnten wir ihn ruhigen Gewissens wegstellen,sprich: Raus zu den anderen auf die Weide.

Mein Mann ist nun eher der jenige,der da einen gaaanz langen Atem hat:
Der ist noch so schlacksig,der hat noch Zeit!

Naja,inzwischen ist er wieder anlongiert worden,was sehr sporadisch ablief,wann halt so Luft war. Mit Sotchi ging das,den kann man auch nach zwei Wochen Weide an die Longe schnallen,dieses Pferd scheint mit nix irgendeinen Stress zu haben!

Nun,gestern befand Göga,der Sotchi sei nun nicht mehr so schlacksig unterwegs und hat sich kurz eben drauf geschnallt. Schritt und Trab in unserer kleinen Longierhalle,irre,dieses Pferd,aufsteigen reiten,abspringen,wie ein Alter!

Sotchi ist im Mai geboren,also nun 3,5 Jahre alt und zur Zeit 172 cm groß.
Wir werden ihn nun drei mal die Woche leicht arbeiten,sprich: Longieren und ab und an noch mal 5-15 min. reiten.
Seine Gelassenheit,das sanfte Durchschwingen und seine Souveränität verleiten zu mehr,doch werden wir diesen Weg nicht gehen.Er bekommt seine Zeit,vielleicht nächstes Jahr mal zwei/ drei Turnierchen und gut ist es.

Wir sind hier in einer reitsportlich sehr stak frequentierten und stark besetzten Region beheimatet.
In den Jungpferdeprüfungen sieht es folgendermaßen aus:
Schon auf dem Parkplatz kommen dir drei statiöse LKW international bekannter Stationen entgegen,vollbesetzt mit hoffnungvollem Nachwuchs,der schon seit 2,5 jährig sagen wir in professioneller Ausbildung befindlich ist.
Dem ländlich sittlichen Turnierreiter wird die Teilnahme gründlichst vermiest.
Wir sehen diese Zeit als Gewöhnungsphase an das Turniergeschehen,oder sagen wir mal: An das spätere Leben.
Uns ist es total latte,ob wir Seriensieger in Basisprüfungen werden,wir bilden unsere Pferd für den Eigenbedarf aus und was zählt da eine Platzierung im Jungpferdealter? Unsere Pferde sollen uns viele Jahre lang begleiten.

Sorry für den kleinen Exkurs. Sobald ich mal eine Hand frei habe zum filmen stell ich mal wieder was von unserem kleine großen Sotchi ein.

Verfasst: Mo, 27. Okt 2014 19:26
von marquisa
Ach ja,Freak und Schoko machen sich auch richtig prima.

Hier der Freak,mal ein wenig zurückgenommen im Galopp:

Bild

und im Trab Richtung halbe Tritte,wobei er da fast schon zu stark zurückkommt und es den Reiter huuups schon zu sehr in Rückenlage verschlägt:

Bild


und hier der Schoko:

Bild

beide nun fünfeinhalb Jahre alt.

Verfasst: Mo, 27. Okt 2014 22:52
von le_bai
marquisa hat geschrieben:Ein sehr sympathisches Pferd,immer die Öhrchen beim Reiter!

Wie lang ist sie jetzt wieder unter dem Sattel? Ich werde aus deinem Post nicht schlau? Ist sie ein PRE?
Was hast du mit ihr vor und hast du den Nachwuchs auch noch?
Ich würde mich über nähere Infos freuen!
2012 im Juli haben wir bedeckt und mit Handarbeit begonnen. Im November 2012 habe ich dann das erste mal auf ihr gesessen und langsam die Schritt Arbeit unter dem Sattel aufgebaut - ein sehr mobiles Mäuschen, die tendenziell eher Stabilisierung brauchte ... Viel Gelände mit ordentlichem geradeaus-reiten bis zum 8. Monat.
Sie wurde 2013 8 Wochen nach der Geburt dann wieder geritten, nochmal osteopathisch behandelt und 2 Monate ausschließlich an der Hand gearbeitet um die beckenbänder gezielt zu stabilisieren. Seit Spätherbst 2013 ist sie regelmäßig unter dem Sattel.

Ihr Sohn ist darius - im Album bei mir zu sehen, Venusa ist ein französisches Creme horse mit Lusitano, PRE und Araber-Berber Abstammung :) sie ist wieder trächtig für Mai 2015 - wird ein vollgeschwisterchen :D

Verfasst: Di, 28. Okt 2014 07:16
von Semik
@Le_bai: Mir gefällt Deine Stute auch. Könntest Du mir bitte erklären, was ein franz. Creme Horse ist? Ich kenne diese Rasse nämlich nicht (vermute jetzt mal, daß es sich hierbei um eine Farbzucht handelt). Kläre mich doch bitte auf. Bin neugierig!

Verfasst: Di, 28. Okt 2014 15:56
von marquisa
le bai,dann schau ich mal in dein Album!


hier hab ich mal ein paar Ausschnitte aus der Arbeit mit unserem nun fünfjährigen Schoko zusammengeschnitten:



http://youtu.be/TVRolmVfwOc










:love:

Verfasst: Di, 28. Okt 2014 16:54
von Ulrike
... mal schauen, ob ich morgen Jemanden zum Photographieren bewegen kann...

Wir arbeiten gerade an einem nach links sehr schiefen Pferchen.

Das Männecken ist ja nun auch 3,5 die Arbeit findet so alle zwei Tage statt, oder auch mal mit einer entspannt längeren Pause.

Er muss nun viel raus, leider ist mein Reiterfreund derzeit etwas verhindert, dafür muss meine Nachbarin mit einer Stute im Schritt raus.
DA gehe ich doch gerne mit.

le_bai, Deine kleine Schönheit ist ja zum Klauen, eine schöne Farbe hat sie auch...

Und, marquisa, von Sotchi würde ich auch gerne Bilder sehen.



LG Ulrike

Verfasst: Di, 28. Okt 2014 16:59
von marquisa
hab noch was gefunden.Das war der Schoko vor einem knappen Jahr,am 28.11.2013.



http://youtu.be/tUGZCjej46A




eine Woche später haben wir ihn gekauft und bilden ihn seitdem aus.

Verfasst: Mi, 29. Okt 2014 11:03
von le_bai
Oha, der Schoko war aber damals schon kein Pferd, was man übersieht ;)

@ulrike und Semik : danke, wobei ein gutes Pferd ja keine Farbe hat 8)

Zum Creme horse habe ich hier mal einen kleinen Beitrag verfasst :
https://www.facebook.com/pferdezucht/ph ... 5177724324

Ansonsten im Album bei mir. Da gebe ich immer mal geistige Ergüsse von mir ;)

@all - mehr Fotos von euch, bevor der Winter jegliche Foto Präsenz ganz ruiniert ;)

Verfasst: Mi, 29. Okt 2014 13:04
von Meg
le_bai hat geschrieben: @all - mehr Fotos von euch, bevor der Winter jegliche Foto Präsenz ganz ruiniert ;)
Habe nur ein paar vom Turnier:
Dressur:
https://hestetrening.shutterfly.com/minehester/1547

und Hüpfen:
https://hestetrening.shutterfly.com/minehester/1538

Verfasst: Mi, 29. Okt 2014 14:31
von Ulrike
... bei uns hier ist Reiten ein einsames Geschäft, meistens bin ich allein auf weiter Flur, so auch heute...


Schade, denn beide Pferde fühlen sich so gut an, da wäre es auch für mich interessant, mich von aussen zu betrachten.


Mein Jungpferdchen, kann sich z.B. kaum nach rechts stellen lassen, dann habe ich das genutzt und bin in Konterstellung SV geritten.
Dazu dann noch etwas Schenkelweichen im Schritt und viele Übergänge.

Am Ende der Reitstunde ging es bedeutend besser.

Das hätte ich gerne dokumentiert, so bleibt mir nur die Erinnerung meines Hinterns. :lol:


LG Ulrike

Verfasst: Do, 30. Okt 2014 07:10
von Semik
@Le_bai: Ich konnte mir die schönen Fotos in Deinem Album anschauen aber den Textteil hab ich leider nicht gefunden. Kann das evtl. daran liegen, daß ich bei fb nicht Mitglied bin?

Was ich noch sagen wollte: "Ein gutes Pferd hat keine Farbe!" Aber ein gutes Pferd kann durchaus auch eine schöne Farbe haben! :wink:

@Ulrike: Dein Spruch mit der "Erinnung meines Hinterns" hat mich gestern den ganzen Nachmittag erheitert. :lol:

You make my day! :!:

Verfasst: Do, 30. Okt 2014 07:19
von saltandpepper
Leider muss ich hier mitteilen, dass meine kleine Zuckerschnecke künftig keine Beiträge mehr in diesen Thread liefern können wird. Sie hat sich bei einem Weideunfall das linke Knie so sehr verletzt, dass sie nur mit viel Glück und allen gedrückten Daumen ( um die ich hiermit inständig bitte!!!) dieser Welt, überhaupt nochmal wird schmerzfrei laufen können.
Tja, manchmal zerplatzen Träume wie Seifenblasen.... :cry: