Seite 78 von 599
Verfasst: Mi, 16. Mai 2012 19:26
von saltandpepper
horsmän hat geschrieben:
Hmm ... möglicherweise meinen wir alle das gleiche, oder auch nicht. Sonst hätte man ja bei BB auch gesehen, dass er die Wendungen mit dem äußeren Zügel einleitet.
Für mich ist die Sache klar:
Präzise Ausdruckshilfe hilft Mißverständnisse zu vermeiden.
In der Kommunikation zwischen Menschen genauso wie zw. Mensch und Pferd.
Da hast du nun auch wieder recht Horsmän ! Kommunikation ist eine schwierige Sache, sonst gäb´s auch nicht so viele (Religions-)Kriege.

Vergleichsvideos wären interessant... aber wer mag sich bei
dem Verriß hier schon die Blöße geben ...

Verfasst: Mi, 16. Mai 2012 20:16
von Gast
saltandpepper hat geschrieben:
Na ja Sabine, es sind Grundlagen von reellem Reiten, in soweit, doch deutlich mehr, als das was man (leider) meist so zu sehen bekommt :wink:
Bis anhin dachte ich, dass es hierum eben geht, um's reelle Reiten, im aktuellen Fall um das korrekte Durchreiten einer Ecke/Viertelvolte, mit dem dem Ausbildungsstand angepassten Grad an Biegung.
Dass man dabei - nachdem man einleitend Stellung gegeben und die verwahrenden Hilfen in Position gebracht hat - mit dem inneren Zügel nachgibt, oder im Bedarfsfall zur Überprüfung überstreicht, gehört jetzt wirklich nicht zu den allerhöchsten Weihen. Oder ? ;)
Wenn dann, je nach Ausbildungsstand, Versammlung hinzu kommt, wird das eben ein bisschen kniffliger, ändert aber nichts am Prinzip, welches im Übrigen für jede Art von Wendung gilt. Mal mehr, mal weniger ausgeprägt. Je nach Ausbildungstand des Pferdes eben.
Insofern hat sab recht, das fällt unter reiterliche Grundlagen, unabhängig davon, ob man das üblicherweise zu sehen kriegt oder nicht.
Ich seh' das aber ganz locker .. auch wenn es hier bisweilen so klingt, als erklärt ein Zehnjähriges einem Erwachsenen die Geschichte mit den Bienchen und den Blümchen. Auch da ist ernst bleiben schwierig ;)
Verfasst: Do, 17. Mai 2012 07:54
von saltandpepper
sabrell hat geschrieben:
Insofern hat sab recht, das fällt unter reiterliche Grundlagen, unabhängig davon, ob man das üblicherweise zu sehen kriegt oder nicht.
Da hast du auch wieder recht....
Verfasst: Do, 17. Mai 2012 09:05
von Max1404
Ach herrje, ich habe gestern abend nicht mehr nachgelesen und war heute früh ziemlich erstaunt über die Lawine, die ich da losgetreten habe ...
Danke an Weltenbummler und S&P für die ausführlichen Antworten.
Für mich gehört das Thema, in einer Volte innen nachgeben zu können, und das über mehrere Trabtritte, ebenfalls zu den absoluten Basics
@Paula, ich glaube kaum, dass hier irgendwer ein privates Video einstellen wird, damit Du es fachlich auseinandernehmen kannst. Aber ein Video von Dir auf Deinem Pferd fände ich auch interessant
@Horsmän: nun interessiert mich tatsächlich, wer hier wo geschrieben hat, dass BB nicht am äußeren Zügel wendet. Ich habs auch nach mehrmaligem Suchen nicht gefunden und vermute deshalb, dass dies nur eine Interpretation von Dir ist. Kannst Du ein Zitat einstellen? Vielleicht habe ich es tatsächlich nur überlesen.
Verfasst: Do, 17. Mai 2012 09:17
von Motte
Paula hat geschrieben:sorry, eine Volte versammelt zu reiten ist keine Grundlage, keine Basis.Nach meiner Auffassung,
ich schrieb auf einem weit ausgebildeten Pferd am äußeren Zügel wenden, das geschieht versammelt...
Sorry da kann ich wieder nicht folgen....
Selbst bei einem noch nicht so weit ausgebildeten Pferd, was noch keine Versammlung in Vollendung gehen kann, sollte es das Ziel sein, ne Volte über den Aussenzügel zu reiten.
Das wird sogar in jeder A-Dressur bemängelt, wenn die Volten zuviel über den inneren Zügel geritten werden. Indiz dafür: Hinterhand spurt nicht und schleudert raus.
Und A ist durchaus Basis....
Verfasst: Do, 17. Mai 2012 09:23
von Cubano
Da gehe ich sogar noch einen Schritt weiter: Sobald das Pferd die diagonale Hilfengebung verinnerlicht hat, wird auch ein stinkknormaler Zirkel über den Außenzügel geritten. Und auch das tiefe Ausreiten der Ecken findet nicht erst in der Versammlung statt (da wird es erst perfekt), sondern deutlich früher und ebenfalls am Außenzügel. Das ist nicht nur Basics, das ist die Grundlage für alles Weitere – nicht zuletzt auch, wie S&P ganz richtig schrieb, für die Seitengänge. Ist das Pferd da nämlich nicht am äußeren Zügel, wird das nix…

Verfasst: Do, 17. Mai 2012 11:43
von Paula
Max1404 hat geschrieben:
Für mich gehört das Thema, in einer Volte innen nachgeben zu können, und das über mehrere Trabtritte, ebenfalls zu den absoluten Basics :wink:
@Paula, ich glaube kaum, dass hier irgendwer ein privates Video einstellen wird, damit Du es fachlich auseinandernehmen kannst. Aber ein Video von Dir auf Deinem Pferd fände ich auch interessant :wink:
.
Cool, viele behaupten das gehört zu den Basics , dann bitte demonstrieren, ansonsten glaube ich das nicht, reden kann hier jeder.
Bitte zeigen dass man das KORREKT ,ohne verwerfen,dabei gebogen und das -Genick am höchsten Punkt reiten kann..Eine Viertel Volte im versammelten Trab.Mit durchhägenden inneren Zügel.
ICH habe nirgends behauptet dass ich das reiten kann, also ist der HInweis ich soll was einstellen nicht gerechtfertigt.
Außerdem hat sabrell es ja zugesagt...
Und wenn du es so reiten kannst, sabrell ist dir meine Anerkennung sicher.
Wenn es allerdings nicht sauber geritten ist, hinwurschteln gilt nicht,korrekt soll es sein.
Wenn ihr das alle könnt und das die Basis ist ,dann könnt ihr ja alle am äußeren Zügel wenden und wisst, dass dies keinesfalls auschließlich ein verwahrender Zügel ist und demanch sind wir uns alle wieder einig,oder?
Verfasst: Do, 17. Mai 2012 11:56
von Max1404
Paula hat geschrieben:ICH habe nirgends behauptet dass ich das reiten kann, also ist der HInweis ich soll was einstellen nicht gerechtfertigt.
(...)
aber da du ja nicht klasssich deutsch reitest, cubano, kannst du das gerne anderes machen...und durch die Ecke schlurfen oder wahlweise dabei das Pferd schief machend.
Und was soll der Angriff auf Cubano und die (ziemlich abenteuerliche) Unterstellung, dass sie durch die Ecke schlurft und das Pferd schief macht?
Weißt Du Paula, Du kritisierst hier auf das Feinste, machst abenteuerliche Unterstellungen und ziehst Dich dann bequem in Dein Ecklein "ich habe nie behauptet, dass ich das kann" zurück.
Du gibst doch Reitunterricht ... Und gibst offen zu, dass Du in einer Volte im Trab nicht innen loslassen kannst? Etwas, was in einer Dressurprüfung der Klasse A gefordert wird? Darf ich fragen, mit welcher Lizenz Du Reitunterricht gibst?
Verfasst: Do, 17. Mai 2012 12:07
von Paula
Lies genau, es geht eben NICHT um Überstreichen und in A wird auch keine Volte im versammelten Trab gefordert, du liest nur selektiv und schießt dich auf mich ein...
ich habs noch nicht probiert, in einer versammlten Volte den inneren Zügel über mehrere Tritte durchhängen zu lassen.Übersteichen ist nur ein Moment, das mache ich schon. Ich kann innen loslassen, Max, das schrieb ich auch,
-
Ich muss nicht über mehrere Tritte hin weg auf einer engen Volte innen den Zügel durchhängen lassen , wieso auch?
Mich hat mein RL damit beeindruckt, ich hatte es nur als Beispiel erklärt wie man sieht dass man am äußeren Zügel wenden kann.
Darauf kommt hier von vielen Oh, kein Problem mache ich auch!
Ja dann bitte vormachen!
Nach meiner Auffassung kann man nur die Ecke versammelt tief ausreiten,ansonsten macht man das Pferd schief oder schlurft durch.
Das seh ich so und dazu steh ich! Und wenn cubano sagt sie macht das ohne Versammlung dann darf ich auch schreiben , wie ich das sehe!
Und Max ,laß deine ständigen Anfeidungen und Unterstellungen mir gegenüber und sarkastischen Bemerkungen!
Verfasst: Do, 17. Mai 2012 12:20
von Josatianma
[b]An Alle: bleibt auf der sachlichen Ebene, ohne euch in gegenseitig anzugehen![/b]
Verfasst: Do, 17. Mai 2012 12:48
von Honigkuchenpony
Also, man hat doch ein Pferd in einer Wendung eigentlich immer am äußeren Zügel, oder? Ob ich den inneren nun demonstrativ wegschmeisse oder die Hand stehen lasse und das Pferd dabei außen habe kommt doch auf's selbe raus. Überstreichen ist ja nur ein Demonstrationszweck oder aber auch eine Aufforderung ans Pferd, innen loszulassen.
Verstehe Deine Aufregung und Ehrfurcht jetzt auch nicht, Paula.
Für mich gehört das auch zu den Grundlagen. Diagonale Hilfengebung eben.
Verfasst: Do, 17. Mai 2012 12:54
von esge
Nun ja, immerhin bin cih schon weit über 10 Jahre geritten, ehe mir das damals mal endlich jemand so erklärt und nahe gebracht hat, dass ich es dann für immer verstanden habe. Das ist zwar jetzt fast 20 jahre her, aber ich erinnere mich auch noch, dass das ein erhebendes Aha-Erlebnis war. Vielleicht kann sich der ein oder andere mal ab und an daran erinnern, dass er auch nicht mit der perfekten Reitkunst in der Wiege geboren wurde, sondern irgendwann mal reiten gelernt hat. Und weiter angenommen, andere Leute sind auf ihrem Weg noch nicht so weit gekommen wie ihr?
Ja, es sind Grundlagen, aber es sind gute Grundlagen und es möge doch bitte jedem vergönnt sein, ihr Erlernen auch goutieren zu dürfen.
Verfasst: Do, 17. Mai 2012 12:55
von Max1404
Esge: ich gebe aber auch keinen Reitunterricht!

Verfasst: Do, 17. Mai 2012 12:59
von Motte
Paula, wie tief ich die Ecken sauber durchreiten kann, hängt doch schlicht vom Ausbildungsstand des Pferdes ab. Und da arbeitet man doch hin
- man reitet doch nicht erst dann tiefer in die Ecken, wenn das Pferd auf S-Niveau ist. Ich nutze doch auch die Ecken, um an der Versammlung zu arbeiten. Und ob das jetzt klassisch oder nicht klassisch ist, ist mir völlig wumpe.
Und genau dabei führt - je nach Ausbildungsstand des Pferdes - auch immer der Aussenzügel. Das ist so trivial - ehrlich, warum sollten wir uns hier die Mühe machen, das zu filmen?
Verfasst: Do, 17. Mai 2012 13:06
von esge
Max, ich kenne zugegebenermaßen die Hintergründe der einzelnen Leute hier nicht. Wenn Paula ihr Geld mit Reiten verdient, mag es was anderes sein. aber oft scheint mir so, dass man hier nichts mehr schreiben kann, ohne niedergemacht zu werden.
Dass jemand wie Honigkuchenpony jetzt mit 6 Seiten Verspätung angekleckert kommen muss, um auch noch den Senf dazu zu geben, dass das doch toooootaler Pipifax ist, ist einfach ermüdend.
Aber ich halte auch schon wieder die Klappe - ich habe mich bis jetzt aus der Diskussion rausgehalten und werde es auch wieder tun.