Mir fällt es gerade etwas schwer die Sinnhaftigkeit der Bilderfolgen zu verstehen.
Von mir gibt es gerade aktuell genau solche Bilder innerhalb einer Einheit.
Da ich nach langer Krankheit die ersten Male wieder auf dem Pferd sitze, bitte ich den mäßigen Sitz zu verzeihen und ja, ich bin entschieden zu Fett. Das muss mir auch keiner sagen
Wie dem auch sei, da ihr hier alle Mutig seit, will ich es auch sein.
Guckst du hier. Gruselig bis zum abwinken:
http://ww
3 Tritte später:
[URL=http://www.directupload.net]
Was sagt mir das? Das innerhalb einer kurzen Zeitspanne Fotos von völlig gruselig bis ganz Passabel entstehen können.*schulterzuck*
Dabei ist das was auf dem passablen Foto zu sehen ist ein besserer Zufall. Ein Zufall von gerade Glück gehabt und die richtige Phase getroffen und einer meiner besseren Momente.
Welches der Bilder ist aber jetzt Aussagefähig? Wie lief das Pferd überwiegend und warum gibt es Ausreißer in das eine so wie in das andere Extrem? Reiterlich betrachtet bin ich jedenfalls noch ziemlich weit weg von meiner alten Form und noch viel weiter von meiner Wunschvorstellung entfernt.
Ob eine Dehnungshaltung nun wirklich richtig über den Rücken geht, kann ich an Hand einer Momentaufnahme gar nicht sagen. Ein Foto ist lediglich der leidliche Versuch eine Idee der Form zu vermitteln.
Desweiteren hilft es mir nicht, wenn ich statisch gesehen eine Dehnungshaltung (Betonung liegt auf Haltung) ins Pferd installiere, die aber nicht echt ist.
Ich beziehe mich da mal auf Amara und Cubano. Genau diese Erfahrung habe ich mit einigen Pferden auch gemacht. Leider habe ich keine Bilder mehr von dieser Form. Wenn ich mal wieder jemanden habe der mich Fotografiert, reiche ich das aber gerne nach. Ich wette die Mehrheit würde das an Hand der Fotos für ein fast perfektes VA mit astrein ausgestelltem Genickwinkel halten. Würde man dann ein Video zur Gegenüberstellung gucken, würde der geneigte Zuschauer denken, omg was für eine Bahnschwelle

Die Stute auf den Fotos hakt in Streckung nämlich einfach ein und dann lass gehen Kapelle. Das hat aber so überhaupt keinen gymnastischen Nährwert und mit einem echten VA eher weniger zu tun.
Ich hoffe, ich darf hier also kritisch in Frage stellen Maulfrei, das dein Arabär zwangsläufig anders läuft, als auf den Videoschnippeln die ich gesehen habe. ICH glaube nämlich so gar nicht an deine Erklärung bezüglich deiner Sitzbaustelle Hand. Ich habe Jahrelang das Pferd meiner Mutter Gebisslos geritten, weil der arme Kerl an EOTRH erkrankt ist. Eine runterdrückende feste Hand ist eine runter drückende feste Hand. Wenn ich meine Einwirkung nur auf Grund eines Zaumzeuges so sehr ins negative Verändern muss, damit es wieder passt, dann darf Hoffentlich die Frage erlaubt sein, warum du dir das bei der Schwemme von Astreinen Gebisslosen Alternativen antuen musst. Ich glaube Sitzbaustellen haben wir alle genug, warum man sich da auf Krampf neue schafft leuchtet mir überhaupt nicht ein.
VA ist das Anzeichen um nicht zu sagen der Anzeiger, das ein Pferd losgelassen über den Rücken geht. Die Form variiert und ist nicht Mittel zum Zweck. Sonst sind wir wieder bei dem Reken Video.
Kann ich mein Pferd nicht ohne stocken in einen Arbeitstrab zurückholen und an leicht versammelnden Dingen arbeiten ohne das das Pferd die Rübe hoch reißt ist es kein VA sondern eine andressierte Haltung. Siehe auch Amaras Beitrag. Geht das bei deinem Arabären? Folgt der deiner Reiterhand willig in die Haltung auf den Fotos und lässt sich aber auch im nächsten Moment willig in eine Gebrauchshaltung in der du schwungvoll (so viel Schwung wie dein Pferd von Natur eben hat) ohne Taktverluste und Rücken weg drücken arbeiten kannst? Dann zolle ich dir Respekt und finde du hast einen super Job gemacht. Gerade in Anbetracht dieser eigenwilligen Handhaltung und der für mein Auge eher steifen Hinterhand, die ich bei einem echten VA so nicht erwarte. Einfach weil die Hanke mehr beugen müsste um das Vorderpferd zum Ausgleich nach vorne zu veranlassen. Aber wie gesagt, Momentaufnahme. Wie sich ein Pferd durch reiterliche Arbeit wirklich verändert, sieht man am besten an Muskulären Vorher Nachher Aufnahmen im Stand in Musterstellung. Oder an Hand von Videos.