Seite 9 von 14

Verfasst: Fr, 26. Okt 2012 10:10
von charona
medusa, was hälst Du hiervon? http://www.paardendrogist.nl/product/18 ... 5551/51836

da scheinen 12 kg Heu reinzupassen und preislich noch im Rahmen.

Verfasst: Fr, 26. Okt 2012 10:22
von Medusa888
Sieht super aus, aber das Befüllen der Heunetze bei uns ist so ein Liebesdienst, den die Jungs im Stall nur für den kranken Lukas gemacht haben. Das auf mehrere Pferde auszuweiten würde deren Goodwill wohl verständlicherweise ziemlich belasten, weil es einfach Zeit in Anspruch nimmt.

Der Natural Feeder ist abgesehen vom Preis mein absoluter Favorit, weil leicht zu befüllen. Wir diskutieren gerade so ein Teil in Marke Eigenbau.

Verfasst: Fr, 26. Okt 2012 10:29
von -Tanja-

Verfasst: So, 04. Nov 2012 14:21
von -Tanja-
Ich hab mir das Teil mal bestellt, weil ich gehofft hatte, daß sich durch das Gurtmaterial die Freßzeit erhöht. Pfeifendeckel... Nix wars. Nach zwei Tagen hatten die Pferde es raus und das Teil ist genauso schnell wie ein Heunetz leergefressen.

Das Material ist allerdings wirklich ziemlich stabil.

Bilder: http://pfinzgauranch.jimdo.com/news/der ... mber-2012/

Verfasst: Mo, 05. Nov 2012 20:16
von charona
ehrlich? die Lausbuben hatten nach 2 Tagen raus wie sie an's Heu kommen und langfristig hat sich die Fresszeit nicht verlängert? Hätt ich nicht gedacht. Somit wäre dann wohl das problemlose Befüllen der Heutasche im Vergleich zum Heunetz der einzige Vorteil. hmmmm

Verfasst: Di, 06. Nov 2012 07:58
von -Tanja-
Ja, ich war auch ziemlich enttäuscht. Dachte, gerade weil die Löcher ja durch das Gurtmaterial nicht direkt nebeneinander sind und somit weniger mit einem Haps herausgezogen werden kann, würde das länger dauern.

Verfasst: Di, 06. Nov 2012 09:13
von charona
Na dann: danke für Deinen Erfahrugsbericht. Kann ich mir die Anschaffung sparen. Auch seufz, weil unsere Damen die Heunetze mit kleinen Maschen ebenfalls in Windeseile leerfuttern.

Verfasst: Do, 08. Nov 2012 18:18
von gerrudy
Noch mal eine Idee um selber basteln:


Bild

Hatten wir am alten Stall auf den Paddocks - das Heu flog nicht rum und wurde auch langsamer gefressen.
Die Tonnen gab es bei e.bay günstig und es wurde auch garantiert, dass keine Chemie drin war sondern nur Lebensmittel.
Mit einem Bohrmaschinenaufsatz die Löcher reinfräsen - fertig! Allerdings würde ich die Löcher nun deutlich kleiner machen und dafür mehrere.
Manche hatten die Dinger "frei" auf dem Paddock liegen und die Pferde haben sie hin und her geschubst und waren beschäftigt - kaputt gegangen ist in dem Winter, wo ich da war, keine Tonne.
Ich hatte meine allerdings mit einem Strick durch die Griffe an einem Zaunpfosten festgebunden.

Ist auf jeden Fall eine preiswerte Alternative, gut zu befüllen und gut sauber zu halten.

VG von gerrudy

Verfasst: Fr, 09. Nov 2012 08:39
von Medusa888

Verfasst: Fr, 09. Nov 2012 11:06
von -Tanja-
Wie breit sind denn die Stäbe von diesem Gitter? Die müssen ja mindestens so breit sein, damit das Maul vom Pferd bzw. der halbe Kopf zwischenreinpaßt, wenn so ein Ballen bis zum Boden weggefressen werden soll. Gut, die Ballen sind natürlich gepreßt. Aber ich glaub nicht, daß das sooo lang hält. Bin gespannt, was Du berichtest, wenn Du es tatsächlich gekauft hast.

Ich hab diese niederländische Heutasche zwischenzeitlich frei schwingend aufgehängt. Und siehe da: es ist doch deutlich schwieriger. :twisted: Amor kam somit mit seiner sonstigen Methode (sich die Tasche mit dem Kopf/Hals vor die Brust drücken und von der anderen Seite aus leerfressen) auch nicht gut weiter, weil die Tasche ja nur von einer Seite aus Gitter hat, die Rückseite ist ja zu. Er hat das probiert und lustigerweise hat er sich die Tasche dann immer so vor die Brust gedrückt, daß die Rückseite vorne war. 8) Das fand er dann richtig blöd. :wut:

Verfasst: Fr, 09. Nov 2012 11:22
von Medusa888
-Tanja- hat geschrieben:Wie breit sind denn die Stäbe von diesem Gitter? Die müssen ja mindestens so breit sein, damit das Maul vom Pferd bzw. der halbe Kopf zwischenreinpaßt, wenn so ein Ballen bis zum Boden weggefressen werden soll. Gut, die Ballen sind natürlich gepreßt. Aber ich glaub nicht, daß das sooo lang hält. Bin gespannt, was Du berichtest, wenn Du es tatsächlich gekauft hast.
Hier gibt es ein Video. Abgesehen von der zu hohen Aufhängung gefällt mir das sehr gut. Knapp 113l Inhalt, da dürfte ich so 5-6 kg Heu reinkriegen. Das Gitter sinkt mit dem Inhalt ab. Ich würde dann auch unser hiesiges Heu einfüllen.
http://www.hartog-lucerne.de/pferdefutt ... ompactgras

Verfasst: Fr, 09. Nov 2012 18:16
von ninischi
Aber du glaubst nicht, dass die Pferde dann an 6 kg 24 h fressen, oder?

Verfasst: Fr, 09. Nov 2012 18:31
von gimlinchen
ich kenn die boxen zum hartog compact gras - ich bezweile, dass man da 6 kg heu reinbekommt, ohne dass man energisch stopft

Verfasst: Fr, 09. Nov 2012 18:35
von gimlinchen
ich kenn die boxen zum hartog compact gras - ich bezweile, dass man da 6 kg heu reinbekommt, ohne dass man energisch stopft.
andererseits passen 20kg eng gepresstes compact gras rein...

Verfasst: Fr, 09. Nov 2012 19:39
von ottilie
-Tanja- hat geschrieben:Wie breit sind denn die Stäbe von diesem Gitter? Die müssen ja mindestens so breit sein, damit das Maul vom Pferd bzw. der halbe Kopf zwischenreinpaßt, wenn so ein Ballen bis zum Boden weggefressen werden soll
Und damit paßt dann wohl auch definitiv ein Bein rein?
*krassesKopfkinohat* :shock:
Heutasche zwischenzeitlich frei schwingend aufgehängt
Ich weiß nicht ob ich mit dieser Freßhaltung vom Pferd auf Dauer glücklich wäre :?
Wirklich ein schwieriges Thema :roll: