Racinetvideo
ich glaube ja auch, dass er ein guter lehrer sein kann und dass er auch pferde weit augebildet hat. nur beweise (bilder, videos) fehlen. ich stemple ihn ja auch nicht pauschal ab sondern ich beurteile (wie der sinn dieses threads ist) das gezeigte video. und NUR das. weder seine kurse (denn die kenne ich nicht) noch seine bücher (denn ich kenne keins) noch seine schuhgröße oder sonstwas. ich sehe was und in mir kommen fragen auf - das ist schon alles.
ottilie hat geschrieben:Also jetzt platzt mir endgültig der Kragen.
Auf die Gefahr hin hier rausgeschmissen zu werden:
Soooooooooo doof kann man doch gar nicht sein, LordFado, oder?
wer wird jetzt diskriminierend? was ist daran doof?
warst DU dabei?ottilie hat geschrieben:Warst Du dabei? Weisst Du so genau, daß das Tier vorher viel besser gegangen ist? NEIN. Also halt den Mund diesbezüglich!nochmal: es ist doch deutlich, dass dieses Pferd DURCH die einwirkung so bescheiden läuft.
ja natürlich. ich sehe nur keine besondere. ok, das pferd fällt nicht um, aber offenbar ist es so wenig ausbalanciert, dass regelmäßiges treten unmöglich ist.ottilie hat geschrieben:R. arbeitet an der Balance, auch wenn Du das 1000mal bescheuert findest. Er hat damit seinen Weg gefunden und gut. Kannst Du das akzeptieren?
ICH habe alles gelesen und auch alles beantwortet, was an meine Adresse ging. Da hab ich mir nichts vorzuwerfen.ottilie hat geschrieben:
Lies bitte erstmal alle Beiträge, bevor Du so einen Schmarrn schreibst.
ok. ich muss lachen. es funktioniert also offensichtlich nicht in unseren breitengraden und bei keinem schüler, der eine digitalkamera hat. nach amerika fahre ich nicht, mir reicht das gesehene. IHR wollt/sollt mich überzeugen, nicht andersrum. bis ich nix anderes gesehen habe, bleibe ich bei meiner meinung.ottilie hat geschrieben:Auch das wurde von Isomer beantwortet: Fahr nach Amerika!Zeigt mir ein Pferd, das nach/von Racinet ausgebildet wurde, ...Kann die Praxis der Theorie hier ev. nicht mithalten? -> Hierzu kam kein Kommentar.
ja, du hast recht. das mache ich (ungläubie Ignorantin, ich), weil ich nicht umfallen will. das kann jedes Pferd auch auf der weide wenige stunden nach der geburt ohne herrn R. schön wäre es, wenn es das auch noch im takt könnte.ottilie hat geschrieben: Eigentlich hätte ich zu Arbeiten, anstatt mich hier mit Ignoranten rumzuärgern. Vielleicht ist es auch mal ok, nicht sekundengleich auf einen Beitrag zu antworten?
Und ich sags eh, wie Du es nicht hören willst: Warum soll Balance nicht ohne Takt möglich sein? Wenn Du auf dem Hochseil bist, balancierst Du auch, ohne regelmässig einen Fuß vor den anderen zu setzen.
ich nicht.ottilie hat geschrieben: Also, wer übergeht jetzt Kommentar und ist ignorant!
ottilie
- Josatianma
- Admin
- Beiträge: 12317
- Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
- Wohnort: Reichshof
@LordFado: Dann schau dir mal einen Kurs an. Eine komplette Reitweise läßt sich nicht an einer kurzen Video-Sequenz beschreiben! Oder könntest du das anhand eines gerollkurten Pferdes? Du könntest dir auch das Video "Klassik contra Classique" anschauen. Vielleicht wird durch die dort gezeigte Korrekturarbeit von PK auf einem Warmblut einiges klarer.
Liebe Grüße, Sabine
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren
"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
@Lord Fado
ein Pferd ohne Reiter ist aber immer in einem anderen GW als ein Pferd mit Reiter (Reitergewicht drückt den WR hinunter und verspannt damit den ganzen Thorso plus Hals!!) .
Außerdem wollen wir beim Reiten ein Pferd, dass den Weg den der Reiter wählt einschlägt und nicht dahin läuft, wo es selbst hinlaufen will, oder?
ein Pferd ohne Reiter ist aber immer in einem anderen GW als ein Pferd mit Reiter (Reitergewicht drückt den WR hinunter und verspannt damit den ganzen Thorso plus Hals!!) .
Außerdem wollen wir beim Reiten ein Pferd, dass den Weg den der Reiter wählt einschlägt und nicht dahin läuft, wo es selbst hinlaufen will, oder?
Mal was am Rande: Der Mann lebt doch in Amerika seit geraumer Zeit und ist noch nicht allzu viele Jahre in Deutschland auf Kursen unterwegs.
Ist es dann wirklich möglich, daß es HIER nach ihm ausgebildete Pferde gibt? Mit 2 - 3 Kursen im Jahr und 2 - 3 Büchern bildet man doch kein Pferd nach wem auch immer aus. Oder?
Wenn ich behaupten möchte: Mein Pferd ist nach/von XY ausgebildet bedeutet das für mich, daß bei XY regelmäßig über längere Zeit Unterricht bzw. Beritt in Anspruch genommen wurde. Sonst kann es doch nur heißen: Ich reite inspiriert von XY oder wie auch immer...
Und eher unwahrscheinlich dürfte sein, daß er in Amerika Pferde für den Export ausbildet.
Ist es dann wirklich möglich, daß es HIER nach ihm ausgebildete Pferde gibt? Mit 2 - 3 Kursen im Jahr und 2 - 3 Büchern bildet man doch kein Pferd nach wem auch immer aus. Oder?
Wenn ich behaupten möchte: Mein Pferd ist nach/von XY ausgebildet bedeutet das für mich, daß bei XY regelmäßig über längere Zeit Unterricht bzw. Beritt in Anspruch genommen wurde. Sonst kann es doch nur heißen: Ich reite inspiriert von XY oder wie auch immer...
Und eher unwahrscheinlich dürfte sein, daß er in Amerika Pferde für den Export ausbildet.
"Reiten ist eine am Lebewesen angewandte Kunst." JCR
unbestritten, gebe dir in allen Punkten recht. Darum reiten wir ja dressur, zur Gesunderhaltung und so. Frage ist ja beim Video, wie gesund ein unterhals und weggedrückter rücken ist.horsmän hat geschrieben:@Lord Fado
ein Pferd ohne Reiter ist aber immer in einem anderen GW als ein Pferd mit Reiter (Reitergewicht drückt den WR hinunter und verspannt damit den ganzen Thorso plus Hals!!) .
Außerdem wollen wir beim Reiten ein Pferd, dass den Weg den der Reiter wählt einschlägt und nicht dahin läuft, wo es selbst hinlaufen will, oder?
dann WILL R. also, dass das Pferd so schwankt und läuft wie es läuft? hiermit sind wir wieder einmal im Kreis gelaufen...
Zuletzt geändert von LordFado am Do, 24. Jul 2008 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
es geht ja hier überhaupt nicht um "die Reitweise" - mir zumindest nicht. Ursprünglich war es ein Video, das kommentiert werden sollte/zur Diskussion gestellt wurde. (es ist das Beste der aufgenommenen, alles andere war also noch UNTER diesem Niveau)Josatianma hat geschrieben:@LordFado: Dann schau dir mal einen Kurs an. Eine komplette Reitweise läßt sich nicht an einer kurzen Video-Sequenz beschreiben! Oder könntest du das anhand eines gerollkurten Pferdes? Du könntest dir auch das Video "Klassik contra Classique" anschauen. Vielleicht wird durch die dort gezeigte Korrekturarbeit von PK auf einem Warmblut einiges klarer.
Die Kritikpunkte an der gesehenen Sequenz werden sofort als Kritik an "der Reitweise" aufgefasst und vehement verteidigt - dabei geht es doch ursprünglich hier nur darum, warum er da aufhört, wo er aufhört, weil kein erkennbares Ziel erreicht wurde.
R-Anhänger erkennen offenbar was, der Rest des Forums nicht. das hat nix mit PK und anderen Videos zu tun sondern rein damit, dass offenbar eine grundlegend unterschiedliche Sichtweise der festgehaltenen Realtität auf einem Kurs besteht.
@Lord Fado
was ist wohl leichter auszubalancieren:
ein Fahrrad welches schnell fährt, oder ein Fahrrad welches langsam fährt?
Das Pferd schwankt, weil es daran schwer zu arbeiten hat, die neue gesuchte Balance in dem langsamen Tempo zu finden. Es ist darin bislang außerdem völlig ungeübt. Findet es sie (für 2-3 Schritte) (und das ist das Ziel) wird Herr R. wahrscheinlich anhalten. Warum? Um dem Pferd damit zu signalisieren, dass es das ist, wonach er (der Reiter) gesucht (das Pferd drum gebeten) hat. Nach einigen Widerholungen lernt das Pferd zu verstehen usw...
Gar so unlogisch ist das doch gar nicht, jedenfalls finde ich es logischer als 30 Minuten Dauertrab in schlechten GW, indem das Pferd nun gar nicht begreift, was der Reiter eigentlich von ihm möchte.
was ist wohl leichter auszubalancieren:
ein Fahrrad welches schnell fährt, oder ein Fahrrad welches langsam fährt?
Das Pferd schwankt, weil es daran schwer zu arbeiten hat, die neue gesuchte Balance in dem langsamen Tempo zu finden. Es ist darin bislang außerdem völlig ungeübt. Findet es sie (für 2-3 Schritte) (und das ist das Ziel) wird Herr R. wahrscheinlich anhalten. Warum? Um dem Pferd damit zu signalisieren, dass es das ist, wonach er (der Reiter) gesucht (das Pferd drum gebeten) hat. Nach einigen Widerholungen lernt das Pferd zu verstehen usw...
Gar so unlogisch ist das doch gar nicht, jedenfalls finde ich es logischer als 30 Minuten Dauertrab in schlechten GW, indem das Pferd nun gar nicht begreift, was der Reiter eigentlich von ihm möchte.
Zuletzt geändert von horsman am Do, 24. Jul 2008 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
@ Lord FAdo, also ich finde das gesehene auch nicht schön und nicht gut, aber ich habe es so verstanden, dass Du und ich und einige andere uns tatsächlich intensiver mit der Reitweise befassen müßten, um das zu verstehen.
Verstanden habe ich : Er will das SO ! Und zwar genauso wie er es macht... !!!
Ich werde nun versuchen mich darüber zu informieren, obwohl ich mir nicht vorstellen kann es dann besser zu finden, aber verstehen tue ich die komplexen Zusammenhänge dieser Reiterei dann vielleicht etwas besser...
Verstanden habe ich : Er will das SO ! Und zwar genauso wie er es macht... !!!
Ich werde nun versuchen mich darüber zu informieren, obwohl ich mir nicht vorstellen kann es dann besser zu finden, aber verstehen tue ich die komplexen Zusammenhänge dieser Reiterei dann vielleicht etwas besser...
Liebe Grüße, Julia
fahrrad ist ein schlechtes beispiel: durch die korioliskräfte wirken da Kräfte, die es bei einem Pferd nicht gibt, weil es selten rotiert.
Prinzipiell: ist eine bewegung vorhanden, ist es schwer, diese vorhandene umzulengen. sprich: rollt das rad geradeaus, kostet das lenken mehr kraft als im stand, die bewegung will so bleiben wie sie ist, drum "kippt" es nicht so schnell.
langsam und schnell haben jedoch nichts damit zu tun, ob die HH mitarbeitet oder nicht. Es besteht ein Unterscheid zwischen Tempo und Raumgriff.
deiner Theorie nach, müsste er eher mehr vorwärts reiten statt so rumzuschleichen und das pferd über die hand zurückzuhalten.
Prinzipiell: ist eine bewegung vorhanden, ist es schwer, diese vorhandene umzulengen. sprich: rollt das rad geradeaus, kostet das lenken mehr kraft als im stand, die bewegung will so bleiben wie sie ist, drum "kippt" es nicht so schnell.
langsam und schnell haben jedoch nichts damit zu tun, ob die HH mitarbeitet oder nicht. Es besteht ein Unterscheid zwischen Tempo und Raumgriff.
deiner Theorie nach, müsste er eher mehr vorwärts reiten statt so rumzuschleichen und das pferd über die hand zurückzuhalten.
das kuriose ist:
versteht man die komplexen Zusammenhänge dieser Reitweise, vesteht man plötzlich auch die komplexen Zusammenhänge der anderen Reitweisen, bzw. sieht viel Dinge in einem anderem m.E. deutlicheren Licht, weil es sich immer um die gleichen Phänomen handelt.
Es lohnt sich also, sich damit auseinander zu setzen.
versteht man die komplexen Zusammenhänge dieser Reitweise, vesteht man plötzlich auch die komplexen Zusammenhänge der anderen Reitweisen, bzw. sieht viel Dinge in einem anderem m.E. deutlicheren Licht, weil es sich immer um die gleichen Phänomen handelt.
Es lohnt sich also, sich damit auseinander zu setzen.
na klar will er das, sonst würde er doch an dem Punkt nicht aufhören.cosimolly hat geschrieben:@ Lord FAdo, also ich finde das gesehene auch nicht schön und nicht gut, aber ich habe es so verstanden, dass Du und ich und einige andere uns tatsächlich intensiver mit der Reitweise befassen müßten, um das zu verstehen.
Verstanden habe ich : Er will das SO ! Und zwar genauso wie er es macht... !!!
Ich werde nun versuchen mich darüber zu informieren, obwohl ich mir nicht vorstellen kann es dann besser zu finden, aber verstehen tue ich die komplexen Zusammenhänge dieser Reiterei dann vielleicht etwas besser...
das mit dem informieren wird bei mir (außer hier im forum) ncht stattfinden und keine erhöhten energiereserven aufbrauchen, da ich bei dem ergebnis gar nicht wissen WILL, wie man sowas macht, weils mir nicht gefällt.
AHA! reiten ist also doch nicht so unterschiedlich sondern hat viel gemeinsam - das sag ich ja schon immer... und das mit dem auseinandersetzen versuche ich ja grade, indem ich das video durchschauen will.horsmän hat geschrieben:das kuriose ist:
versteht man die komplexen Zusammenhänge dieser Reitweise, vesteht man plötzlich auch die komplexen Zusammenhänge der anderen Reitweisen, bzw. sieht viel Dinge in einem anderem m.E. deutlicheren Licht, weil es sich immer um die gleichen Phänomen handelt.
Es lohnt sich also, sich damit auseinander zu setzen.
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
LordFado hat geschrieben: warum er da aufhört, wo er aufhört, weil kein erkennbares Ziel erreicht wurde.
Weil für Dich kein erkennbares Ziel erreicht wurde.
Wie zuvor schon einmal erwähnt erkenne auch ich etwas, obwohl ich kein Racinet-Anhänger bin.R-Anhänger erkennen offenbar was, der Rest des Forums nicht.
und auch "Realität" ist kann einen recht subjektiven Charakter haben und liegt doch oft im Auge des Betrachtersdas hat nix mit PK und anderen Videos zu tun sondern rein damit, dass offenbar eine grundlegend unterschiedliche Sichtweise der festgehaltenen Realtität auf einem Kurs besteht.
kurz off topic (sorry vorab):
Leider finde ich ich jetzt die genaue Textpassage nicht, aber das unschöne Wort "doof" meine ich zum ersten Mal bei Dir gelesen zu haben.

@ Lord Fado Gerade DANN würde ich mich doch darüber informieren wollen.
Irgendeinen Grund muss es ja geben, warum Racinet so bekannt geworden ist und irgendeinen Grund muss es haben, warum es soviele Anhänger gibt. Da ich nicht denke, dass alle doof sind und ihm nur einfach hinterherlechzen interessiert mich das doppelt. Denn nur wer verstehen kann warum etwas gemacht wird, kann es vollends beurteilen. Ob es einem dann gefällt sei mal dahingestellt.
Das "Ergebnis" einer Reitweise kannst du nicht an einem Video mit einem Korrekturpferd fest machen.
Irgendeinen Grund muss es ja geben, warum Racinet so bekannt geworden ist und irgendeinen Grund muss es haben, warum es soviele Anhänger gibt. Da ich nicht denke, dass alle doof sind und ihm nur einfach hinterherlechzen interessiert mich das doppelt. Denn nur wer verstehen kann warum etwas gemacht wird, kann es vollends beurteilen. Ob es einem dann gefällt sei mal dahingestellt.
Das "Ergebnis" einer Reitweise kannst du nicht an einem Video mit einem Korrekturpferd fest machen.
LG
Sheitana
---------------------------------------
Sheitana
---------------------------------------