Seite 9 von 12

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 11:57
von Meg
Wen ich auch immer wieder gerne gucke, und das ist kein Gangwunder: Brentina und Debbie McDonalds: http://www.youtube.com/watch?v=96mGFxhxn08&NR=1

Überhaupt scheinen die Amis da auf dem richtigen Weg zu sein. Zumindest auf einem besseren als die deutschen Turnierreiter.

Ach so, ich hoffe man denkt jetzt nicht, ich mag plötzlich Christoph Hess, ich finde nach wie vor, dass er eine ziemliche Lachnummer ist, und sein Unterricht auf der DVD war grottenschlecht. Aber trotzdem fand ich seine Bewertung meistens ziemlich gut. Bis auf den Florestan Abkommen, da muss er eindeutig subjektiv sein.

Und ja, bevor nun wieder die Meckerei losgeht von wegen ziehen und stechen, reitet ihr erstmal eine M-Dressur auf Trense, dann sehen wir weiter...

Und das heisst nicht, dass ich den ganzen Zirkus gut finde, 6 jährige Pferde die M gehen. Aber wir Freizeitfuzzies untertreiben es auch manchmal ganz gewaltig mit unseren Anforderungen an die Hottels...(wenn ich da so manchen Harmoniesüchtigen sehe, inkl. mir, der aber nichtmal eine konstante Anlehnung am äusseren Zügel hinkriegt...)

LG
Meg

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 12:05
von lalala
@ Meg:

ich finde den Vergleich zur Siegerstute Waioni auch sehr gut (direkt vor Frau Klimke)- beide sehr nett geritten, aber die Stute hatte einfach mehr Qualität und weniger Fehler. Und ich bin sehr gespannt, ob sich Silberaster OLD unter Frau Klimke endlich entspannen und entwickeln kann.

Brentina - warum man dieses Paar mit zur Olympiade genommen hat ist mir schleierhaft. Und das kreide ich auch Herrn Balkenhol an. Man hätte sie vielleicht doch schon eher in den Ruhestand schicken sollen (und bei uns auf ländlicher Ebene hätte man so eine Vorstellung abgeklingelt).

Ob die Amis auf einem besseren Weg sind wird man sehen, denn die Ära Balkenhol ist ja nun vorbei.

Man sieht ja an der Kommentierung der Noten, dass eine Dressurpferdeprüfung doch etwas anders gewertet wird als eine normale M-Dressur und ich finde dort nur wenige Pferde überfordert.

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 12:07
von chica
@Meg - danke für den Link mit dem Ritt von Ludwig Zierer in Leipzig. Toll!

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 12:11
von Meg
Brentina hatte wohl gesundheitliche Probleme, leider ist sie ja in Aachen 2006 ausgefallen und auf den Ritt hatte ich mich so gefreut. Ich weiss nicht, wie sie in Hongkong lief, da ich es mir nicht angeguckt habe. Trotzdem finde ich es gutes Reiten, denn zwingen kann so eine kleine Person so ein Riesenpferd sicher nicht. Ich habe sie 2003 live in Aachen gesehen und die Zuneigung zwischen den beiden hat man regelrecht spüren können. Gänsehaut war das damals!

Schade um Brentina, weiss jemand, was sie genau hat?

LG
Meg

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 12:15
von Meg
Und ob der richtige Weg der Amis an Balkenohl festzumachen ist, wird sich wirklich zeigen. Bei unseren Flitterwochen im Amiland habe ich in einem Gespräch den Eindruck gewonnen, dass man sich dort viel offener mit dem Thema Légèreté beschäftigt und nicht kategorisch ablehnt. Dort scheint es also noch machbar zu sein, verschiedene Reitweisen zu vereinen. Wenn ich auf Youtube Privatvideos von irgendwelchen Dressurkursen im Amiland sehe, gefällt es mir oft viel besser als FN Dressurkurse in Germany im Vergleich. Irgendwie ist da immer viel mehr Feeling dabei.

LG
Meg

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 12:17
von lalala
Brentina hatte lange mit einem Sehnenschaden zu kämpfen und ging sehr unregelmässig. Und etwas Diät hätte ihr auch nicht geschadet.

Ich hätte da von Reiterin, Trainer und PB einfach mehr Horsemanship erwartet. Sie ist ja auch nicht mehr die Jüngste und ob man sie unbedingt noch einmal "anschieben" musste ?

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 12:19
von Meg
lalala hat geschrieben: Ich hätte da von Reiterin, Trainer und PB einfach mehr Horsemanship erwartet. Sie ist ja auch nicht mehr die Jüngste und ob man sie unbedingt noch einmal "anschieben" musste ?
Da stimme ich dir vollkommen zu!!

LG
Meg

Verfasst: Do, 11. Dez 2008 15:16
von Meg
So während des Mistens habe ich noch ein wenig nachgedacht und komme zu folgender Konklusion:"Losgelassenheit ohne Takt ist mindestens genauso schädlich wie Takt ohne Losgelassenheit"

LG
Meg

Verfasst: So, 14. Dez 2008 09:48
von Carmen
Das ist eine schöne Weisheit. :D Takt ohne Losgelassenheit schaffen ohnehin nur die "Kracher".

Verfasst: So, 14. Dez 2008 16:29
von Rapunzel
dann hab ich wohl nen kracher - der ist immer im takt, und wenn er noch so fest ist. ist halt auch ne veranlagungssache.

brentina bei olympia habe ich auch gesehen, das war kein schöner anblick. alles murksig, mühsam und gequetscht irgendwie.

Verfasst: Mo, 15. Dez 2008 11:10
von Mimi
Jetzt hab ich doch noch ne Frage. Er fordert die Reiterin vom Lusi auf in etwas zu tritzen/picksen, damit mehr von der Hinterhand kommt, vorn aber das Tempo beizubehalten.
Ich dachte Versammlung erhalte ich durch Tempounterschiede? :shock:
Ist das jetzt eine weitere Methode, aber dafür braucht man noch Jemand, der es von aussen beobachtet, oder :roll:
Passt vieleicht auch nicht in diese Kategorie?

Verfasst: Mo, 15. Dez 2008 11:51
von smilla
Wovon sprichst du denn? Von dem Unterricht von Bemelmans?

Verfasst: Mo, 15. Dez 2008 13:53
von Mimi
Ja, das eingestellte Video, wo der Lusitano vorgeritten wird.
Ist das eine gängige Methode die Hinterhand zu aktivieren?
Davon höre ich das Erste mal.

Verfasst: Mo, 15. Dez 2008 16:06
von Motte
Mimi hat geschrieben:Jetzt hab ich doch noch ne Frage. Er fordert die Reiterin vom Lusi auf in etwas zu tritzen/picksen, damit mehr von der Hinterhand kommt, vorn aber das Tempo beizubehalten.
Ich dachte Versammlung erhalte ich durch Tempounterschiede? :shock:
Ist das jetzt eine weitere Methode, aber dafür braucht man noch Jemand, der es von aussen beobachtet, oder :roll:
Passt vieleicht auch nicht in diese Kategorie?

Soweit ich das im Kopf habe, lässt er sie doch genau diese Tempounterschiede reiten.
Sie soll ihn zwischendurch aktiver traben lassen - dabei aber den Takt beibehalten - und dann wieder zurücknehmen, auch mit gleichem Takt.

Dazu brauchts nicht unbedingt jemanden von unten ;-)

Gruß
Motte

Verfasst: Mo, 15. Dez 2008 16:19
von Mimi
Ich meine gehört zu haben, wie er sagt, sie solle ihn vorne nicht raus lassen, das Tempo beibehalten und auffordern hinten fleissiger zu werden