effektive mikroorganismen (EM)

Ratschläge rund ums Thema Gesundheit - die allerdings keinen Tierarzt ersetzen!

Moderatoren: ninischi, Janina

Benutzeravatar
Dressurreiterin22
User
Beiträge: 743
Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dressurreiterin22 »

Ich wollte mal kurz berichten das die Wunde meines Pferd jetzt innerhalb 1 Woche fast "zu" ist. Habe immer mit EMa betupft dann trocknen lassen und Traumeel drauf. EMa gibts auch in den Maiscobs und im Hafer manchmal sogar noch den Rest ins Maul. Ganz nebenbei tränen seine Augen weniger. Nettes Zeugs :)
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.

Bild
Excalibur

Beitrag von Excalibur »

Füttere jetzt seid 3 Wochen Ema . Habe langsam hoch gesteigert und bin jetzt seid gut 1 Woche auf einer Dosis von 50ml pro Tag. Habe des öfteren gelesen, dass der Richtwert ca. bei 10ml pro 100kg liegt. Seid 2 tagen hat mein Pferd jetzt hinten totale Elefantenbeine :?
Habe jetzt überlegt, ob das dadurch kommen kann, dass der Körper entgiftet wird?`(Magen) Jemand Erfahrungen oder was gelesen? Wollte jetzt erst einmal alles so belassen und wenn es in einer Woche nicht besser sein sollte das EMa weglassen...

LG Nadine
Benutzeravatar
Picaro
User
Beiträge: 184
Registriert: So, 24. Sep 2006 20:14
Wohnort: Pleizenhausen

Beitrag von Picaro »

Bekommt Dein Pferd Kraftfutter?Wenn ja,wieviel?
Durch das EMa wird das Kraftfutter besser verwertet,also auch das Eiweiß.Es kann daran liegen,das der Eiweißanteil jetzt zu hoch ist.
Excalibur

Beitrag von Excalibur »

Ne, eiweoß ist es definitiv nicht! Das kenne ich. Die Beine vorne sind glas klar! Nur die hinteren Beine sind beide Dick, aber nicht schwamig, so als wäre Wasser drin...nach Bewegung wird es besser.
Benutzeravatar
Picaro
User
Beiträge: 184
Registriert: So, 24. Sep 2006 20:14
Wohnort: Pleizenhausen

Beitrag von Picaro »

Wenn er Wasser in den Beinen hat,mach mal Umschläge mit dem EMa.Dazu das EMa 1:20 verdünnen und über Nacht die Beine nass einbandagieren.Das hilft eigentlich recht gut.
Es ist dann eher ein Lymphstau.
Ich denke nicht,das das vom EMa kommt.
Excalibur

Beitrag von Excalibur »

Mhhmm, aber das Ema ist das einzige was Anders ist als vorher :? Naja und geimpft wurde er noch. Hatte jetzt erst einmal Paddock gekänzelt, weil ich noch als Vermutung Schorf an den Hinterbeinen hatte der mit der Matsche (ist echt Schlimm bei uns :evil: ) reagiert (keine Mauke). Meine Mutter musste ich schon überreden das Ema weiterzugeben, da sie es direkt eigenmächtig abgesetzt hat. Füttert es aber jetzt wieder. War nämlich auch der Meinung, dass es eigentlich nicht davon sein könnte, da ich aber schon öfter gelsen habe da eventuell erst mal irgendwelche Dachen *rauskommen* dachte ich, dass selbst wenn es davon kommt, es wieder weggehen müsste trotz Weitergabe.
Das mit den Wickeln ist sicher nicht schlecht, wüsste aber schon gerne was es ist und woher es kommt, damit ich die Ursache beseitigen kann.

Danke für die schnelle Antwort.
Nadine
Benutzeravatar
ninischi
Moderator
Beiträge: 5406
Registriert: Di, 09. Jan 2007 01:03
Wohnort: Bad Zwischenahn

Beitrag von ninischi »

Wir sind auch noch weiter in der Testphase mit unseren Pferden (seit August langsam begonnen und mittlerweile nach Anraten durch em-sued Berater 100ml pro Tag übers Futter für die Großen und je 40ml für die Shettys).
Soraya sieht gut aus, hat zugenommen und glänzendes Fell (hatte sie allerdings vorher auch).
Die Shettys ebenfalls und die 31-jährige Hannoveranerin in Maßen auch.
Allerdings neigen alle vier Pferde eher mehr als vorher zu weichem Kot. :?
Von einer positiven Wirkung auf das Sommerekzem, wie sie oft beschrieben wird, konnten wir bisher leider auch nichts feststellen.
Bei Maukeähnlichen Knötchen ebenfalls nicht.

Und meine Blumen gehen eher ein, als dass sie eine positive Entwicklung zeigen würden... :?

Bin noch nicht so sicher, wie sehr mich das ganze Ding überzeugt.[/b]
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Dressurreiterin22
User
Beiträge: 743
Registriert: Mi, 09. Apr 2008 22:31
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dressurreiterin22 »

Ich kann soviel sagen das mein Pferd seitdem er EMa bekommt ein extremes Hufwachstum hat :wink: Er hatte schon immer gutes Horn aber jetzt wächst es ohne Unterlass. Mein Pferd fällt auch nach der teilweise anstrengenden Arbeit nicht mehr ein und geht mit Stresssituationen etwas gelassener um. Und das Kotwasser ist gänzlich verschwunden.
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen.

Bild
Benutzeravatar
ninischi
Moderator
Beiträge: 5406
Registriert: Di, 09. Jan 2007 01:03
Wohnort: Bad Zwischenahn

Beitrag von ninischi »

Komisch. Meine Stute hat Kotwasser bekommen.
Dass die Hufe schneller wachsen konnte ich auch noch nicht feststellen.. vielleicht kommt das ja alles noch
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Benutzeravatar
ninischi
Moderator
Beiträge: 5406
Registriert: Di, 09. Jan 2007 01:03
Wohnort: Bad Zwischenahn

Beitrag von ninischi »

Also dass die Hufe besser wachsen, muss ich nun doch zugeben.
Ausserdem kann sie offebar wirklich das Futter besser verwerten, sie bekommt nur noch etwa 2/3 des Kraftfutters und sieht wirklich gut aus damit.
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Benutzeravatar
Abeja
User
Beiträge: 4074
Registriert: Do, 15. Feb 2007 21:41
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Abeja »

Also ich hab aufgehört, EM innerlich zu geben, weil die tränenden Augen nun wieder komplett gut sind, und weil ich mir unsicher bin, ob man es immer geben soll, oder nur ab und zu kurmäßig. Ich denke, ich gebe es dann wieder, wenn der Fellwechsel losgeht.

Äußerlich sprühe ich jedes Mal das ganze Pferd ein, besonders die Hufe zur Vorbeugung gegen Fäulnis. Ich nehme EM-a unverdünnt dafür. Ich muß sagen, die Hufe sehen sehr gut aus. LG Abeja
Ans
User
Beiträge: 101
Registriert: Mi, 12. Nov 2008 20:52
Wohnort: S-H

Beitrag von Ans »

Ich habe mit EM auch nur gute Erfahrungen gemacht.
Sowohl in der Anwendgung beim Pferd (deutlich verstärktes Huf-,Mähnen-, und Schweifwachstum + deutlich besserer Allgemeinzustand), als auch bei Bekannten die Wirkung auf Blumen, und generell die behandelte Vegetation.
Ich gebe zurzeit aber keine EM, da es meinem Pferd absolut gut geht, und diese einfach nicht benötigt werden.
Benutzeravatar
lusitano-fan
User
Beiträge: 34
Registriert: Fr, 22. Aug 2008 11:09
Wohnort: Gorxheimertal

Beitrag von lusitano-fan »

So jetzt habe ich mich mal durch den ganzen Thread gewühlt und möchte meine Erfahrungen mit EM-A auch kundtun :)
Da mein Schatz augenscheinlich Ekzemer ist habe ich vor vier (?) Monaten langsam angefangen EM-A innerlich zu verabreichen. (Wir haben wirklich langsam angefangen, wochenweise Steigerung um max. 2-3 ml...)
Der Juckreiz ist davon nicht besser geworden, allerdings eine Menge anderer Sachen 8) --> Strahlfäule, leichte Mauke, Wunden heilen innerhalb weniger Tage, was bei Ekezem sehr zu wünschen ist, glänzendes Fell, Pferdi wurde wacher...
EMs kurbeln einfach das Immunsystem an, das bei Allergikern und Ekzemern ja sowiso sehr leidet, bei Ekzemern geh man ja davon aus, dass viele Pferde die Veranlagung in sich tragen, es aber nur unter bestimmten Bedingungen ausbricht...folglich arbeite ich an den Bedingungen und nicht nur am Symtom Juckreiz...
Nächstes Jahr wird Neptuno wohl täglich mit verdünntem EM-A eingesprüht werden, da das die Fliegen fernhalten soll.
Er liebt im Übrigen seine tägliche Em-a 'Spritze' er kaut und schleckt schon, wenn er nur sieht, dass ich sie aufziehe (derzeit bekommt er 10 ml täglich, da kein akuter Bedarf besteht, ich allerdings sein Immunsystem intakt wissen möchte...und weil die EMs für ihn eine Art Leckerli geworden sind)
Ich habe mich allerdings noch nicht an die Produktion in Eigenregie getraut und bestelle daher EM-A über multikraft ca. 3,50€/l +Versand...
Habe mich auch schon durch das EM-Forum gewühlt und würde dies jedem empfehlen. Dort habe ich auch gefunden, dass Nebenwirkungen sehr sehr selten sind, allerdings berichtete eine Anwenderin von einer Kolik bei ihren beiden Pferden, da mit ZU VIEL Em auf einmal angefangen worden war...
Die EM-Gabe habe ich übrigends mit meiner Osteopathin und meiner TA damals besprochen und sie rieten mir dazu.
Neptuno ist ja noch nicht so lange bei mir, aber als ich ihn kennengelernt habe war er eher ruhiger, im Umgang, jetzt ist er richtig aufgeweckt und kuschelig (wg. den Drachenbemerkungen: jedes Pferd reagiert anders ;) wäre meiner schon so ein Temperamentsbolzen, ich müsste ihm Ketten anlegen, damit er nicht wegfliegt)
Ach ja zum Schluss: damit ich die Wirkung richtig einschätzen kann habe ich auch angefangen EM-A zu nehmen (ca. 5 ml +Orangensaft...täglich) und kann dazu nur sagen, dass Hautproblematiken sich verbessern, 2 mal die Woche Gesicht waschen mit verdünnten Em-A verkleinert langsam aber sicher die Poren, ich bin agiler und fitter als zuvor...Manchmal, bei starker Verschmutzung gebe ich auch einen Schuss EM-a zur Wäsche, das neutralisiert Gerüche...
So das war jetzt alles, was mir eingefallen ist...
Liebe Grüße
Gesa
Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

Lusitano Fan : das klingt ja super :D

aber nun wüßte ich auch gerne nochmal ob es besser ist das Kurweise zu geben ob man es dauerhaft geben kann/soll ?

Weiß das jemand ?
Liebe Grüße, Julia
Benutzeravatar
ninischi
Moderator
Beiträge: 5406
Registriert: Di, 09. Jan 2007 01:03
Wohnort: Bad Zwischenahn

Beitrag von ninischi »

Laut em-sued, über die ich das Starteset bestellt habe, kann man es natürlich immer geben.
Laut denen soll ich aber auch meinem Großpferd 100ml täglich übers Futter geben. Und das ist ja auch recht viel, wenn man die anderen Foren so liest.

Welches EM-Forum meinst du? Das, das ich kenne, finde ich ziemlich schlecht gepflegt und wenig besucht.
"Reiten ist die Suche nach Schönheit, Geradlinigkeit und Wahrheit."
Nuno Oliveira
Antworten