Seite 9 von 21
Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 16:02
von saltandpepper
Gast, ich spreche hier nicht von einer DVD des RIs, sondern davon, wie ich es dort viele, viele Jahre selbst gelernt und geritten habe, ebenso spreche ich nicht von einem Brief oder einer DVD von Herrn Karl, sondern davon wie ich mehrmals Jährlich über viele Tage bei ihm persönlich sehe.
Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 16:05
von Gast
saltandpepper hat geschrieben:Gast, ich spreche hier nicht von einer DVD des RIs, sondern davon, wie ich es dort viele, viele Jahre selbst gelernt und geritten habe, ebenso spreche ich nicht von einem Brief oder einer DVD von Herrn Karl, sondern davon wie ich mehrmals Jährlich über viele Tage bei ihm persönlich sehe.
Es gibt aber auch einige die es viele, viele Jahre dort selbst gelernt und geritten haben und es ganz anders beschreiben als Du, egal ob das eine Frau Frobolin aus der frühen Epoche Neindorff ist oder eine Frau Simms aus der späten Epoche Neindorff.
Und nun?
Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 16:11
von esge
Ich finde die Haltung des v.Neindorff-Schimmels natürlich auch sehr, sehr schön. Kenne auch die Bildfolge im Buch, wo dasselbe Pferd binnen einer Bahnrunde von extremer Dehnung zur vollendeten Versammlung "verändert" wird. Höchst beeindruckend und ich kann Pipi in die Augen kriegen, wenn ich sie betrachte!
Aber keine Remonte.
Leider habe ich aus Saltims Jugendjahren kaum aussagekräftige Bilder. Vermutlich habe ich allerdings auch Dutzende einfach gelöscht, wo er völlig vorhandlastig in den Boden trippelte - weil es so furchtbar aussah...

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 16:13
von chica
Wie soll auf dem Standpunkt bitte eine sinnvolle Diskussion zustande kommen? Das ist wie im Kindergarten "ich hab Recht" - "nein, ICH hab Recht"

Wirklich sehr mühsam.
Und für Gast ein Auszug aus unseren Forenregeln:
2. Seid freundlich und hilfsbereit zueinander
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Großschreibung bedeutet SCHREIEN und ist in den meisten Fällen unhöflich. Beleidigungen anderer Nutzer haben auf dem Board nichts verloren. Wer sich streiten will, soll das per Mail oder Private-Message tun. Vermeidet Kraftausdrücke und Fäkalsprache.
3. Bemüht euch um eine verständliche Sprache
Satzzeichen gibt es nicht umsonst. Im Rauschzustand hingemurkste Sätze sind eine Zumutung für die Leser. Beiträge vor dem Abschicken nochmal lesen.
Verstehe nicht, was daran so schwierig ist...
Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 16:14
von Gast
@esge
Ich habe jetzt nicht nachgeschaut, aber hast Du ein Ausbildungstagebuch?
Reitest Du pur PK oder beeinflusst?
Wenn man Deine beiden Bilder nimmt, dann sehe ich im ersten Moment einfach nur ein schön und ruhig gerittenes Pferd, beide Bilder gefallen mir.
Insofern interessiert mich der Ausbildungsweg, was Du gemacht hast, denn das Ergebniss gefällt mir - mal davon abgesehen das es kein VA gibt, aber vermutlich könnte das Deiner aus dem ff.
@Chicha
Danke für die Belehrung

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 16:22
von Rapunzel
Ich tät gern nochmal in die Runde fragen, was der zerbrochene Bewegungsablauf der Vorhand bei Esges erstem Bild zu bedeuten hat. Das Standbein scheint einen Ticken vor der Bewegung des entsprechenden Hinterbeins zu sein (eingeknickt), während das in der Luft befindliche Vorderbein etwas hinterherhängt. Tritt der einfach mehr von hinten, als die Vorhand vortritt?
Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 16:26
von FoxOnTheRun
Gast hat geschrieben: mal davon abgesehen das es kein VA gibt, aber vermutlich könnte das Deiner aus dem ff.
Wo steht jetzt eigentlich geschrieben, daß es kein VA bei PK gibt? (außer in Headrooms Beiträgen?)
Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 16:30
von Gast
FoxOnTheRun hat geschrieben:Gast hat geschrieben: mal davon abgesehen das es kein VA gibt, aber vermutlich könnte das Deiner aus dem ff.
Wo steht jetzt eigentlich geschrieben, daß es kein VA bei PK gibt? (außer in Headrooms Beiträgen?)
Ich habe ja jetzt wohl oft genug nachgefragt und als Antwort erhalten, diese Dehnungshaltung, das ist es indem die Pferde laufen sollen.
Gibt es jetzt doch ein VA bei PK? Wo sind denn die ganzen PK Reiter und Experten hier, die das mal einstimmig beantworten können?
Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 17:00
von esge
Rapunzel, entschuldige bitte, dass ich diese Anfrage bislang übergangen habe.
Der Fotograf hat den ersten Trabtritt nach einem Galopp-Trabübergang erwischt. Der Übergang war in der Milisekunde der Aufnahme offensichtlich noch nicht völlig vollzogen. Daraus erklärt sich das einknickende Vorderbein.
Und weil ich für euch ja fast alles tue, hier noch ein Bild in vw-aw-Haltung. Da ist der Bub allerdings auch schon 10 - sprich doch schon eine ziemlich alte Remonte...

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 17:20
von Cubano
Huch, wassn hier los
Also mal alle Debatten zwischen Neindorfflern, PKlern und SdAlern

beiseite – ich weiß beim besten Willen nicht, was es an Esges Bildern mit Saltim nu zu nölen gibt. Gefallen mir von Muskulatur, HH und Rücken ausnehmend gut.
Und mal was Allgemeines zum Thema Dehnungshaltung: Es ist in meinen Augen und nach meiner Erfahrung echter Unsinn, pauschal zu behaupten, die aktive Dehnungshaltung sei etwas, was ein junges Pferd quasi automatisch einnehmen würde. Das stimmt nicht, bestenfalls lässt es irgendwann mal automatisch den Hals fallen.
Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 17:39
von *Krisi*
hat ja auch keiner behauptet (beides nicht)

Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 17:50
von chica
Gast hat geschrieben:
@Chicha
Danke für die Belehrung


Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 17:59
von Cubano
*Krisi* hat geschrieben:hat ja auch keiner behauptet (beides nicht)

Doch schon - einige Seiten vorher wurden beide Fotos von esge als Gebrauchshaltung bezeichnet, was das v/a angeht
und zum zweiten Punkt:
"Wieso nach relativ vielen Jahren Arbeit? Nach HdV12, Seundig, Neindorff kann dies die junge Remonte schon nach einigen Wochen in einer ruhigen und sauberen Anlehnung, wenn die Vorbereitung an der Longe stimmt. Dafür bedarf es keiner Abkau-, Stellungs-, und Biegungsübungen, da diese Art zu laufen bei dem jungen Pferd von Haus aus möglich ist. Es ist immer die Tendenz und der Wille da sich ans Gebiss in die Tiefe zu dehnen. "
Darauf bezog ich mich vorhin…
Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 18:08
von FoxOnTheRun
Gast hat geschrieben:FoxOnTheRun hat geschrieben:Gast hat geschrieben: mal davon abgesehen das es kein VA gibt, aber vermutlich könnte das Deiner aus dem ff.
Wo steht jetzt eigentlich geschrieben, daß es kein VA bei PK gibt? (außer in Gast Beiträgen?)
Ich habe ja jetzt wohl oft genug nachgefragt und als Antwort erhalten, diese Dehnungshaltung, das ist es indem die Pferde laufen sollen.
Gibt es jetzt doch ein VA bei PK? Wo sind denn die ganzen PK Reiter und Experten hier, die das mal einstimmig beantworten können?
Hm, dann würd mich interessieren, wo denn der Unterschied zwischen VA und Dehnungshaltung ist. In meinem Sprachgebrauch ist beides so ziemlich das Selbe, wobei VA einfach bedeutet, Pferd nimmt Nase nach VORWÄRTS ABWÄRTS. Der Begriff beinhaltet nicht ausdrücklich (kann aber) eine positive Körperspannung. Dehnungshaltung hingegen schon. Lieg ich da falsch?
Verfasst: Mi, 17. Nov 2010 18:13
von Josatianma
Zentaure hat geschrieben:bloedsinn serafino geht auf dem Foto sehr aktiv keinesfalls untertourig und gerade die jungen Pferde gingen noch viel tiefer im institut beim chef
Ich habe jetzt nicht alle Seiten durchgewühlt, möchte mich aber zu dem Foto äußern. Ich bin mir ziemlich sicher, daß das hier gezeigte Pferd den "Langhals-Kurztrab" zeigt. Ein relativ langsamer Trab mit aktiver Hinterhand und extremster Dehnung des Halses.