Leider hatten die (zukünftigen) Betreiber erstmal Probleme mit der Genehmigung (Gemeindemitglieder haben rumgezickt, drei davon haben selber Pferdeställe), weswegen sich der Bau der Anlage hingezogen hat.
Nun ist endlich die Genehmigung vom Landratsamt da und die Betreiber können loslegen. Eine kleine Bewegungshalle (ca. 16x36) inkl. schönem Reiterstüberl ist schon fertig, auch ein Gebäude in der eine Ruhehalle, Sattelkammer, Dusche, Umkleide, ein paar Notfallboxen etc untergebraucht sind ist fast fertig. Fehlt noch der Auslauf mit Schauer Automaten und der Aussenreitplatz. Die Betreiber haben derzeit einen Tinker u. Isi + zwei Einstellerpferde die sich paarweise einen provisorischen Offenstallbereich teilen. Ich weis noch nicht genau wann der Stall fertiggestellt wird, angeblich noch dieses Jahr. Ich weis natürlich auch nicht wieviele neue Einsteller - es stehen ca. 20 auf der Liste - wann einziehen werden. Der Aussenbereich ist für 30 Pferde berechnet und (ohne die Ruhehalle) 5000qm groß. (Ich habe gelesen dass sich bei größeren Herden kleinere Grüppchen bilden). Hinzu kommen Weiden, ich weis aber nicht wieviel ha. In den nächsten 1-2 Jahren soll noch eine große Reithalle gebaut werden, eine Ovalbahn um die Weiden ist auch geplant, ebenso wie eine Terrasse für die Reiter. Die Stallbetreiber sind (noch?) voller Tatendrang und sehr euphorisch. Eine Parelli Trainerin ist auch schon gebucht für März 2015

Ich kann es jetzt natürlich kaum erwarten endlich mit meiner Stute dort einzuziehen, habe aber natürlich auch Angst vor der Eingewöhnung und ein paar Bedenken bzgl. deckender Wallache. Da meine Stute rangniedrig ist und sie immer abhaut/weicht hatte sie bisher noch nie eine Verletzung. Im jetzigen Stall werden die Neuen einfach in die Herde "geschmissen", da gibt es keine sanfte Eingliederung. Die Betreiber sind einfach zu faul, es wäre ja extra Arbeit!
Bei der letzten Eingewöhnung in der Wallachherde war es ein dominanter Hafi und es wurden drei Pferde verletzt, zwei der Pferde waren ca. 3 Monate unreitbar.