Pladoyer für die Besinnung auf die klassischen Prinzipien

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Paula

Beitrag von Paula »

Nein sorry Ich meinte das Bereiter Video zuhause beim.8.Mal
http://www.youtube.com/watch?v=S7xsEQnPhxA unter dem Sattel Das Těmpo wurde já letzlich beibehalten...von Franzískus
Später mit IK in der M Dressur:Die Traversalen viel zu eilig.mit viel Krát gegen die Hand geritten.Wir lassen den marschieren um hn dann festhalten zu koennen und letzlich so spektakuläre Gänge erzielen.
Die Frage Ist willst du mích verstehen ? Suchén Wir das was uns verbindet oder das was uns trennt in unserer Auffassung?
Zuletzt geändert von Paula am Fr, 24. Jan 2014 07:13, insgesamt 1-mal geändert.
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

so, ich versuche mich jetzt mal wieder hier auszuschalten- Paula, du kannst einem echt den Spaß an einem Forum vermiesen. Ich stelle mir gerade vor, wie du völlig verbissen und fiebrig dein Handy bearbeitest, um in wirren Sätzen, haltlosen Vorwürfen, realitätsfernen Forderungen und völlig theoretisiertem Gequase, irgendwie Beachtung zu finden. Es ist im Grunde NUR traurig.
Ich geh jetzt mal wieder weiterreiten....
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Spielnase hat geschrieben:Kosmonova du hast soooo RECHT!

Vielen Dank für deinen Beitrag!

Die Ausgangsfrage von maulfrei war ja auch: "In der gesamten Literatur über klassische Dressur wird ein Nase-hdS abgelehnt, dennoch wird es von vielen hier toleriert oder als kleiner und unbedeutender Schönheitfehler abgetan – Wie kommt ihr da drauf?"

:roll:
Ich bin KEIN Befürworter der "hdS ist nicht so tragisch"-Theorie, ein wenig anders sehe ich das allerdings, wenn in gleichem Satz ein "gelegentliches" vor dem hdS steht.

Und dabei sehe ich die Krux bei der Analyse der Meinungen der großen Reiter und Schreiber:
sicher haben sie alle das hehre Ziel NICHT hdS zu reiten angestrebt. So wie eben auch alle Lektionen so perfekt wie sie sie in den Lehren beschrieben haben.

Aber im Ernst, glaubt irgendjemand, dass sie alle während der Ausbildung eines Pferdes immerzu das im Buch beschriebene, "lehrbuchhafte" Reiten zeigen konnten, nicht auch auf ihren Ausbildungswegen Momente hatten, die eben nicht dem Ideal entsprachen und entsprechen?

Und noch einmal, ich will damit NICHT argumentieren, dass hdS als etwas harmloses zu tolerieren ist!!! 8)

Die Frage ist doch, ob es "gesünder", vorteilhafter, zielführender ist, wenn man vorrangig alles dafür tut, dass ein Pferd nie hdS kommt - und dabei (so denke ich) sicher andere Dinge vernachlässigt, die eben auch wichtig sind.
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Benutzeravatar
Cubano
User
Beiträge: 3727
Registriert: Di, 20. Mär 2007 19:34
Wohnort: Oldenburger Land

Beitrag von Cubano »

C.Dingens hat geschrieben: Weiß nicht Paula. Wie oben schon geschrieben, das was wir in dem Video beobachten durften war ein Pferd, das zum Zeitpunkt der Prüfung nicht Losgelassen war.
Moins,
und das ist noch ”harmlos“ ausgedrückt. Wenn man sich die Prüfung von I.Klimke mit Franziskus mal in aller Ruhe anschaut, stellt man fest, dass das Pferd mehr als elektrisch ist und dass es zwei, drei Situationen gibt, in denen er der Reiterin fast „von der Fahne“ geht. Das kann durchaus mal passieren bei einem temperamentvollen Pferd und ich finde, die Reiterin händelt dieses Geschoss sehr vernünftig. Ein Video von dem Pferd zu Hause kenne ich persönlich nicht.
Und noch mal ganz grundsätzlich: Mir ist KEIN gesundes, junges Pferd bekannt, was mit schleppender Hinterhand oder untertourig über die Wiese trabt, wenn es z.B. mit seinen Weidekumpels von A nach B läuft. Im Gegenteil: Die Pferde ich kenne haben ausgesprochen Spaß an der eigenen Bewegung. Schon allein deshalb leuchtet mir nicht ein, warum ich irgendwie den „Gang rausnehmen“ sollte, wenn es ans Anreiten geht. Von daher bin ich voll und ganz bei Seunig. Leider Gottes nimmt aber die Suche nach der Zwanglosigkeit heute bisweilen skurrile Züge an: Pferde, die bis zum Koma runtergeritten werden. Was übrigens je nach Temperament nicht zwanglos, sondern grell macht.
„Steinbrecht ist nur schwer für den leichten Geist." (Nuno Oliveira)
Nach der SdA unterwegs :-)
Paula

Beitrag von Paula »

saltandpepper hat geschrieben:so, ich versuche mich jetzt mal wieder hier auszuschalten- Paula, du kannst einem echt den Spaß an einem Forum vermiesen. Ich stelle mir gerade vor, wie du völlig verbissen und fiebrig dein Handy bearbeitest, um in wirren Sätzen, haltlosen Vorwürfen, realitätsfernen Forderungen und völlig theoretisiertem Gequase, irgendwie Beachtung zu finden. Es ist im Grunde NUR traurig.
Ich geh jetzt mal wieder weiterreiten....
cool s&p
Danny bei I Klimke Und Just Paul oder Wenn man sie Zuhause besucht: oeffentliche Vorfuehrung : mein Daumen geht runter..
sei doch mal so gut vergleiche Langhaenberg Ritte auf Damon Hill mit denen von Ingrid Klimke ,spannend!!!


Finchen danke fuer das Zurueckkommen zum Thema ,dein , post stimmt nachdenklich
so bin raus , genug Paula hier.
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Paula, was genau stimmt dich nachdenklich?
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

hier auch ein interessantes statement zum Thema Genick-immer-höchster-Punkt, lang-und-tief. tief-und-rund usw. :wink:

https://www.chronofhorse.com/article/dr ... holesterol
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
marquisa
User
Beiträge: 903
Registriert: Di, 01. Dez 2009 14:07
Wohnort: Issum

Beitrag von marquisa »

hier die Verfasserin des Artikels persönlich zu Pferde:

http://youtu.be/4cchxDKur1k
Paula

Beitrag von Paula »

Sehr intressant, Danke Horsmaen und marquisa.

Finchen , Wenn ich Zeit habe, sende ich dir eine PN ,bez.deiner Fráge was mích nachdenklich macht.Ich lese still mit- genug Paula....
-
zuallerletzt,cubano:
Cubano hat geschrieben:
C.Dingens hat geschrieben: Weiß nicht Paula. Wie oben schon geschrieben, das was wir in dem Video beobachten durften war ein Pferd, das zum Zeitpunkt der Prüfung nicht Losgelassen war.
Moins,
und das ist noch ”harmlos“ ausgedrückt. Wenn man sich die Prüfung von I.Klimke mit Franziskus mal in aller Ruhe anschaut, stellt man fest, dass das Pferd mehr als elektrisch ist und dass es zwei, drei Situationen gibt, in denen er der Reiterin fast „von der Fahne“ geht. Das kann durchaus mal passieren bei einem temperamentvollen Pferd und ich finde, die Reiterin händelt dieses Geschoss sehr vernünftig. Ein Video von dem Pferd zu Hause kenne ich persönlich nicht.
Und noch mal ganz grundsätzlich: Mir ist KEIN gesundes, junges Pferd bekannt, was mit schleppender Hinterhand oder untertourig über die Wiese trabt, wenn es z.B. mit seinen Weidekumpels von A nach B läuft. .
Nein ich meine nicht die M Prüfung sondern das 8.Mal unter dem Sattel zum Thema Zwanglsoigkeit erarbeiten, hier wurde zu keinem Zeitpunkt die erste Phase erarbeitet,das sieht man ja an den allen späteren Videos von ihm auch,horsi hat das auf den Punkt gebrach, als ich den Film zum ersten Mal eingestellt habe
http://www.youtube.com/watch?v=S7xsEQnPhxA
Kein Pferd soll am kurzen Zügel oder im v/a dahinschleppen: Zwanglosigkeit Ist der 1.Schritt noch bevor ich den Zügel in die Hand nehme und Einfluss damit ausübe, danach komm man zum Treiben Und schwunghaften Gehen. Ein Pferd auf E Niveau geht unbedingt vorwaerts schwunghaft , auf A schwungvoll .Was Wir am Anfang nicht annehmen, um das Pferd zu schonen kommt 100 fach spaeter zurueck.
So meine Schůle.Já der eršte Schritt sieht oft mies aus Danny
deshalb Wird er auch selten gemacht u.a. in měinem Umfeld.

Bitte genau lesen: Seunig beschreibt ; wenn ein Pferd von einem Grashalm zum anderen trabt auf der Suche nach dem besten Büschel
mit hängenden Hals tun sie das, ganz gemütlich und tatsächlich ehr schleppend,
zumindest empfinde ich das Wort da korrekt
wer unter schleppend ein steifes festes Pferd versteht, das ist damit nicht gemeint
ich denke schleppend ist heute ungünstig als Begriff, lassen wir es bei pendelnd ,mit geringer Energie
und ja ein Pferd mit viel Schwups muss erstmal auch mit weniger Energie laufen,sonst komm ich nicht zum Treiben,sonst kann ich es nur in ein zu hohes Tempo treiben , denn es gibt Pferde deren Wohlfühltempo ist einfach zu eilig, sie traben mit viel zuviel Energie, vor lauter Kraft und Übemut.
Zuletzt geändert von Paula am Fr, 24. Jan 2014 07:28, insgesamt 3-mal geändert.
C.Dingens
User
Beiträge: 284
Registriert: Mi, 15. Jan 2014 15:38
Wohnort: Auf dem Ponyhof

Beitrag von C.Dingens »

Puh, da ist er ja wieder. Der Bogen zu der kruden Idee, das jedes "hinter die Senkrechte kommen" eigentlich eine getarnte Rollkur ist.
Was die Dame aus Horsmäns Artikel da schreibt, ist die typische Begründung sein Pferd in Richtung Learned helplessness zu reiten.
*ironiean* Entweder ich mache mir das Pferd so parat oder meine Gesundheit ist in Gefahr, weil die Sportpferde Granaten nicht anders zu handeln sind……außerdem werden sie so sehr elastisch im Hals und im Genick
aaaarrrrgggggghhhhhh, Wunderbar! *ironieoff*

Für mich hat das nichts mit der bisherigen Diskussion zu tun und vor allem so gar nichts mit einem mal hinter die Senkrechte kommen bei ansonsten korrekter Arbeit.
Oh man ey….ich fall in Ohnmacht.

Das Klimke ein Verfechter oder gar Vorreiter diese Methode war halte ich übrigens für ausgemachten Dünnsinn. Aus erster Hand weiß ich, das er sehr penibel war was das Thema Manipulation des Pferdemauls als Selbstzweck anbelangt. Meine Mutter hat ihre Ausbildung bei Klimke absolviert.
Nicht das er nicht auch mal ordentlich hingelangt hätte, aber LDR, HF oder wie auch immer man es nun korrekt nennt, hätte es unter seiner Ägide‎ in 100 kalten Wintern nicht gegeben.
Zuletzt geändert von C.Dingens am Do, 23. Jan 2014 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Tossi
User
Beiträge: 786
Registriert: Mi, 03. Feb 2010 19:47
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Tossi »

horsmän hat geschrieben:hier auch ein interessantes statement zum Thema Genick-immer-höchster-Punkt, lang-und-tief. tief-und-rund usw. :wink:

https://www.chronofhorse.com/article/dr ... holesterol
Ehrlich gesagt habe ich den Text wegen den Abkürzungen zuerst nicht verstanden. Zum Glück habe ich die Auflösung hier gefunden https://www.chronofhorse.com/article/dr ... mment-1302 (evtl. ein bisschen scrollen)

LG Elisabeth
Die Schönheit der Dinge lebt in der Seele dessen, der sie betrachtet. (David Hume)
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

marquisa hat geschrieben:hier die Verfasserin des Artikels persönlich zu Pferde:

http://youtu.be/4cchxDKur1k
Danke, in dem Zusammenhang mit dem Text sehr erhellend. :? 8)
"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
FNB
User
Beiträge: 1233
Registriert: Mo, 29. Okt 2007 10:38
Wohnort: Nahe der Küste

Beitrag von FNB »

Finchen hat geschrieben:
marquisa hat geschrieben:hier die Verfasserin des Artikels persönlich zu Pferde:

http://youtu.be/4cchxDKur1k
Danke, in dem Zusammenhang mit dem Text sehr erhellend. :? 8)
:shock:

Für mich kein gutes Reiten.
Benutzeravatar
Anchy
User
Beiträge: 1063
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:01
Wohnort: Sprockhövel

Beitrag von Anchy »

Nicht wirklich, auch wenn die Dame das Pferd eher nach unten abspielt als runterriegelt. Das Pferd hat aber sicher gelernt, dass es besser ist, die Rübe schnell runter zu nehmen.
Der Übergang von LDR zur Rollkur ist fliessend, wo fängt sie an, wo hört sie auf. Erhlich gesagt, für mich ist LDR Rollkurlight,. da brauch man sich auch nichts schön reden.
DAS betrifft nicht Pferde, die mal hinter die Senkrechte kommen oder selbst die Haltung einnehmen. Da muss man auch nicht hysterisch werden, aber das nicht als Normalzustand bewerten und darf aktiv so geritten werden. So besteht die Gefahr, das sich dieser Zustand in die Sehgewohnheiten etabliert.

Anchy
Zuletzt geändert von Anchy am Fr, 24. Jan 2014 07:35, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Du es festhalten mußt, hast Du es schon verloren
Unbek. Ecuyer
grisu
User
Beiträge: 751
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

C.Dingens hat geschrieben: .

Das Klimke ein Verfechter oder gar Vorreiter diese Methode war halte ich übrigens für ausgemachten Dünnsinn. Aus erster Hand weiß ich, das er sehr penibel war was das Thema Manipulation des Pferdemauls als Selbstzweck anbelangt. Meine Mutter hat ihre Ausbildung bei Klimke absolviert.
Nicht das er nicht auch mal ordentlich hingelangt hätte, aber LDR, HF oder wie auch immer man es nun korrekt nennt, hätte es unter seiner Ägide‎ in 100 kalten Wintern nicht gegeben.
Das behauptet sie allerdings gar nicht. Sie schreibt genau das, was du auch schreibst, dass bei Klimke die Pferde OTB (over the back, über den Rücken) und LDL (Long Deep Low, lang und tief, d.h. vorwärts-abwärts) gelöst wurden.

Mit den ganzen blöden Abkürzungen muss man da allerdings dreimal hinschauen.

Und zudem, schreibt sie, dass es als schädlich angesehen wurde, immer PHP (Poll the highest Point, Genick der höchste Punkt) zu reiten. Allerdings hier (bei Klimke) nicht mit der Alternative hinter die Senkrechte oder hyperflexioniert oder gerollkurt oder was auch immer, sondern ganz klassisch, wie gerade beschrieben, über den Rücken und in Dehnung v-a.

Dann beschreibt sie, dass in den frühen 90er-Jahren Schultheiß immer verlangt habe, dass das Genick der höchste Punkt zu sein habe und er v-a nicht toleriert habe.

Und dann erst kommt sie dazu, dass sie ihr Pferd hyperflexionieren müsse, weil er ihr sonst auf einem Abreitplatz auspacken würde.
Was die drei Aussagen jetzt in einer logischen Entwicklung miteinander zu tun haben, verstehe ich auch nicht ...
Antworten