Ich hab gar keinen Paddock, meine Pferde stehen den ganzen Sommer und bis November draußen. Ich stecke von der Weidehütte ausgehend immer ein Stückchen täglich zu und zäune das Ganze von hinten direkt wieder so ab, dass nur ein Rundweg übrig bleibt. Hab also einen Außen- und einen Innenzaun. Die Pferde bewegen sich durch den Rundweg viel mehr als auf einer offenen Weide und können keinen Aufwuchs fressen. Dabei ist es total egal, wie groß oder klein die Weide ist. Sie bekommen exakt so viel Gras, wie ich es für richtig halte, das Abäppeln ist super einfach, weil man nichts aus hohem Gras klauben muss, und sie fressen auch nie Gras, in dem schon Äppel lagen. Außerdem fressen sie so alles ab und hinterlassen eine perfekt gepflegte Weide, auf der nichts nachgemäht werden muss. Dadurch, dass sie die Weide zwar komplett abnagen, aber jeweils nur wenige Tage auf der Fläche stehen, bevor dann von hinten wieder nachgerückt wird, schädigt das starke Abfressen die Grasnarbe überhaupt nicht, ganz im Gegenteil sieht meine Weide absolut toll aus mit super Gras und auch vielen Wildkräutern.
Hier mal ein kleines Video, das die Nutzung des Rundwegs durch meinen 24-jährigen EMS-ler zeigt.

Der tägliche Aufwand für Umstecken und Nachrücken ist maximal 10 Minuten!