Seite 82 von 129

Verfasst: Mi, 10. Nov 2010 22:15
von susiesonja
Ich habe mir das Video jetzt nochmal angesehen. Ich sehe ein Pferd das hinkt, um mal bei dem Wort zu bleiben, weil es ihm an Losgelassenheit fehlt, aber nicht lahmt. *schulterzuck*

Verfasst: Mi, 10. Nov 2010 22:17
von Zentaure
Warum hinken all die verspannten Pferde nicht , die ich tagtäglich sehe?

Verfasst: Mi, 10. Nov 2010 22:25
von Ielke
Weil nicht jedes verspannte Pferd zwangsläufig hinkt?

Verfasst: Mi, 10. Nov 2010 22:30
von odomar
Es gehört schon ziemlich viel Fantasie dazu, einen simplen Taktfehler hi/re (der ihr sicher auch angekreidet worden ist) als "hinken" und lahmend zu deklarieren.

Verfasst: Mi, 10. Nov 2010 22:32
von Max1404
Weil Schenkelgänger oder Pferde, die bretthart im Rücken sind, nicht zwangsläufig lahmen? (zu denen ich das Pferd im Video nicht zähle, nur, um das klarzustellen)

Verfasst: Mi, 10. Nov 2010 23:11
von Motte
chica hat geschrieben:Bevor ich soviel Energie für Verachtung und Durch-den-Dreck-Ziehen aufwende, setze ich mich lieber aufs Pferd und genieße. Der Genuss scheint so manchem unterwegs vor lauter Verbitterung abhanden gekommen zu sein...

Mehr muss man hier gar nicht sagen....

Danke, Chica.

Verfasst: Mi, 10. Nov 2010 23:21
von Cubano
Motte hat geschrieben:
chica hat geschrieben:Bevor ich soviel Energie für Verachtung und Durch-den-Dreck-Ziehen aufwende, setze ich mich lieber aufs Pferd und genieße. Der Genuss scheint so manchem unterwegs vor lauter Verbitterung abhanden gekommen zu sein...

Mehr muss man hier gar nicht sagen....

Danke, Chica.
Dem schließe ich mich dann kurzerhand mal an…

Verfasst: Do, 11. Nov 2010 06:08
von gimlinchen
hm. ich bin in einer familie von bauern udn reitern aufgewachsen. ich habe zuhause STÄNDIG udn wenig kindgerecht gehört, wie reiten geht und wie pferde und reiten charakter bildet. dazu gehört, ständig über seine eigenen fehler nachzudenken, niemals fehler beim pferd zu suchen und eine bestimmte art mit anderen umzugehen. an der arbeite ich in den letzten jahren intensiv
auch wenn ich einen der für mich ganz großen, mark rashid, lese, mache ich mir darüber gedanken. natürlich sehe ich überall menschen, die fehler machen, manche machen es aus unwisenheit, manche aus anderen gründen, über die ich auch zugegebenermaßen dann nachdenke. aber das böse und maximal wertende auf jemanden herumhacken udn ihn maximal abwerten, das möchte ich eigentlich lassen. gelingt nicht immer... und mir tut jedes pferd leid, das nicht gut behandelt und gut geritten wird.

welche einstellung zu anderen sollte man als "guter reiter" oder einer, der das werden möchte denn haben? (toleranz und wertschätzung sind da sicher dabei)

Verfasst: Do, 11. Nov 2010 08:15
von ottilie
gimlinchen hat geschrieben:welche einstellung zu anderen sollte man als "guter reiter" oder einer, der das werden möchte denn haben? (toleranz und wertschätzung sind da sicher dabei)
Genau DIE Frage stellt sich mir auch ...
Und für mich gehört das nicht nur dazu, wenns ums Thema Pferd geht.

Schon interessant, wie sich manche hier benehmen.
Ob sie das von Angesicht zu Angesicht auch so halten würden?

Ich finde das Thema so spannend, daß ich dazu hier einen eigenen Fred aufgemacht habe.

Hier also bitte weiter im Thema Augenschmaus
Danke.

Verfasst: Do, 11. Nov 2010 08:32
von kallisto
Zentaure hat geschrieben:Genau die Prüfung nicht reiten, das Problem wurde sicher schon am Abreiteplatz bemerkt.
In meinen Augen hinkt das Pferd, Abklingeln wäre da angebracht.
Was so sichtbar ist, das fühlt sich noch zigmal schlimmer an.
Deswegen ist sie im Vergleich zu anderen im Sport immer noch ein Vorbild.
Solche namenhaften Reiter haben oft Pferde, deren Besitzer über Starts entscheiden. Das ist keine E-Dressur auf irgendeinem Dorf. Zumal dieser Ritt nun keine Katastrophe ist. Klar es gibt wesentlich schönere Videos.

Aber jedesmal alle Zelte abzubrechen, weil das Wetter extrem heiß ist, dass Pferd sich am Eingang unheimlich erschrocken hatte oder am Tag zuvor leichte Kolikanzeichen hatte, so dass man als Freizeitreiter das Reiten getrost einen Tag verschieben kann, ist im großen Sport nicht so einfach. Auch wir gehen auf Arbeit, wenn wir wissen, dass ich durch eine gestrige Party nicht 100%ig fit bin. Und dass man da etwas launischer ist oder manche Dinge nicht so gut gelingen dürfte jedem bekannt sein. Auch Klimke ist nur eine (sehr gute) Reiterin und möchte die Pferde, die sie zur Verfügung gestellt bekommt, auch weiter reiten, weil das ihr Job ist.

LG Susi

Verfasst: Do, 11. Nov 2010 10:55
von emproada
http://www.youtube.com/watch?v=3faS8ZfHOao

Das ist für mich Augenschmaus, auch wenn da natürlich wieder einige was zu meckern finden werden. :wink:

Verfasst: Do, 11. Nov 2010 11:00
von Phanja
@emproada
Mir ist das zu häufig falscher Knick.
Aber insgesamt sieht es zumindest harmonisch aus ...
Insofern für mich kein Augenschmaus, aber auch keine totale Katastrophe :lol:

Verfasst: Do, 11. Nov 2010 11:08
von Alexa69
http://www.youtube.com/watch?v=Lely7HpmVzw

Schön finde ich hier ab 40 Sek. das Schulterherein mit anschließender Traversale.

Verfasst: Do, 11. Nov 2010 12:16
von emproada
Die Beiden haben mir auch immer sehr gut gefallen, auch wenn der Marius mit seinen Ohren segeln gehen könnte. :lol:

Verfasst: Do, 11. Nov 2010 14:49
von kallisto
Mir gefallen die Dressuren in der Vielseitigkeit auch wesentlich besser als im richtigen Dressursport. Vielleicht weil die Anforderungen niedriger sind und das Pferd mit Lektionen nicht "überrollt" wird.

LG Susi