Nichts, wenn man mich fragt.Catja&Olliver hat geschrieben: Aber was spricht denn dagegen, wenn jemand der Dressur reiten will, und das vielleicht auch kann, sich solch ein Pferd kauft, anstatt einen Mops ohne Gänge?

Genauso wenig, wie etwas dagegen spricht, wenn sich jemand aus purer Liebe einen Iberer, Haflinger etc. kauft und ihn im Rahmen seiner Möglichkeiten korrekt ausbildet.
Aber dass die modernen Warmblüter sich quasi im Alleingang ausbilden, ist in meinen Augen ebenso ein Ammenmärchen wie das vom PRE, der quasi schon im Mutterleib piaffiert und alles, was mit Versammlung zu tun hat, mal eben so von sich aus anbietet.
Mal davon abgesehen: Dass eine Zucht Verbesserungen anstrebt, liegt irgendwie auf der Hand und ist schlussendlich auch der Job des Züchters. Da von Fake zu reden, finde ich schon ein wenig gewöhnungsbedürftig. Aber das sieht bei den PRE nicht anders aus: Dort achtet man seit einigen Jahren ganz gezielt auf Dressurpferdepoints, Bewegung (vor allem einen guten Schritt) und einen guten Rücken. Fazit: Es wird kritisiert, dass das ja mit dem "alten PRE" gar nix mehr zu tun hätte. Tja, wer Mähnenwunder mit Nähmaschinengang für ein optimales Zuchtziel hält…

