Rapunzel hat geschrieben:
Nochmal ein Teil meiner Fragen, die weder provokant noch schwer zu beantworten sind:
Wie passen deine inkongruenten Ausbildungsziele zusammen (Signalreitweise/Parelli-Konditionierung/klassische Dressur)
Stimmt, in deiner Aussage steckt natürlich weder eine Wertung (inkongruent) noch eine Provokation (gar nicht schwer zu beantworten):
Wie reitest du eigentlich Dressur, wie springst du mit deinem Pferd und warum macht es manchmal Sinn, Dressuraufgaben mit Sprüngen zu kombinieren?
Bitte das ganze kurz und prägnant zusammengefasst, ist doch eine einfache Frage...

SO empfinde ich die Frage von dir - und genauso schwierig ist sie zu beantworten. Ich weiß genau, warum ich was wie kombiniere!
Rapunzel hat geschrieben:
Warum benutzt du nicht einfach eine der vielen sinnvollen gebisslosen Zäumungen, mit denen du vernünftig reiten kannst, statt einem ungeeigneten Stallhalfter?
Auch hier wieder offene Kritik ohne genug Hintergrundwissen:
Ich brauche für meinen Psycho-Arab eine Zäumung, die
- weich auf der Nase ist (Leder o.ä., hart geht nicht)
- bei der man rechts und links getrennt einwirken kann
- die das Maul nicht zuschnürt und auch kein Zuschnüren unterstützt
- die, wenn überhaupt, nur wenig Hebelwirkung aufweist
- die möglichst wenig auf das Genick wirkt
- und dabei relativ locker verschnallt werden kann.
Jetzt wo du es sagst, hat man wirklich die Qual der Wahl auf dem Markt...
Rapunzel hat geschrieben:
Dass dein Pferd seine Beinchen nicht anwinkelt, hat übrigens nichts mit der Rasse zu tun (oder haben Araber weniger Gelenke als andere Pferde?)
Stimmt, da alle Pferde 4 Beine haben, laufen z.B. Friesen, Traber, Hannoveraner, Andalusier, und Vollblutaraber von der Gelenkwinkelung natürlich identisch
Dass ich an dieser Stelle tatsächlich bezüglich deiner Person diskussionsresistent werde, sei mir finde ich verziehen.
Marquisa hat geschrieben:
Maulfrei schrieb:
"@Marquisa: Ich finde es total schade und überflüssig, dass für ein talentiertes Pferd mit einem talentierten Reiter hdS als Weg gewählt wird."
Siehst du und genau an diesem Punkt werden sich unsere Geister immer scheiden.
Stimmt definitiv, da werden wir NIE auf einen Nenner kommen.
Marquisa hat geschrieben:
In diesem Sinne ist dieses Statement von dir,hdS sei in diesem Falle ein bewusst gewählter Weg,schade und überflüssig für mich schlecht nachzuvollziehen.
Was ist daran schade? Inwiefern hat es dem Pferd geschadet?
Wenn die Frage so einfach wäre, würden wir hier nicht zig Seiten beschreiben - und dann hätten sich auch nicht bisher 40.000 Clicks hierher verirrt. Ich kenne weder dich noch dein Pferd. Ich habe ein paar dürftige Informationen und ein paar Fotos zur Verfügung, um deine Frage zu beantworten.
Ich nehme mir mal die Fotos und versuche, darauf etwas zu sehen, was mit meiner Sicht der Dinge zusammenpasst (ich denke, das ist ok - wird ja bei meinen Fotos auch immer gemacht):
Auf dem 1. Bild ist dein Pferd hdS und vorhandlastig (Einbeinstützphase).
Das 2. Bild zeigt ein Pferd mit schöner Warmblut-Beinaktion, das mir aber zu sehr per Hand aufgerichtet zu sein scheint, der Rücken ist etwas weggedrückt.
Auf dem 3. Bild ist der Widerrist in meinen Augen unten und die Hinterhand arbeitet mir zu sehr nach hinten heraus.
Das 4. Bild mag ich sehr!!! Widerrist oben, Rücken oben, aktive Hinterhand, Nase vdS - WARUM NICHT EINFACH SO VON BEGINN AN REITEN?
Im 5. Bild sehe ich ähnliche Baustellen wie im 2. Bild.
Ob das Reiten hdS letztlich auch körperliche Verschleißerscheinungen bei deinem Pferd mit sich bringen wird (hoffentlich nicht!) wird sich ja erst nach Jahren zeigen. Dass das Reiten hdS einem Pferd psychisch nicht gut tut, liegt bei einem Fluchttier finde ich nahe.
Marquisa hat geschrieben:
Inwiefern hat dein Weg deinem Pferd geholfen,ist das Ergebnis für dich zufriedenstellend?
Mein Pferd und ich haben einen gewaltigen Weg hinter uns - von nicht wirklich reitbar und durchgeknallt zum besten Partner, den ich mir vorstellen kann.
Zufriedenstellend ist viel zu wenig. Ich bin totaaaal glücklich mit meinem Araber, es gibt keinen Tag, an dem ich mich nicht auf ihn und die gemeinsame Zeit (egal wie wir sie verbringen) freue!

Zum Glück beruht unsere Beziehung auf Gegenseitigkeit: Er wiehert immer, wenn er mich sieht und kommt zu mir gelaufen. Ganz ehrlich: die Zeit mit meinem Pferd ist neben meiner Familie das Kostbarste, was ich habe.
Ja, ich würde den Weg wieder gehen (naja, ein paar überflüssige Umwege würde ich beim 2. Mal streichen)
OT: Das Thema Bildbearbeitung finde ich übrigens grandios.