Augenschmaus-Ritte

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Bei diesem Ohne-Kopfstück-Gereit frage ich mich halt immer, was der Sinn sein soll. Natürlich kann man ein gut ausgebildetes Pferd auch so reiten, es passiert dann halt nur das, was auf dem Video passiert: Das Pferd latscht untaktmäßig vor sich hin, tritt in Wendungen und Volten mit der Hinterhand fröhlich nach außen weg und tut sich insgesamt nichts Gutes. Für mich ist das kein Augenschmaus, weil es nicht fließend, nicht gleichmäßig ist und keinen gymnastizierenden Wert hat. Von "von hinten nach vorne" und "über den Rücken schwingen" mal gar nicht zu reden. Eigentlich sieht man an dem Video sogar besonders gut, warum Reiten mit Gebiss und mit ordentlichen umrahmenden Hilfen eigentlich richtig sinnvoll ist.
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

*beiRapunzelunterschreib*

Mich stört schon das mit der Gerte herumgefuchtele, das machen halt auch nur ganz brave Pferde mit. :roll:
Viele Grüße Tina
Benutzeravatar
Alkasar
User
Beiträge: 557
Registriert: Mo, 22. Dez 2008 11:13
Wohnort: 26736 Krummhörn-Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Alkasar »

Ih find's auch keinen Augenschmaus. Irgendwas wirkt da zackelig bis hektisch, vielleicht dieses Gewedel mit der Gerte..
„Wer nur zu seiner Freude reitet, aus Freude am Leben, aus Freude an Flur und Wald, aus Freude am Pferd, der ist ein König und ein Weiser.“ (aus: Vollendete Reitkunst, Udo Bürger, 1959)
Benutzeravatar
RapsStern
User
Beiträge: 17
Registriert: Do, 08. Okt 2009 13:34
Wohnort: Sauerland

Beitrag von RapsStern »

Für ohne Kopfstück reiten empfinde ich das hier als deutlich schöneres Beispiel.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Das ist auch weitaus schöner, wobei das Pferd einen leichten Taktfehler hat. Allerdings ist die Dame auch Profireiterin und das Pferd weitaus eleganter und schicker als der etwas steife und knochige Schimmel in dem anderen Video, das macht dann gleich mehr her.
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

RapsStern hat geschrieben:Für ohne Kopfstück reiten empfinde ich das hier als deutlich schöneres Beispiel.
Ui, das macht wirklich was her. Aber der Taktfehler ist ja ganz schön extrem. Kann das was mit der ungleichen Belastung durch den Damensitz zu tun haben? Ich finde es übrigens ziemlich beeindruckend, wie die Frau souverän so sitzt. (Wobei ich mich frage, warum man sich das Leben damit noch schwerer machen muss - reiten ist doch auch so schon kompliziert genug.. :wink: )
Bild
Pferdialog.de
Benutzeravatar
Rosana
User
Beiträge: 590
Registriert: So, 25. Apr 2010 18:09
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosana »

Jetzt habe ich mir bei der Gelegenheit mal wieder ein altes Video von mir beim ohne Zügel reiten angeschaut und finde es vergleichsweise gar nicht so schlecht. Abgesehen von den unruhigen Unterschenkeln :oops:
Und bitte nicht direkt nach dem Spanier ankucken, sonst wirkt das Gelauf von einem arthrosegeschädigten Kaltblut so arg schwunglos... :?

Also das ist KEIN Beitrag zum Thema Augenschmaus, gell - nur ein Beispiel für Amateur-ohne Kopfstück-Gereit :wink:
http://www.youtube.com/watch?v=3UQokXPmHQE
Bild
Pferdialog.de
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Also, mir hat das durchaus gefallen.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

na der Kalti ist doch total nett und aus dem richtigen Leben!

Allerdings bin ich auch beim zweiten und dritten Gucken des Damensattel-Halsrings immer wieder geplättet bin. Euren Taktfehler habe ich schon beim ersten Mal irgendwie nicht gefunden.

was die Frage nach dem "warum ohne Zaum" angeht kann ich nur antworten, warum ich selbst es tue:
Mein Pferd liebt es!
Ohne Zaum zwingt mich mehr als jede andere Reiterei, wirklich in mein pferd hinein zu horchen, es so anzusprechen, dass es mich verstehen kann, denn wenn es mich nicht versteht, kann ich nix hinfuddeln, hinziehen, irgendwie doch erzwingen, wie es mit Zaum eben doch möglich ist.
Ohne Zaum bedeutet in Vertrauensverhältnis zum pferd, das wirklich beidseitig ist.
Ohne Zaum ist eine Abwechslung, eine Spielerei, die ich mir und meinem Pferd einfach gelegentlich gönne. Gymnastizierung des PferdeKÖRPERS ist sehr wichtig - aber nicht alles. Wenn mein pferd ohne Zaum für mich tut - ganz ehrlich, es beglückt mich einfach.
Und ich glaube, das geht auch anderen leuten so. Dieses Gefühl zu sezieren, weil das Pferd mal mit dem hinterfuß aus der Spur tritt, geht einfach am Sinn der Sache vorbei.
Benutzeravatar
Fürstin
User
Beiträge: 177
Registriert: Mi, 03. Nov 2010 14:19
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Fürstin »

@Rosana
Dein Video gefällt mir gut. Sicht so entspannt und leicht aus.

Bei dem anderen Video sehe ich den Taktfehler auch. Wobei es mir fast nach einen Ticken aussieht. Ich sehe den Fehler immer beim rechten Vorderbein.
Spuren im Sand verwehen,Spuren im Herzen bleiben.
--------------
Das Fanti-Tier
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=7329
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

esge: Na klar, um das MAL zu machen, ist es auch prima und nix dran auszusetzen - zum schauen, was geht, als Abwechslung, als Spielerei. Für mich war´s früher mit meinem sehr widerspenstigen Anglo-Araber ein Schlüsselerlebnis, weil er plötzlich nix mehr zum Dagegen-ankämpfen hatte und man richtig sehen konnte, wie es bei ihm "Klick" gemacht hat. Tolle Sache. Aber so wie auf dem ersten Video betrieben halt nicht sehr "wertvoll" als Arbeit für ein so steifes Pferd. Und die Dame scheint das ja quasi fast ausschließlich so zu betreiben. Dem würde aber eine "leise", langweilige, sehr korrekte Gymnastizierung besser tun.

Den Taktfehler bei dem Damensattel-Luso kann man aber eigentlich nicht wirklich übersehen?!
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Rosanas Kalti finde ich viel harmonischer und "glücklicher" als den Schimmel vom ersten Video!
LordFado

Beitrag von LordFado »

Rosana hat geschrieben:Kann das was mit der ungleichen Belastung durch den Damensitz zu tun haben? Ich finde es übrigens ziemlich beeindruckend, wie die Frau souverän so sitzt.
ein guter, passender Damensattel sollte keine ungleiche Belastung fürs Pferd bedeuten eigentlich.
Dass sie ser "fest" sitzt, ist mir auch aufgefallen - allerdings finde ich den linken Bügel auch extrem kurz - was den Schluss nachelegt, dass sie sich stark an den Hörnern festkrallt, statt mit locker herabhängendem Bein zu sitzen.
le_bai
User
Beiträge: 649
Registriert: Do, 16. Dez 2010 09:21
Wohnort: euregio

Beitrag von le_bai »

http://www.youtube.com/user/modernvaque ... FPmKChNrhU

was sagt ihr dazu?
träumen darf man ja *seufz*
Benutzeravatar
Kleenes
User
Beiträge: 105
Registriert: Di, 01. Jun 2010 21:02
Wohnort: Bayern

Beitrag von Kleenes »

Habe auch noch was zum thema ohne Trense reiten, würde mich Interessieren was ihr dazu sagt. Ist zwar Western aber ich finde es schon ganz schön anzuschauen. Oder?

http://www.youtube.com/watch?v=a-7v8Ck1crg
Gesperrt