Pladoyer für die Besinnung auf die klassischen Prinzipien

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
amara
User
Beiträge: 2710
Registriert: Mo, 02. Apr 2007 23:44
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von amara »

Und danke euch allen für das Lob, man muss schon etwas dickfellig sein um diese Phasen mit so einer Beweglichkeitskatastrophe ohne eigenen Psychater zu überstehen. :twisted: :twisted:
hihi, esge, ich bin immer froh wenn ich jemanden treffe der das kennt. Ich erinnere mich noch an meine erste Stunde bei einer guten (!) FN-Trainerin. "Und welche Anlehnungsprobleme hat Ihre Pferd?" - "Alle." - "Wie - alle??" - "Ja alle halt!" - "Wie, äh, welche genau??" (sie dachte wohl, ich hätte sie misverstanden) - "Nun ja, innerhalb einmal ganze Bahn geht mein Pferd 4Mal über dem Zügel, 5 Mal auf dem Zügel, 3 Mal hinter dem Zügel, 6 Mal verkantet er im Genick und verwirft sich, 3 Mal hat er einen falschen Knick, 2 Mal pullt er reissend die Zügel aus der Hand, 4 Mal macht er in der Ganasche sich steif, und hier und da ist ein Tritt AM ZÜGEL. Ach ja, aber manchmal nimmt er einfach Außenstellung an, und ich weiss gar nicht, wie er das MIT Anlehnung hinbekommt. Aber ansonsten haben wir echt einen ganz netten Weg inzwischen gefunden."
:lol: :lol: :lol:

Ich glaub sie hielt mich für verrückt. Solange, bis ich ihr WIRKLICH eine ganze Bahn vorgeritten bin. Ich glaube, da hat sie dann ganz schön geschluckt...
:wink:
grisu
User
Beiträge: 751
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

Hui, die Koppelbilder sind wirklich beeindruckend, wie eine Mischung aus Windhund und Reh :shock:

Respekt für das tapfere Durchhalten und den schönen Weg!
Benutzeravatar
Sascha
User
Beiträge: 210
Registriert: Di, 28. Aug 2012 01:10
Wohnort: Dithmarschen

Beitrag von Sascha »

C.Dingens hat geschrieben:
Sascha hat geschrieben:Naja, mMn sieht man an der Dehnung einfach auch den Ausbildungsstand. Das Pferd kommt noch sehr auf die Vorhand. Ich sehe aber auch einen Trapezius, der gerne noch etwas gelängt werden sollte,
.
Was verstehst du unter Trapezius? Meinst du den Trapezmuskel hinter dem Wiederrist?
Nein, ich meinte den Teil des Trapezmuskels, der sich vor dem Widerrist befindet.
Was ein Pferd mit so einem Hals nämlich von sich aus tut, sieht man ja auf amaras Koppelbildern.
"Wir wollen dafür Sorge tragen, dass wir das junge Pferd nicht verdrießen und ihm seine freundliche Anmut nicht verleiden. Denn diese gleicht dem Blütenduft, welcher niemals wiederkehrt, wenn er einmal verflogen ist."
Antoine De La Pluvinel
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Dankeeee, C.Dingens, für die Bilder und die Vernunft ;-)

amara, urgs - einen leichten Hang zur Selbstquälerei hast du aber auch 8)
Benutzeravatar
amara
User
Beiträge: 2710
Registriert: Mo, 02. Apr 2007 23:44
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von amara »

@grisu: :lol: :lol:
Mischung zwischen Reh und Windhund... perfekt beschrieben!!!

@Rapunzel:
Ganz ehrlich?? KEINE Ahnung warum ich ausgerechnet IHN mitgenommen hab?!?! Es gab zig zumindest einfachere Pferde. Noch ehrlicher: Aber was machst du mit so einem, wenn du ihn mal gekauft hast? Verkaufen?? An wen??? Nachdem er mich ja wirklich gleich nach Ankunft ins Krankenhaus befördert hat mit einer seiner Panikattacken? :wink:
Gemessen am Exterieur und gemessen daran, dass ich diese Rasse eben NICHT wirklich kannte, dachte ich ursprünglich irgendwie auch, das wird einfacher. *räusper*

Nunja. Ich glaub, seine introvertierte, gestresste Art hat mich damals gefesselt... immerhin war er auf eine scheue Art und Weise ja sofort sehr anhänglich bei mir. Jedenfalls hab ich noch nie ein fremdes Pferd geritten, das mir hinterher den Kopf minutenlang (!) in den Bauch gedrückt hat. Ja was soll ich DA denn noch entscheiden???? :wink:
Ich hab ja gar nicht ausgesucht, ich wurde ausgesucht! :oops:
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ja, wie heißt es so schön: "Jeder kriegt das Pferd, das er gerade noch aushält."

Und, letztes Wochenende aufgeschnappt: "Man kann nur aus den Fehlern lernen, die man überlebt."
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Ist ein Luso, oder?

Sehr feistes Schmunzeln zu deiner Anektdote "Welches Anlehnungsproblem hat Ihr Pferd"
man könnte dazu noch ergänzen: Kann wahlweise über die linke oder rechte Schulter fallen, mit der linken oder rechten HH nicht in Spur treten, eine doppelte Schlangenlinie aus dem eigenen Körper machen, vor der Schulter rechts hohl sein aber im Genick links (gleichzeitig, wohlgemerkt) und das auf der anderen Hand beliebig wechseln.
Von hinten nach vorn sauber ans Gebiss treiben? Ja, äh, wenn ich die Hinterhand grad mal im Vorbeiflug vo Ost nach West erwische, gern.

Nun ja, du wirst jedenfalls SEHR VIEL dazu gelernt haben... :roll:

*Respekt*!
Loslassen hilft
grisu
User
Beiträge: 751
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

So die Expertenanmerkungen zu Photoshop,
der komplexen Lösung für Reiter mit Komplexen
haben mich drauf gebracht, wie ich als lichtscheues Gesindel Bilder einstellen kann.

Featuring meine kleine Stute vor etwa sechs oder sieben Jahren, geritten von der Frau ohne Gesicht.

Zur Erklärung: Quarter x Araber-Mix, Rennmaus, Schnackenhals, oppositionelle Grundeinstellung gegen ungebetene Berührung mit dem Schenkel, etwas überbaut, stark VH-lastig.

Bild 1: Dehnung in einer für sie noch vertretbaren Form. Dieses Pony will eigentlich mit der Nase in den Sand. Mit Näschen auf Bughöhe bleibt es einigermaßen im Gleichgewicht.

Bild 2: Arbeit in normaler Arbeitshaltung, Bild 3 dito (nur im Sommer)

Erkennen kann man immer die Tendenz auf die Vorderhand. Weiteres Aufrichten war sehr schwierig, da sie leicht hysterisch wird und dann brettfest wurde.
Zuletzt geändert von grisu am Di, 18. Feb 2014 07:36, insgesamt 1-mal geändert.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Kenn ich, die Problematik. Ganz blöde Kombi aus Gebäudemängeln und "Nö, wieso?"-Charakter. 8) Meiner ist leider auch so gebaut (steile HH, überbaut, tief angesetzter Hals) plus unkooperativ.
Wenn du mit so einem bergab gebauten Pferd dann alle Schaltjahre mal so einen Trab hinkriegst, kannste nur breit grinsen. Ist aber nicht jeden Tag drin. Leider nur ein mieses Foto vom Sternstundenmoment.
Dateianhänge
Bombi1.jpg
Bombi1.jpg (75.93 KiB) 5184 mal betrachtet
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

Rapunzel -

hömma - da bahnt sich ne Taktverschiebung an *stirnrunzelndguggt*

8)
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Möglicherweise ist auch der eine Balken nicht 100 % lotrecht.
grisu
User
Beiträge: 751
Registriert: Di, 12. Jun 2007 12:02
Wohnort: S-H

Beitrag von grisu »

... und wenn ich schon dabei bin.

Springpferd, erfolgreich bis S, nach etwa einem Jahr geduldiger Überzeugungsarbeit, dass auch Trab eine schöne Gangart ist. Man sieht, dass beim Versuch, sie etwas zu setzen, der Rücken weggeht, ein paar Trabtritte weiter kommt sie wieder freundlich an die Hand ran, kommt aber auch wieder leicht auf VH.

So jetzt noch ein edit: Wie man sieht, ist auf beiden Bildern die Nase nicht vor der Senkrechten. Wirklich erkennbar vdS kam sie erst, als wir in der Versammlung weiter waren. Hätte ich sie hier schon dazu aufgefordert, wäre (bei meiner reiterlichen Befähigung) der Rücken weg gewesen.
Benutzeravatar
Spielnase
User
Beiträge: 200
Registriert: Mi, 15. Aug 2012 12:23
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Spielnase »

Grisu,
gibt es auch Bilder von der Versammlung mit NvdS?
Paula

Beitrag von Paula »

und besser Kopf des Reiter weglassen ,anstatt dass man kaum was erkennen kann....wegen Photoshop ausser einen kleinen Eindruck....
Trotzdem Danke fuers Einstellen und Farbe bekennen"
Paula

Beitrag von Paula »

Da sind sehr schoene Momente getroffen,danke!
Seit wann exact machst du waehrend der Dehnung. min.hds?
Waehrend der Gebrauchshaltung allerdings Genick h.Punkt?
Antworten