Seite 10 von 24

Verfasst: Mi, 09. Apr 2008 14:10
von Julia
@ Big Mama: :D
ich habe mir das Teil aus Nylon nochmal angeschaut und ich denke soooo verkehrt ist es nicht....Es hat Fell unter dem Nasenriemen.Ansonsten gibt es im Reitsportgeschäft Polster die man mit Klett um die Nasenteile machen kann. Das wäre ja vielleicht eine Alternative ?!
Die Idee mit dem Reithalfter finde ich auchnicht verkehrt, obwohl es wohl schwierig sein wird,zumindest bei unserm Shetty, da ich bisher noch kein passendes gefunden habe..

Linktip Kappzäume

Verfasst: Mi, 09. Apr 2008 20:38
von DinA
Wärmstens zu empfehlen!!! ... und gleiche Sattlerei bei der auch
Weiter-Vertreiber hier in D bestellen...
*gernpn*
Direkt gehts nur um Klassen günstiger!! :jump1:

hier


Es hat ganze 3,5 Wochen von Bestellung bis Paketerhalt gedauert - und die Qualität ist Spitze!!!

Verfasst: Do, 10. Apr 2008 21:56
von Lou mit Lucy
Zum Thema Shettykappzaum:
Hannoversche Reithalfter haben doch meist Ösen an der Seite...wenn man das dann englisch verschnallt könnte das doch gut gehen wenn die Ösen nicht zu klein sind?

LG, lou

Verfasst: Fr, 11. Apr 2008 07:37
von Julia
Lou mit Lucy hat geschrieben:Hannoversche Reithalfter haben doch meist Ösen an der Seite...wenn man das dann englisch verschnallt könnte das doch gut gehen wenn die Ösen nicht zu klein sind?
Stimmt soweit, nur das die Ösen tatsächlich so klein sind. das es zumindest bei uns unmöglich ist einen Zügel ein zu hängen....ich finde aber auch, das dann damit es nicht rutscht, das Maul zu zügeschnürt werden muß.

Verfasst: Sa, 12. Apr 2008 11:23
von Big Mama
Ich hab da im e... einen Ponyzaum gefunden(sieht aber nicht wie hanoversches aus) der hat tatsächlich zwischen Nasenriemen und dem Riemen mit dem man den schließt, Ringe die groß aussehen. Wer ich mal dran bleiben.
Grüßle Big Mama

Verfasst: Mo, 28. Apr 2008 10:03
von Sonja
Habs endlich mal geschafft, Fotos von meinem umgebauten Krämer-Kappzaum zu machen.

Es war/ist der Isi-Kappzaum, behalten habe ich nur den Kinnriemen und die Kette (ohne Polsterung).

Auf die Kette habe ich einen Nasenschoner genäht, als Kopfteil habe ich einen deutschen Kappzaum auseinander genommen und nur noch die Backenstücke und Genickriemen behalten.

Der Backenriemen ist noch etwas zu tief, das muss ich noch ändern.

Komplett:
Bild

Nasenteil:
Bild

Befestigung mit je 2 Löchern und Lederband (die oberen 2 Löcher waren zu locker, Nieten traue ich nicht so und nähen kann ich Leder nicht...):

Bild

(ich habe hier die viereckigen Ösen vom Kinnriemen mit den Lederbändern des Kopfstücks mitverknotet um ein verrutschen zu reduzieren)

Verfasst: Mo, 28. Apr 2008 21:03
von Lou mit Lucy
Super Sonja, vielen Dank!

Gute Ideen hast du, zum Teil kann ich das bestimmt umsetzen.

LG, lou

Verfasst: Sa, 03. Mai 2008 15:30
von isishettyminishetty
hey, ich benutze den von sabro und solibel!
toll in der verarbeitung und passform !

Verfasst: Di, 06. Mai 2008 19:05
von kallisto
Gelchen hat geschrieben: weiss jemand was mit E*** D*** los ist? Ich kann die weder Telefonisch noch per E-Mail erreichen.
Ich warte seit über einer Woche auf E-mail-Antwort :(

LG Susi

Verfasst: Di, 06. Mai 2008 22:33
von Sara
kallisto hat geschrieben:
Gelchen hat geschrieben: weiss jemand was mit E*** D*** los ist? Ich kann die weder Telefonisch noch per E-Mail erreichen.
Ich warte seit über einer Woche auf E-mail-Antwort :(

LG Susi

Hallo Susi,

bitte die email nochmals senden, wir beantworten jede Anfrage. In dem Fall kann es nur sein, dass die email im Nirwana verschwunden ist.

Gruß
Sara

Verfasst: Mo, 22. Sep 2008 11:13
von Sonja
Leider ist mein Krämer-Kappzaum am WE kaputt gegangen. Wir waren am DL üben, musste etwas deutlicher werden in der Wendung, und schwupps ist der Ring aus der Kette gerutscht, Kette aufgebogen :evil:
Quali eben... :roll:

Jetzt bin ich am überlegen, was ich für einen hole?
Es sollte denke ich ein festes Naseneisen haben, mit 2 oder 3 Gelenken, aber nicht dick gepolstert (büffeliger Norweger). Sollte zum longieren und DL geeignet sein, gern auch zum reiten (hannoversch verschnallt). Habe eine Serreta probiert (die einfachen, günstigen). Da säße das Eisen nur korrekt, wenn ich sie so weit unten verschnalle, dass an der Seite schon die Lufttrompeten anfangen, so solls ja auch nicht sein, oder?

Kann mir jemand helfen?

Verfasst: Mo, 22. Sep 2008 11:53
von Preferida
Das Problem kenne ich. Ben passt auch keine Serreta so wirklich gut weil er so eine breite Nase hat.
Das Cavecon saß das sehr gut, aber da kann man natürlich gut mal gegen büffeln. :roll:

Verfasst: Mo, 22. Sep 2008 13:02
von FNB
Ui, Kappzaum kaputt, das ist aber nicht schön!

Da muss ich sagen, trotz ziemlicher Beanspruchung hält meiner von Lou Cabasson alles aus. War auch entsprechend teuer. :roll:

LG

Verfasst: Mo, 22. Sep 2008 14:00
von Filzi
Ich hatte auch mal den Kappzaum vom Krämer, ist genau wie deiner am Ring kaputt gegangen.

Ich habe mir einen Lou Cabasson gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Hält was er verspricht und meine Kleine mag ihn auch.

Verfasst: Mo, 22. Sep 2008 14:12
von Sonja
Ist der L.C. auch mit Kette?
Rutscht der nicht beim longieren?

Der vom Krämer (Umbau s. oben) ist immer etwas gerutscht und musste ihn schon fest anziehen, da war mir auch nicht so wohl bei...