Keine FEI Studien zum Thema Rollkur
na ja - wenn das Selbstbewusstsein und der Wille wirklich im Keller wären - könnten die Pferde dann noch so ausdrucksstarke Ritte abliefern?
Das ist ne Modeerscheinung, die genau wie fellbesetzte Gamaschen beim Springen bald von allein wieder verschwindet und vor allem: die von sehr wenigen Reitern angewandt wird. Da finde ich die allgemein zunehmende Überfettung von Pferden udn daraus resultierende Gelenkprobleme wirklich schlimmer und bekämpfenswerter.
Das ist ne Modeerscheinung, die genau wie fellbesetzte Gamaschen beim Springen bald von allein wieder verschwindet und vor allem: die von sehr wenigen Reitern angewandt wird. Da finde ich die allgemein zunehmende Überfettung von Pferden udn daraus resultierende Gelenkprobleme wirklich schlimmer und bekämpfenswerter.
Spanntritte sind nicht ausdrucksstark. Und es gibt genügend Trainingsmöglichkeiten, den Pferden diesen "Ausdruck" anzutrainieren. MIR fehlt dabei vor allem eines - Ausdruck in den Augen. Viele Warmblüter in diesem Geschäft, die ich bisher gesehen habe, waren gebrochen und funktionierten einfach nur noch.LordFado hat geschrieben:na ja - wenn das Selbstbewusstsein und der Wille wirklich im Keller wären - könnten die Pferde dann noch so ausdrucksstarke Ritte abliefern?
Sicher sind das Hochleistungssportler, aber muss man deswegen zu solchen Methoden greifen?!
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Wo sind die ausdrucksstark? Sorry. Die Pferde sind geil, aber was mit denen gemacht wird ist unter aller Kanone... Wenn man die ordentlich reiten würde, will ich nicht wissen, was die noch auspacken würden...LordFado hat geschrieben:na ja - wenn das Selbstbewusstsein und der Wille wirklich im Keller wären - könnten die Pferde dann noch so ausdrucksstarke Ritte abliefern?
Ein Hoch auf Deinen Optimismus....Das ist ne Modeerscheinung, die genau wie fellbesetzte Gamaschen beim Springen bald von allein wieder verschwindet und vor allem: die von sehr wenigen Reitern angewandt wird.
Naja... So wie die Menschen eben auch....Da finde ich die allgemein zunehmende Überfettung von Pferden udn daraus resultierende Gelenkprobleme wirklich schlimmer und bekämpfenswerter.
LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Also wenn ich Küren auf Youtube ansehe, sehe ich Pferde, deren Reiter ohne Rollkur arbeiten und die spannig laufen (auch in der klassischen und barockszene!!) genau wie Pferde, die sichtlich Spaß haben - auch wenn sie über Rollkur trainiert werden.
Da würde ich die Hand nicht ins Feuer legen für eine so pauschalisierte Aussage...
Den Ausdruck der Augen kommentiere ich nicht - dazu sieht man davon zu wenig bei den Videos, die ich kenne.
Zur Verfettung: dass das bei den menschen auch passiert (die dann damit den Pferden "schädigend" im Kreuz rumhoppeln!) ist nichts, was die Sache besser macht (jedoch total OT - wollte nur darauf hinweisen, dass es verbreitetere und wichtigere Themen gibt als sich über eine Handvoll Reiter aufzuregen, die mit ihrer Methode weiter gekommen ist als die meisten hier ohne die Methoden - ich hab den Eindruck, dass bei dieser Diskussion auch ein Ansatz Neid enthalten ist.)
Da würde ich die Hand nicht ins Feuer legen für eine so pauschalisierte Aussage...
Den Ausdruck der Augen kommentiere ich nicht - dazu sieht man davon zu wenig bei den Videos, die ich kenne.
Zur Verfettung: dass das bei den menschen auch passiert (die dann damit den Pferden "schädigend" im Kreuz rumhoppeln!) ist nichts, was die Sache besser macht (jedoch total OT - wollte nur darauf hinweisen, dass es verbreitetere und wichtigere Themen gibt als sich über eine Handvoll Reiter aufzuregen, die mit ihrer Methode weiter gekommen ist als die meisten hier ohne die Methoden - ich hab den Eindruck, dass bei dieser Diskussion auch ein Ansatz Neid enthalten ist.)
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
LordFado hat geschrieben:(jedoch total OT - wollte nur darauf hinweisen, dass es verbreitetere und wichtigere Themen gibt als sich über eine Handvoll Reiter aufzuregen, die mit ihrer Methode weiter gekommen ist als die meisten hier ohne die Methoden - ich hab den Eindruck, dass bei dieser Diskussion auch ein Ansatz Neid enthalten ist.)

"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Alix - das war kein Vorwurf an einzelne Personen sondern ein Denkanstoß - in der Reiterei wird sich aufgeregt über alle möglichen Leute aber vor der eigenen Tür kehren tut kaum jemand. Damit rechtfertige ich nichts, gebe aber zu bedenken, dass es bestimmt schlimmeres für die Pferdegesundheit gibt als die Rollkur.
Lordfado, ich glaube, du hast noch nie einen S-Dressurstall von innen gesehen und wie es hinter den kulissen zu und hergeht... Dann würdest du wohl ziemlich anders daherreden...
Ich finde, du siehst das Thema etwas gar blauäugig.

Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Ja. Aber keins kann man mit dem anderen entschuldigen... Schlimm bleibt schlimm und wird nicht weniger schlimm, weil es aus einer eigenen Sichtweise Schlimmeres gibt...Linski hat geschrieben:Wobei man ehrlicherweise auch sagen muss, dass die Anzahl der gebeutelten S-Pferde (oder sagen wir Dressurpferde der höheren Turnier -Klassen) in keinem Verhältnis zu den mind. ebenso gebeutelten "Freizeit"-Pferden steht.
LG Alix
"Erst gehen lernen, dann dressieren" (Udo Bürger)
Genau! Mit dem Finger auf die anderen zeigen und sagen, die machen es auch nicht besser, also ist das nicht so schlimm, ist nur eins: armselig.Alix_ludivine hat geschrieben:Ja. Aber keins kann man mit dem anderen entschuldigen... Schlimm bleibt schlimm und wird nicht weniger schlimm, weil es aus einer eigenen Sichtweise Schlimmeres gibt...Linski hat geschrieben:Wobei man ehrlicherweise auch sagen muss, dass die Anzahl der gebeutelten S-Pferde (oder sagen wir Dressurpferde der höheren Turnier -Klassen) in keinem Verhältnis zu den mind. ebenso gebeutelten "Freizeit"-Pferden steht.
LG Alix

Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
- susiesonja
- Moderator
- Beiträge: 4889
- Registriert: So, 24. Sep 2006 19:54
- Wohnort: Schleswig-Holstein/Kreis Plön
Das sehe ich allerdings genauso.Alix_ludivine hat geschrieben: Ja. Aber keins kann man mit dem anderen entschuldigen... Schlimm bleibt schlimm und wird nicht weniger schlimm, weil es aus einer eigenen Sichtweise Schlimmeres gibt...
LG Alix
Und gerade im Leistungssport, der ja doch sowas wie ein Aushängeschild ist, sollte man sich seiner Vorbildfunktion bewusst sein (und damit auch einer gewissen Verantwortung gegenüber dem Nachwuchs) und nicht als abschreckendes Beispiel dienen. Oder eben ehrliche Aufklärung betreiben.
-
- User
- Beiträge: 86
- Registriert: Mi, 05. Dez 2007 18:27
- Wohnort: Mücke
Das Problem sind nicht nur die Dressurreiter im FEI-Turniercircus, sondern diejenigen, die das nachahmen mit der Begründung: Wenn Anky und Isabell, dann ich auch. und dann sinds leider nicht mehr die sattsam bekannten oberen 500, sondern das geht runter bis auf den dressurreiterwettbewerb auf dem Turnier von Kleinkleckersdorf. Und das zweite Schlimme: die Richter auf dem Turnier von Kleinkleckersdorf akzeptieren oder heissen das z.T. auch gut.
Ich habe gerade ein Trainerseminar hinter mir, wo mich der unterrichtende Trainer und Richter bei einer Nachfrage von mir scharf gefragt hat, wo ich bitte gesehen hätte, daß die Pferd hinter der Senkrechte gingen...
Ich habe gerade ein Trainerseminar hinter mir, wo mich der unterrichtende Trainer und Richter bei einer Nachfrage von mir scharf gefragt hat, wo ich bitte gesehen hätte, daß die Pferd hinter der Senkrechte gingen...
Nur wer Pferde als freie, lebendige Partner und als Geschöpfe Gottes anerkennt, wird den Adel ihres Wesens und schließlich ihre Zuneigung erfahren.
Hans Heinrich Isenbart
Hans Heinrich Isenbart
Deshalb muss man auch oben anfangen, und nicht unten bei den 500. solange die Vorbilder nicht bestraft sondern sogar noch belohnt werden, fühlen sich die nachahmer ganz sicher nicht im unrecht und werden ihre Verhaltensweisen nicht ändern. Es ist eigentlich ganz einfach... was belohnt wird, wird wieder gemacht, was bestraft wird, wird nicht mehr (so häufig) gemacht. Das verstehen schon relativ einfach strukturierte Wirbeltiere.BM Bazooka hat geschrieben:Das Problem sind nicht nur die Dressurreiter im FEI-Turniercircus, sondern diejenigen, die das nachahmen mit der Begründung: Wenn Anky und Isabell, dann ich auch.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Und eben die erlebe ich bei uns im Stall. Da wird ganz bewußt gerollkurt in der Hoffnung, daß das Pony dann auch endlich mal ne E gewinntBM Bazooka hat geschrieben:Das Problem sind nicht nur die Dressurreiter im FEI-Turniercircus, sondern diejenigen, die das nachahmen mit der Begründung: Wenn Anky und Isabell, dann ich auch.

In der Seele des Pferdes findest du Saiten, die lange in dir nachklingen.
(Gunnar Arnarson)
(Gunnar Arnarson)