Ich möchte auchnicht wissen wie man sowas macht, da ich meinen Weg bei solchen Problemen habe, aber ich möchte schon gerne wissen, wieso er meint damit zum Ziel zu kommen und die Grundlagen dieses Verständnisses kennen. Denn im Moment sehe ich das kopfschüttelnd, vielleicht ergibt sich die Möglichkeit, zu sehen was er wirklich geschafft hat, wie er Pferd wohin bringt und einmal ein komplettes Ergebnis seiner Arbeit zu sehen. Ich erhoffe mir davon z.Zt. mangelne Toleranz und wenn nicht, die möglichkeit mit Hintergrundwissen über die Reitweise dagegen argumentieren zu können.LordFado hat geschrieben:
das mit dem informieren wird bei mir (außer hier im forum) ncht stattfinden und keine erhöhten energiereserven aufbrauchen, da ich bei dem ergebnis gar nicht wissen WILL, wie man sowas macht, weils mir nicht gefällt.
Racinetvideo
Liebe Grüße, Julia
- Alix_ludivine
- User
- Beiträge: 2140
- Registriert: Mo, 25. Sep 2006 07:06
- Wohnort: Annaberg im schönen Erzgebirge
- Kontaktdaten:
du hast Recht - ich meinte, dass entweder ich zu doof zum verstehen oder aber die R-ler zu doof zum erklären sind, habe dabei aber keinen persönlich angegriffen und außer mir keine Namen genannt.susiesonja hat geschrieben:und auch "Realität" ist kann einen recht subjektiven Charakter haben und liegt doch oft im Auge des Betrachtersdas hat nix mit PK und anderen Videos zu tun sondern rein damit, dass offenbar eine grundlegend unterschiedliche Sichtweise der festgehaltenen Realtität auf einem Kurs besteht.
kurz off topic (sorry vorab):
Leider finde ich ich jetzt die genaue Textpassage nicht, aber das unschöne Wort "doof" meine ich zum ersten Mal bei Dir gelesen zu haben.
das Auge des Betrachters ist für uns alle gleich, da es durch eine videokamera geht. ansonsten stimme ich dir zu, dass das jeder anders beurteilt und dass ich (und andere) was anderes sehen als du (und andere).
Dann ist mir klar, warum Du bestimmte Dinge nicht begreifst.es geht ja hier überhaupt nicht um "die Reitweise" - mir zumindest nicht.
Was ich allerdings nicht begreife ist dann, warum Du hier seitenlang so fleissig mitschreibst, wenn es gar nicht um eine Reitweise geht

Ich dachte außerdem immer, reiten tue man immer auf irgendwelche Weise...
Es wurde gesagt, daß auf diesem Video am besten der Erfolg zu erkennen sei - also nochmal die Bitte, alle Beiträge zu lesen, und zwar genau, auch wenn sie nicht explizit an Deine Adresse gerichtet wurden. Es war keine Aussage über die Qualität der Reiterei enthalten. Du darfst selber zurückblättern...Ursprünglich war es ein Video, das kommentiert werden sollte/zur Diskussion gestellt wurde. (es ist das Beste der aufgenommenen, alles andere war also noch UNTER diesem Niveau)
Schön! Der erste Schritt zur Einigung.da ich bei dem ergebnis gar nicht wissen WILL, wie man sowas macht, weils mir nicht gefällt.
Vielleicht läßt Du uns dann auch in Ruhe, damit wir mit den Leuten, die was wissen WOLLEN, in Ruhe sprechen kann und nicht ständig durch Angriffe torpediert wird, die somit nachweislich nur der Ruhestörung dienen.
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Dies ist ein öffentliches Forum und diesen Satz finde ich komplett daneben, gerade in diesem Forum, in dem immer wieder auf das hohe Gesprächsniveau hingewiesen wird.ottilie hat geschrieben:
Warst Du dabei? Weisst Du so genau, daß das Tier vorher viel besser gegangen ist? NEIN. Also halt den Mund diesbezüglich!
ottilie
Ottilie, Missionare werden selten ernst genommen. Sachliche Argumente sind seriöser und erzeugen eher Interesse für das, was Du hier so verteidigst.
Danke Bernie...
ottilie:
ja, ich reite auf meine Weise und R. auf seine. Ich reite nicht auf "die FN-weise" oder "die klassik-weise", weil es diese so pauschal nicht gibt.
Dass mir R's Weise zu reiten nicht gefällt, hat NICHTS damit zu tun, dass ich die Grundideen der Klassik bzw. der legerete oder wie auch immer dieses Kind jetzt heißen mag schlecht finde bzw. diese mir nicht gefallen. Auch die Ziele dahinter stelle ich nicht in Frage sondern deren Umsetzung (wie ich auch mehrfach gesagt habe, was bei genauem lesen durchaus verstanden werden kann, ich war diejenige, die ihn verteidigt hat als den, der offenar besser erklären kann als selbst tun).
ich betreibe hier keine Ruhestörung sondern wollte Antworten. Teilweise wurden diese gegeben, dass ich nicht alle gutheiße darfst du nicht persönlich nehmen, das ist eben meine Reitweise, die manche Vorgehensarten ausschließt und nicht als ästhetisch udn der Gesunderhaltung des Pferdes förderlich ansieht.
dass du hier nur mit Leuten sprechen willst die nichts und niemanden angreifen und in Frage stellen, zeugt von deiner auffassung einer Diskussionskultur - meine ist eine andere.
ottilie:
ja, ich reite auf meine Weise und R. auf seine. Ich reite nicht auf "die FN-weise" oder "die klassik-weise", weil es diese so pauschal nicht gibt.
Dass mir R's Weise zu reiten nicht gefällt, hat NICHTS damit zu tun, dass ich die Grundideen der Klassik bzw. der legerete oder wie auch immer dieses Kind jetzt heißen mag schlecht finde bzw. diese mir nicht gefallen. Auch die Ziele dahinter stelle ich nicht in Frage sondern deren Umsetzung (wie ich auch mehrfach gesagt habe, was bei genauem lesen durchaus verstanden werden kann, ich war diejenige, die ihn verteidigt hat als den, der offenar besser erklären kann als selbst tun).
ich betreibe hier keine Ruhestörung sondern wollte Antworten. Teilweise wurden diese gegeben, dass ich nicht alle gutheiße darfst du nicht persönlich nehmen, das ist eben meine Reitweise, die manche Vorgehensarten ausschließt und nicht als ästhetisch udn der Gesunderhaltung des Pferdes förderlich ansieht.
dass du hier nur mit Leuten sprechen willst die nichts und niemanden angreifen und in Frage stellen, zeugt von deiner auffassung einer Diskussionskultur - meine ist eine andere.
Zuletzt geändert von LordFado am Do, 24. Jul 2008 15:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ich gehe von gleichem Niveau bei allen Gesprächsbeteiligten aus. Und im Gegensatz zu manch anderen habe ich R. bereits mehrfach live gesehen. Vielleicht kann ich daher auch besser ermessen, was er macht und reitet? Wäs wäre es Wunder.Dies ist ein öffentliches Forum und diesen Satz finde ich komplett daneben, gerade in diesem Forum, in dem immer wieder auf das hohe Gesprächsniveau hingewiesen wird.
Ottilie, Missionare werden selten ernst genommen. Sachliche Argumente sind seriöser und erzeugen eher Interesse für das, was Du hier so verteidigst.
Wenn ich dieses Niveau vermissen muß und immer wieder diesselben Geschichten hochgekocht werden, dann darf ich das auch mal äußern, oder?
Zumal ja jetzt zugegeben wurde, daß eigentlich gar kein Interesse besteht. Sowas finde ich ... naja, den Ausdruck spare ich mir jetzt.
Und verteidigen? Ich befinde mich - noch - nicht im Krieg

Ich reite auch nicht 100 % nach R., sondern mixe - wie horsmän sagte, das ist eine geniale Möglichkeit.
Ich gebe mir Mühe, alles mögliche zu verdeutlichen und bestens zu erklären, was ohne praktisches Beispiel wirklich sehr schwer ist.
Und wenn das dann immer wieder stupide torpediert wird, werde ich halt irgendwann mal stinksauer. Denn dann fühle ich mich einfach nur vera...
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Genau darum haben wir uns ja Antworten auf die offenen Fragen erhofft von dir.ottilie hat geschrieben: im Gegensatz zu manch anderen habe ich R. bereits mehrfach live gesehen. Vielleicht kann ich daher auch besser ermessen, was er macht und reitet?
Dass ihn hier die meisten eben nur auf dem Video gesehen haben ist ja klar, zum widerholten Mal: Es geht in diesem Thread um ein Video, um nicht mehr und nicht weniger.
Bitte auch nochmals genauer lesen - ich habe nicht allgemein "kein Interesse" - du hast schon richtig festgestellt, dass ich sonst wohl kaum seitenlang schreiben würde - sondern "kein Interesse, das zu lernen und anzuwenden". Vielleicht findest du es dann nicht mehr ganz so "..."

Ohne jetzt erneut Grundsatzdiskussionen entfachen zu wollen: Ich hätte einfach mal eine grundsätzliche Frage zum Anheben des Widerrists. Wo seht Ihr das und woran seht Ihr das? Ich tue mich einfach schwer damit das zu erkennen, vor allem bei einem nicht optimalen Bild und einem so dunklen Pferd.
Viele Grüße Tina
@Emproada:
Ich versuch das heute abend nochmal zu erklären, da muß ich aber das Video nebenbei laufen haben wegen der Zeiten. Muß jetzt hier klar Schiff machen im Büro, hat etwas gelitten heute nachmittag
@LordFado
Ich stelle meine Kommunikation mit Dir hiermit ein. Es ist sinnlos. Es geht nicht um das Video, sondern um den Inhalt -sprich das, was wir sehen-, und ich bin wirklich zu blöd zu begreifen was Du willst oder im Sinn hast. Mir erschliesst sich nicht, was der Unterschied zwischen Reiten und Reiten ist, aber bitte. Lassen wir es dabei, mir ist die Lust vergangen.
Meine Zeit investiere ich lieber anderweitig. Wir kommen da nicht zusammen.
Bis später
ottilie
Ich versuch das heute abend nochmal zu erklären, da muß ich aber das Video nebenbei laufen haben wegen der Zeiten. Muß jetzt hier klar Schiff machen im Büro, hat etwas gelitten heute nachmittag

@LordFado
Ich stelle meine Kommunikation mit Dir hiermit ein. Es ist sinnlos. Es geht nicht um das Video, sondern um den Inhalt -sprich das, was wir sehen-, und ich bin wirklich zu blöd zu begreifen was Du willst oder im Sinn hast. Mir erschliesst sich nicht, was der Unterschied zwischen Reiten und Reiten ist, aber bitte. Lassen wir es dabei, mir ist die Lust vergangen.
Meine Zeit investiere ich lieber anderweitig. Wir kommen da nicht zusammen.
Bis später
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Es ist schon faszinierend zu sehen, wie man nur das Wort "Racinet" in die Runde werfen muss und die Barrikaden werden gestürmt.
Komisch.
Auf dem Video sehe ich ein untertouriges Pferd (kann sinnvolle Gründe haben) das nervös auf dem Gebiß kaut und mit dem Schweif schlägt. Wie ich darüber diskutieren soll, ist mir unklar. Diese Momentaufnahme ist nicht schön. Vorher, hinterher, Pferd kenne ich nicht.
Und mich macht es nachdenklich, dass von Herrn R. nur solcherlei Videos zu finden sind und nicht irgendwelche anderen, auf denen man auch mal was ansprechendes Sehen kann. Immerhin gibt es doch auch in Amerika ne Videoplattform, oder?
Und dass es in seinen Kursen mehr selbst im Sattel zu sitzen scheint, als die Schüler finde ich auch befremdlich.
Ob der reiterliche Weg zum Erfolg führt kann nirgends gezeigt werden, R. scheint sehr von sich überzeugt und Fragen und Diskussionen enden meist im gegenseitigen Angiften.
So richtig kann mich das nicht begeistern. Sorry.
Komisch.
Auf dem Video sehe ich ein untertouriges Pferd (kann sinnvolle Gründe haben) das nervös auf dem Gebiß kaut und mit dem Schweif schlägt. Wie ich darüber diskutieren soll, ist mir unklar. Diese Momentaufnahme ist nicht schön. Vorher, hinterher, Pferd kenne ich nicht.
Und mich macht es nachdenklich, dass von Herrn R. nur solcherlei Videos zu finden sind und nicht irgendwelche anderen, auf denen man auch mal was ansprechendes Sehen kann. Immerhin gibt es doch auch in Amerika ne Videoplattform, oder?
Und dass es in seinen Kursen mehr selbst im Sattel zu sitzen scheint, als die Schüler finde ich auch befremdlich.
Ob der reiterliche Weg zum Erfolg führt kann nirgends gezeigt werden, R. scheint sehr von sich überzeugt und Fragen und Diskussionen enden meist im gegenseitigen Angiften.
So richtig kann mich das nicht begeistern. Sorry.
Fado, dich meinte ich auch nicht speziell. Nur die Art und Richtung, in die Die Threads scheinbar immer gehen.
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=57
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=1638
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=105
Irgendwie immer das selbe ...
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=57
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=1638
http://www.klassikreiten.de/viewtopic.php?t=105
Irgendwie immer das selbe ...

ich besitze selbst gedrehte Videos, wo er zwei Kurspferde reitet, die weniger Korrektur bedurften, und mit denen er in kurzer zeit m.E. sehr schöne Ergebniss+Fortschritte erzielt hat. Auch die Besitzerin war hinterher begeistert als sie ihre Pferde danach geritten ist und bestätigte den Fortschritt.
Wenn ich technisch dazu irgendwann mal in der Lage bin, werd ich versuchen davon 2-3 Minuten einzustellen, im naiven Glauben, dass diese Bilder dann auch anerkannt werden
Das er immer nur selbst im Sattel sitzt, stimmt so nicht, wohl dass er meist auf jedes Pferd mal selbst drauf geht bzw. Hand anlegt. Wenn der Kursteilnehmer aber nur 1-2 tage teilnimmt (was bei den Kosten durchaus verständlich aber natürlich wenig produktiv ist), dann bleibt dem armen Mann auch nicht viel Zeit
Das selber mal reiten bleibt jedem Kursleiter unbenommen (sei es um Dinge vorzumachen, oder Dinge selbst zu erfühlen), macht meist durchaus Sinn, und er fragt auch zuvor den reiter ob er drauf darf. Bleibt also auch jedem reiter selbst belassen.
Aber eines ist unbestritten:
Das was Herr Racinet mit dem Pferd zu erreichen sucht ist nur wenig kompatibel mit dem was von "herkömmlichen" Dressurvorstellungen her kennt. Es ist einfach ein anderes Ziel, ohne jede Wertung.
Z.B. freut er sich königlich, wenn er für einige Galoppsprünge am nahezu hingegegeben Zügel und ohne weitere Beinhilfe ein Pferd in Selbsthaltung und "Schwung"behält. Das es dies nach 4-5 GS dann wieder verliert stört ihn nicht. Sein Weg scheint sein Ziel
Wenn ich technisch dazu irgendwann mal in der Lage bin, werd ich versuchen davon 2-3 Minuten einzustellen, im naiven Glauben, dass diese Bilder dann auch anerkannt werden

Das er immer nur selbst im Sattel sitzt, stimmt so nicht, wohl dass er meist auf jedes Pferd mal selbst drauf geht bzw. Hand anlegt. Wenn der Kursteilnehmer aber nur 1-2 tage teilnimmt (was bei den Kosten durchaus verständlich aber natürlich wenig produktiv ist), dann bleibt dem armen Mann auch nicht viel Zeit

Das selber mal reiten bleibt jedem Kursleiter unbenommen (sei es um Dinge vorzumachen, oder Dinge selbst zu erfühlen), macht meist durchaus Sinn, und er fragt auch zuvor den reiter ob er drauf darf. Bleibt also auch jedem reiter selbst belassen.
Aber eines ist unbestritten:
Das was Herr Racinet mit dem Pferd zu erreichen sucht ist nur wenig kompatibel mit dem was von "herkömmlichen" Dressurvorstellungen her kennt. Es ist einfach ein anderes Ziel, ohne jede Wertung.
Z.B. freut er sich königlich, wenn er für einige Galoppsprünge am nahezu hingegegeben Zügel und ohne weitere Beinhilfe ein Pferd in Selbsthaltung und "Schwung"behält. Das es dies nach 4-5 GS dann wieder verliert stört ihn nicht. Sein Weg scheint sein Ziel

ich besitze selbst gedrehte Videos, wo er zwei Kurspferde reitet, die weniger Korrektur bedurften, und mit denen er in kurzer zeit m.E. sehr schöne Ergebniss+Fortschritte erzielt hat. Auch die Besitzerin war hinterher begeistert als sie ihre Pferde danach geritten ist und bestätigte den Fortschritt.
Wenn ich technisch dazu irgendwann mal in der Lage bin, werd ich versuchen davon 2-3 Minuten einzustellen, im naiven Glauben, dass diese Bilder dann auch anerkannt werden
*horsmändiehandreicht* ich auch...
Es handelt sich nicht zufällig um Frau D aus O bei Ffm., oder?
Nun gut, nun nochmal zu dem verfügbaren Video:
Ab ca. 0:50 versucht R. den gezählten Schritt zu reiten
Ab ca. 1:05 hat man sich drauf geeinigt, gradeaus zu reiten
Bei 1:06 sieht man den Widerrist etwas hochkommen
Bei 1:07 fällt er leider gleich wieder runter. Dennoch sind ab hier dann "schreitendere Schritte" zu sehen, und ich vermute mal, daß bei den Tritten von ca. 1:09 bis 1:11 der Widerrist wieder nach oben kam, weswegen R. dann auch aufgehört hat. Leider sieht man das aus der Perspektive nicht wirklich, und ehrlich gesagt "fühle" ich das auch mehr als daß ich es sehe, auch wenn sich das jetzt blöd anhört.
Hoffe es hat geholfen.
Wer kann ansonsten mit der Technik unter die Arme greifen?
Grüsse von
ottilie
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)