Seite 10 von 14

Verfasst: Mo, 08. Dez 2008 18:25
von lusitano-fan
Hallo ihr Beiden,
das Forum, das ich gelesen habe ich eigentlich sehr gut gepflegt:

http://www.forum.em-effektive-mikroorganismen.de/

Allerdings kenne ich auch noch ein anderes, das etwas älter war, mir aber auch gut geholfen hat, finde das leider nicht mehr.
Wegen der Dosierung gehen die Meinungen wirklich gut und ordentlich auseinander :) ich habe das bei mir gesehen, ich nehme ca. 2-3ml pro Tag (bei ca.60 kg) und fahre damit gut, umgerechnet aufs Pferdi: ca. 25ml...
Zum Thema Kur: Habe ich gemacht, wir waren schon bei 50 ml, da es aber am Ekzem nichts geändert hat bin ich mit der Menge wieder heruntergegangen und denke es mir eben als Stoffwechselunterstützung, was Neptuno wirklich brauchen kann...das werde ich den Winter über jetzt machen und berichte dann im Sommer, wie das Ekzem wird ;)

Liebe Grüße
Gesa

Verfasst: Mo, 08. Dez 2008 20:38
von Picaro
Also ich habe es sowohl Kurweise angewendet,als auch jetzt dauerhaft.
Er sieht damit sehr gut aus und hat auch ein gutes Immunsystem,was ich wichtig finde.Außerdem hat er eine sehr empfindliche Darmflora und reagiert schnell auf Veränderungen mit Durchfall und Kotwasser.
Durch das EMa habe ich das immer sehr schnell im Griff.
Er bekonmmt ca.50ml pro Tag aufgeteilt auf 2 Gaben.Ich mische es unter das Kraftfutter.Nebeneffekt ist,das er das Mineralfutter besser frißt.
Wenn man es pur ins Maul gibt,reichen eigentlich 2x tägl. 10ml.
Da hat man die gleichen Erfolge.
Nach meiner Erfahrung muß man es etwas höher dosieren,wenn man es über das Kraftfutter gibt.

Zum Sommerekzem kann ich sagen,das es deutlich den Juckreiz lindert.
Ich sprühe ihn mit der verdünnten Lösung dann komplett ein,Mähnenkamm und Schweifrübe aber besonder intensiv,bis die Nass sind.
Das funktioniert wirklich recht gut.

LG Betina

Verfasst: Di, 09. Dez 2008 07:26
von Sheitana
Würdet ihr die EM nur bei *kranken* Pferden geben, oder auch bei völlig gesunden?

Ich überlege gerade, ich bringe meine Stute nächstes Jahr im Frühjahr zum Hengst und möchte sie natürlich optimal vorbereiten. Ob es sinnvoll wäre zusätzlich EM zu geben? Zur Vorbereitung, während der Trächtigkeit.....Oder ist das zuviel des Guten?

Verfasst: Di, 09. Dez 2008 08:50
von lusitano-fan
Hallo,
Effektive Mikroorganismen helfen auch in Stresssituationen, vielleicht unter dem Vorwand EMs geben :) (ich kann dir jetzt nicht genau die Wirkweise beschreiben, lies doch einfach mal in dem EM Forum, da dürfte das thematisiert worden sein ;))
Generell kann man Ems auch gesunden Pferden geben, da sie ein sehr schönes Haarbild und Hufwachstum begünstigen (das Fell glänzt noch mehr als bei der Gabe von Leinsamen) wenn meiner denn Mal sauber ist, dann glänzt er richtig wunderbar, sodass mich schon Nichtreiter darauf angesprochen haben ;)
und das obwohl Pferdi keine Wallemähne und lauter Scheuerstellen hatte :roll:
Liebe Grüße
Gesa

Verfasst: Di, 09. Dez 2008 09:03
von Sheitana
Aaaah ich habe da grad gelesen, da hat jemand das seinem Appi gegeben und dieser hat mehr Langhaar bekommen, gekauft, ich gebs meinem Pferd... :lol:

Verfasst: Di, 09. Dez 2008 14:42
von Julia
Ich finde auch das unsere Pferde (Lotte und Molly bekommen das auch ) alle im Fell wesentlich besser aussehen !
Besonders bei Mary fällt mir das auf, sie sieht sonst im Winter schon immer sehr gerupft aus...diesmal nicht !

Verfasst: Mo, 15. Dez 2008 10:30
von Sheitana
So, am Freitag habe ich bei meiner Stute angefangen. 2x tgl. 2ml, seit gestern Abend 2,5ml. So werd ich es langsam steigern bis ich auf 2x tgl. 10ml bin.
Ich selbst habe auch angefangen und meine zu merken, dass sich etwas tut. Bin aber gerade mal bei 0,5ml.

Verfasst: Mo, 15. Dez 2008 11:22
von Dressurreiterin22
Ich glaube ich habe bei meinem Pferd direkt mit 10 oder 20 ml angefangen und bin teilweise auf 60 ml gegangen.

Verfasst: Mo, 15. Dez 2008 11:33
von Sheitana
Dressurreiterin22 hat geschrieben:Ich glaube ich habe bei meinem Pferd direkt mit 10 oder 20 ml angefangen und bin teilweise auf 60 ml gegangen.
Da wäre ich vorsichtig, das kann auch gewaltig schief gehen...

Verfasst: Mo, 15. Dez 2008 12:59
von ninischi
Woher weißt du das und was kann dann geschehen?

Verfasst: Mo, 15. Dez 2008 13:11
von Sheitana
ninischi hat geschrieben:Woher weißt du das und was kann dann geschehen?
Ich kenne das ein oder andere Pferd, dass da durchaus empfindlich reagiert z.B. mit heftigem Durchfall.
Das Pferd einer Freundin hatte es letztens. Wir hatten seine Box eingesprüht (vor dem Streuen,nicht viel und sehr verdünnt) und er muss eine kleine Menge von dem Stroh gefressen haben und hat sofort Durchfall bekommen.

Unempfindliche Pferde werden damit sicher kein Problem haben, aber empfindliche Pferde u.U. schon. Ich würde daher immer vorsichtig beginnen!

Verfasst: Mo, 15. Dez 2008 19:33
von lusitano-fan
Ja, Vorsicht ist angebracht...in einem EM-Forum hat jemand berichtet (Einzelfall), dass ihre zwei Pferde mit Kolik reagiert haben, weil sie mit 50 oder 60 ml angefangen hatte...
generell wird glaube ich pro 100 kg 5ml empfohlen als Enddosis! Langsam dran gewöhnen, schauen, ob das Pferd heftig reagiert...
Ich habe mit 2ml angefangen, das dann eine Woche lang, dann wieder steigern um 2ml etc....meiner bekommt jetzt einmal täglich 20 ml...
Liebe Grüße
Gesa

Verfasst: Mo, 15. Dez 2008 19:41
von Dressurreiterin22
Normalerweise gibts nen guten Schuss übers Futter und mein Pferd lebt noch ;) ich habe mich natürlich vorher dementsprechend informiert und auch das eine Buch was hier bereits erwähnt wurde gelesen. Und wenn ein Pferd mit Durchfall reagiert kann man das Zeug immer noch reduzieren oder ggf weglassen. Das besagte EM Forum ist mir auch bekannt allerdings gibt da mehrere von eines ist nur etwas veraltet.

Verfasst: Di, 16. Dez 2008 07:43
von Sheitana
Dressurreiterin22 hat geschrieben:Normalerweise gibts nen guten Schuss übers Futter und mein Pferd lebt noch ;) ich habe mich natürlich vorher dementsprechend informiert und auch das eine Buch was hier bereits erwähnt wurde gelesen. Und wenn ein Pferd mit Durchfall reagiert kann man das Zeug immer noch reduzieren oder ggf weglassen. Das besagte EM Forum ist mir auch bekannt allerdings gibt da mehrere von eines ist nur etwas veraltet.
Wenn dein Pferd nicht empfindlich ist geht das sicher. Nur bei empfindlichen Pferden kann es eben auch zu Schlimmerem als Durchfall kommen, da wäre ich immer vorsichtig.. :wink:

Verfasst: Di, 16. Dez 2008 09:58
von Dressurreiterin22
Ich habe gerade gestern noch im EM Forum gelesen das dieser Durchfall eine natürliche Reaktion auf die EM´s sind. Man sollte EM weitergeben aber nicht erhöhen ggf die Menge etwas herabsetzen und normalerweise gehts dann alleine wieder weg da es vom Körper bzw von der Darmflora eine Art "Reinigungsaktion" ist wo der ganze Mist rauschgeschmissen wird was nicht ins Darmmilleu gehört.