Josa, DAS ist glaub ich zu einfach, ich kenne diverse "Gegner" der "PK-Reitweise" (ich hab jetzt mal bewußt nicht französisch geschrieben...) und die haben sich sehr wohl mit der Thematik auseinandergesetzt, die sind ja nicht alle verbohrt und strunzendumm. Im Gegenteil, darunter gibt es auch Tierärzte etc. Aber es ist nunmal so, dass man (zumindest hier in der Region) keine Positivbeispiele sieht, in der Theorie mag das ja alles schlüssig klingen, aber die Praxis funktioniert einfach nicht.Josatianma hat geschrieben: Wieder zurück zur Veranstaltung: ich glaube nicht, daß sie außer den Veranstaltern viel Geld, irgendetwas gebracht hat. Ich habe nicht die Zeit alle Diskussionen in den Foren zu verfolgen, aber das was ich mitbekomme ist, daß die Gräben immer tiefer werden. Aber auch aus dem Grund, weil sich kaum ein "Gegner" die Mühe macht sich mit der Thematik wirklich zu beschätigen und zwar außerhalb von dem was hier im Internet zu sehen und zu lesen ist.
Meine Freundin steht in so einem "französischen" Stall und ich schwöre Stein und Bein, wenn du durch die Stallgasse gehst, erkennst du sofort, welches Pferd "französisch" gearbeitet wird, und welches nicht. Und das meine ich leider nicht positiv. Die haben alle eine besch... *sorry* Muskulatur und unter'm Reiter rollen sich einem die Fußnägel hoch. Wie dort teilweise die Pferde aussehen sieht bei uns kein Pferd der schlechtesten was-auch-immer-Reiter aus. Und das kann doch nicht der Sinn einer "Reitweise" sein, das Pferd soll doch durch das Reiten an Schönheit gewinnen.
dshenigis hat geschrieben:@Nilspferd: Ich habe irgendwo mal gelesen, dass die US-Army ihren Scharfschützen das Kaugummikauen empfiehlt, damit die Hand ruhiger wird
