Seite 10 von 11
Verfasst: So, 09. Mai 2010 10:18
von Stef
ich habe ja auch mein erstes Jungpferd...sie steht mit 6 anderen Jungpferden draußen und genießt ihr Fohlendasein!
wenn ich komme freut sie sich und kommt auch immer...aber an arbeiten denke ich noch überhaupt...das Fohlen-ABC muss sitzen und mehr nicht...d.h. für mich führen, Hufe geben und putzen...
auf dem Hof wird auch gezüchtet und da werden die Pferde mit 3,5 Jahren 6-8 Wochen longiert bevor sie angeritten werden, weil die der Meinung sind, daß wenn man zu früh was mit denen macht es den Jungpferden zu schnell langweilig wird und dann kann es auch sein, daß sie aufmüpfig werden...die Einstellung finde ich gut!
ich kenne auch Leute, die ihre 2 jährige Stute in Boxenhaltung haben seitdem sie 1 Jahr alt ist und das finde ich schrecklich...machen Bodenarbeit und "Respektstraining"...man braucht sich da echt nicht zu wundern, wenn das arme Ding einen Knall kriegt, den sie übrigens jetzt schon hat...der wurde ja die ganze Kindheit geraubt und so was prägt den Charakter...
Verfasst: Do, 27. Mai 2010 23:21
von padruga
Es kommt auch ganz auf die Situation an und das Pferd. Mein Junger verließ die Herde und kam angelaufen "weil er was machen wollte", auf der anderen Seite hat er mir den Vogel gezeigt, als ich ein halbes Jahr früher gezielt am "Fohlen-ABC" arbeiten wollte. Ich glaube mittlerweile dass es für alle Pferde bestimmte Zeitpunkte gibt wo sie "wollen". Da nicht zu reagieren und ihnen nichts anzubieten finde ich genauso unsinnig wie dieses viel zu frühe Rumhantieren mit den Kleinen. Lässt man sie in Ruhe und ist einfach nur da, stehen sie irgendwann neugierig an der Seite und wollen schauen was man ihnen zusätzlich zu der tollen Herde noch Interessantes im Leben bieten kann. Diese Offenheit und Lernfreude kann man dann durchaus nutzen. Muss ja kein Rumjagen auf dem Platz werden! Aber wenn sie sehnsüchtig am Zaun stehen, wenn man mit anderen Pferden raus geht, ist auch der Zeitpunkt gekommen, wo man sie auch mal mit nehmen kann. Zweckfrei, nur um ihnen mal was Neues zu zeigen und nette Zeit miteinander zu verbringen. WAS man miteinander macht, ist ziemlich egal, solange es den Kleinen Spaß macht. Und wenn sie über den Reitplatz brettern wollen, bitte... dürfen sie
Verfasst: Fr, 28. Mai 2010 12:19
von Mondkind
Fujai2008 hat geschrieben:Ok ich bin beeindruckt. Hätt ich nicht gedacht, eben weil ich es hier ganz anders erlebt habe, aber den Aufzuchtstall und die anderen Umstände kann man auch in keinster Weise mit diesem (offenbar) absoluten Vorzeigebetrieb vergleichen. Ich werde mir die HP auf jeden Fall merken, obwohl ich eigentlich kein weiteres Pferd brauche (aber mein Freund vielleicht

L.G. Anja
Ich war vor ein paar Jahren auf einem Tag der offenen Tür bei Smirrs. Ist ganz bei mir in der Nähe.
Ich fand das alles auch sehr beeindruckend. Es ist wirklich so, wie auf der Homepage beschrieben.
Sollte ich mal auf der Suche nach einem Pferdchen sein, ist das meine 1. Adresse.
Verfasst: Mi, 18. Aug 2010 16:18
von Tossi
...musste mich gerade soooo aufregen, dass ich das gleich hier abladen muss:
Bei uns im Stall werden einige Pferde nach Parelli gearbeitet (durch das, was ich da alltäglich sehe, bin ich - zugegeben - leicht voreingenommen und nicht gerade begeistert von der Ausbildungsmethode...). Die RB eines Miteinstellers hat nun samt Pferd am Wochenende an einem Kurs im Oberallgäu teilgenommen. Heute treffe ich sie, helle Begeisterung....naja...
Dann aber die Krönung, sie zählt mir die anderen Teilnehmer auf: diverse Pferde, zwei Esel und ein einjähriges Fohlen!!!
Da hat die Fohlenbesitzerin aus München tatsächlich ihren Jährling verladen, ist bis ins tiefste Allgäu getuckert und hat das arme Tier ein ganzes Wochenende nach Parelli erzogen (gescheucht!)...ich war echt sprachlos!
Verfasst: Mi, 18. Aug 2010 17:11
von LordFado
Und war das ein lizensierter Trainer oder sowas? Namenswarnung?!
Verfasst: Mi, 18. Aug 2010 18:07
von Tossi
ja, war ein "Instructor für Horsemanship"
und wer im Netz seine Dienste anbietet, kann wohl auch hier verlinkt werden:
http://www.silvia-mathoi.de/index.html
es war der "Grundkurs" 14.08./15.08. in Oy-Mittelberg
Kenne mich zu wenig mit Horsemanship aus: ist die Fohlenerziehung auf Kursen Teil des Erziehungsprogramms?
@ Moderatoren
ist das mit dem Einstellen des Links ok?
Verfasst: Do, 19. Aug 2010 00:10
von Alkasar
Wenn man die Titelseite liest, sieht man schon, dass das für die Trainerin ja von der Rennbahn her normal zu sein scheint mit so jungen Pferden zu arbeiten.

Verfasst: Do, 19. Aug 2010 07:31
von LordFado
Aha! Zitat von der Homepage:
Da meine geschäftlichen und persönlichen Vorstellungen und Ziele nicht mehr mit denen des Parelli-Systems übereinstimmen, habe ich mich entschlossen, aus dem Parelli Professionals Programm auszusteigen.
Ab jetzt werde ich Kurse, Workshops und Einzelunterricht im Natural Horsemanship unter meinem Namen in eigener Regie anbieten.
hat also NICHTS mit Parelli zu tun!
Verfasst: Do, 19. Aug 2010 11:37
von Gawan
LordFado hat geschrieben:Aha! Zitat von der Homepage:
Da meine geschäftlichen und persönlichen Vorstellungen und Ziele nicht mehr mit denen des Parelli-Systems übereinstimmen, habe ich mich entschlossen, aus dem Parelli Professionals Programm auszusteigen.
Ab jetzt werde ich Kurse, Workshops und Einzelunterricht im Natural Horsemanship unter meinem Namen in eigener Regie anbieten.
hat also NICHTS mit Parelli zu tun!
NICHTS ist wohl etwas übertrieben, wenn man sich etwa diese Seiten anschaut:
http://www.silvia-mathoi.de/programm.html
http://www.silvia-mathoi.de/schritte.html
http://www.silvia-mathoi.de/shop.html unten.
Hört sich an wie Parelli, braucht Gerätschaften wie Parelli, ist aber kein Parelli, in anderen Bereichen würde man da wohl von Plagiat sprechen.
Tanja Xezal
Verfasst: Do, 19. Aug 2010 12:53
von Tossi
...das hatte ich überlesen...
Aber: kennt sich jemand mit Parelli aus? Ist da tatsächlich ein Unterschied im System?
Ich bin ja nicht grundsätzlich gegen diese Ausbildungsmethode, dafür weiß ich auch zu wenig darüber, aber brauchen Jährlinge das schon auf einem Wochenendkurs mit Hin- und Rücktransport von insgesamt rund 280 km...? Da fehlen mir die Worte.
Verfasst: Do, 19. Aug 2010 13:04
von Stef
also ich halte nicht viel von Parelli, da dieses System auf Druck aufgebaut ist
man beginnt leichten Druck auszuüben, reagiert das Pferd nicht, wird der Druck erhöht...das "Spiel" (wie Parelli es nennt) steigert sich, wenn das Tier weiterhin keine Reaktion zeigt!
außerdem erzeugt Druck bekanntermaßen Gegendruck
bei labilen, bzw. rangniedrigen Pferden geht das noch, aber wenn man ein Pferd mit starkem und/oder dominanten Charakter hat, bringt das überhaupt nix...
da würde ich eher das Join Up von Monty Roberts empfehlen, da dies meiner Meinung nach am ehesten das natürliche Verhalten der Pferde nachempfindet!
damit bin ich z.B. bei meinem ziemlich dominanten Balu gut gefahren

Verfasst: Do, 19. Aug 2010 13:07
von Stef
wie ich weiter vorne schon geschrieben habe, halte ich generell nichts davon mit den Fohlen "zu" viel zu machen!!!
ein Fohlen sollte seine Kindheit mit gleichaltrigen Artgenossen genießen und es reicht meiner Meinung nach, wenn das Fohlen-ABC sitzt!!!
d.h. Halfterführig, Putzen, Hufschmied und TA
Verfasst: Do, 19. Aug 2010 13:43
von Sheitana
Stef hat geschrieben:
da würde ich eher das Join Up von Monty Roberts empfehlen, da dies meiner Meinung nach am ehesten das natürliche Verhalten der Pferde nachempfindet!
Ah so und das ist weniger Druck und soviel freundlicher?

Verfasst: Do, 19. Aug 2010 13:48
von Stef
ja finde ich schon!
da schickst du das Pferd "nur" weg und petzt (Druck mit den Fingernägeln) es z.B. nicht oder ruckelst (schleuderst) mit dem Strick am Halfter

Verfasst: Do, 19. Aug 2010 13:58
von Alkasar
Stef hat geschrieben: außerdem erzeugt Druck bekanntermaßen Gegendruck
Ein Pferd soll und kann aber lernen, auf Druck mit Nachgeben zu reagieren. Oder wie sollen dann Schenkelhilfen und seien sie noch so fein, funktionieren? Oder ein Zügelanzug?
Ich bin aus anderen Gründen kein Parelli Fan aber der psychische Druck von Monty Roberts ist in meinen Augen nicht besser.