Seite 10 von 12

Verfasst: So, 19. Jun 2011 19:45
von Rahani
@Finchen
Wenn Du die Qualität eines ganzen "Systems" an einer Person festmachen willst, ok, dann kann man aber auch nicht mehr sinnvoll darüber diskutieren würde ich mal behaupten.

LG
Rahani

Verfasst: So, 19. Jun 2011 19:47
von Max1404
Finchen hat geschrieben:Sicherlich darf man die negativen Randerscheinungen nicht dem System/dem "Vorbild" anlasten.
Wenn man hier so mitliest, bekommt man den Eindruck, dass die unschönen Strömungen nicht nur Randerscheinungen sind, sondern die Regel. Und dass diejenigen, die es sensibel und verständnisvoll betreiben, viele eigene Ideen einbringen und sich eigentlich schon mehrere Schritte weg von der eigentlichen Lehre befinden.

Es existiert eine ziemlich abschreckende Praxis, die ich selbst vor einigen Jahren beobachten durfte, und darüber hinaus gibt es zahlreiche Berichte, die sich genau damit decken. Und nun schreibt Rahani, dass das alles falsch ist. Nun bin ich als Außenstehende ziemlich irritiert.

Rahani, kannst Du diesen offensichtlichen Widerspruch ein wenig für mich aufklären? Wie kam es zu dieser Entwicklung? Werden eigentlich schon Kinder frühzeitig an die Lehre herangeführt? Z. B. ab 6 oder 10 Jahren? Oder werden in erster Linie Erwachsene angesprochen?

Verfasst: So, 19. Jun 2011 19:47
von gimlinchen
vielleicht sollten wir dann einfach schnell einen anderen thread zu der person eröffnen und das abarbeiten? ich finde die übrige parelli diskussion nämlich interessant und ich bin ja auf der pro seite.

Verfasst: So, 19. Jun 2011 19:56
von Rahani
@Max
Da muss ich Dir ehrlich sagen, dass ich das nicht wirklich beurteilen kann. Ich persönlich habe noch keine Leute kennengelernt, die offensichtlich ihre Pferde mit NH-Übungen quälen.

Also von daher weiß ich nicht, wieviele das jetzt wirklich sind. Kannst Du das? Ich habe da keinen Überblick. Lese so etwas höchstens in den Internetforen und bin dann immer sehr traurig.

Grundsätzlich ist es ja bei allem so, dass es immer nur sehr wenige gibt, die ihren Sport hundertprozentig perfekt ausführen. Wieviele unschöne Bilder gibt es in der Reiterei zu sehen. Sind wir da genau so kritisch, wie jetzt hier bei dieser Sache, die nur zu einem geringen Prozentsatz überhaupt bei uns verbreitet ist? Von daher, sehe ich das mal halb so eng.

Ich halte es so, dass ich für mich neugierig bin und mir die Dinge anschaue. Mir ist es bisher selten passiert, dass ich nicht irgend einen Nutzen aus neuem Wissen ziehen konnte. Lehne ich etwas vonvorh herein ab, nehme ich mir selbst damit die Möglichkeit, etwas zu lernen.

@Nakim
Für das Thema Druck möchte ich mir etwas mehr Zeit nehmen. Vielleicht darf ich da morgen drauf antworten, da ich jetzt erst mal zu den Pferdchen muss.

LG
Rahani

Verfasst: So, 19. Jun 2011 20:30
von Max1404
Rahani hat geschrieben:@Max
Da muss ich Dir ehrlich sagen, dass ich das nicht wirklich beurteilen kann. Ich persönlich habe noch keine Leute kennengelernt, die offensichtlich ihre Pferde mit NH-Übungen quälen.
Also von daher weiß ich nicht, wieviele das jetzt wirklich sind. Kannst Du das? Ich habe da keinen Überblick. Lese so etwas höchstens in den Internetforen und bin dann immer sehr traurig.
Nun ich habe, allerdings nur bei 2 Pferden, Dinge gesehen, ich ich als Psychoterror bezeichne. Und so ähnliche Dinge lese ich auch in den Foren. Sehr schade.
Grundsätzlich ist es ja bei allem so, dass es immer nur sehr wenige gibt, die ihren Sport hundertprozentig perfekt ausführen. Wieviele unschöne Bilder gibt es in der Reiterei zu sehen. Sind wir da genau so kritisch, wie jetzt hier bei dieser Sache, die nur zu einem geringen Prozentsatz überhaupt bei uns verbreitet ist? Von daher, sehe ich das mal halb so eng.
Ein einfühlsamer Umgang mit dem Pferd hat nichts mit Perfektion im Sport zu tun. Das ist etwas, das man auf jedem Niveau tun kann.
Ich halte es so, dass ich für mich neugierig bin und mir die Dinge anschaue. Mir ist es bisher selten passiert, dass ich nicht irgend einen Nutzen aus neuem Wissen ziehen konnte. Lehne ich etwas vonvorh herein ab, nehme ich mir selbst damit die Möglichkeit, etwas zu lernen.
Ich auch. Genau aus diesem Grund stelle ich Dir diese Fragen, obwohl ich mit der Sache nach meinen Beobachtungen eigentlich schon völlig durch war. Ich habe mir in den letzten Tagen einige der Videos in Youtube angesehen, und sie zeigen eine recht ruhige Arbeit mit dem Pferd. Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich mein Weg ist, ich glaube, eher nicht. Trotzdem hat diese Diskussion bewirkt, dass ich bei Gelegenheit mal wieder hinschaue (wo ich seit Jahren die Augen abgewendet habe). Ich hoffe, ich finde etwas Positiveres als das, was ich bisher live gesehen habe.

Verfasst: So, 19. Jun 2011 20:38
von Finchen
Rahani hat geschrieben:@Finchen
Wenn Du die Qualität eines ganzen "Systems" an einer Person festmachen willst, ok, dann kann man aber auch nicht mehr sinnvoll darüber diskutieren würde ich mal behaupten.

LG
Rahani
Rahani, Max zitiert meinen Satz, der die o.g. Aussage widerlegt. :wink: Augen auf und den Zusammenhang nicht verlieren.

@gimlinchen:
hat es nichts mit einem System und dem Hintergrund zu tun, wenn unabhängig von sehr widersprüchlichem Verhalten Personen ausgewählt werden dieses zu vertreten? Das läßt mich an der Strategie an sich schon arg zweifeln und bezieht sich nicht auf diese eine Person, sondern auf den P., der sein System als pferdefreundliches in die Welt tragen will, und dazu so eine Fehlbesetzung wählt - wird ja einen Grund gehabt haben, über vieles hinweg zu sehen. Führt aber nun zu den "Randerscheinungen" u.a., die ja nicht nur ich alleine wahrnehme, Max geht soweit zu vermuten, dass eher nicht RANDerscheinungen sind.

Aber vielleicht haben wir alle nur die vielen schlechten Beispiele gesehen.

So ist es aber mit einer "Diskussion" - es gibt selten nur Pro-Seiten. :wink: - Das Thema heißt ja auch nicht "wer findet was an Parelli gut"...

Verfasst: So, 19. Jun 2011 21:22
von Rahani
Man kann den Menschen nur vor den Kopf schauen. Weißt Du, ob P. das von USA aus unbedingt so mitbekommen hat, was hier in D. im Einzelnen gemacht wurde? Wie bereits gesagt, hat er ja dann auch seine Konsequenzen daraus gezogen. Irren ist menschlich, das muss man jedem zugestehen. *g*

LG
Rahani

Verfasst: So, 19. Jun 2011 21:25
von Nakim
ich habe eine Vorführung von Pat auf der Equitana gesehen. Er und Birger trieben zwei Quarter ca. 20 Minuten lang im Galopp im kleinen Vorführring gegeneinander. Es waren ein Hengst und eine Stute die sich vorher nicht kannten. Es hat zwar funktioniert aber schön wars nicht. Es war Pats Idee und die Herren lachten und machten Späße und die Pferde waren schon ziemlich fertig....

Es war spektakulär, schnell etc. Aber! Horsemanship und Achtung vor dem Pferd waren es nicht. Wenn Du unschöne Szenen sehen willst, kannst Du entweder auf die Euro gehen oder die Equitana oder einen beliebigen Kurs. Schon das Wort "Spiel" zeigt für mich wie wenig Achtung vor dem Pferd da ist. Für das Pferd ist das! nie ein Spiel.

Verfasst: So, 19. Jun 2011 21:57
von Tossi
Rahani hat geschrieben:...Ich persönlich habe noch keine Leute kennengelernt, die offensichtlich ihre Pferde mit NH-Übungen quälen. ....
Also "quälen" würde ich das nicht nennen, was die Parelli-Leute in meinem Stall machen, aber eben für mein Verständnis unsinnig Gehorsam drillen und sehr schlecht reiten.
Rahani hat geschrieben:...
Ich halte es so, dass ich für mich neugierig bin und mir die Dinge anschaue. Mir ist es bisher selten passiert, dass ich nicht irgend einen Nutzen aus neuem Wissen ziehen konnte. Lehne ich etwas vonvorh herein ab, nehme ich mir selbst damit die Möglichkeit, etwas zu lernen....
Genau meine Meinung. Deshalb habe ich mir auch die verschiedensten Anregungen aus allen möglichen Richtungen geholt und verwende z.B. ein Knotenhalfter (super Erfindung) für die Bodenarbeit.

Leider habe ich von Parelli bisher weder auf Shows noch z.B. bei YT was gesehen, was ich übernehmen möchte.

Grundsätzlich scheint es doch bei PNH bei der Umsetzung große Probleme zu geben, die zu den hier geschilderten negativen Eindrücken führen. Hast Du mal einen YT-Video-Tipp mit in Deinen Augen schöner Parelli-Arbeit?

Verfasst: So, 19. Jun 2011 22:00
von Nicole
Ich denke bzw. ich habe bemerkt, dass das Wort "Spiel" wohl zumeist benutzt wird um den Menschen die Verbissenheit an dem ganzen Umgang mit dem Pferd zu nehmen. Das Wort Spiel lockert das Ganze meiner Meinung nach auf.

Und generell finde ich, dass es in ganz vielen System an der Umsetzung mangelt. Schauen wir uns mal PK Leute an, die plötzlich nur noch mit hoher Hand reiten oder selbst ernannte Branderup Reiter deren Pferde im Zeitlupentempo dahin schlürfen.
Das ist nicht um Sinne des Ausbilders aber Leute die etwas falsch interpretieren gibt es immer! Und ich finde dann kann man nicht das komplette System kritisieren.

Verfasst: So, 19. Jun 2011 22:16
von Finchen
Rahani hat geschrieben:Man kann den Menschen nur vor den Kopf schauen. Weißt Du, ob P. das von USA aus unbedingt so mitbekommen hat, was hier in D. im Einzelnen gemacht wurde? Wie bereits gesagt, hat er ja dann auch seine Konsequenzen daraus gezogen. Irren ist menschlich, das muss man jedem zugestehen. *g*

LG
Rahani
Ok, dem letzten Satz kann ich zustimmen - aber er hat es ja nicht nur von dort aus gesehen, sondern auch dort vor Ort gesehen. Nicht nur vom Getüddel am Pferd, sondern auch was Herr G. reiterlich so zeigt - und frag den mal nach seiner Horsemanship auf dem Abreiteplatz. Da brauchte es nicht unbedingt das akt. in den Medien verbreitete Skandalvideo - leider.

Aber wie gesagt, wenn das der Grund war, weshalb BG nicht mehr als Instructor arbeiten DURFTE, dann ok. Ich kenne eine andere Version, die zur Trennung PNH und BG geführt hat, die aber nicht stimmen muß, keine Frage.

Verfasst: So, 19. Jun 2011 22:35
von Rahani
Vorallem steht es mir ja zu jeder Zeit frei, das umzusetzen, was mir gefällt. Es zwingt mich ja niemand dazu, es Birger nachzumachen. *g*

LG
Rahani

Verfasst: So, 19. Jun 2011 22:43
von Finchen
Rahani hat geschrieben:Vorallem steht es mir ja zu jeder Zeit frei, das umzusetzen, was mir gefällt. Es zwingt mich ja niemand dazu, es Birger nachzumachen. *g*

LG
Rahani
Klar, aber er war halt grade in Deutschland eine zeitlang DER Vertreter der Methode... und dann ist ein zweifelhaftes Wirken leider negativ für die ganze Sache, zieht ja auch weite Kreise.

Grundsätzlich ist es ja immer und jedem freigestellt und das finde ich ja das Wichtigste überhaupt, dass man immer den Kopf und Bauch nutzt um zu schauen, was für einen selber und das jeweilige Pferd grade aus welcher Richtung/Methode/Einstellung etc hilfreich ist.

Was die Basis angeht bietet PNH sicher vielen ein Grundwissen, was im Grunde jeder selber rausfinden kann, wenn er sich ein wenig mit dem wie-wo-was beim Pferd beschäftigt. Wer da mit eigenem Mitdenken rangeht findet gewiß viel hilfreiches um einen Einstieg zu finden, Dinge zu lernen, die zweifelsfrei funktionieren und klar auch grundsätzlich sehr gut sind - wenn die Umsetzung weniger dogmatisch und schematisch erfolgt.

Verfasst: Mo, 20. Jun 2011 08:29
von Nakim
Nicole hat geschrieben:Ich denke bzw. ich habe bemerkt, dass das Wort "Spiel" wohl zumeist benutzt wird um den Menschen die Verbissenheit an dem ganzen Umgang mit dem Pferd zu nehmen. Das Wort Spiel lockert das Ganze meiner Meinung nach auf.
natürlich wurde es dazu benutzt. Aber es suggeriert etwas Falsches. Für das Pferd ist das kein Spiel. Pferde spielen durchaus aber nicht so.

Das ist wie bei den schönen Rollkurbegriffen. Man ändert einfach den Begriff und schon glauben die Leute das ist in Ordnung. Deshalb spreche ich von mangelnder Achtung vor dem Pferd. Weil man es so besser verkaufen kann.

Verfasst: Mo, 20. Jun 2011 08:53
von Rahani
@Nakim
Ich bin gerade wieder etwas in Eile, aber ich kann Dir versichern, WENN man es richtig macht, dann ist es ein Spiel und dann ist das das genialste Gefühl, was Du Dir vorstellen kannst. Ich persönlich finde es nur sehr, sehr schwierig. Das hat dann auch ganz viel mit Einfühlungsvermögen zu tun, was ich leider nicht sooooo gut habe.

Ab und zu habe ich jetzt das Glück, dass es auf einmal da ist, diese gewisse Etwas und dann tanzt mein Pferd mit mir, dass ich nur noch heulen möchte vor Freude. Wie gesagt, für mich ist das aber sehr anspruchsvoll. Wie gut das andere können, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber glaub mir, hast Du das einmal erlebt, willst Du es wieder haben und vorallem willst Du es nicht mehr so haben, wie es mal ursprünglich war.

LG
Rahani