Hab selbst schon mal überlegt Sattler in der Branche zu lernen

Ich denke da kann man ne Menge Kohle machen.
Im Prinzip werden die Sättel, so hat mir das die Saskia mal erzählt, gepolstert genauso wie normale Sättel, nur halt links etwas höher das es sich beim sitzen, da ja die linke Seite doch leicht mehr belastet ist, wieder ausgleicht.
Von dem her sollte eigentlich jeder normale Sattel in der Lage sein einen zu polstern. Wenn meiner, der bei uns nen tollen Ruf hat, vorbeikommt ende des Monats sprech ich ihn mal drauf an.
Kleinere Reparaturen wie neue Gurtstrupfen o.ä. habe ich auch von nem normalen Sattler machen lassen. Da wird ja nichts anders gemacht wie in nem normalen Sattel.
Mich würde echt mal interessieren, wenn man nem normalen Sattler nen Baum vorsetzt, was der da drauß machen könnte,
Den ich weigere mich zu glauben das dies eine so große Wissenschaft ist.
Jeder Reitweise behauptet doch ihre Sättel wären speziell weil man was besonderes sein will. Aber dennoch kann der Westernsattler hier z.b. genauso gut englische Sättel neu aufbaun wie Westernsättel.
Sattel bleibt irgendwo immer noch Sattel.
Vielleicht wage ich das mal, nen alten, kaputten Sattel kaufen und den Baum mal nem Sattler geben und er darf dann ein Projekt draus machen.
Aber ich glaub auch das wieder weniger neues Interesse an Damensättel besteht.
Als ich vor nem Jahr einen verkauft hab, da hab ich 31 anfragen bekommen.
Für den wo ich jetzt verkaufen will, der steht seit 4 Wochen ausgeschrieben, nur eine.