

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
diesen ausschnitt finde ich auch einfach nur sensationell. (genauso wie das mit der fliegenden zeitung!)KStengler hat geschrieben: http://www.youtube.com/watch?v=_6QYTJrGwEo
nr ganz kurzer Ausschnitt, finde ich aber super
Ein besonderer Augenschmaus finde ich die letzte Einstellung mit der freien Herde, die durch diese fantastische Landschaft galoppiert! Schwärm.padruga hat geschrieben:von diesem Absent gibt es noch einen anderen 20 Sekunden-Ausschnitt, den ich immer wieder gerne ansehe: http://www.youtube.com/watch?v=Twuk4FDgoAE
Es ist die kurze Sequenz zwischen 0:50 und 1:10, sie gefällt mir, weil der Reiter das Pferd sehr gut am Sitz zu haben scheint und er es trotzdem sehr "in Ruhe" lässt und ihm selber die Möglichkeit gibt wieder in den Takt zu finden ohne gleich stark korrigierend einzugreifen. Auch die Zügelführung des Reiters und die Rückentätigkeit dieses Pferdes gefällt mir. Und diese ruhige Konzentriertheit. Alles vielleicht nix Spektakuläres, aber ich mag das Gesamtbild. Diesen kleinen Freiraum des "Lassens", wenn du verstehst was ich meine.absent, ich seh Springen Galopprennbahn Pferd im Paddock und Dressur, was ist mit den 20 Sekunden gemeint?
Ja, die Einstellung findet mein Pferd auch am tollsten!Ein besonderer Augenschmaus finde ich die letzte Einstellung mit der freien Herde, die durch diese fantastische Landschaft galoppiert!
Entschuldige bitte meinen Unmut, aber nimm bitte zur Kenntnis, dass ein Lusitano etwas anderes ist als ein Spanier! Bin da etwas pingelig...Paula hat geschrieben: @charona, tolles Pferd ,da gefällt mir dann der Spanier sehr,
Ich sehe keine ziehende sondern eine seitwärts weisende Hand. Oft ein gutes Korrekturmittel bei Stellungs-und Biegungsproblemen. Und bei den Seitengängen (über A-Niveau) sieht es für mich immer noch harmonisch aus. Galopppiouretten? Ich sehe keine, bloß vorbereitende Arbeit in diese Richtig, was ist daran falsch oder schlecht.sab hat geschrieben:Mir gefällt das Ziehen am inneren Zügel nicht und dem Pferd auch nicht - der quittiert das Ziehen aus der Balance mit Schweifschlagen. Und solange sie sich auf ein Reiten auf A-Niveau beschränkt, sieht es auch harmonisch aus. Sobald es darüber hinausgeht - z.B. bei den Galopppirouetten - sieht man, dass beide überfordert sind; das Pferd nimmt keine Last auf und hat auch Grundprobleme mit Stellung und Biegung. Meine Meinung.
LG
Sabine