Seite 91 von 129

Verfasst: Mi, 23. Mär 2011 22:19
von sinsa
Jau, nett - aber als ich gerade irgendwo mal die Pausetaste drückte fand ich glatt das hier

Bild

:unschuld:

Verfasst: Do, 24. Mär 2011 00:26
von KStengler
welche minute ist das denn,wenn ich fragen darf?

Verfasst: Do, 24. Mär 2011 10:34
von le_bai
KStengler hat geschrieben: http://www.youtube.com/watch?v=_6QYTJrGwEo
nr ganz kurzer Ausschnitt, finde ich aber super
diesen ausschnitt finde ich auch einfach nur sensationell. (genauso wie das mit der fliegenden zeitung!)
glücklicherweise wird jungen menschen dank technik in ihrem gewöhnlichen reitumfeld dann für das auge noch gutes "material" geboten, damit man NIE das ziel vor augen verliert und sich besinnen kann.

Verfasst: Sa, 26. Mär 2011 13:43
von KStengler
http://www.youtube.com/watch?v=QDb_0RR3TUM

ein tolles Paar finde ich,
abgesehen von der gehüpften Piaffe..aber mit Halsring auch schwer denke ich

Verfasst: Sa, 26. Mär 2011 14:29
von Tossi
@le_bai
den Ausschnitt mit der fliegenden Zeitung habe ich gerade noch mal beim Augenschmaus gepostet - wunderbar

Verfasst: Sa, 26. Mär 2011 15:15
von padruga
von diesem Absent gibt es noch einen anderen 20 Sekunden-Ausschnitt, den ich immer wieder gerne ansehe: http://www.youtube.com/watch?v=Twuk4FDgoAE
Dort die Stelle von 0:50-1:10
Absent kommt da aus dem Rhythmus, der Reiter lässt ihn einfach, Absent fusselt so ein bisschen vorsichtig vor sich hin und findet seinen Rhythmus dann selber wieder. Der Reiter "sitzt" und "lässt", das Pferd wirkt locker, konzentriert, losgelassen. Gefällt mir sehr gut! Ausdruck, Rücken, Hals, ...

Verfasst: Sa, 26. Mär 2011 22:46
von charona
und was haltet Ihr hiervon?

http://www.youtube.com/watch?v=r8ujdjyloe8

Verfasst: So, 27. Mär 2011 07:08
von Jen
padruga hat geschrieben:von diesem Absent gibt es noch einen anderen 20 Sekunden-Ausschnitt, den ich immer wieder gerne ansehe: http://www.youtube.com/watch?v=Twuk4FDgoAE
Ein besonderer Augenschmaus finde ich die letzte Einstellung mit der freien Herde, die durch diese fantastische Landschaft galoppiert! Schwärm.

Verfasst: So, 27. Mär 2011 08:20
von Paula
http://www.youtube.com/watch?v=jTHUcsuk5Yc

wie gefällt euch das? Ich mag prinzipiell WB lieber, bin nicht so ein Freund des Bewegungsablauf von Lippis und Spaniern,
aber dies hier ist so harmonisch, da guck ich einfach gerne zu,
was fällt euch auf?
Mich stört hier, dass die Reiterin zuviel am inneren Zügel macht,
eigentlich wollen wir mit zunehmender Durchlässigkeit weg vom inneren Zügel, das irritiert mich hier.
Ich mag das Paar.
Augenschmaus? Nunja, ist ein hoher Anspruch.

@charona, tolles Pferd ,da gefällt mir dann der Spanier sehr, allerdings wirkt es auf mich als wird der Reiter geworfen , ich habe das Gefühl er bindet das Pferd mit der Hand anstatt den Schwung durch den Körper des Pferdes fließen zu lassen, die Piaffetritte sind nix..
@absent, ich seh Springen Galopprennbahn Pferd im Paddock und Dressur, was ist mit den 20 Sekunden gemeint?
Wo ist der gute Teil?

Verfasst: So, 27. Mär 2011 08:47
von sab
Mir gefällt das Ziehen am inneren Zügel nicht und dem Pferd auch nicht - der quittiert das Ziehen aus der Balance mit Schweifschlagen. Und solange sie sich auf ein Reiten auf A-Niveau beschränkt, sieht es auch harmonisch aus. Sobald es darüber hinausgeht - z.B. bei den Galopppirouetten - sieht man, dass beide überfordert sind; das Pferd nimmt keine Last auf und hat auch Grundprobleme mit Stellung und Biegung. Meine Meinung.


LG

Sabine

Verfasst: So, 27. Mär 2011 09:33
von Bino
Mir gefällt das Paar sehr gut, es ist harmonisch, das Pferd geht locker und losgelassen.
An den Galopp-Pirouetten wird gearbeitet. Damit sie gut werden können, muss man sie ja üben! Das hat nichts mit Überforderung zu tun.

Verfasst: So, 27. Mär 2011 09:38
von Paula
@sab,wie gefallen dir die Seitengänge, sind ja auch über A Niveau?
Ich fand viele dabei recht gut, übersehe ich was?
Balanceverlust, muss ich nochmal nachsehen, das kann gut sein, wenn der innere Zügel noch so seitwärtsführend eingesetzt werden muss wie beim jungen Pferd...ziehend fand ich das nicht..
eine Galopppiroutte konnte ich nicht sehen,sie leitet eine sehr kleine Volte ein und versucht ein wenig in die Richtung Galoppirouette zu gehen, ist aber keine, kam mir auch nicht so vor also ob sie ernsthaft damit gebonnen hat?

Verfasst: So, 27. Mär 2011 09:38
von padruga
@paula
absent, ich seh Springen Galopprennbahn Pferd im Paddock und Dressur, was ist mit den 20 Sekunden gemeint?
Es ist die kurze Sequenz zwischen 0:50 und 1:10, sie gefällt mir, weil der Reiter das Pferd sehr gut am Sitz zu haben scheint und er es trotzdem sehr "in Ruhe" lässt und ihm selber die Möglichkeit gibt wieder in den Takt zu finden ohne gleich stark korrigierend einzugreifen. Auch die Zügelführung des Reiters und die Rückentätigkeit dieses Pferdes gefällt mir. Und diese ruhige Konzentriertheit. Alles vielleicht nix Spektakuläres, aber ich mag das Gesamtbild. Diesen kleinen Freiraum des "Lassens", wenn du verstehst was ich meine.

@jen:
Ein besonderer Augenschmaus finde ich die letzte Einstellung mit der freien Herde, die durch diese fantastische Landschaft galoppiert!
Ja, die Einstellung findet mein Pferd auch am tollsten! :wink:

Verfasst: So, 27. Mär 2011 10:21
von Ennah2
Paula hat geschrieben: @charona, tolles Pferd ,da gefällt mir dann der Spanier sehr,
Entschuldige bitte meinen Unmut, aber nimm bitte zur Kenntnis, dass ein Lusitano etwas anderes ist als ein Spanier! Bin da etwas pingelig... :wink:

Hinsichtlich der Piaffe bin ich allerdings deiner Meinung - das ist ziemlich mau.

Verfasst: So, 27. Mär 2011 10:38
von Alkasar
sab hat geschrieben:Mir gefällt das Ziehen am inneren Zügel nicht und dem Pferd auch nicht - der quittiert das Ziehen aus der Balance mit Schweifschlagen. Und solange sie sich auf ein Reiten auf A-Niveau beschränkt, sieht es auch harmonisch aus. Sobald es darüber hinausgeht - z.B. bei den Galopppirouetten - sieht man, dass beide überfordert sind; das Pferd nimmt keine Last auf und hat auch Grundprobleme mit Stellung und Biegung. Meine Meinung.


LG

Sabine
Ich sehe keine ziehende sondern eine seitwärts weisende Hand. Oft ein gutes Korrekturmittel bei Stellungs-und Biegungsproblemen. Und bei den Seitengängen (über A-Niveau) sieht es für mich immer noch harmonisch aus. Galopppiouretten? Ich sehe keine, bloß vorbereitende Arbeit in diese Richtig, was ist daran falsch oder schlecht.

Mir gefällt die unstete Verbindung Hand/Maul nicht und insgesamt ist mir das alles ein bisschen zu brav, mit zu wenig positiver Grundspannung. Aber das ist auch ein wenig Geschmackssache und gezeigt wird doch schöne, harmonische Arbeit mit dem Pferd, und das zählt finde ich.