Seite 91 von 599
Verfasst: Sa, 26. Mai 2012 18:17
von Cubano
Puuuh - was für ein Gewürge.
Ich ertappe mich dabei, mantramäßig: "Nun lass ihn doch mal voooooor" zu murmeln. Ne, DAS geht nun so gar nicht.
Verfasst: Sa, 26. Mai 2012 20:08
von Ravina
Was das Netz so alles hergibt: als Jungpferd einige wenige Male in A- + L-Pferde platziert - anb 2011 nix mehr......
Die Reiterin immerhin ein paar ältere Platzierungen bis S - evt. in Österreich...
Verfasst: Sa, 26. Mai 2012 20:13
von Max1404
Schau an ... auch im FN-Turnierzirkus kommt man so nicht weiter ...

Danke für die Recherche, Ravina!

Verfasst: Sa, 26. Mai 2012 20:31
von minou
Schrecklich!!! Sowas nennt man dann wohl "absolute Aufrichtung".
Verfasst: Sa, 26. Mai 2012 20:43
von Honigkuchenpony
Jau..das berühmte Ziehen und Stechen in beispielhafter Ausführung.
Gar nicht schön. Echte Wunst.
Verfasst: Sa, 26. Mai 2012 21:03
von Kleenes
Wenn man sich mal andere Videos der reiterin ansieht, sieht man auch nichts anderes

Verfasst: Sa, 26. Mai 2012 21:10
von Max1404
Ja, und man sieht auf den anderen Videos auch sehr deutlich u. a. die Sitzfehler in den Seitengängen: sie schiebt von außen.

Verfasst: Sa, 26. Mai 2012 23:03
von horsman
Max1404 hat geschrieben:Leute, Hand aufs Herz: Wer von Euch nutzt Seitengänge, um die Geraderichtung zu fördern? Wer von Euch nutzt Außengalopp, um die Qualität des Galopps zu verbessern? Wer von Euch piaffiert sein Pferd sehr früh an, um die Tragkraft zu verbessern?
Gegenfrage:
Wozu sonst nutzt man dies? Genau dafür ist es gedacht und für sonst nix.
Verfasst: Sa, 26. Mai 2012 23:09
von horsman
Schlimmer noch als die Hand ist das Bein - oh mein Gott.
Da passt Oliveiras Rat (sinngemäss): was du mit dem Bein versaust, kommt in der Hand auch so an
Und noch schlimmer ist der Reitlehrer der dies zulässt und womöglich sogar so lehrt. Den jungen Dingern kann man fast keinen Vorwurf machen. Sie tun nur das, was sie alltags sehen.
Verfasst: So, 27. Mai 2012 00:37
von Finchen
Beim zweiten Scheckenvideo gefällt mir rein gar nichts mehr - doch, das Pferd ist immer noch redlich bemüht, recht geduldig, freundlich! Ein heißer Feger? Ne, ist der in meinen Augen wirklich nicht, verzeiht ganz schön viel.
Der Gesamteindruck der Reiterin gefällt mir auch nicht, denke sie könnte viel mehr mit ihrem Sitz machen, aber genutzt wird er für das klischeehafte "vorne halten, kräftig schieben"...
@Cubano:
noch nicht mantramäßig, aber das "immer wieder vor" betont der RL ja nun auch regelmäßig im Video.

Verfasst: So, 27. Mai 2012 09:49
von Max1404
horsmän hat geschrieben:Max1404 hat geschrieben:Leute, Hand aufs Herz: Wer von Euch nutzt Seitengänge, um die Geraderichtung zu fördern? Wer von Euch nutzt Außengalopp, um die Qualität des Galopps zu verbessern? Wer von Euch piaffiert sein Pferd sehr früh an, um die Tragkraft zu verbessern?
Gegenfrage:
Wozu sonst nutzt man dies? Genau dafür ist es gedacht und für sonst nix.
Einige hier unterstellen den sogenannten "Sportreitern"/"Warmblutreitern"/"FN-Vereinsmeiern" ja immer gerne, die Lektionen um ihrer selbst willen zu "schrubben" oder sie unterstellen "Aufgabenschrubberei". Mit diesem Vorurteil wollte ich gerne mal aufräumen, denn auch "FN-Reiter" und "Turnierschrubber" reiten diese Lektionen (sofern sie vernünftiges Reiten anstreben) genau aus den Gründen, die ich oben angeführt habe. Was Du, Horsmän, ja mit Deinem Post bestätigt hast, dann sind wir uns ja einig.
OK, die Scheckenreiterin ist leider ein sehr schlechtes Beispiel, aber das konnte ich zum Zeitpunkt meines Posts noch nicht wissen.
Ach ja, eins wollte ich auch noch erwähnen: der Schecki ist weder schwierig noch heiß, der ist grottenbrav!
Verfasst: So, 27. Mai 2012 10:26
von Motte
Das letzte Video ist in meinen Augen ein ständiger "Kampf" - die Reiterin kämpft in einer Tour gegen ihr Pferd. Wenn ich das sehe, habe ich dieses ständige "dran, dran, dran - push, Push, push" vor meinem geistigen Auge... Zuviel "dran" und zuviel Dampf in meinen Augen. Schade, weil die Reiterin macht an sich ne gute Figur auf dem Pferd.
Verfasst: So, 27. Mai 2012 11:16
von esge
Max, ich hatte allerdings mal ein erhellendes (Streit-)gespräch mit einem hiesigen GP-Reiter,d er hier als Lokalmatador gehandelt wird. Sein Training war derartig gegen das Pferd, dass ich irgendwann mal geplatzt bin und von "hier werden Piaffen ins Pferd geprügelt" geredet habe. Woraufhin er mich quasi körperlich bedrohte und mundtot zu machen versuchte.
Im Laufe dieses Streits ging es jedenfalls irgendwann darum, wozu jemand wie ich, der dohc keine Turniere ginge, überhaupt Seitengänge, Kontergalopp, Fliegende Wechsel und gar Piaffen usw. reiten würde. Meine Antwort "äh, weil sie einen wichtigen Aspekt der gesamten gymnastizierenden Pferdeausbildung darstellen" konnte er schlicht nicht verstehen. Er ritt den Krempel, weil sie in den Prüfungen drankommen. Bearbeiten tut man das Pferd aber ganze Bahn und Zirkel durch heftiges Hauen, Stechen, Ziehen, Aufrollen udn Abwürgen des Pferdes. In diesem Fall - der zugegeben wirklich ein obergruseliges Beispiel war und jenseits von normal - lief es genau so ab. Lektionen wurden gepaukt für die jeweilige Prüfung und so wurde es auch seinen Schülern vermittelt.
Ebenso hörte ich von einer Reiterin bei uns am Stall, wie sie stöhnte, dass in den neuen L-Aufgaben Schulterherein vorkommt. "Oh Mann, jetzt muss ich das ja auch noch üben!"
Also leider ist es nicht wirklich realitätsfern.
andersrum werden von alternativen Reitern zugegebenermaßen häufig Kringel und Seitengänge bis zum Abwinken und auch nicht mit mehr Sinn und Verstand geritten, so dass man manchmal versucht ist zu rufen: "Das ist ein Pferd und kein Krebs, reit doch mal geradeaus und vorwärts!"
auf dem zweiten Scheckenvideo sieht man leider genau, was sich schon auf dem ersten Video andeutete: Der Einfluss von I.K. hat vermutlich das schlimmste rausgefiltert aber auf VIdeo zwei ist zu sehen, wie dieses Pferd normalerweise gearbeitet wird.
Verfasst: So, 27. Mai 2012 12:07
von Max1404
Esge, es gibt gute und schlechte in allen Lagern. Von den schlechten aber pauschal auf alle zu schließen, ist mir zu einfach.
Kaum wird das Video eines "FN-Reiters" eingestellt, wird von "Aufgabenschrubben", "Vorwärtshetzen" usw. gesprochen, und dem Reiter wird abgesprochen, sein Pferd sinnvoll arbeiten zu wollen. Das geht mir wirklich langsam auf den Zeiger. Ich weiß, dass mir einige hier das Label "FN" aufgeklebt haben - aufgrund der mickrigen Information, dass ich Warmblüter reite und auch vor über 10 Jahren mal Turniere geritten bin. Und weil ich immer wieder davon rede, wie wichtig das Vorwärts für die Versammlung ist. So what - damit kann ich leben, ich weiß es besser.
Auf der anderen Seite ist es nicht richtig, alle Reiter, die sich Alternativen gesucht haben, als "seitwärtskrebsende Schlurfer", "Piaffen-Zappler" oder "Hochzoppler" zu bezeichnen - auch wenn es massenhaft Videos gibt, in denen genau das zu sehen ist. Wenn es aber zu sehen ist, muss es erlaubt sein, dies zu kritisieren. Und wenn "FN-Hauen-und-Stechen" zu sehen ist, dann kritisiere ich das genau so wie alle anderen auch.
Es wäre nur wirklich schön, wenn Vorurteile über das jeweils andere Lager nicht jede Diskussion bestimmen würden. Das ist ziemlich ermüdend und nimmt denen, die hier wirklich noch ernsthaft diskutieren möchten, die Lust überhaupt noch etwas zu schreiben.
Ich finde übrigens auch, dass der positive Einfluss von IK sehr gut zu sehen ist, und ich war ehrlich gesagt entsetzt, als ich das "Home-Video" gesehen habe - aber das habe ich ja auch schon geschrieben.
PS: Möglicherweise kenne ich den bewussten GP-Reiter und Lokalmatador auch, die Beschreibung kommt mir sehr bekannt vor.

Verfasst: So, 27. Mai 2012 12:18
von esge
Ich hab dich in keiner Schublade, Max.
