Seite 96 von 200
Verfasst: Mi, 08. Feb 2012 08:24
von Meg
Jen hat geschrieben:Max1404 hat geschrieben:Es gibt genügend Reiter, die sich seit Jahrzehnten an der Weltspitze halten - ohne Rollkur.
Wer denn so?
Mir fällt da nur die Ingrid ein, aber ist das Weltspitze?
Verfasst: Mi, 08. Feb 2012 08:26
von Max1404
Da fällt mir spontan neben I. Klimke ein: Carl Hester, Steffen Peters, Günther Seidl, Hubertus Schmidt. Und wenn man noch ein wenig grübelt, bestimmt noch mehr.
Verfasst: Mi, 08. Feb 2012 08:29
von Max1404
Junito hat geschrieben:Das ist wahr, das habe ich jetzt zu einseitig gesehen. Aber so wie die Rollkur nur etwas für Profis ist, sind solche Pferde es vielleicht auch?
Vielleicht bleibt es in der deutschen Pferdezucht auch bei den schönen, vielseitig einsetzbaren, von (fast) jedermann zu händeldenden Pferden? Das wünsche ich mir.
Aber sie sind doch da! Ich kenne genügend gute Warmblüter, dabei auch welche, die M und S gehen, und komplett normal im Kopf sind.
Verfasst: Mi, 08. Feb 2012 08:32
von Junito
Ja, aber momentan kommen sie nicht so richtig an die Weltspitze. Sogar Isabell Werth hat zugegeben, dass Warum nicht? nicht mehr so ganz der Mode entspricht.
Verfasst: Mi, 08. Feb 2012 08:34
von Phanja
Ich persönlich finde, dass das völlig überbewertet wird. Ich glaube, es gibt wenige Pferde, die charakterlich SO schwierig sind, dass nur eine handvoll Leute einen Draht dazu finden.
Ich kann dazu nur sagen - Jeder hat das Pferd das er verdient.
Zumindest auf längere Sicht. Pferde verändern sich genaus wie Menschen und jeder hat sein Pferd ein Stück weit zu dem gemacht, was es ist. Egal aus welcher Zucht es kommt.
Verfasst: Mi, 08. Feb 2012 08:34
von Julia
Ich meine das hat schon viel mit der Zucht zu tun wie heiss die Öfen sind. Es wurde und wird auch immer noch viel zu wenig wert auf Charakter und Handling gelegt, gezüchtet werden Bewegung und Ausdruck.
Meine junger Stute ist auch ein wenig so. Wenn die heiss ist/wird und ich fange an die vorne zu halten spult die sich hoch bis sonstwo, ich muss da immer sehr dosiert schauen wieviel ich davon zurückhalte und sie eher immer nach vorne rauslassen und es konstruktiv umleiten. Nur halten und die flippt aus. Das ist bisweilen eine ziemliche Gradwanderung...
EDIT: und klar ist es nicht unrelevant welcher Mensch an welchem Pferd ist, aber es sind einfach auch Dinge von der Natur gegeben. So ein klemmender Rath auf meiner wenn sie einen "guten" Tag hat....na denn gute Nacht

Verfasst: Mi, 08. Feb 2012 08:37
von Julia
Meg hat geschrieben:Jen hat geschrieben:Max1404 hat geschrieben:Es gibt genügend Reiter, die sich seit Jahrzehnten an der Weltspitze halten - ohne Rollkur.
Wer denn so?
Mir fällt da nur die Ingrid ein, aber ist das Weltspitze?
Na wenn olympische Goldmedaillen nicht zählen ist sie nicht Weltspitze ansonsten kann man sie wohl getrost in den Topf werfen.
Verfasst: Mi, 08. Feb 2012 08:41
von Medusa888
Und es gibt noch mehr Weltklassereiter, die leider anderen großen Namen den Vorrang lassen müssen. Die aktuelle Entwicklung läßt mich ja hoffen, dass im A-Kader demnächst ein Platz für Uta Gräf "frei" wird.

Verfasst: Mi, 08. Feb 2012 08:42
von horsman
Natürlich gibt es auch noch andere Möglichkeiten solche "heißen Öfen" händelbar zu machen. Das fängt mit der Haltung an, geht über die Fütterung, ev. ablongieren und das Reiten dann selbst. Da braucht es keine Rollkur. Zwischen Rollkurmethode und nicht händelbar liegt eben die wahre Reiterei. Nur weiß das bald wohl keiner mehr.
Ich würd jetzt aber diesen Ritt in Vechta nicht überbewerten. Es war Arschkalt, die Stimmung auf soner Hengstschau ist angeheizt, möglicherweise hat zuvor noch die Böseler Feuerwehrkapelle gedudelt usw. Das da mal ein Pferd heiß wird, zumal wenn man dann noch Hektik beim Abreiten aufkommen lässt, kann vorkommen.
Verfasst: Mi, 08. Feb 2012 08:46
von Jen
Max1404 hat geschrieben:Da fällt mir spontan neben I. Klimke ein: Carl Hester, Steffen Peters, Günther Seidl, Hubertus Schmidt. Und wenn man noch ein wenig grübelt, bestimmt noch mehr.
naja, wenn man videos im youtube mit den Suchwörtern 'Steffen Peters' und 'warm up' sucht, dann überzeugt mich das jetzt nicht gerade so im Sinne der "korrekten klassischen Ausbildung". Nur weil die Kandare nicht ständig bis an den Anschlag gezogen ist, ist das für mich nicht korrekt. Ravel hat in den verschiedenen Videos durchgängig einen falschen Knick, eine hohe Kruppe und die Nase ist ca. 10cm weg von der Brust. ähm. tja.
Nein, sorry, ich glaube einfach nicht, dass es
viele Reiter gibt, die an der Weltspitze keine Kompromisse machen. Die einen mehr, die anderen weniger und man muss schon froh sein, über die, welche weniger Kompromisse machen. Aber eine korrekte klassische Ausbildung musst du m.E. in der
Weltspitze also schon weit rum suchen. Da wird die Luft arg dünn. Und das finde ich so tragisch, denn eigentlich sollte gerade an der Weltspitze das gute Reiten ja mehr verbreitet sein, als in der breiten Masse. Die Spitzen-Reiter sind ja auch fast durchs Band "gut", nur verwenden sie ihr Können und ihre Fertigkeit nicht im Sinne der Pferde, sondern im Sinne des Erfolgs. Der Zweck heiligt die Mittel.

Verfasst: Mi, 08. Feb 2012 08:47
von saltandpepper
esge hat geschrieben:Wenn man ihr Herz aufschließen konnte, tun sie eine Menge für einen, selbst wenn man sich in der Ausbildung mal vergaloppiert oder einfach schlecht reitet. ich glaube, dass Pferde sogar grobes Reiten und blöde Methoden aktzepieren können (wenn sie stark genug sind), wenn ihre Persönlichkeit an sich respektiert wird und man ihnen zu verstehen gibt: Ey Kumpel, das ist zwar ein harter Knochenjob hier, aber da müssen wir nu mal durch. Lass uns das Beste draus machen. So ein starkes Pferd wie Totilas mag dann sagen: sch*** Kumpel, ja, machen wir den Job, auf gehts - aber da drin lässte MICH das Ding rocken, klar Mann?!
Das unterschreibe ich - und wie anschaulich beschrieben
Ja, so wirkte es auf mich, genau so !
Ja Jen, leider ist es wohl so und anders wäre wünschenswert

Verfasst: Mi, 08. Feb 2012 08:47
von Max1404
@Junito, wie war das noch mit der Medaille der Engländer bei der EM?

Im Team waren Hester und seine Schülerin ... und bei den Turnieren in USA hat Steffen Peters gewonnen, und ich denke, er ist ein ganz heißer Kandidat für eine Olympia-Einzel-Medaille. Wo sind die nicht ganz weit oben?
@Phanja, Du sprichst mir aus der Seele.

@Horsmän: ebenfalls
@Medusa: klar, Uta Gräf habe ich vergessen

Verfasst: Mi, 08. Feb 2012 08:51
von ottilie
Jen hat geschrieben:denn eigentlich sollte gerade an der Weltspitze das gute Reiten ja mehr verbreitet sein, als in der breiten Masse
Ich gebe Dir Recht, Jen, aber da in (vielen) anderen Sportarten diejenigen vorne sind, die dopen oder anderweitig bescheissen, muß halt im Pferdesport das Tier (als Hauptausführer) entsprechend getunt werden.
Gefällt mir ganz und gar nicht, aber solange sich an Richterkriterien und vor allem Zuspruch durch Zuschauermassen nix ändert...

Verfasst: Mi, 08. Feb 2012 08:55
von Jen
ottilie hat geschrieben:Jen hat geschrieben:denn eigentlich sollte gerade an der Weltspitze das gute Reiten ja mehr verbreitet sein, als in der breiten Masse
Ich gebe Dir Recht, Jen, aber da in (vielen) anderen Sportarten diejenigen vorne sind, die dopen oder anderweitig bescheissen, muß halt im Pferdesport das Tier (als Hauptausführer) entsprechend getunt werden.
Gefällt mir ganz und gar nicht, aber solange sich an Richterkriterien und vor allem Zuspruch durch Zuschauermassen nix ändert...

Ich weiss, dass das leider die Realität ist. Deshalb ja auch mein Erstaunen auf die Aussage dass es "
genügend Reiter an der Weltspitze gibt, die ohne Rollkur trainieren". ja, vielleicht ohne die brachiale Rollkur. Aber so ein bisschen low,deep und round macht doch nix...

ich find das einfach tragisch! Nein, ich glaube eben nicht, dass es genügend Reiter gibt, sondern dass diese Reiter die grosse Ausnahme bildet. Das will ich damit eigentlich sagen. Und das ist ja das Tragische. Der Zug ist schon lange abgefahren. Da wird sich nix mehr ändern, egal welche Bemühungen gemacht werden. Es wird sich nichts ändern! Von mir aus soll der ganze Reitsport verboten werden und Reiten aus Olympia rausgekippt werden.

Verfasst: Mi, 08. Feb 2012 09:26
von alimat01
So mancher Dressurkracher mag normal im Kopf sein, manch anderer nicht. Mancher mag schwierig zu reiten sein, ein anderer etwas leichter.
Und sicher gibt es manchen, der nur von wirklich guten Reitern zu reiten ist (bleibt, die Frage, was gut ist und wer für welches Pferd gut ist)
Aber ein Aspekt fehlt mir, der höchstens mal hinter den Namen Klimke, Gräf und Hester auftaucht.
Lasst doch endlich diese Dressurkracher auch mal ins Gelände. Lasst sie doch mal galoppieren, lasst sie Stangen und Sprünge kennenlernen und vor allem: Lasst sie doch endlich mal auf die Weide!
Da wäre so manche Rakete sicher besser zu händeln. Mal abgesehen davon, dass es stets zu überlegen ist, wie viel Kraftfutter da oben reinkommt.
Klar stellt man ein Millionenpferd nicht so gerne auf die Wiese - wo die Verletzungsgefahr so groß ist (aber der Totti vertritt sich ja so auch ständig

) - aber ich denke da gerade an einen "simplen" Verkaufsstall - ohne Millionenkracher: Boxen, kein Paddock, keine Wiese, nicht mal täglich Bewegung; dafür aber Sedativa wenn es ans Reiten geht!!!!

:twiste
Ich glaube, das war ein wenig OT.....
Aber mir hat der Aspekt einfach noch gefehlt