Totilas - Eine eigene Klasse?

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Benutzeravatar
Meg
User
Beiträge: 3500
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 07:37
Wohnort: Vestfossen NO

Beitrag von Meg »

saltandpepper hat geschrieben:
esge hat geschrieben:Wenn man ihr Herz aufschließen konnte, tun sie eine Menge für einen, selbst wenn man sich in der Ausbildung mal vergaloppiert oder einfach schlecht reitet. ich glaube, dass Pferde sogar grobes Reiten und blöde Methoden aktzepieren können (wenn sie stark genug sind), wenn ihre Persönlichkeit an sich respektiert wird und man ihnen zu verstehen gibt: Ey Kumpel, das ist zwar ein harter Knochenjob hier, aber da müssen wir nu mal durch. Lass uns das Beste draus machen. So ein starkes Pferd wie Totilas mag dann sagen: sch*** Kumpel, ja, machen wir den Job, auf gehts - aber da drin lässte MICH das Ding rocken, klar Mann?!
Das unterschreibe ich - und wie anschaulich beschrieben :lol:
Ja, so wirkte es auf mich, genau so !
Besser hätte ich es auch nicht schreiben können, genauso habe ich es mit T % G immer empfunden. Nicht klassisch korrekt, aber mit einem gemeinsamen Kampfgeist sondergleichen und dem nötigen gegenseitigem Respekt und Vertrauen. Und DAS hat das Team unschlagbar gemacht!

So ein Pferd lässt sich nicht wie eine Dressurmaschine behandeln, da gehört schon mehr zu als ein wenig Technik!

Ich finds einfach nur schade...
Whenever I feel blue, I start breathing again :-)
Paula

Beitrag von Paula »

esge hat geschrieben:
sab hat geschrieben:Hallo,

Und das bringt mich zu meiner Frage zurück; kann es sein, dass die Rollkurmethode die Pferde einfach "braver" bzw. besser händelbarer macht ? Denn das war Totilas alles eindeutig unter Gal . Sabine
Der war nicht "braver" unter Gal. Wenn man genau hinschaut, war der genauso eine Rakete. Eher noch aufgezogener. Aber Gal wusste offensichtlich, wo er den Überdruck immer wieder dosiert abgeben musste und KONNTE das halt auch.!
ich finde ihr habt beide Recht, mit Rollen macht man die Pferde gefügiger und das Showgetrampel wird exaltierter weil das Pferd unter enormer Spannung steht.. Und jaa Gal konnte das händeln und damit spielen, mit der Explosivität.
Er kann Paraden geben, MAR hält immer nur fest, ich glaube das hat mit Angst zu tun und Unsicherheit, festhalten festziehen Handlungsunfähig zu werden auf dem Pferd.MAR wird vom Vater trainiert von anderen Größen der Szene, hat eine schwierige Stiefmutter, während Gal ehr der TYp Boss ist, hat selbst eine Reitclinic mit seiner Exfrau und ist selbstbewußt und erwachsen...Hier der unsichere ehr unreife Mensch da der selbstbewußte Macher.
WItzig ist ja das Totti eine Weile mitgespielt hat, und plötzlich ists aus..
Jaaa Stef schreibe ich , meine Jannsen..entschuldigung!

Außerdem ist MAR ein schwacher Reiter, ich erinnere mich an Sterntaler, den Frau Linsenhoff ritt, wie leicht reitbar er wirkte, und wie MAR ihn später auf Turnieren beim Abreiten mit unsinnigen und groben Runterwürgen und Riegeln geritten - der wehrte sich dauernd ,weil er das nicht gewohnt war- die Vorführung im Viereck war unter aller Kanone, das Pferd ging unter seiner Stiefmutter völlig anders.Und das war kein grolltes exploives Pferd...mit dem er Schwierigkeiten haben müsste.
Ich habe ihn aber auch auf dem Schafhof korrekt reiten sehen, also ich vermute er steht auf dem Tunier so unter Streß und hat vom Reiten keinen Plan da er immer nur Befehlsempfänger war , dass er alleine gelassen nicht reiten kann.
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

horsmän hat geschrieben:
Ich würd jetzt aber diesen Ritt in Vechta nicht überbewerten. Es war Arschkalt, die Stimmung auf soner Hengstschau ist angeheizt, möglicherweise hat zuvor noch die Böseler Feuerwehrkapelle gedudelt usw. Das da mal ein Pferd heiß wird, zumal wenn man dann noch Hektik beim Abreiten aufkommen lässt, kann vorkommen.
Horsmän -
ich bin mit Sicherheit die Allerletzte, die dies in Abrede stellen würde.
Aber wenn ich dieses Video (von 2008!) hier sehe -
http://www.youtube.com/watch?v=R1gucNJXkqE

(bitte unbedigt mit Ton hören!!)

dann sehe ich grundsätzliche Unterschiede. Auch in dem Video von 2008 wird der Hengst mal kurz griffig. Aber Gal kann den händeln.
Und in dem Video von 2008 kann man nun wirklich von nem "Hexenkessel" sprechen....

Was ich hier deutlich sehe:
Gal stellt sich, seinen Sitz, auf ein optimales Funktionieren von Totilas ein. Der sitzt so, wie Totilas das "braucht", nicht unbedingt, wie es das Lehrbuch vorschreibt. Der macht relativ wenig mit'm Bein, ist aber dafür ständig und andauernd mit'm Kreuz dran und reitet den hautpsächlich darüber.
DAS ist für mich der grösste Unterschied in der Reiterei der beiden.
Benutzeravatar
Junito
User
Beiträge: 1475
Registriert: Di, 10. Okt 2006 08:48
Wohnort: Scheinfeld

Beitrag von Junito »

Und er lobt ihn oft. Tolle Show. Er wirkt, als ob er von dem, was die beiden da machen, absolut überzeugt wäre.

Ghal kann sich da ausgezeichnet auf da Pferd einfühlen.

Man stelle sich vor, wenn die Leute in Vechta in vergleichbaren Jubel ausgebrochen wären...vermutlich wäre Totilas an der Decke geklebt.
Pferde sind wie guter Sekt - es braucht Zeit und Erfahrung, damit sie perlen können.
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

die Kandare ist trotzdem bis zum Anschlag durchgezogen. :?

E.Gal ist einfach der erfahrenere, geschicktere Reiter, der genau weiss, wie er an die Grenze gehen kann, ohne sie zu überstrapazieren. Aber er reitet auch hart! Er kann es einfach subtiler machen, so dass es "feiner" aussieht.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

Finde ich ja höchst interessant, dass ein Reiter ganz anders wahrgenommen wird nur weil er mal lobt oder lächelt. Als ob das fürs Pferd den großen Unterschied machen würde. 8)
Viele Grüße Tina
Paula

Beitrag von Paula »

Jen, das seh ich ähnlich, Gal weiß was er tut, er hat schon viele Pferde ausgebildet, er ist selbstsicher und hat sicher ein festes Kreuz. einen Anker, an dem er das Pferd packen kann.
MAR reitet zuviel nur über die Hand , er kann ein Pferd nicht packen dazu fehlt im Mut, Kreuz und Know How, und mit packen meine ich einfach ein Pferd ein Stück weit zu brechen.
Gal bricht ein Pferd subtil und gefühlvoll
http://www.youtube.com/watch?v=ZZkAqyni ... re=related
bzw er weiß gar nicht dass er es bricht..er denkt ja das sei gut, und tut es dann einfach indem Unfang wie er es braucht und gelernt hat.Und mit aller Konsequenz während MaR ja eine klassische Schule hat, und so nicht wirklich in dieser Sache ausgebildet wurde...deshalb ist die Kosequenz sich nun von Jannsen zeigen zu lassen WIE man das macht, dass er den Hengst wieder unter Kontrolle bringt.Klassisch umformen würde JAhre dauern...Und wischiwaschi reiten geht bei ihm offensichtlich nicht...Hier muss man die Führung übernehmen und das gelingt MAR nicht.
Der Vorteil an klass.ausgebildeten Pferden war ja immer und deshalb wurde das so parktiziert bei der Kavallerie
dass das Pferd auch von schwachen Reitern nachreitbar ist...
Rittig, leichtrittig eben.Dazu gehört aber Losgelassenheit und die hatte Totti auch bei Gal nie.In meinen Augen..Und bis er dies lernen würde, das würde Jahre dauern also kann man ihn nur gefügig machen.
Paula

Beitrag von Paula »

das Video von dir Motte, ist beeindruckend, wie er gefühlvoll das Pferd händelt und einfach unverrrückbar sitzt, das Loben ist sehr wichtig fürs Pferd , er hält eben nicht ständig fest, er ist das was man einen starken Reiter nennt.Respekt. Bei Neindorffs Pferden hätte er allerdings Probleme bekommen, also ein klassisch gerittenes Pferd wehrt sich gegen unklassisches Reiten,nicht alle, aber viele so meine Erfarungen-
Motte
User
Beiträge: 1481
Registriert: Do, 12. Jul 2007 15:26
Wohnort: Schnuckenland

Beitrag von Motte »

emproada hat geschrieben:Finde ich ja höchst interessant, dass ein Reiter ganz anders wahrgenommen wird nur weil er mal lobt oder lächelt. Als ob das fürs Pferd den großen Unterschied machen würde. 8)
:D

Naja - immerhin "traut" sich Gal, mal mit der Hand vorzugehen und das Pferd sichtbar am Hals zu tätscheln. Bei MAR scheint das nicht möglich zu sein...?

Und - sicherlich scheint es für das Pferd einen Unterschied auszumachen. Man sieht ja, wie verunsichert und irritiert der Hengst jetzt in Vechta war.

Um das nochmal klar zu sagen: mit Sicherheit in Gal auch kein Wattebäuschchenwerfer - natürlich nicht! Ich bin nur der Meinung, der konnte sich besser auf's Pferd einstellen, das PASSTE einfach besser.
Ich finde das an sich auch kein Drama - kommt ja oft genug vor, dass bestimmte Reiter/Pferd/Paarungen einfach nicht passen. Nicht passen insofern, als dass ne generelle Reitbarkeit zwar möglich ist, aber nicht in dem Bereich, wo's an die Grenzen geht.
Paula

Beitrag von Paula »

Eine traurige Geschichte wie MAR vorgeführt wird auf Kosten Tottis, ein Drama.Man überfordert den Jungen.Nie hätte er Sterntaler so schäbig reiten dürfen und nun nimmt alles seinen Lauf...ich bin eigentlich entsetzt, da ich auf dem Schafhof war und dort für klass.Reiten geworben wurde vor 800 Zuschauern.Und ich hatte den besten EIndruck von MAR Senior hatte, aber was tut man nicht alles für Gold, alles über Bord schmeißen und Kind und Pferd verheizen...
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

Jetzt mach mal nen Punkt.
Es handelt sich um einen erwachsenen Mann der selber für sich handeln kann.

Das Pferd ist die arme Sau, der kann gar nix machen außer sich auf seine Art zu wehren - und wird damit irgendwann vielleicht noch zum Verbrecher :evil:
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

Ich finde auch nicht, dass Rath ein Opfer ist. Er ist ein junger Mann, der im Spitzensport mithalten möchte und im Olympiakader ist. Das heisst, er soll als einer der besten Reitern sein Land vertreten. Jeder andere Sportler auf diesem Niveau wird einiges härter angepackt als MR. Ich denke da zb. an die jungen Profifussballer z.B. Er hat ja noch den Vorteil, dass er studiert und sich dadurch auch eine andere Zukunft als Sport aufbauen kann, was den meisten anderen Profisportlern nicht so weiteres möglich ist. ich finde, Mitleid mit ihm ist definitiv fehl am Platz.
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Motte hat geschrieben:
horsmän hat geschrieben:
Ich würd jetzt aber diesen Ritt in Vechta nicht überbewerten. Es war Arschkalt, die Stimmung auf soner Hengstschau ist angeheizt, möglicherweise hat zuvor noch die Böseler Feuerwehrkapelle gedudelt usw. Das da mal ein Pferd heiß wird, zumal wenn man dann noch Hektik beim Abreiten aufkommen lässt, kann vorkommen.
Horsmän -
ich bin mit Sicherheit die Allerletzte, die dies in Abrede stellen würde.
Aber wenn ich dieses Video (von 2008!) hier sehe -
http://www.youtube.com/watch?v=R1gucNJXkqE

(bitte unbedigt mit Ton hören!!)

dann sehe ich grundsätzliche Unterschiede. Auch in dem Video von 2008 wird der Hengst mal kurz griffig. Aber Gal kann den händeln.
Und in dem Video von 2008 kann man nun wirklich von nem "Hexenkessel" sprechen....

Was ich hier deutlich sehe:
Gal stellt sich, seinen Sitz, auf ein optimales Funktionieren von Totilas ein. Der sitzt so, wie Totilas das "braucht", nicht unbedingt, wie es das Lehrbuch vorschreibt. Der macht relativ wenig mit'm Bein, ist aber dafür ständig und andauernd mit'm Kreuz dran und reitet den hautpsächlich darüber.
DAS ist für mich der grösste Unterschied in der Reiterei der beiden.
Ja klar,
dass der Hengst mal heiss wird ist die eine Sache, wie die Reiter damit umgehen die andere. Ich sach ja: MAR fehlt es diesbezgl. an Erfahrung und Gefühl.

Was ist eigentlich aus dem Sterntaler geworden?

Das dumme an dieser Kronberger Provinzposse (Jansen als Trainer für Rath) ist aber auch, dass Lieschen und Hänschen Müller in Deutschlands Reithallen nun wieder bestätigt wird: die dt. "klassische FN-Lehre" ist bloss was fürs Vorzeige-Video, im Sport kann man damit nix werden, da brauchts schon einen gestandenen Rollkurler, und für meinen heißen Ofen, der so nah zw. Genie und Wahnsinn steht sowieso :wink: :cry: .
Zuletzt geändert von horsman am Mi, 08. Feb 2012 12:45, insgesamt 3-mal geändert.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
lalala

Beitrag von lalala »

Es ist ja auch nicht jeder Reiter mit übermäßig viel Talent gesegnet.

Sterntaler ist der Lehrmeister für Linsenhoffs Tochter.

Ich erwarte von einem 27jährigen einfach mehr "Eier in der Hose" wenn es um den eigenen Lebensweg geht.
Yvonne

Beitrag von Yvonne »

horsmän hat geschrieben:Ich würd jetzt aber diesen Ritt in Vechta nicht überbewerten. Es war Arschkalt, die Stimmung auf soner Hengstschau ist angeheizt, möglicherweise hat zuvor noch die Böseler Feuerwehrkapelle gedudelt usw. Das da mal ein Pferd heiß wird, zumal wenn man dann noch Hektik beim Abreiten aufkommen lässt, kann vorkommen.
Das Pferd ist aber nicht zum ersten Mal auf einer Hengsvorstellung gewesen... Das haben die in Holland auch gemacht, und bei weitem ist da Pferd da nicht so abgedreht wie in Vechta... Kälte und Anspannung mal außen vor gelassen, dieses Pferd hat doch die Show eigentlich immer genossen, ist nach der Kür entspannt am langen Zügel aus der Bahn gegangen, jetzt kann er nichtmal mehr an einer Tribüne vorbeigehen....
Antworten