Praxisbeispiele unserer Jungpferdeausbildung
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Da stimme ich dir voll zu Marquisa!
Wir machen uns mittlerweile an etwas höhere Hindernisse. Schon lustig, weil ich, als ich Josas Video von Siggy sah, dachte "so hoch springst du nieeeee!"
Wir machen uns mittlerweile an etwas höhere Hindernisse. Schon lustig, weil ich, als ich Josas Video von Siggy sah, dachte "so hoch springst du nieeeee!"
- Dateianhänge
-
- jumping 15.05.15 - Kopi.jpg (64.81 KiB) 7294 mal betrachtet
Whenever I feel blue, I start breathing again 

-
- User
- Beiträge: 740
- Registriert: Mi, 04. Apr 2012 13:50
- Wohnort: Niedersachsen
Vielen lieben Dank , Kiruna, Freak geht es sehr gut. Inzwischen kann er "normal" geritten werden, er darf wieder ganz normal auf die Weide.
Es ist komisch, wir lieben Freak sehr. Er ist der letzte der Selbstgezogenen.
Wir können uns keinen lieberen und geduldigeren Patienten vorstellen.
Ja, er hat eine besondere Stellung:
Er hat drei gute, aber nicht überragende Bewegungen.
Aber er hat ein ganz großes Herz .
Sein Vater ist Fürst Romancier. Unser lieber , leider viel zu früh verstorbener Schmusi hatte den gleichen Vater.
Ebenso unser neues Familienmitglied Manni.
Viele sagen: Oh, diese Sorte ist so
stark, so eigensinnig. Wir lieben sie.
Es ist komisch, wir lieben Freak sehr. Er ist der letzte der Selbstgezogenen.
Wir können uns keinen lieberen und geduldigeren Patienten vorstellen.
Ja, er hat eine besondere Stellung:
Er hat drei gute, aber nicht überragende Bewegungen.
Aber er hat ein ganz großes Herz .
Sein Vater ist Fürst Romancier. Unser lieber , leider viel zu früh verstorbener Schmusi hatte den gleichen Vater.
Ebenso unser neues Familienmitglied Manni.
Viele sagen: Oh, diese Sorte ist so
stark, so eigensinnig. Wir lieben sie.
Sohooo, nachdem ich nun schon nahe der Verzweiflung war, weil ich mein Jungpferd nicht aus dem Modus "ich-halte-den-Kopf-hin-und walze-los" bekommen habe, anstatt, wie ich es mir vorstelle, dass sie sauber stabil nach vorne an die Hand hintritt , bin ich seit letzter Woche nun eeendlich erfolgreich :
https://youtu.be/m00_VNRe2kU
Das mag für viele hier massiv unspektakulär erscheinen, und sicher ist die jetzige Haltung meiner Maus in den Augen etlicher hier sogar eine Verschlechterung, aber für mich ist das die einzig richtige Basis für jegliches weiter Ausbilden :
Die Nase muss vor, das Pferd muss sauber nach vorne an die Hand und daraus kann ich dann von hinten nach vorne eine saubere Anlehnung und Aufrichtung erarbeiten.
Was soll ich sagen, ich bin im echten Glückstaumel, war ich doch schon im Zweifel, , ob der nach meiner Ansicht richtige, klassische Weg für dieses Pferd vielleicht doch nicht gangbar sein wird.
Jetzt kann die Ausbildung losgehen ! Reset erfolgreich ausgeführt !!!
https://youtu.be/m00_VNRe2kU
Das mag für viele hier massiv unspektakulär erscheinen, und sicher ist die jetzige Haltung meiner Maus in den Augen etlicher hier sogar eine Verschlechterung, aber für mich ist das die einzig richtige Basis für jegliches weiter Ausbilden :
Die Nase muss vor, das Pferd muss sauber nach vorne an die Hand und daraus kann ich dann von hinten nach vorne eine saubere Anlehnung und Aufrichtung erarbeiten.
Was soll ich sagen, ich bin im echten Glückstaumel, war ich doch schon im Zweifel, , ob der nach meiner Ansicht richtige, klassische Weg für dieses Pferd vielleicht doch nicht gangbar sein wird.
Jetzt kann die Ausbildung losgehen ! Reset erfolgreich ausgeführt !!!

Hui, Meg, ihr mutiert ja noch zu Springern! 
Saltandpepper, schön! ich weiss genau, was du meinst. Viel Erfolg weiterhin!
Kleines update von unserer Front. Da hier ja Zweifel an dem Verladetraining geäussert wurde
Das weiter Verladetraining verlief sehr gut, wir hatten sie noch ca. 4-5x an unterschiedlichen Tagen verladen, dann ne kleine Runde im Hänger, inkl. Pony zur Gesellschaft gedreht, das lief gut, auch wenn sie da dann doch etwas aufgeregt war und nach diesen 10min Fahrt ziemlich geschnauft hat. Aber ein paar Tage später war dann "Ernstfall", unser Umzug in den neuen Stall stand nämlich an. Sie stieg wieder tadellos ein. Sie lässt sich problemlos hineinschicken und steigt alleine ein. Wir mussten dann über den Zoll und das ist ja immer doof mit der Grenze, man weiss nie, wie lange das dauert. Aber hat gut geklappt und sie wartete auch ruhig im Hänger. Das war meine einzige Sorge, dass sie das stillstehen zu doof findet, während dem Fahren muss sie sich ja ausbalancieren und hat keine Zeit auf dumme Gedanken zu kommen. Aber der Heusack hat seinen Dienst geleistet. Gutes Mädchen!
Wir sind jetzt gut 2.5Wochen am neuen Ort, da hat sie sich schnell mit unseren anderen zwei angefreundet. Mit dem Pony hatten wir sie schon zuvor etwas vergesellschaftet, dass sie eine Leidensgenossin beim Transport hat. Jetzt geht es daran etwas Manieren zu lernen. Führtraining, von links und rechts, schnell und langsam, nah und auf Distanz, wenden, Handwechseln, an der Hand ruhig antraben. Innerhalb einer guten Woche trotz unregelmässigen und nur ganz kurzen Trainingseinheiten hat sie alles mit links kapiert. Sie ist wie ein Schwamm und saugt alles lernbegierig auf. Wenn ich komme, will sie immer als erste dran kommen und drängelt sich richtig vor. süss, aber sie kann auch ein kleiner Lästling sein.
Das Tischmanieren-Training fruchtet langsam auch. Wenn sie etwas aufgeregt ist, dann will sie nach alter Manier mit der Nase wieder an der Tasche nuschen, aber plötzlich fällt es ihr wieder ein: aaah, Nase weg = Leckerli! *bing*
Heute hab ich sie mit dem Ball bekannt gemacht, das fand sie sehr lustig. Zuerst wollte ich sie klickern, damit sie den Ball mit der Nase anstupst, aber sie hat von selber derart Gefallen gefunden, dass ich den Strick abgemacht und sie einfach mal selber machen lassen hab.
Die Videos sind nicht sehr spektakulär, aber immerhin mal etwas zum gucken...
https://www.youtube.com/watch?v=wgN9Q9zcoVs
https://www.youtube.com/watch?v=-blp4-x1TdE
https://www.youtube.com/watch?v=17TRY_glW4M

Saltandpepper, schön! ich weiss genau, was du meinst. Viel Erfolg weiterhin!
Kleines update von unserer Front. Da hier ja Zweifel an dem Verladetraining geäussert wurde

Wir sind jetzt gut 2.5Wochen am neuen Ort, da hat sie sich schnell mit unseren anderen zwei angefreundet. Mit dem Pony hatten wir sie schon zuvor etwas vergesellschaftet, dass sie eine Leidensgenossin beim Transport hat. Jetzt geht es daran etwas Manieren zu lernen. Führtraining, von links und rechts, schnell und langsam, nah und auf Distanz, wenden, Handwechseln, an der Hand ruhig antraben. Innerhalb einer guten Woche trotz unregelmässigen und nur ganz kurzen Trainingseinheiten hat sie alles mit links kapiert. Sie ist wie ein Schwamm und saugt alles lernbegierig auf. Wenn ich komme, will sie immer als erste dran kommen und drängelt sich richtig vor. süss, aber sie kann auch ein kleiner Lästling sein.



Heute hab ich sie mit dem Ball bekannt gemacht, das fand sie sehr lustig. Zuerst wollte ich sie klickern, damit sie den Ball mit der Nase anstupst, aber sie hat von selber derart Gefallen gefunden, dass ich den Strick abgemacht und sie einfach mal selber machen lassen hab.
Die Videos sind nicht sehr spektakulär, aber immerhin mal etwas zum gucken...

https://www.youtube.com/watch?v=wgN9Q9zcoVs
https://www.youtube.com/watch?v=-blp4-x1TdE
https://www.youtube.com/watch?v=17TRY_glW4M
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Nun, da "es" wie erwartet, schon anfängt, hier nochmal ein Statement zu meinem Clip- vielleicht zum besseren Verständnis :
Von einer geschätzen Person wurde mir eine vernichtende Kriik zu Fiona geschickt, für die ich mich hier auch nochmals bedanke. ( ganz ohne Ironie)
Es wurde festgestellt, dass die Stute fest im Rücken, in Ermangelung von Anlehnung, Schwung und durchlaufender Bewegung geht.
Dieser Einschätzung bezgl. fehlender Schwungentwicklung, Anlehnung und Durchfluss, stimme ich voll und ganz zu.
Darum geht es auch überhaupt ( noch) nicht.
Es geht vielmehr darum, die Voraussetzungen zu schaffen, dieses zu erreichen.
"Reset" ist das Zurückführen in den Urzustand. Die Stute ist jetzt in einem Zustand, in dem ich mit ihr anfange, zu reiten. Seht es als 2./3. mal draufsitzen! So fühlt es sich jetzt nämlich an.
Das Thema ist zwangloses ( ja, Komfortzone, genau!) , taktmäßiges Gehen auf anweisbaren Linien.
Als nächstes kommt "vorwärts", denn sie klemmte und tut es noch etwas- danach kommt Anlehnung und Schwung.
Sie muss nun also vor die treibenden Hilfen.
Der Clip sei ein deutlicher Rückschritt - richtig, ein Schritt zurück auf LOS. Das war der Zweck meines Vorgehens....
Vielleicht relativiert sich der Zerriß an anderer Stelle nun ein wenig- wenn nicht, ich stehe dazu...
Meinen Ruf als Ausbilder wüde ich ruinieren...
gut, ist der Ruf erst ruiniert....
Von einer geschätzen Person wurde mir eine vernichtende Kriik zu Fiona geschickt, für die ich mich hier auch nochmals bedanke. ( ganz ohne Ironie)
Es wurde festgestellt, dass die Stute fest im Rücken, in Ermangelung von Anlehnung, Schwung und durchlaufender Bewegung geht.
Dieser Einschätzung bezgl. fehlender Schwungentwicklung, Anlehnung und Durchfluss, stimme ich voll und ganz zu.
Darum geht es auch überhaupt ( noch) nicht.
Es geht vielmehr darum, die Voraussetzungen zu schaffen, dieses zu erreichen.
"Reset" ist das Zurückführen in den Urzustand. Die Stute ist jetzt in einem Zustand, in dem ich mit ihr anfange, zu reiten. Seht es als 2./3. mal draufsitzen! So fühlt es sich jetzt nämlich an.
Das Thema ist zwangloses ( ja, Komfortzone, genau!) , taktmäßiges Gehen auf anweisbaren Linien.
Als nächstes kommt "vorwärts", denn sie klemmte und tut es noch etwas- danach kommt Anlehnung und Schwung.
Sie muss nun also vor die treibenden Hilfen.
Der Clip sei ein deutlicher Rückschritt - richtig, ein Schritt zurück auf LOS. Das war der Zweck meines Vorgehens....

Vielleicht relativiert sich der Zerriß an anderer Stelle nun ein wenig- wenn nicht, ich stehe dazu...
Meinen Ruf als Ausbilder wüde ich ruinieren...
gut, ist der Ruf erst ruiniert....

s&p,
es ist ja immer schwierig, genau zu erklären, was man/ Frau bezweckt und dann wird nicht richtig gelesen und drauf los kommentiert!
Es ist doch ganz klar, das ein "reset" kein locker flockiger Neustart sein kann, denn sie wurde ja schon geritten. Das führst Du nun zurück und fängst noch mal neu an und hast trotzdem die Baustellen auf dem Buckel. Wahrscheinlich viel schwieriger als ich mit einem Jungburschen.
LG Ulrike
es ist ja immer schwierig, genau zu erklären, was man/ Frau bezweckt und dann wird nicht richtig gelesen und drauf los kommentiert!
Es ist doch ganz klar, das ein "reset" kein locker flockiger Neustart sein kann, denn sie wurde ja schon geritten. Das führst Du nun zurück und fängst noch mal neu an und hast trotzdem die Baustellen auf dem Buckel. Wahrscheinlich viel schwieriger als ich mit einem Jungburschen.
LG Ulrike
Es ist wirklich nicht so, dass sie irgendwie "verdorben " war oder so- nicht falsch verstehen, aber sie hat gelernt, den Kopf hin zu halten und sich auf diesem Weg zu entziehen. Sie war in der Haltung nicht wirklich zu lenken, auch das "Bremsen" war beschwerlich, Der Kontakt war fest, das Maul war hektisch und man musste für meinen Geschmack unheimlich "Druck" mit dem Bein machen.
Ich möchte es anders haben und damit musste ich sie - ganz richtig, Jen- wieder zurückführen. Ich bin nicht viel geritten, die letzten Monate- max. 2mal die Woche und immer nur max. 20 Minuten.
Ich möchte es anders haben und damit musste ich sie - ganz richtig, Jen- wieder zurückführen. Ich bin nicht viel geritten, die letzten Monate- max. 2mal die Woche und immer nur max. 20 Minuten.
- Finchen
- User
- Beiträge: 8526
- Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
- Wohnort: im Norden zwischen HB und HH
@Jen:
top, das Verladen habt ihr ja offenbar gleich perfekioniert, das dürfte so wie es klingt keine wirklichen Probleme mehr bereiten!
Ums Ballspielen mit Stuten bin ich immer neidisch - Socke hat sich nie für sowas interessiert, ich freue mich hier immer, dass die Jungs da so einen Spaß dran haben mitunter. Raffaella hat sich ja fein dran ausprobiert!
@s+p:
gestehe, von "vorher" ist mir kein Video in Erinnerung, habe ich auch nicht gesucht vor dem Reset-Video. Mit deinem Hinweis auf den vorherigen Ist-Zustand und dem Video jetzt bin ich dankbar, dass du quasi die Anfänge einfach zeigst. Das was man mit jungem Pferd ohne die Vorerfahrung wie bei dir erleben würde. Finde ich so gar nichts falsch oder negativ dran!
Ist sicher "einfacher" als einfach mit dem nicht zufriedenstellenden Anfang weiter zu "wursteln". 
top, das Verladen habt ihr ja offenbar gleich perfekioniert, das dürfte so wie es klingt keine wirklichen Probleme mehr bereiten!
Ums Ballspielen mit Stuten bin ich immer neidisch - Socke hat sich nie für sowas interessiert, ich freue mich hier immer, dass die Jungs da so einen Spaß dran haben mitunter. Raffaella hat sich ja fein dran ausprobiert!

@s+p:
gestehe, von "vorher" ist mir kein Video in Erinnerung, habe ich auch nicht gesucht vor dem Reset-Video. Mit deinem Hinweis auf den vorherigen Ist-Zustand und dem Video jetzt bin ich dankbar, dass du quasi die Anfänge einfach zeigst. Das was man mit jungem Pferd ohne die Vorerfahrung wie bei dir erleben würde. Finde ich so gar nichts falsch oder negativ dran!


"Das Herz mit dem Verstand begreifen zu wollen, ist so ähnlich, wie mit den Ohren sehen zu wollen." Safi Nidiaye
Vielen Dank fürs Teilhaben lassen!saltandpepper hat geschrieben:Sohooo, nachdem ich nun schon nahe der Verzweiflung war, weil ich mein Jungpferd nicht aus dem Modus "ich-halte-den-Kopf-hin-und walze-los" bekommen habe, anstatt, wie ich es mir vorstelle, dass sie sauber stabil nach vorne an die Hand hintritt , bin ich seit letzter Woche nun eeendlich erfolgreich :
https://youtu.be/m00_VNRe2kU
Das mag für viele hier massiv unspektakulär erscheinen, und sicher ist die jetzige Haltung meiner Maus in den Augen etlicher hier sogar eine Verschlechterung, aber für mich ist das die einzig richtige Basis für jegliches weiter Ausbilden :
Die Nase muss vor, das Pferd muss sauber nach vorne an die Hand und daraus kann ich dann von hinten nach vorne eine saubere Anlehnung und Aufrichtung erarbeiten.
Was soll ich sagen, ich bin im echten Glückstaumel, war ich doch schon im Zweifel, , ob der nach meiner Ansicht richtige, klassische Weg für dieses Pferd vielleicht doch nicht gangbar sein wird.
Jetzt kann die Ausbildung losgehen ! Reset erfolgreich ausgeführt !!!
Ich hoffe,du dokumentierst deinen Weg weiterhin mit Wort und Bild!
Bin schon sehr gespannt,zugegebenermaßen bin ich mit diesem Weg nicht vertraut, in unserem erweiterten Umkreis gibt es niemanden,der ihn (erfolgreich) praktiziert.
Die Silhouette von Fiona erscheint mir auf den ersten Blick befremdlich,für mich ist das Genick teilweise sehr weit geöffnet,so dass die Maus für mein Dafürhalten öfters mir ihrem Körper "unter ihr Genick" läuft und nicht "durchs" Genick. Genau diesen Moment des für mein Auge vermeintlichen "Heraushebens" versuchen wir ja bei den Jungen zu unterbinden.
Ich verstehe aber,dass dir der Zug nach vorne momentan am wichtigsten ist und du eine ungewünschte ich-entziehe-mich-Nickbewegung somit von vorne herein ausschalten möchtest.
Beide Vorgehensweisen haben ihre ureigenen Schwachpunkte,wo die Kritiker der Kontraseite ein gefundenes Fressen wittern.
Unsere Vorgehensweise hat als Gefahrenquelle das zu instabile Genick,wo die Pferde auch mal hinters Gebiss kommen können,dafür geht hier die Elastizität der Bewegung nicht so schnell verloren.
Bei Fiona bin ich mir sehr sicher,dass sie ziemlich schnell eine stabile Anlehnung erlangen wird,wo sie dir wahrscheinlich nur in Ausnahmefällen mal zu eng oder hdS kommen wird.
Ich denke,dass ihre Bewegungsgüte erst dann wieder zum erstrahlen kommt,wenn du dich an Selbsthaltung und Geraderichten anpirscht und sich dann der echte Rückenschwung beständig etabliert.
Wie gesagt,ich bin sehr gespannt,wie du weiter vorgehen wirst!
Ich kann da jetzt auch nicht Verwerfliches sehen oder etwas, was deine Position als Ausbilderin in Wanken bringen würde. Warum denn auch? Du postest das ja nicht stolz als Endergebnis oder anzustrebendes Ideal, sondern als Zwischenschritt, den du mit einem bestimmten Ziel im Kopf anstrebst.
Ich hab leider auch nicht mehr im Kopf, wie FIona vorher ging, aber du wirst schon wissen, was du tust, und wenn es sich jetzt in die Richtung entwickelt, die du willst, ist doch alles gut.
Bin auch gespannt, wie es mit euch weitergeht.
Ich hab leider auch nicht mehr im Kopf, wie FIona vorher ging, aber du wirst schon wissen, was du tust, und wenn es sich jetzt in die Richtung entwickelt, die du willst, ist doch alles gut.
Bin auch gespannt, wie es mit euch weitergeht.
aktuelle Videos habe ich leider nicht,aber hier habe ich eine (wie ich finde) interessante "Verlaufskontrolle"
hier unser Schokoladio im Januar 2014,da hatten wir ihn gerade ein paar Wochen.Man sieht das Jungpferd noch ohne nennenswerte Balance,krumm und schief,es rennt besonders im Galopp seinem Gleichgewicht hinterher,ist mehr hdS als NvS.
https://youtu.be/c0Um2DiOJMc
ein Jahr später sieht das dann so aus.Die Anlehnung birgt immer noch Gefahren und muss noch beständiger werden.Die Selbsthaltung hat sich schon gut gebessert.Es werden hin und wieder vesammelnde Elemente eingebaut,die das Pferd zwar noch nicht über mehr als ein paar Titte halten kann,aber ich glaube,dass die Arbeit daran eben diese Selbsthaltung verbessert. Einfach auch ab und an Dinge testen,auch wenns noch nicht perfekt geht.
Als weitere Punkte stehen an: Anlehnung und Durchlässigkeit verbessern, Geraderichtung ausfeilen,beginnende Kadenz aus aus der Losgelassenheit entwickelten postiven Körperspannung entwickeln.
Ein paar Momentaufnahmen ca. ein Jahr später:
https://youtu.be/te5Wx9qbYGo
https://youtu.be/NV9UklRiRnQ

hier unser Schokoladio im Januar 2014,da hatten wir ihn gerade ein paar Wochen.Man sieht das Jungpferd noch ohne nennenswerte Balance,krumm und schief,es rennt besonders im Galopp seinem Gleichgewicht hinterher,ist mehr hdS als NvS.
https://youtu.be/c0Um2DiOJMc
ein Jahr später sieht das dann so aus.Die Anlehnung birgt immer noch Gefahren und muss noch beständiger werden.Die Selbsthaltung hat sich schon gut gebessert.Es werden hin und wieder vesammelnde Elemente eingebaut,die das Pferd zwar noch nicht über mehr als ein paar Titte halten kann,aber ich glaube,dass die Arbeit daran eben diese Selbsthaltung verbessert. Einfach auch ab und an Dinge testen,auch wenns noch nicht perfekt geht.
Als weitere Punkte stehen an: Anlehnung und Durchlässigkeit verbessern, Geraderichtung ausfeilen,beginnende Kadenz aus aus der Losgelassenheit entwickelten postiven Körperspannung entwickeln.
Ein paar Momentaufnahmen ca. ein Jahr später:
https://youtu.be/te5Wx9qbYGo
https://youtu.be/NV9UklRiRnQ

ich finde, man kann sehr schön die Entwicklung vom Schoko sehen.
Gerade in Bezug auf die unterschiedlichen Vorgehensweisen in Hinsicht auf die gewünschte Ausgangsposition/-situation des Genicks und den Fokus auf "Zug nach vorne" vs. "durchs Genick" fände ich weitere Vergleiche im Laufe der Ausbildungszeit unheinmlich spannend, bezogen auf den Weg! Der Schoko ist zwar schon weiter in der Ausbildung, als die Fiona, aber ihr habt ja auch noch euren grüneren Jungspund.
Da ich von euch als Ausbildern, ebenso wie natürlich von Heike sehr viel halte, finde ich es toll, diese Vorgehensweisen über einen langen Zeitraum immer wieder zu vergleichen (und zu diskutieren) und bin überzeugt, dass wir in einigen Jahren jeweils ganz toll ausgebildete Pferde sehen und man von dieser Gegenüberstellung sehr viel lernen kann.
Gerade in Bezug auf die unterschiedlichen Vorgehensweisen in Hinsicht auf die gewünschte Ausgangsposition/-situation des Genicks und den Fokus auf "Zug nach vorne" vs. "durchs Genick" fände ich weitere Vergleiche im Laufe der Ausbildungszeit unheinmlich spannend, bezogen auf den Weg! Der Schoko ist zwar schon weiter in der Ausbildung, als die Fiona, aber ihr habt ja auch noch euren grüneren Jungspund.
Da ich von euch als Ausbildern, ebenso wie natürlich von Heike sehr viel halte, finde ich es toll, diese Vorgehensweisen über einen langen Zeitraum immer wieder zu vergleichen (und zu diskutieren) und bin überzeugt, dass wir in einigen Jahren jeweils ganz toll ausgebildete Pferde sehen und man von dieser Gegenüberstellung sehr viel lernen kann.