Augenschmaus-Ritte

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

auch wenns nervt, dieser Dablino ist (als Teilnehmer an der WM für junge Dressurpferde) aber schon auch ein gentische High-End Produkt, welchem die eine oder andere Lektion leichter fallen dürfte als dem geneigten Durchschnittspferd.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
emproada
Moderator
Beiträge: 4519
Registriert: Mi, 25. Jul 2007 12:07
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von emproada »

*andiesStirnklatsch*
Stimmt, die laufen ja auch ganz von alleine. :mrgreen:
Viele Grüße Tina
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

Ja, vor allem der Dablino ist ja als total unkomplizierter Selbstläufer bekannt, da mussten Balkenhols quasi garnix dran arbeiten, nur draufsitzen (ACHTUNG IRONIE!!! Dablino ist als extrem heikles, schwer auszubildendes Pferd berüchtigt!!!) ... Mensch, Horsmän, manchmal müsste dir echt mal jemand den Hinterkopf tätscheln, um deine festgefahrenen Synapsen etwas durchzuschütteln ...
saltandpepper

Beitrag von saltandpepper »

Reitelefant hin oder schwierig her, ich finde das Pferd toll und würde wirklich gerne mal drauf sitzen. Alleine die Mechanik ist doch irre, oder ?
Kraft pur ! Groß weit , mords Möglichkeiten in der HH, super Schulter- schon ein sehr gigantisches Pferd. Leicht auszubilden ? Hat keiner behauptet. Welches Pferd ist schon leicht auszubilden ? Jedes hat sein ganz individuelles Problem- manche haben auch mehrere :wink: .
esge
User
Beiträge: 1869
Registriert: Mi, 03. Jan 2007 12:29
Wohnort: Taunus

Beitrag von esge »

Bloß dass man mit demselben Ausbildungsaufwand bei manchen pferden halt einfach weiter kommt als bei anderen. Aber es ist schließlich jedem selbst überlassen, ob er zwei- bis dreitausend Arbeitsstunden in ein begabtes oder ein weniger begabtes Pferd stecken möchte. DASS man die reinstecken muss, um ein Ergebnis zu kriegen, zweifelt wohl niemand an, der ernsthaft reitet und ausbildet.
zu den schlechten Pferden gehört Dablino jedoch ganz sicher nicht, sonst hätten Balkenhols ihn nicht ausgebildet. Dass er anderswo vielleicht kein GP erreicht hätte steht auf einem anderen Blatt.
Loslassen hilft
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

saltandpepper hat geschrieben:
emproada hat geschrieben:Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich gesteinigt werde, aber die Beiden sehe ich mir auch immer wahnsinnig gerne an: :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=3gHv0lPAc3o
Nein, das ist mit dem Clip von Uta Gräf nun nicht vergleichbar, Spannung, Spannung, Spannung, das sagt mir nicht zu. Aber so ein geiles Pferd ritte ich gerne mal.
Nicht vergleichbar, da stimme ich zu, einmal Wettkampfbedingungen, einmal relativ entspannte Arbeit zuhause.

Das Dablino-Video darf für meinen Geschmack hier in der Rubrik Augenschmaus absolut bleiben, wenige kleine Holpereien, insgesamt ein für meinen Geschmack zufriedenes Pferd, die sonst so oft zu kritisierende Enge vorne nicht gegeben, viel Schönes, zB gefallen mir Galopppirouetten sehr gut - mir gefällt es! :)
Julia
Moderator
Beiträge: 3891
Registriert: Mo, 28. Jan 2008 15:58
Wohnort: Raum Lueneburg

Beitrag von Julia »

emproada hat geschrieben:Auch wenn ich jetzt wahrscheinlich gesteinigt werde, aber die Beiden sehe ich mir auch immer wahnsinnig gerne an: :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=3gHv0lPAc3o
Von mir wirst Du schonmal nicht gesteinigt ;)

Ich mag die auch !

EDIT: Das ist ein De Niro ? Dann ziehe ich wirklich den Hut, die hatten wir zu Haufe zum einreiten vor eingien Jahren...das sind echt schwierige Pferde ohne sie jetzt zu 100% über einen Kamm scheren zu wollen, aber haben wollte ich keinen von denen.....
Liebe Grüße, Julia
Max1404
User
Beiträge: 2259
Registriert: So, 13. Jun 2010 13:54
Wohnort: Hessen

Beitrag von Max1404 »

Mir gefällt das Uta Gräf Video auch sehr gut. Es beweist, dass man mit guter sauberer Arbeit viele Dinge geschenkt bekommt - z. B. das gebisslose Reiten. Wirklich klasse! Und mit LeNoir gefällt es mir auch viel besser als mit dem anderen Braunen, der hier auch schon drin war. Etwas ruhiger und nicht ganz so forsch, aber trotzdem locker-flockig-schwungvoll.

Dablino gefällt mir auch gut - für mich ein Lichtblick im internationalen Turniersport.

Und is ja klar, ne? So ein genetisches High-End-Talent piaffierte natürlich schon im Mutterleib: draufsetzen und genießen :lol:
Keiner macht was von alleine, die wollen alle geritten werden! Und so manch einer würde vielleicht sogar staunen, welche Schwierigkeiten einem mit einem so hochbegabten Pferd begegnen können ...
Viele Grüße
Sabine
Bild
Benutzeravatar
lancia
User
Beiträge: 1396
Registriert: Mo, 04. Aug 2008 16:52
Wohnort: Haßfurt

Beitrag von lancia »

Diskussionslos einfach schönes Reiten von Uta Gräf :)

Edit:
Der Balkenhol-Nachwuchs auch :)
Ach, schöner Tagesabschluss für mich heute!
"...aber dem edlen Pferd, das du reiten willst, mußt du seine Gedanken ablernen, du darfst nichts Unkluges, nichts unklug von ihm verlangen." Goethe
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

also liebe Leute, wenn nicht die jungen Dressur-WM-Pferde mit Naturtalent für Dressur gesegnet sind, wer denn dann ???
Dies zu bewerten ist doch Sinn dieser Veranstaltungen BuCha und Junge-Pferde-WM.
Natürlich reiten die sich nicht von alleine und ausbilden muss man sie auch, nur wird es ihnen überwiegend leichter fallen. Wenn es anders wäre, wäre ja der Bucha-JungePferdeWM-Zirkus samt Zuchtwertschätzung völlig absurd.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Benutzeravatar
Ielke
User
Beiträge: 1518
Registriert: Mo, 19. Mär 2007 14:48
Wohnort: Osthessen

Beitrag von Ielke »

@Horsemän: Verstehe den Einwand nicht.

Klar, manche Lektionen dürften so einem "genetisch vorbelasteten Dressurpferd" leichter fallen. Reiten muss man sie trotzdem erstmal, und hier geht es ja nicht um z.B. das Bewegungspotenzial des Pferdes sondern vielmehr die Vorstellung durch A. Balkenhol. Man kann gut veranlagte Pferde nämlich auch problemlos unschön vorstellen, wie ja leider noch oft genug zu sehen ist...
Benutzeravatar
Finchen
User
Beiträge: 8526
Registriert: Di, 19. Apr 2011 22:30
Wohnort: im Norden zwischen HB und HH

Beitrag von Finchen »

Ielke hat geschrieben:@Horsemän: Verstehe den Einwand nicht.

.
ES kam zuvor schon ein Hinweis auf den möglicherweise folgenden Seitenhieb, dass diese Pferde alle besondere Talente sind. Was ja auch korrekt ist, beide Parteien haben sicher Recht: die Pferde bringen weit mehr Talent mit, als manches Feld-Wald-Wiesen-Hottehüh bei uns im Stall, und auch klar, das zu erreiten, was da gezeigt wird, macht sich bei noch so viel Talent nicht von alleine. :wink:

WIE dann aber das Talent in die und in den Lektionen geformt wird, das unterscheidet sich für meinen Geschmack bei vielen Reitern im Spitzensport sehr von dem was in Videos Gräf und Balkenhol zu sehen ist. Drum gefallen mir diese zwei Videos beide wirklich gut.
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

ES kam zuvor schon ein Hinweis auf den möglicherweise folgenden Seitenhieb, dass diese Pferde alle besondere Talente sind.
Und wie es bei Talenten auch in der Menschenwelt oft vorkommt: zwischen Genie und Wahnsinn. Wie oft hört man von Pferden, die vor allem im Spitzensport sind, dass sie nicht einfach sind. Nicht umsonst bittet A. Balkehohl das Publikum NICHT zu applaudieren. Auch Micheal Jackson hat bereits in der Jugend bewiesen, dass er Talent hat und war wohl trotzdem nie einfach 8)
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
lalala

Beitrag von lalala »

Dablino kommt aus einem Stall in der Nachbarschaft und war früher schlichtweg ein großes Hasenherz. Balkenhols haben dann nach dem Kauf mit LTJ und Kreinberg zusammengearbeitet...
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

Ich will lediglich darauf hin weisen, dass man die Reiterleistung immer auch in Bezug zur Grundqualität des Pferdes stellt.
First a relaxed mind, then a relaxed horse.
Gesperrt